Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Erstellen einer Vereins-Website (https://www.delphipraxis.net/99546-erstellen-einer-vereins-website.html)

Khabarakh 13. Sep 2007 19:40

Re: Erstellen einer Vereins-Website
 
Wenn man nach dem neuesten Schrei gehen will, wäre das im Moment wohl irgendein Rails-Framework. Soll heißen, entweder das Original, RoR, oder eine Kopie für die Plattform der Wahl, zum Bleistift MonoRail. Der Einstig sollte imho im Vergleich zu aufgeblähten Frameworks wie Asp.Net schneller von Statten gehen, um die Einarbeitung in .Net bzw. Ruby selbst kommt man natürlich trotzdem nicht vorbei. Ich werde MonoRail beim nächsten Projekt auf jeden fall eine Chance geben :thumb: .

RWarnecke 13. Sep 2007 20:08

Re: Erstellen einer Vereins-Website
 
Zitat:

Zitat von Khabarakh
Wenn man nach dem neuesten Schrei gehen will, wäre das im Moment wohl irgendein Rails-Framework. Soll heißen, entweder das Original, RoR, oder eine Kopie für die Plattform der Wahl, zum Bleistift MonoRail. Der Einstig sollte imho im Vergleich zu aufgeblähten Frameworks wie Asp.Net schneller von Statten gehen, um die Einarbeitung in .Net bzw. Ruby selbst kommt man natürlich trotzdem nicht vorbei. Ich werde MonoRail beim nächsten Projekt auf jeden fall eine Chance geben :thumb: .

Jetzt nochmal in Deutsch bitte. Den Beitrag habe ich nun ganz und garnicht verstanden.

Khabarakh 13. Sep 2007 20:20

Re: Erstellen einer Vereins-Website
 
Kurz und bündig: Alle Jahre wieder ein ubercooles Framework, das alles bisher Dagewesene und natürlich auch alles Zukünftige ;) in punkto Einfachheit und Entwicklungsgeschwindigkeit in den Schatten stellen soll; die letzten Jahre wäre das eben Ruby on Rails.
Ob so viel Logik für eine Kegler-Seite gebraucht wird, steht auf einem ganz anderen Blatt :mrgreen: , aber da ja schon PHP genannt wurde, wollte ich noch andere Sprachen/Framework in die Runde werfen. Durch das MVC-Pattern wäre Rails in diesem Falle sogar gar keine schlechte Wahl (wenn es denn eben überhaupt Bedarf für Servercode gibt) - der Programmierer macht das, was er am Besten kann, Programmieren, während die Laien die Views xhtmlieren können, was sie so oder so lernen müssen.

Namenloser 13. Sep 2007 20:29

Re: Erstellen einer Vereins-Website
 
Ich finde, man sollte bei so einem Projekt am Anfang nicht gleich die schweren Geschütze auffahren, vor allem dann, wenn man das ganze auch noch preiswert hosten möchte, denn Ruby/.NET sind im Gegensatz zu PHP längst nicht Standard und kosten meistens Extra. Am Anfang reicht da ein PHP-Script sowieso aus.

Z.B. könnte man für den Anfang einen "pages"-ordner machen, wo man die Inhalte der Seiten als einzelne Dateien speichert. Den Dateinamen übergibt man dann dem Script als Parameter à la index.php?page=startseite.html. Wenn man das dann kann, kann man das dann mit .htaccess mittels ModRewrite noch verfeinern, indem man dem Benutzer HTML-Seiten vorgaukelt, also bei einem Aufruf von index.html intern index.php?page=startseite.html aufgerufen wird. Allerdings muss man bei dieser Technik natürlich aufpassen, dass das niemand für CrossSiteScripting missbraucht. Wenn man das ganze noch professioneller machen will, kann man die Daten auch aus einer MySQL-Datenbank einlesen, so mache ich es zum Beispiel auf meinr Seite. Zu PHP und MySQL kann ich das Buch "PHP 5 & MySQL 4.1" von Markt und Technik empfehlen.

HTML und CSS kann man sich beides sehr schnell selbst beibringen, hilfreich dafür ist natürlich auf jeden Fall SelfHTML, aber es gibt auch eine Menge anderer hilfreciher Tutorials.


Habe fertig :drunken:


//Edit: Schlechtschreibung :roll:

Luckie 14. Sep 2007 07:50

Re: Erstellen einer Vereins-Website
 
Warum als Anfänger nicht mit einer statischen Seite bestehend aus HTML-Dateien anfangen? Alles andere wird zu einer Bauchlandung führen, weil es nicht klappt und dann der Frust kommt, somit ist das Projekt schon von anfang an zum Scheitern verurteilt. Mit statischen HTML-Seiten hat man aber gleich er Erfolgserlebnis.

Andidreas 14. Sep 2007 07:58

Re: Erstellen einer Vereins-Website
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Warum als Anfänger nicht mit einer statischen Seite bestehend aus HTML-Dateien anfangen? Alles andere wird zu einer Bauchlandung führen, weil es nicht klappt und dann der Frust kommt, somit ist das Projekt schon von anfang an zum Scheitern verurteilt. Mit statischen HTML-Seiten hat man aber gleich er Erfolgserlebnis.

lol
schon mal was von ehrgeiz gehört??? :roll:
das veranlasst leute dazu trotz rückschläge solange weiter zu machen bis es klappt :zwinker:

Luckie 14. Sep 2007 08:06

Re: Erstellen einer Vereins-Website
 
Ehrgeiz schön und gut, nur wenn du zu viel aufeinmal willst, wirst du scheitern. Was hindert ihn daran die Seite nach und nach weiter zu entwickeln?

DeddyH 14. Sep 2007 08:21

Re: Erstellen einer Vereins-Website
 
Zitat:

Zitat von MPirnstill
Ich habe in Sachen Webprogrammierung fast gar keine Erfahrung.

Da fände ich es auch besser, sich erst einmal mit den Grundlagen der Ausgabe (HTML) zu beschäftigen. Wenn eine Scriptsprache dahinterliegt (PHP,Perl,Ruby,etc.) muss diese ihre Ausgaben schließlich auch formatieren ;)

Andidreas 14. Sep 2007 08:23

Re: Erstellen einer Vereins-Website
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Ehrgeiz schön und gut, nur wenn du zu viel aufeinmal willst, wirst du scheitern.

da geb ich dir recht, aber nur zum teil...
ich hab auch schon manchmal projekte angefangen die für meinen kenntnis stand viel zu hoch waren,
und es hat trotzdem funktioniert...
fängt man mit einfach lösungen an, dann kommt man imho immer auf diese lösung zurück... und ob das
einfachste immer das beste is darf jeder selbst beurteielen...

aber nu zurück zum thema!!!

guidok 14. Sep 2007 08:26

Re: Erstellen einer Vereins-Website
 
Ich würde Joomla ans Herz legen. Das ist einfach zu verstehen und eine Seite ist schnell umgesetzt, sofern man keine Extravaganzen wünscht, aber die kann man später auch noch einbauen. Ansonsten gibt es zig Module, mit denen sich sehr einfach Erweiterungen (Gästebuch, Kalender, Fotogalerie, usw.) einbauen lassen. Zudem hat man bei einem CMS ohne weiteres die Möglichkeit auch andere (freigegebene) Benutzer, News usw. verfassen zu lassen. Für Vereinsseiten eine geile Sache.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz