![]() |
Re: Syntax-Frage (if, else begin und end)
Zitat:
|
Re: Syntax-Frage (if, else begin und end)
Moin Raven,
Zitat:
|
Re: Syntax-Frage (if, else begin und end)
Zitat:
Wenn Du in MEINEM Team arbeiten würdest, müsstest Du halt den StyleGuide der Firma nehmen. Zufälligerweise habe ich den verfasst. Und darin sind wir stark an Borland angelehnt. "Jeder darf seinen eigenen Stil verwenden, sofern dieser sich mit meinem Stil vereinbaren lässt." |
Re: Syntax-Frage (if, else begin und end)
Es gibt Firmen, die nutzen wieder ganz andere Styleguides. Von dem her ist es eigentlich egal, welchen Styleguide Christian nutzt. Dass man sich in Firmen an den jeweiligen Styleguide anpassen muss, sollte selbstverständlich sein. ;)
Aber das gehört nicht zum Thema und Diskussionen darüber gab's hier schon einige. :) |
Re: Syntax-Frage (if, else begin und end)
Ist ist ja so, wenn man ein Progrämmchen baut das man hier und da was Ändert.
Aus diesem Grund schreib ich meinerseitz auch ab und zu einzelne Anweisungen in einen Begin/End -Block. Es könnte ja noch etwas dazu kommen. Wen das Programm Fehlerfrei läuft und sonst alle Unreinheiten raus sind, geht es dann an die Codeoptimierung. Dabei fallen dann solche sachen wie eine Zeile in einem Anweisungsblock weg. |
Re: Syntax-Frage (if, else begin und end)
Hallo,
ich bin der gleichen Meinung wie turboPASCAL. Was noch eine Rolle spielt, wäre das Debuggen. if () then Anweisung lässt sich nicht so gut debuggen, weil Breakpoints zeilenbezogen sind. if () then Anweisung Hier kann ich den Breakpoint auf "Anweisung setzen". Da ich die Formatierung nicht so schön finde, nehme ich immer begin end, zumal ich beim end noch als Kommentar reinschreibe, wofür das end ist. if i>1 then begin end; { if i>1 then } gerade bei längeren Code lässt sich dass besser lesen, vor allem wenn man der Code gerade übersprungen wird, dann muss man nicht "nach oben blättern", um zu sehen, was denn im if stand. Heiko |
Re: Syntax-Frage (if, else begin und end)
Zitat:
...:cat:... |
Re: Syntax-Frage (if, else begin und end)
:stupid: Eine Lesbarkeit nach X-Ünftig Jahren.
An sich nix, ich mache en nur schon seit ich mit Basic zu tun habe/hatte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz