Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12) (https://www.delphipraxis.net/108277-ide-fixpack-3-5-2007-xe-2010-09-12-a.html)

mkinzler 5. Feb 2009 05:30

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Zitat:

CodeGear hat den Patch bereits.
Und mit etwas Glück ist er dann Teil der nächsten Delphiversion

mleyen 5. Feb 2009 07:42

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Ich kann wieder Flüchtigskeitsfehler sehen, ohne andauernd Shift+F9 zu drücken. :thumb:
Ich bin mal gespannt, ob jetzt wieder die Exceptions bei vielen eigenen eingebundenen Units fliegen.
(Früher hat mir die Fehlermarkierung nach langer Laufzeit immer alles zerschossen, sodass ich nicht mal mehr speichern konnte)

Edit: Funktioniert astrein, die Fehlermarkierung scheint wieder zu funktionieren.
Danke!

AScomp 6. Feb 2009 08:55

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Hallo,

das Fix wirkt sich nicht auf bestehende Projekte aus, oder hab ich das falsch verstanden? Bei mir existiert in Delphi 2009 das "Unit kann nicht aufgelöst werden"-Problem bei alten Projekten nach wie vor. :(

quantum 6. Feb 2009 10:49

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Bei mir kommt der Fehler auch, allerdings bisher nur bei einem Ex-Delphi2007 Projekt, dass noch einige Fehlermeldungen wegen Unicode-Inkompatibilitäten ausspuckt. Die Unit ist aber im Suchpfad und lässt sich mit Strg+Return öffnen.
Bei keinem anderen Projekt kam dieser Fehler bei mir. Also doch eher ein Zeichen deiner guten Arbeit. :thumb:

Ich möchte noch bemerken, dass ich "Compiler I/O Speed" nicht installiert habe (vielleicht steht es im Zusammenhang). Dafür benutze ich eBoostr in Verbindung mit einem Solid State Drive (OCZ Core). Das Programm kann ich nur empfehlen! Damit startet Delphi im Kaltstart fast so schnell wie im Warmstart. Auf einem Laptop mit einer langsamen Festplatte genügt schon ein schneller USB-Stick um XP und Vista enorm zu beschleunigen.
Dieses Programm ist sowas wie ein besseres (im Gegensatz zur Microsoft-Lösung - funktionierendes) ReadyBoost.
Sorry für die Schleichwerbung :wink:

jbg 6. Feb 2009 11:14

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Zitat:

Zitat von AScomp
das Fix wirkt sich nicht auf bestehende Projekte aus

Sollte er aber. Der Fix funktioniert nur mit dem letzten Delphi 2007 und 2009 Update. Bei älteren Versionen bricht der Patch die Veränderung des .NET Code ab. Er funktioniert auch nur, wenn das Borland.Studio.Delphi.dll Assembly nicht im GAC liegt.

Zitat:

Bei mir existiert in Delphi 2009 das "Unit kann nicht aufgelöst werden"-Problem bei alten Projekten nach wie vor. :(
Es gibt noch einen anderen "Unit kann nicht aufgelöst werden" Bug. Der hat aber einen anderen Grund. Er tritt immer dann auf, wenn eine Unit, die nicht in der Projektdatei aufgelistet ist, aber über die Bibliothekspfade eingebunden wird, Syntaxfehler enthält. Dann liefert der Compiler dem Background-Parser zurück, dass er keine Unit gefunden hat. Aber diesen Bug kann ich nicht beheben, da das bedeuten würde, dass ich zusätzlichen Code einfügen muss. Das geht aber nicht. Ich kann nur Methoden kürzen oder überschreiben. Nicht aber vergrößern.

AScomp 6. Feb 2009 11:42

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Ich vermute, dass das gesamte Fix bei mir nicht funktioniert. Es wird zwar in der Delphi-Info unter Installierte Produkte angezeigt, aber auch das Problem mit den Labels auf einem TabSheet und DoubleBuffered = true besteht nach wie vor.

jbg 6. Feb 2009 15:19

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Zitat:

Zitat von AScomp
Ich vermute, dass das gesamte Fix bei mir nicht funktioniert. Es wird zwar in der Delphi-Info unter Installierte Produkte angezeigt

Wenn du einen Debugger oder ein Logging-Tool zum Starten von Delphi nutzt, dann könntest du sehen ob im Debug-Log die Meldung:
IDEFixPack patch installed: Cannot resolve unit name

Zitat:

aber auch das Problem mit den Labels auf einem TabSheet und DoubleBuffered = true besteht nach wie vor.
Das liegt ja wohl daran, dass des IDE Fix Pack, wie der Name ja schon sagt nur für die IDE ist, nicht für deine Programme. Dafür gibt es das VCL Fix Pack (link irgendwo hier im Forum, habe gerade keine Lust die Suche anzuwerfen).

AScomp 6. Feb 2009 15:42

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Welches Logging-Tool wäre dafür geeignet bzw. ist empfehlenswert?

jbg 6. Feb 2009 16:32

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Zum Beispiel: DebugView.

AScomp 6. Feb 2009 20:26

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Laut DebugView wird das Patch geladen, auch das Resolve unit-Fix. Nur leider hat es bei mir keine Wirkung, schade.

In einem neuen Projekt funktioniert es, in bestehenden wird die Unit JamControls (von den ShellBrowser-Controls) immer rot unterstrichen. Ich programmiere quasi blind. :( Muss immer ein zweites Delphi öffnen, um z.B. die Eigenschaften der Objekte im Editor sehen zu können.

Insider2004 6. Feb 2009 20:45

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
[1584] VCLFixPack patch installed: FixTaskModalDialog
[1584] VCLFixPack patch installed: AppDeActivateZOrderFix
[1584] VCLFixPack patch installed: SysUtilsAbortFix
[1584] VCLFixPack patch installed: MDIChildFocusFix
[1584] VCLFixPack patch installed: PageControlPaintingFix
[1584] VCLFixPack patch installed: GridFlickerFix
[1584] VCLFixPack patch installed: SpeedButtonGlassFix
[1584] IDEFixPack patch installed: DBTextColorFix
[1584] IDEFixPack patch installed: VCLDesignerComponentCaptionFix
[1584] IDEFixPack patch installed: Cannot resolve unit name

jbg 6. Feb 2009 22:50

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Zitat:

Zitat von AScomp
In einem neuen Projekt funktioniert es, in bestehenden wird die Unit JamControls (von den ShellBrowser-Controls) immer rot unterstrichen.

Wird sie auch in neuen Projekten rot unterstrichen? Möglicherweise hilft es die <projectname>.ident Datei zu löschen.

Was auch interessant wäre ist, die IDE mit Hilfe des CLR Debuggers laufen zu lassen. Vielleicht fliegt da irgendeine (vor dem Benutzer versteckte) NullReferenceException durch die Gegend.

AScomp 7. Feb 2009 08:02

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Das Löschen der identcache-Datei brachte auch keine Besserung, werde nachher mal den CLR Debugger laufen lassen - danke schonmal für alle Tipps!

AScomp 10. Feb 2009 10:09

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Zur Information - folg. hat meine Code Insight-Probleme komplett gelöst:

https://forums.codegear.com/thread.jspa?threadID=6141

jbg 10. Feb 2009 11:07

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Zitat:

Zitat von AScomp
Zur Information - folg. hat meine Code Insight-Probleme komplett gelöst:

Wer nutzt denn auch noch WinTypes und WinProcs. Das müssen aber ziemlich alte Units sein.

AScomp 10. Feb 2009 11:17

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)
 
Was alt ist und seit Jahren einwandfrei läuft muss ja nicht unbedingt schlecht sein. ^^

jbg 17. Feb 2009 23:50

Re: IDE Fix Pack 2.4 (2007/2009) (2009-02-18)
 
Und wieder eine neue Version.

Die Neuerungen der Version 2.4
  • Neu: Bugfix für: Error Insight definiert VER190 statt VER200 (was einem Delphi.NET 2007 entspräche, aber keinem Delphi 2009)
  • Neu: Bugfix für: IDE öffnet falsche Datei bei Ctrl+Click wenn mehrere Dateiname mit gleichem Namen existieren
  • Neu: Schnellere AnsiCompareFileName Funktion, die den "Packages installieren..." Dialog etwas beschleunigen.
Download wie immer auf der ersten Seite.

jbg 23. Feb 2009 19:33

Re: IDE Fix Pack 2.4 (2007/2009) (2009-02-18)
 
Da hatte ich mich zu früh gefreut. Ein Loch gestopft, 8 weitere gefunden.

jbg 23. Feb 2009 22:57

Re: IDE Fix Pack 2.4 (2007/2009) (2009-02-18)
 
So aber jetzt:
  • Neu: Patch für Error Insight Bug "Unbekannter Bezeichner 'TObject'"
  • Neu: Patch für einen möglichen Deadlock, der durch das Aufrufen von ProcessMessages durch Error Insight auftreten kann
Es ist aber noch keine offizielle Release Version vorhanden, nur ein Snapshot für Delphi/C++Builder 2009. Delphi 2007 werde ich im Laufe der Woche nachziehen.

http://andy.jgknet.de/fixpack/builds/


(CodeGear ist bereits informiert, falls wieder jemand fragt)

toms 24. Feb 2009 05:33

Re: IDE Fix Pack 2.4 (2007/2009) (2009-02-18)
 
Danke!

PS Blog: “Undeclared indentifier ‘TObject’" -> “Undeclared identifier ‘TObject’"

jbg 3. Mär 2009 22:54

Re: IDE Fix Pack 2.5 (2007/2009) (2009-03-03)
 
Die Version 2.5 ist nun offiziell freigegeben.

Neu in Version 2.5:
  • Neu: Patch für Error Insight Bug "Unbekannter Bezeichner 'TObject'"
  • Neu: Patch für einen möglichen Deadlock, der durch das Aufrufen von ProcessMessages durch Error Insight auftreten kann
  • Verändert: Der AppDeActivateZOrder Patch behebt nun die Ursache statt die Symptome des Focus-Verlusts

Download für Delphi 2007/2009
auf der ersten Seite
von der Homepage
oder von CodeCentral

jbg 30. Mai 2009 21:12

Re: IDE Fix Pack 2.6 (2009) (2009-05-30)
 
Es gibt wieder eine neue IDE Fix Pack 2.6 Version. Diese setzt das RAD Studio 2009 Update 3 voraus. Wer es dennoch mit einer älteren Delphi Version probiert wird mit einem Fehlerdialog abserviert.

Änderungen:
  • Alle Patches dahingehend überprüft, ob sie noch nötig sind.
  • Die Binär-Patches wurden an den neuen Maschinencode angepasst (insbesondere die .NET Patches für ErrorInsight)
  • Eine Schutzverletzung beim Beenden der IDE wurde behoben (es gibt da sicherlich noch mehr Schutzvlertzungen, aber nun eben eine weniger)
  • Delphi 2009 Compiler setzte String-Literale die länger als 255 Zeichen sind still und heimlich auf den Leerstring, statt wie ältere Delphi Versionen, einen Fehler zu werfen.
  • Die OpenToolsAPI Funktion IOTAProjectOptions.GetOptionNames brachte die Interface-Referenzzählung durcheinander und verursachte dadurch zu einem späteren Zeitpunkt Zugriffsverletzungen.

Download wie immer auf der ersten Seite oder auf meiner Homepage:
http://andy.jgknet.de/blog/?page_id=246

jbg 3. Sep 2009 23:48

Re: IDE Fix Pack 2.7 (2007/2009/2010) (2009-09-03)
 
Da bin ich doch glatt über den "Undo bug" in Delphi 2010 gestolpert, der den Editorinhalt zerfetzt. Naja, jetzt ist er Geschichte. Das erste IDE Fix Pack für Delphi 2010 ist verfügbar.

Änderungen von Version 2.6 auf 2.7:
  • Die 64 bit Debugger Assertion wird nun zur Laufzeit abgeschaltet. Kein Patchen der Debugger DLL mehr notwendig.
  • Undo Bug behoben (vielleicht schwirren noch mehr herum, aber einer weniger ist auch nicht schlecht)
  • Vista 64 IDE Startup Verzögerung durch das Laden aller system32\catroot Dateien. Vielleicht betrifft das ja nur meinen PC aber ich mag es nicht wenn für 9 Sekunden alles, samt Maus tot ist. Und das nur, weil Delphi eine Schriftart installieren will (AddFontResource) die es gar nicht nutzt.
  • QC #74646: Buffer overflow in TCustomClientDataSet.DataConvert with ftWideString
  • TTabSheet wurde im Silver-Style falsch gemalt.

Zudem gibt es eine aktualisierte Version von VCL Fix Pack, die die beiden letzten Bugfixes enthält.

Download wie immer auf der ersten Seite oder von meiner Homepage.

himitsu 4. Sep 2009 02:52

Re: IDE Fix Pack 2.7 (2007/2009/2010) (2009-09-03)
 
also die 255er-String-Literale waren aber auch schon länger bekannt :roll:
http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?t=149772


aber den Undo-Bug probier ich gleich mal aus.
hab heute schon zweimal die IDE neu gestartet ... das ist ja kein arbeiten, wenn man nichts mehr rückgängig machen kann :wall:

jbg 4. Sep 2009 06:22

Re: IDE Fix Pack 2.7 (2007/2009/2010) (2009-09-03)
 
Zitat:

Zitat von himitsu
also die 255er-String-Literale waren aber auch schon länger bekannt :roll:

Bitte aufs Datum des Postings schauen. Das war im Mai. Ich gebe auch nicht jede Woche eine neue Version heraus. Und ein Bugfix muss auch erstmal gefunden und geschrieben werden. Vor allem wenn man keinen Quellcode hat, ist das immer so einfach. :wink:

himitsu 4. Sep 2009 08:34

Re: IDE Fix Pack 2.7 (2007/2009/2010) (2009-09-03)
 
OK, dann sind die die 5 Monate zum Suchen gegönnt :angel2:

ist aber dennoch 'ne coole Sache hier :thumb:

Hunni 4. Sep 2009 10:01

Re: IDE Fix Pack 2.7 (2007/2009/2010) (2009-09-03)
 
Hallo,

ich habe ein problem mit dem Fixpack für D2010.

Ich habe mir eben das Fixpack (IDEFixPack2009Reg271.zip) von Deiner Homepage herunter geladen und installiert.
Normalerweise sollte jetzt ein Registry Eintrag unter "HKCU\Software\CodeGear\BDS\7.0\KnowIDEPackage s" sein der auf das IDEFixpack verweist, dieser Fehlt aber.
Desweiteren wurde das Fixpack nicht unter "c:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\RAD Studio\7.0\Experts\" sondern unter "c:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\RAD Studio\6.0\Experts\" installiert.
Kann es sein das die Falsche Datei im ZIP Archiv ist ?

viele Grüße
Torsten

Stevie 4. Sep 2009 10:05

Re: IDE Fix Pack 2.7 (2007/2009/2010) (2009-09-03)
 
Warum heißt die Datei wohl IDEFixPack2009Reg271.zip? :roll:

Hunni 4. Sep 2009 10:17

Re: IDE Fix Pack 2.7 (2007/2009/2010) (2009-09-03)
 
Hallo,

weil Sie so auf seiner Homepage heist.

Name IDE Version File
IDE Fix Pack 2010 2.7 2010 IDEFixPack2009Reg271.zip


Edit:
Habe mir jetzt die ZIP Datei vom Anfang des Threads herunter gelden und diese Funktioniert.

Scheint also nur ein kleiner Fehler auf der Homepage zu sein.

Gruß

Torsten

jbg 4. Sep 2009 11:24

Re: IDE Fix Pack 2.7 (2007/2009/2010) (2009-09-03)
 
Zitat:

Zitat von Hunni
Scheint also nur ein kleiner Fehler auf der Homepage zu sein.

War gestern einfach schon zu spät und meine müden Augen konnten 2009 und 2010 nicht mehr unterscheiden. Die "1" in "271" hat dann das CMS System automatisch angehängt, weil die Datei ja bereits vorhanden war.
Die Homepage ist jetzt ausgebessert.

Insider2004 6. Sep 2009 16:35

Re: IDE Fix Pack 2.7 (2007/2009/2010) (2009-09-03)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

beim Aufruf von DfmCheck14.exe bekomme ich eine Fehlermeldung: Siehe Anhang.

jbg 6. Sep 2009 19:15

Re: IDE Fix Pack 2.7 (2007/2009/2010) (2009-09-03)
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
beim Aufruf von DfmCheck14.exe bekomme ich eine Fehlermeldung: Siehe Anhang.

#
Das hat zwar nicht mit dem IDE Fix Pack zu tun, aber ich habe das DfmCheck 1.4 Setup neu erstellt und hochgeladen.

Insider2004 6. Sep 2009 19:37

Re: IDE Fix Pack 2.7 (2007/2009/2010) (2009-09-03)
 
Wollte einen Thread sparen...
Danke! Funktioniert schon besser.

"With the"DFM Check Option..." dialog (menu "Tools") you can configure the plugin to either
validate the DFMs on every compile or only on builds. There is also a new menu item
"DFM Check" in the "Project" menu that invokes the validation on demand (recommanded)"

Ich habe zwar einen Eintrag im Project Menü, aber der im Tools-Menü fehlt. (Delphi 6)

Zweite Frage: Warum ist das Ding nicht ein Teil von den DevExtensions??? Würde doch gut passen? :coder:

jbg 6. Sep 2009 21:17

Re: IDE Fix Pack 2.7 (2007/2009/2010) (2009-09-03)
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
Ich habe zwar einen Eintrag im Project Menü, aber der im Tools-Menü fehlt. (Delphi 6)

Das Menü gab es mal. Es wurde aber unnötig, da es die Option nicht mehr gibt. Ich sollte vielleicht mal die Texte anpassen.
Zitat:

Zweite Frage: Warum ist das Ding nicht ein Teil von den DevExtensions??? Würde doch gut passen? :coder:
Weil es dann nur noch für Delphi 2010 verfügbar wäre. Und das wäre doch schade für all die Delphi 6 Benutzer.

jbg 5. Dez 2009 20:11

Re: IDE Fix Pack 2.8 (2007/2009/2010) (2009-12-05)
 
Die IDE Fix Pack Version 2.8 ist verfügbar.

Neu in Version 2.8:
  • Neu: Patch damit auch Vista kompatible MainIcon-Ressource genutzt werden kann
  • Neu: Patch für die F1 Taste im ObjectInspector (nur 2010)
  • Neu: Optimierung des Debuggers (Aufrufstack, Lokale Variable, Step Into) (2009-2010)
  • Neu: .NET XML-Serializer Cache von DelphiSpeedUp übernommen (2009-2010)


Download für Delphi 2007-2010
auf der ersten Seite
von der Homepage
oder von CodeCentral

jbg 22. Dez 2009 22:44

Re: IDE Fix Pack 2.9 (2007/2009/2010) (2009-12-22)
 
Die IDE Fix Pack Version 2.9 ist verfügbar.

Neu in Version 2.9:
  • Bugfix: Die Call-Stack Optimierung konnt bei Delphi 2010 zu Schutzverletzungen führen wenn der Debugger ausgelastet ist
  • Neu: QC #75738: Debugging extremly slow
  • Neu: QC #68493: Switching away and back to Delphi orphans focus on Code Editor
Download für Delphi 2007-2010
auf der ersten Seite
von der Homepage
oder von CodeCentral


Jetzt nehme ich mir erstmal bis nächstes Jahr eine Auszeit. :mrgreen:

runner 14. Mär 2010 09:18

Re: IDE Fix Pack 2.9 (2007/2009/2010) (2009-12-22)
 
Mit dem Fixpack 2.9 werden die Inhalte an Breakpoints nicht mehr angezeigt wenn mann den Mauszeiger auf einer Variablen positioniert. Das Thema wurde auch hier behandelt: http://www.delphipraxis.net/internal...138758#1138758

jbg 15. Mär 2010 19:07

Re: IDE Fix Pack 3.0 (2007/2009/2010) (2010-03-15)
 
Aus gegebenem Anlass habe ich nun die IDE Fix Pack Version 3.0 freigegeben.

Neu in Version 3.0:
  • QC #80822: Eigenschaften im ObjectInspector werden nach dem Scrollen doppelt dargestellt
  • QC #80776: ObjectInspector zeigt "EditControl" statt des echten Inhalts an
  • QC #79776: ObjectInspector nimmt Focus bei Mausklick nicht an
  • QC #29732: Klassenvervollständigung fügt immer "published" ein
  • Step-Out erkennt bei Funktionen ohne Stackframe die Rücksprungadresse nicht (Welcher Hirni startet denn mit ESP+1 und macht dann ESP=ESP+1 nach jeder Iteration, der Stack ist auf 4 Bytes ausgerichtet)
  • Der Patch für "QC #47242: Possible AV when shutting down the IDE" wurde entfernt, da er zu Kompatibilitätsproblemen mit DDevExtensions führte und nicht sonderlich häufig auftritt.

Download für Delphi 2007-2010
auf der ersten Seite
von der Homepage
oder von CodeCentral

jbg 17. Mär 2010 22:18

Re: IDE Fix Pack 3.01 (2007/2009/2010) (2010-03-17)
 
Da ist mir was ganz blödes passiert. Ich habe anstatt der Final-Version den Development Snapshot "3.0 dev 4" für Delphi 2009 und 2010 hochgeladen. Bei Delphi 2009 ist das egal, da dev4 = final ist. Aber bei Delphi 2010 war noch ein experimenteller .NET Code Patch drinnen, der das Refactoring zerschießt.
Deswegen gibt es jetzt für Delphi 2010 die Version 3.01.

jbg 12. Sep 2010 10:22

AW: IDE FixPack 3.5 (2009-XE) (2010-09-12)
 
Es gibt wieder eine neue Version. IDE FixPack 3.5 für RAD Studio 2009/2010/XE.

Neu in Version 3.5
  • Code Insight doesn’t show matching methods for event assignments
  • BugFix für QC #68493: Switching away and back to Delphi orphans focus on Code Editor
  • BugFix für QC #29732: Class Completion adds published section
  • Optimierung: QC #50564: Long/Unicode string assignments could be made 20% to 30% faster
  • Optimierung: Optimized TObject.ClassNameIs implementation
  • Optimierung: GetDynaMethod uses binary search in DMT
  • Optimierung: LoadResString cache (improves the speed of switching between Code and Design editor)
  • Optimierung: Startup .NET XML-Serializer cache
  • Optimierung: Call stack with IInterface parameters are resolved much faster (2009/2010)

Download für Delphi 2009/2010/XE
von der Homepage


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz