Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Borland: CodeGear-Verkauf perfekt (https://www.delphipraxis.net/113401-borland-codegear-verkauf-perfekt.html)

rwachtel 7. Mai 2008 17:04

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Nun, ich glaube eher, dass das größere DB-Know-How bei Embarcadero zu finden ist... ;)

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass dies gerade im Datawarehouse-/Enterprise-Umfeld eine wirklich sinnvolle Symbiose sein kann.

mdiehlz 7. Mai 2008 17:12

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von Hansa
David I. scheint ziemlich überzeugt davon, dass das schon so gut ist, wie es ist.

Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.

Zitat:

Zitat von Hansa
Zwischen den Zeilen schimmert auch irgendwie raus, dass er froh ist, jetzt komplett von dem Borland ALM etc. Kram weg zu sein. Diese kalifornische Lösung ist IMHO allemal besser, als eine chinesische oder sonstwas.

Ja, es könnte passen.

Vorerst wird sich eh nicht viel ändern. Sie werden wohl in diesem Jahr wie geplant Delphi/RadStudio2008 ausliefern.
Spannend wird es, wenn die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Wo werden die Schwerpunkte liegen?
Werden sie die Entwicklergemeinde pfleglich behandel und auch ein Herz für den privaten Programmierer haben?

Davon abgesehen ist Delphi schon seit Version 1 ein mit externen Erweiterungen und Bibliotheken angereichertes RAD-Tool. Mal sehen was davon übrig bleibt und was ersetzt wird.
Diesen Vorgang sind wir doch gewohnt.

Martin 7. Mai 2008 17:34

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Zitat:

Once the transaction is closed, Williams will continue in his role and lead the combined business.
Zitat:

The combined company, when the transaction is completed, will be a good example of a deal where 1+1 = 3++

Noch klarer, was den Namen "CodeGear" angeht:
Zitat:

the combined companies will operate under the Embarcadero Technologies name.
Wir dürfen uns also wieder umgewöhnen. Und diesmal an einen Namen, den ich bislang weder aussprechen noch fehlerfrei tippen kann... ;)

mkinzler 7. Mai 2008 17:40

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Auch Allen Bauer ist happy
http://blogs.codegear.com/abauer/2008/05/07/38859/

himitsu 7. Mai 2008 17:53

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
also wenn zumindestens die nächsten (schon geplanten) Produkte in einem vernünftigen Maß rauskommen, dann bin ich auch erstmal glücklich :angel:


@Martin: merk dir einfach Borland
sag ich auch immer mal wieder :oops:
('na, zumindestens weiß wohl jeder was man meint)

Daniel Schuhmann 7. Mai 2008 17:58

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
http://www.heise.de/newsticker/Borla...meldung/107585

himitsu 7. Mai 2008 18:11

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
:shock: 7 Millionen US-Dollar an Außenständen ?

mkinzler 7. Mai 2008 18:18

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Ausstehende Forderungen:
Zitat:

... and Borland will retain CodeGear accounts receivables, which are estimated to have an approximate value of an additional $7 million.

Der.Kaktus 7. Mai 2008 19:13

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Also als alter "Turbo Pascal" Beginner......verkaufte Borland seinen guten und ueberall bekannten Namen schon mit CodeGear..aber nun wirds noch unbekannter.

Hansa 7. Mai 2008 19:13

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von himitsu
:shock: 7 Millionen US-Dollar an Außenständen ?

Ihr seid endlich in der großen weiten Finanzwelt angekommen. :mrgreen: Vermutlich sind das Forderungen von Codegear an Borland. :wiejetzt: Borland schreibt sie als "uneinbringbar" ab und Emb??? hat sie nicht erhalten, also wird das auch nicht versteuert und fertig. Ich will gar nicht wissen, was da noch gedreht wird. 8)Auslands-Töchter etc. :duck:

Hisoka 7. Mai 2008 19:26

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Also ich bin gespannt was kommt. Hoffe etwas auf eine Reanimierung von Kylix.(in einem Modernen Gewand)
Denn lazarus ist mir noch etwas seltsam.(Es sieht unter Linux wie ne Win95 Anwendung aus und ist nicht mein Geschmack in Sachen Bedienung) Daher hoffe ich auf eine moderne brauchbare Pascal Variante.
Aber es ist doch recht billig unter den Hammer gekommen.(selbst mit den Außenständen)

axellang 7. Mai 2008 19:50

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Billig ist wohl etwas untertrieben. Ca. 19 Mio. Euro ist ein Schnäppchen Preis. Aber was soll man nur machen wenn keiner den Laden haben will. Auch das Statement von D.I.
Zitat:

To reuse a phrase from Texas hold ‘em poker, “I am all in!!!”
zeigt wie angespannt die Lage ist.

Bin mal gespannt wohin die Reise geht.

Axel

rwachtel 7. Mai 2008 19:51

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von axellang
[...] Auch das Statement von D.I.
Zitat:

To reuse a phrase from Texas hold ‘em poker, “I am all in!!!”
zeigt wie angespannt die Lage ist. [...]

Das habe ich als Ausdruck der Euphorie verstanden.

axellang 7. Mai 2008 20:16

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von rwachtel
Zitat:

Zitat von axellang
[...] Auch das Statement von D.I.
Zitat:

To reuse a phrase from Texas hold ‘em poker, “I am all in!!!”
zeigt wie angespannt die Lage ist. [...]

Das habe ich als Ausdruck der Euphorie verstanden.

Na ja, ich stelle mir gerade zwei Pokerspieler vor, die die Karten auf den Tisch werfen und schwitzend darauf warten wessen Rechnung aufgehen wird. Das dazu ein gewisses Maß an Euphorie gehört, ist nicht zu leugnen.


Axel

3_of_8 7. Mai 2008 21:51

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Also ich persönlich bin der Meinung, dass "Embarcadero Technologies RAD Studio" einfach nur bescheuert klingt. :mrgreen:

DGL-luke 7. Mai 2008 21:54

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von axellang
Ca. 19 Mio. Euro ist ein Schnäppchen Preis[sic].

Hm? Eher 30 Mio., soweit ich das verstehe, denn Embarcadero zahlt 23 und Borland behält Schulden von 7 (Die Embarcadero zur Steuervermeidung wohl nicht mehr brauchte, wie Hansa so schön sagen würde).

Oder sind außenstände jetzt ausstehende forderungen VON codegear?

Bilanzierung ist jetzt nicht mein Fachgebiet, Hansa sag mal was...

EDIT: @Borg: E.T. RAD Studio - Anwendungsentwicklung von einem anderen Stern :D

Hansa 8. Mai 2008 00:10

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Oder sind außenstände jetzt ausstehende forderungen VON codegear?

Bilanzierung ist jetzt nicht mein Fachgebiet, Hansa sag mal was...

Erstens EURO <> $ !! Kaufe also wenn schon dann momentan beim US-Ebay. :mrgreen:

Wer von wem was zu kriegen hat, das wird der Steuerberater entscheiden. :mrgreen: Die im Raum stehenden Zahlen sind irrelevant. Lasst euch eben notfalls verarschen. :mrgreen:

mquadrat 8. Mai 2008 07:48

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Ich muss unbedingt diese Webseite bookmarken, den Namen kann sich doch keiner merken :)

Ein vernünftiger DB-Editor innerhalb des Studios wäre schon nett. Aber hoffentlich kommen die nicht auf die Idee, man könnte ja das Hilfesystem wieder mal neu aufbauen :lol:

OT: Und zum US-Ebay: Immer schön an Zoll und Einfuhrumsatzsteuer denken

rwachtel 8. Mai 2008 08:56

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von mquadrat
Ich muss unbedingt diese Webseite bookmarken, den Namen kann sich doch keiner merken :) [...]

Bin ich eigentlich der Einzige, der den Namen "Embarcadero" gut findet? ;)

Phoenix 8. Mai 2008 08:57

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Du bist wahrscheinlich der einzige, der Spanisch kann :stupid:

rwachtel 8. Mai 2008 09:09

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Du bist wahrscheinlich der einzige, der Spanisch kann :stupid:

Abba isch kann doch ga keine Schpanisch... ;)

http://dict.leo.org/?lp=ende&search=embark

3_of_8 8. Mai 2008 13:50

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
¡Oye!, Yo hablo un pocito de español tambien. Y embarcadero es "Landeplatz, Pier" en alemán.

DelphiProgrammierer 9. Mai 2008 08:48

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Ich kenne Embarcadero nur als U-Bahn-Station in San Francisco, die wiederum in den Universal Studios in Orlando nachgebaut wurde, um die Gäste dort ein Erdbeben erleben zu lassen.

Hoffen wir mal, dass das alles gut geht. Ich müsste zum 01.Juni meinen RAD Studio Support Vertrag verlängern und zögere, seitdem die neue Road-Map veröffentlich wurde. Unicode interessiert mich nicht, aber 64Bit wäre klasse.

Bernhard Geyer 9. Mai 2008 09:26

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von DelphiProgrammierer
Hoffen wir mal, dass das alles gut geht. Ich müsste zum 01.Juni meinen RAD Studio Support Vertrag verlängern und zögere, seitdem die neue Road-Map veröffentlich wurde. Unicode interessiert mich nicht, aber 64Bit wäre klasse.

Dann u.U. solange warten das die Zahlungen auf jedenfall beim neuen Eigentümer landen.
Ach ja: mit dem 64-Bit Port ist vermutlich zwangsweise auch Unicode dabei. Ich denke nicht das die Win64-API noch Ansi unterstützt.

mkinzler 9. Mai 2008 09:31

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Da D12 ja schon Unicode unterstützen wird, wird es D13 wohl zwangsläufig auch.

sakura 9. Mai 2008 09:54

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Dann u.U. solange warten das die Zahlungen auf jedenfall beim neuen Eigentümer landen.
Ach ja: mit dem 64-Bit Port ist vermutlich zwangsweise auch Unicode dabei. Ich denke nicht das die Win64-API noch Ansi unterstützt.

Das ist der Grund, warum zuerst UniCode und dann 64-Bit, andersrum würde nicht gehen. Warum nicht gleichzeitig? Weil das für viele Entwickler ein sehr großer, teilweise zu großer Schritt werden könnte, so zumindest begründet es CodeGear USA ;)

...:cat:...

Bernhard Geyer 9. Mai 2008 09:59

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von sakura
Das ist der Grund, warum zuerst UniCode und dann 64-Bit, andersrum würde nicht gehen. Warum nicht gleichzeitig? Weil das für viele Entwickler ein sehr großer, teilweise zu großer Schritt werden könnte, so zumindest begründet es CodeGear USA ;)

Man hat ja gesehen wie große Umbauarbeiten (CLX-Port in D6, IDE-Umbau in D8) sich auf die Qualität der IDE+VCL ausgewirkt haben. Dann doch lieber zwei Schritte. Denn auch nach einem Win64-Port muss für einige Jahre Win32 unterstützt werden. Erst auch noch mit der IDE, später nur noch mit den Compilaten.

DelphiProgrammierer 9. Mai 2008 10:17

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Ich würde ja Unicode "akzeptieren", zumal es ja die alten Stringtypen noch geben soll. Ich muss dann halt die wichtigsten Programme, die sehr viele Daten in Strings speichern, anpassen. Aber für Unicode möchte ich nicht extra zahlen müssen bzw. eine zusätzliche Delphi-Version installieren müssen. 64Bit (vor allem wegen der Aufhebung des 2GB respektive 3GB? Adressraums, meine Programme nutzen aktuell nur 2GB) wäre schon interessant für mich.

mkinzler 9. Mai 2008 10:21

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Der Umbau zu CLX war nicht das Problem, war imho ein richtiger Schritt, nur die Umsetzung und vorallem die Rolle rückwärts. Man hätte den Schritt weg von der WinAPI konsequent fortverfolgen sollen anstatt Vcl.Net wieder damit zu verheiraten.

himitsu 9. Mai 2008 10:31

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von DelphiProgrammierer
(vor allem wegen der Aufhebung des 2GB respektive 3GB? Adressraums, meine Programme nutzen aktuell nur 2GB)

stellt sich nur noch die frage welche Programme überhaupt mehr als 2GB benötigen sollten.

aber ansonsten warte ich auch auf eine "richtige" Unicodeunterstützung, obwohl ich es ja schon lang nutze (nur noch nicht über die VCL :? )

und 64 Bit wäre vorallem von der CPU-Ausnutzung her interessant.

ich hoff ja, Delphi "Commodore" hat neben den 64 Bit auch noch Unicode mit drin und vorallem, daß es auch bald mal rauskommt :cry:

mkinzler 9. Mai 2008 10:35

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

ich hoff ja, Delphi "Commodore" hat neben den 64 Bit auch noch Unicode mit drin und vorallem, daß es auch bald mal rauskommt Crying or Very sad
Glaubst du das sie die Unicode-Unterstützung rückbauen?

Phoenix 9. Mai 2008 10:37

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Commodore wird erst NACH Delphi 2008 (nur Unicode) rauskommen.

Und 64bit ist schon insofern interessant, weil man keine 32bit Windows Services auf 64bit Servern laufen lassen kann.
Also wenn man einen Dienst geschrieben hat, und der Kunde ne 64bit-Maschine hat, dann hat man zur Zeit halt ein Problem.

himitsu 9. Mai 2008 11:16

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
ich weiß ja nicht in wie weit die ihre Versionen parallel entwickeln.

könnte schließlich sein, daß die Beides einzeln machen und dann erst in 'ner späteren Version die getesten Unicode- und 64-Bit-Codes verbinden :nerd:

das Erste .Net-Delphi ist ja auch ohne Win32 rausgekommen :shock:

Bernhard Geyer 9. Mai 2008 12:20

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Der Umbau zu CLX war nicht das Problem, war imho ein richtiger Schritt, nur die Umsetzung und vorallem die Rolle rückwärts. Man hätte den Schritt weg von der WinAPI konsequent fortverfolgen sollen anstatt Vcl.Net wieder damit zu verheiraten.

Die Umsetzung war nicht gerade gut (Etliche Fehler im "Base-CLX" welche auf für VCL verwendet wird und ob es besser ist dann von Qt abhängig zu sein ...
Mann ist zwar Portabler, aber ist trotzdem ein Vendor-Lockin.


Zitat:

Zitat von DelphiProgrammierer
Ich würde ja Unicode "akzeptieren", zumal es ja die alten Stringtypen noch geben soll. Ich muss dann halt die wichtigsten Programme, die sehr viele Daten in Strings speichern, anpassen. Aber für Unicode möchte ich nicht extra zahlen müssen bzw. eine zusätzliche Delphi-Version installieren müssen.

Du wirst nicht nur Unicode bekommen. AFAIK werden die mitgelieferten Control etwas aufgebohrt (AFAIK gibts auch eine Ribbon-Implementierung)

Zitat:

Zitat von himitsu
stellt sich nur noch die frage welche Programme überhaupt mehr als 2GB benötigen sollten.

Noch sind wir unter der Grenze von 2GB. Aber um "richtige" DBs auf unsere Desktop-DB für DVD-Auslieferung umzukopieren brauchen wir soviel (primär um eigene Indize zu halten was schon exportiert wurde (BTree, ...).

Zitat:

Zitat von himitsu
und 64 Bit wäre vorallem von der CPU-Ausnutzung her interessant.

Eher die schon in Entwicklung befindliche Multi-Threading-Library (genauer Blog-URL im Moment nicht verfügbar).

Zitat:

Zitat von himitsu
ich hoff ja, Delphi "Commodore" hat neben den 64 Bit auch noch Unicode mit drin und

Ohne wird es nicht gehen. eine Win64-API mit ANSI-Parameter gibt es AFAIK nicht.

mkinzler 9. Mai 2008 12:51

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Die Umsetzung war nicht gerade gut (Etliche Fehler im "Base-CLX" welche auf für VCL verwendet wird und ob es besser ist dann von Qt abhängig zu sein ...
Mann ist zwar Portabler, aber ist trotzdem ein Vendor-Lockin.
Das meinte ich ja mit der Umsetzung

Bernhard Geyer 9. Mai 2008 12:53

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Und 64bit ist schon insofern interessant, weil man keine 32bit Windows Services auf 64bit Servern laufen lassen kann.
Also wenn man einen Dienst geschrieben hat, und der Kunde ne 64bit-Maschine hat, dann hat man zur Zeit halt ein Problem.

Nö. Laufen (jedenfalls unserer). Einzig bei der UAC-Unterstützung müssen wir noch nachbessern (Vista haben wir hier ignoriert da der Dienst nur für Windows-Server empfohlen wird - Ist ein Lizenzserver :-))

EConvertError 10. Mai 2008 19:06

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Wenn jetzt Embarcadero auch noch Chrome/Oxygen kauft und dann das Über-drüber-Götter-Delphi für Win32, Win64, .net und Mono baut.... :mrgreen:

*von warmen Eislutschern träum* :mrgreen:

hanspeter 10. Mai 2008 21:45

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von EConvertError
Wenn jetzt Embarcadero auch noch Chrome/Oxygen kauft und dann das Über-drüber-Götter-Delphi für Win32, Win64, .net und Mono baut.... :mrgreen:

*von warmen Eislutschern träum* :mrgreen:

... oder die Entwicklung von Delphi aufgrund des praktisch nicht vorhandenen Neukundengeschäftes und einer schwindenden Altkundenbasis einstellt und sich auf die Entwicklung plattformübergreifender Lösungen konzentriert ...

Ist genauso möglich.

gruß Peter

Bernhard Geyer 10. Mai 2008 22:15

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von hanspeter
... oder die Entwicklung von Delphi aufgrund des praktisch nicht vorhandenen Neukundengeschäftes und einer schwindenden Altkundenbasis einstellt und sich auf die Entwicklung plattformübergreifender Lösungen konzentriert ...

Wenn wirklich Delphi for PHP mit Delphi entwickelt wurde dann kann man das gleich auch einstellen. Und dann hätte man keine 23 Mio. Zahlen brauchen, denn ich glaube das der "Rest" nicht soviel wert ist.

Und wieso müssen es unbedingt Neukunden sein? Ich denke solange man (wieder) gute neue Versionen für Bestandkunden liefert kann man auch einige Zeit leben (Jedenfalls länger als viele der jährlich wechselnden Hypes).

Bernhard Geyer 12. Mai 2008 07:31

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Muß jetzt eigentlich dann wieder Installshield als Installer verwendet werden, da Embarcadero auch Installshield gekauft hat :gruebel:
Und mit FlexNet bekommt dann die nächste Version von Delphi einen Lizenzserver verpasst und kann nicht mehr in einer VM-Ware bzw. Remoting betrieben werden wenn eine Node-Lock Lizenz verwendet wird?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz