![]() |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Boa... irgendwie find ich diesen Post so engstirnig, dass ich (auch ohne den ganzen Thread gelesen zu haben :oops:) direkt was quoten muss.
Zitat:
Zitat:
Ich verkneif mir den Rest auch noch zu quoten und meinen Senf dazu zu geben. Klar bin auch ich etwas enttäuscht. Auch ich würd mir wünschen, dass mein Sidebar Gadget auf allen, auch 64 bit, Systemen läuft. Aber ich hab nun ein verhältnismäßig aktuelle 2009er Version und ohne echte, brauchbare Features werd ich (bzw mein Chef) kein weiteres Geld investieren. Wenn das von Emba so gewollt ist, dann kann ich das nicht ändern. Niemand zwingt dich das Produkt zu kaufen, wenn es dir nichts bietet. Schade ist es halt wenn dies Produkt der Zeit hinterher hinkt. Unbrauchbar ist es IMO darum noch lange nicht. Toni |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Aber mal im Ernst: Wenn ich für viele Euronen (>= 400) eine Entwicklungsumgebung kaufe, dann erwarte ich auch, das diese für einen längeren Zeitraum als bis zur nächsten Version gepflegt wird und das schwere Fehler ASAP und in den Versionen, in denen sie auftreten, gefixt werden. Dem Kunden zu sagen, das er sein vor einigen Monaten gekauftes Produkt auf die neue Version updaten soll, um - im Extremfall - vernünftig damit arbeiten zu können, ist eigentlich eine Frechheit. :evil: Und was die IDE angeht: Ich mag schlanke und schnelle IDEs, also weg mit den ganzen 3rd party tools, die in den letzten Jahren integriert wurden. Wer sie braucht, kauft sich eh die "richtigen" Versionen. |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Man geht aber den umgekehrten Weg: Immer mehr Fremdtools zu integrieren ( Ausser bei der neuen Privatanwenderversion die kommen soll)
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Und das mit der Privatanwenderversion glaub ich erst, wenn ich die Produktankündigung lese ;) |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Mal sehen, wie die Version sonst noch beschnitten ist
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Für mich persönlich war die Personal von Delphi 4 (vom Funktionsumfang her) am brauchbarsten. Man konnte wenigstens noch mit lokalen Datenbanken arbeiten, ohne irgendwelche Tricks anwenden zu müssen.
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Die hieß aber nicht Personal, sondern Standard :zwinker:. Aber Du hast schon recht, für Otto HobbyUser war das eine ganz günstige Möglichkeit, in Delphi zu proggen.
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Hast du dir schon mal rechtliche Überlegungen zu Cloud gemacht? Nein, Firmen aber wohl schon. Software lauft in Amerika oder sonst wo in der grauen Wolke, Daten werden irgendwo gespeichert, natürlich gilt dann dort das geltende Recht. D.h. USa kann mal ganz einfach irgendwie gegen deinen Hoster (oder wie sagt man dem?) vorgehen und gleichzeitig auch deine Daten und Programme kapern ohne dass du dagegen vorgehen kannst. Zitat:
Nein, Die Zeit soll nicht stehen bleiben, Neue Programmiersprachen, neue OS sollen ganz klar unterstützt werden. Aber wenn wir die aktuellen Statistiken anschauen (die du wohl gerne ignorierst), stellen wir fest, dass die grosse Mehrheit der Firmen noch ganz klassisch Windows am Laufen haben. und wie ich irgendwo oben im Thread (den du ja nicht komplett zu lesen gewillt bist) festgehalten habe, gibt es sehr grosse Konkurrenz auf andern Plattformen, von Softwareanbietern, die IDE speziell für diese Plattformen erstellen und sich auch seit Jahren mit diesen Plattformen beschäftigen. Dass zudem einige rechtliche Bedenken auftauchen beim Einsatz von nicht authorisierten Programmiersprachen von Apple ist ebenfalls (nicht von mir) in diesem Thread schon des öftern erwähnt worden. Zitat:
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
2. Habe ich in den letzten 28 Jahren nicht gebraucht, also was soll das in der IDE. 3. Linux und Mac? Linux würde ich schon aus Prinzip nicht unterstützen und mich nervt dieser Hype um Apple, also auch nicht 4. 64 Bit wäre ganz nett. Ich glaube das sogar 4 Promill meiner Kunden ein 64 Bit System haben... :pale: --- snip --- Ich findes es echt erstaunlich wieviel unmut plötzlich hier in der DP aufkommt. Kann mich nicht erinnern soviel Kritik hier gelesen zu haben. Die andere Frage wäre doch was würdet Ihr Euch für eine neue Delphi-Version wünschen? Mavarik :coder: |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Zitat:
-Vor allem 64Bit -Weiterentwicklung der Sprache (z.B. Partielle Klassen) -Cross Plattform -Erweiterung Prozessoren (Z.B. ARM) ... |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
* Spracherweiterungen (LINQ) * Besseres Databinding Wenn man einmal .NET-Blut geleckt hat und sieht wie einfach es ist, ein Button.Enabled an ein boolean Property einer beliebigen Klasse zu binden, und der Button wird automatisch an- und abgeschaltet ohne dass man extra-Code schreiben muss, dann will man das nicht mehr missen. Delphi sieht durch die fehlende Weiterentwicklung im dem Bereich auf einmal so rückständig und kompliziert aus. Und erfordert viel zu viel Code um so etwas zu erreichen, dass es einfach nicht mehr effizient ist. |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Und warum C++? C# wäre doch viel Pascal näher... Außerdem gibt es für C# ne menge Source-Code und als Delph-Programmieren kann man den Code fast sofort lesen. Super Geil wäre
Delphi-Quellcode:
Damit könnte man so richtig was anfangen...Procedure Foo; begin Captin := 'bla bla'; {BEGIN C#} C# Code... {END C#} Modalresult := mrOK; // Whatever end; Mavarik :coder: |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Du meinst so etwas wie inline c# oder inline c++ oder inline basic?
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Inline C#....das wäre doch nichtmal technisch machbar, oder?
Delphi-Code => nativ C#-Code => CIL / braucht die CLR dazu bräuchte man meiner Meinung doch entweder einen compiler, der (nativen) Delphi-Code in die CIL übersetzt oder C#-Code nativ... |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Es gibt native C# Compiler z.B.
![]() |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Inline-C# wird etwas schwierig, da C# doch ein anderes Speichermanagement besitzt, da könnte man nicht so einfach Variablen zwischen C# und Delphi austauschen.
Inline-C++ ginge da schon eher (wenn man keine Delphi-eigenen Typen nutzt oder Wrapperklasen dafür zur Verfügung stellt. Wobei man ja C++ jetzt schon nutzen kann, indem man es kompiliert und via .OBJ-Dateien einbindet. siehe: ZLib und neuerdings auch TRegEx |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Eine der Neuheiten in XE ist ja die Verbesserung der Kompatibilität zwischen dem Delphi und dem C++ RTTI, das ist ja eine Voraussetzung für eine weitere Annäherung der beiden Sprachen. |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Zitat:
Mavarik |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Wenn Du Programme für Win95-Win7 schreiben willst, ist D6 sowieso der letzte Compiler der das kann. Ab D7 geht Win95 und Win98 nicht mehr. (Hiebei spreche ich von nativen Win95...ohne IE Patches usw.) |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Also ich fänds schon nett, für Linux ein Konsolen-Programm in Delphi schreiben zu können...:)
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Kannst du doch?
Schreibe das Programm mit Delphi und kompiliere dieses dann mit dem FPC. Den FPC kannst du dir als Tool in die Delphi-IDE integrieren. :stupid: |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Liebe Grüße, Valle |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
aus dem grunde finde ich linux support wichtiger als mac support. |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Jetzt bitte bloß keine OS-Diskussion Win vs. Linux vs. Mac.
:duck: |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Mavarik |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Kein Problem - und ist es auch okay, den Wunsch nach Unterstützung für diese oder jene Plattform zu äußern.
Ich wollte nur vorbeugen, dass da nicht jemand mein geliebtes MacOS als schlecht bezeichnet. :mrgreen: |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Genau, blos keine Diskusionen ... nichts geht über das Google Chrome OS, ZETA oder DOS (ein in Delphi geschriebenes Operating System). :lol:
Für den Gebrauch auf kostengünstigeren Webservern (Linux) wäre es schon cool. Aber bis zum XE 2.0 isses ja nun nichtmehr so lange hin ... vielleicht haben wir ja Glück. |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Ich versuche mal den Thread basierend auf meiner Ausgangsfrage zusammenzufassen:
Wenn ich den ganzen Thread richtig interpretiere, setzen mindestens wir deutschsprachigen Anwender folgende Prioritäten für die Weiterentwicklung von Delphi:
Mit wenigen Ausnahmen eher kritisch beurteilt wurde der Zukauf von externen Tools zur Erweiterung der IDE sowie die Möglichkeit zum Erstellen von Cloudsoftware. |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Würde ich auch so zusammenfassen und unterschreiben!
Mavarik :coder: |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Punkt (5) hat Bernerbaer gut genannt:
Hier wird man ja gezwungen diese zu benutzen. Man hat sie mit Delphi kaufen müssen, ob man sie nun braucht oder nicht. Früher konnte man sich entscheiden und nur der, welcher es brauchte, kaufte es sich. Wobei hier ja anscheinend wiedermal eh nur abgespeckte Versionen enthalten sind und wer alles braucht, der darf es sich nun doppelt kaufen. Eine vernünftige Schnittstelle für solche "Plugins" und ein optionaler Zukauf wären da schöner gewesen. Wurde eigentlich schonmal das FastMM upgrgradet? |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Punkt 4 ist Multiplattform ... :gruebel:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz