Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen? (https://www.delphipraxis.net/154804-haltet-ihr-von-defragmentierungsprogrammen.html)

rollstuhlfahrer 26. Sep 2010 13:57

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
zu den verschiedenen Defragmentierungsskripten ist zu sagen, dass man immer das nehmen sollte, wie man die Festplatte am ehesten benutzt. Für meine Sicherungen habe ich die Festplatte nach dem Pfad sortieren lassen. Kopiere ich also ein Verzeichnis aus der Sicherung zurück, so liegen alle Daten des Verzeichnisses direkt hintereinander und die Festplatte kann ihre theoretisch höchste Transferrate theoretisch erreichen. Wechselt man häufiger zwischen den Ordnern hin und her, gibt es bessere Defragmentierungsmöglichkeiten.

Bernhard

hathor 26. Sep 2010 14:24

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1052098)
Dieses optimiert m.W. nicht die Positionen der Bootprogramme


Doch:

System Key: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Dfrg\BootOpt imizeFunction]
Value Name: Enable
Data Type: REG_SZ (String Value)
Value Data: (Y = enabled, N = disabled)

hathor 26. Sep 2010 14:32

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von Satty67 (Beitrag 1052103)
...Microsoft hatte für Win98 ein tägliches (over Night) defragmentieren empfohlen, für XP nur noch monthly (Leider Tab weggeclickt, ich such jetzt nimmer)

WINDOWS 7 - wöchentlich:
Code:
  <Triggers>
    <CalendarTrigger id="DefragWeeklyTrigger">
      <StartBoundary>2005-01-01T01:00:00</StartBoundary>
      <Enabled>true</Enabled>
      <ScheduleByWeek>
        <DaysOfWeek>
          <Wednesday />
        </DaysOfWeek>
        <WeeksInterval>1</WeeksInterval>
      </ScheduleByWeek>
      <RandomDelay>PT2H</RandomDelay>
    </CalendarTrigger>
  </Triggers>

Namenloser 26. Sep 2010 15:23

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
[QUOTE=sx2008;1052016]
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1052004)
O&O Defrag ist sicher kein schlechter Defragmentierer, aber ich denke MyDefrag ist besser (und ausserdem kostenlos!!).

Ist es. Ich habe beides getestet und bin letztlich bei MyDefrag (damals hieß es noch JkDefrag) geblieben, weil ich bei O&O Defrag keinen Geschwindigkeitsvorteil bemerkt habe. Die Oberfläche ist bei MyDefrag vielleicht weniger hübsch, aber dafür ist die Leistung besser.

@Luckie: Ob dir so ein Tool was bringt oder nicht, hängt auch von deiner Festplattennutzung ab. Wenn du z.B. viel freien Speicher hast und nur wenige große Dateien oder du nur selten Dateien löschst oder veränderst, hast du wahrscheinlich nicht so viel davon wie jemand der seine Festplatten mit allen möglichen Daten vollgepackt hat, häufig wieder welche löscht, neu hinzufügt, ändert etc.

Probier doch einfach selbst aus, ob Defragmentierung dir was bringt. Wenn du keinen Vorteil bemerkst, dann lass es doch einfach...

Ansonsten kann ich dir nur wärmstens MyDefrag empfehlen. Die Optimierung arbeitet intelligenter und geht weit über die der anderen von mir getesteten Programme hinaus. Ein paar der Features:
  • Boot.ini wird berücksichtigt
  • Die Festplatte wird in 3 Zonen eingeteilt: Große Platzfresser, die selten benötigt werden (sog. Spacehogs, also z.B. Filme usw.) kommen in die letzte, langsamste Zone der Festplatte, normale Dateien in die Mitte und besonders häufig benötigte Dateien (Boot-Files etc.) an den schnelleren Anfang.
  • Ordner werden zusammengehalten
  • MFT kann defragmentiert werden
  • NTFS-Reserved-Areas köännen freigeräumt werden (siehe MyDefrag-Homepage).
  • Erneuter Fragmentierung wird vorgebeugt, indem eventuell noch vorhandene Lücken durch kleine Dateien aufgefüllt werden. Je nach Modus können auch selten gebrauchte Dateien erneut fragmentiert und in diese Lücken eingefügt werden (also nicht wundern, wenn u.U. nach der Defragmentierung mehr fragmentierte Dateien vorhanden sind als vorher).
  • Zwischen den Zonen wird etwas Freiraum gelassen, damit noch Platz ist, wenn sich die eine oder andere Datei vergrößert.
  • Und natürlich zuguterletzt: Das Verhalten kann über Scripts genau angepasst werden.
Mehr kannst du auf der MyDefrag-Webseite nachlesen.

himitsu 26. Sep 2010 15:50

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Von O&O gibt es auch 'ne kostenlose Version (O&O Defrag 2000, auch wenn sie auf der Webseite nicht mehr beworben wird)

Nja, die alten Versionen hatten noch Eintrellungen/Funktionen, welche es aktuell nicht mehr gibt, aber dafür haben aktuelle Versionen eben andere Dinge drin.

Bei meiner Mom hab ist noch 'ne 10er (glaub ich) installiert, welche sehr unauffällig regelmäßig ein bissl im Hintergrund aufräumt.

Vielleicht liefert O&O nicht unbedingt immer die optimalsten Ergebnisse, aber immerhin hat man sich seit vielen Jahren dennoch nicht schlechtes Produkt gewöhnt, welches für unseren Fall ausreichende Dienste leistet.

Namenloser 26. Sep 2010 15:54

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1052183)
Bei meiner Mom hab ist noch 'ne 10er (glaub ich) installiert, welche sehr unauffällig regelmäßig ein bissl im Hintergrund aufräumt.

Das hat mich an O&O am meisten gestört: Der Hintergrunddienst. Bei mir führte der nur dazu, dass alles langsamer war als vorher...

himitsu 26. Sep 2010 16:00

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Dafür kann man AutoSense (oder wie das jetzt heißt) aktivieren.
Das versucht die Festplattenbelastung angemessen auszuwählen und bei ihr funktioniert das eigentlich recht gut.

> Alle 3 und 4 Tage (2x wöchentlich) wird da ein QuickDefrag drübergejagt und einmal im Monat ein großer Defragzyklus und bisher gab's noch keine beschwerden.
Da stört der Virenscanner schon eher mal.

divBy0 26. Sep 2010 16:02

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Den Hintergrunddienst kannst du ganz einfach abschalten. Welche Version hast du getestet?`

Ich habe aktuell Version 12 und da merke ich eigentlich nicht, dass der Hintergrunddienst das System bremst.

xZise 26. Sep 2010 16:14

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Moin,
haut nicht NCQ noch was raus bei fragmentierten Festplatten?

@Win32.API,
Zitat:

Zitat von Win32.API (Beitrag 1052072)
[...]Also müssen, um Datei A zu lesen nur noch 3 Sektoren angesprochen werden (Vorher 15). Ja, es verkürzt die Lebensdauer.[...]

Zitat:

Zitat von Win32.API (Beitrag 1052074)
Wo habe ich mich auf das Lesen bezogen?[...]

Das könnte man falsch verstehen im ersten Moment.

Und wird nicht eine SSD gerade schneller, wenn sie aus mehreren Speicherzellen gleichzeitig lesen kann? Es ist quasi ein riesiger RAID0 Verbund :P

MfG
Fabian

himitsu 26. Sep 2010 16:20

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von xZise (Beitrag 1052201)
Und wird nicht eine SSD gerade schneller, wenn sie aus mehreren Speicherzellen gleichzeitig lesen kann? Es ist quasi ein riesiger RAID0 Verbund :P

Wenn du das auf das Lesen einer Datei, bzw das Lesen über nur einen Prozess/Thread beziehst:
Nicht, wenn die Zugriffe nur sequentiell erfolgen.
> Also wenn der nächte Zugriffsbefehl erst rausgeht, wenn der vorherige Block fertig gelesen wurde.
Dann ist es schneller, wenn möglichst viel in einem Speicherblock zusammen liegt, da dort dann die Cache eingreift.

Namenloser 26. Sep 2010 16:35

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von divBy0 (Beitrag 1052193)
Den Hintergrunddienst kannst du ganz einfach abschalten. Welche Version hast du getestet?`

Ich habe aktuell Version 12 und da merke ich eigentlich nicht, dass der Hintergrunddienst das System bremst.

Weiß ganz ehrlich nimmer, welche Version ich ausprobiert hatte... aber sehr alt kann sie nicht gewesen sein, weil sie Ribbons hatte. Ich hatte den Dienst dann auch irgendwann abgestellt - dennoch war es bei O&O Defrag generell immer so, dass zwar die Festplatte nach einem Durchlauf "auf dem Papier" weniger fragmentiert war, aber ich subjektiv (wenn ich ehrlich zu mir selbst war) keine Performancesteigerung wahrnehmen konnte. Bei MyDefrag hingegen konnte ich tatsächlich eine echte Verbesserung spüren, insbesondere beim Einlesen von Ordnern.

himitsu 26. Sep 2010 16:42

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
In der 11/12 wurden (als ich das mal getestet hatte) keine Verzeichnisse mehr (schön) defragmentiert :cry:

früher gab's 'nen Modus, welcher diese am Partitionsanfang zusammenschob. k.A. wie's jetzt ist.

Luckie 26. Sep 2010 19:53

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1052161)
@Luckie: Ob dir so ein Tool was bringt oder nicht, hängt auch von deiner Festplattennutzung ab. Wenn du z.B. viel freien Speicher hast und nur wenige große Dateien oder du nur selten Dateien löschst oder veränderst, hast du wahrscheinlich nicht so viel davon wie jemand der seine Festplatten mit allen möglichen Daten vollgepackt hat, häufig wieder welche löscht, neu hinzufügt, ändert etc.

Es geht um die Systempartitin. Dort schreibe ich eigentlich selber kaum was, außer bei Installationen.

Zitat:

Probier doch einfach selbst aus, ob Defragmentierung dir was bringt. Wenn du keinen Vorteil bemerkst, dann lass es doch einfach...
Wie gesagt, das mache ich ja gerade und wollte eben auch mal eure Meinung dazu hören.

Zitat:

Ansonsten kann ich dir nur wärmstens MyDefrag empfehlen.
Das probiere ich gerade aus.

himitsu 26. Sep 2010 20:33

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
PS: Sakura (ich glaub der war's) hatte auch mal angefangen einen zu schreiben.

Und seit XP (?) gibt's 'ne coole API zum selbermachen, ohne Angst vor Datenverlust. :angel:

Satty67 26. Sep 2010 20:43

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1052264)
seit XP (?) gibt's 'ne coole API zum selbermachen, ohne Angst vor Datenverlust. :angel:

Die Angst würde ich in meinem Fall bei einem selbst gemachten Programm aber haben :lol:

rollstuhlfahrer 26. Sep 2010 20:46

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Man kann aber mal mit TrueCrypt-Datenträgern o.ä. anfangen. Da die ja nur temporär existieren (zu testzwecken nämlich) gibts auch keinen Datenverlust.

Bernhard

himitsu 26. Sep 2010 21:20

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
nee, die Defrag-API von Windows verhindert, daß man z.B. was kaputt macht.

man kann die nach 'nem Volumebitmap fragen, für die Clusterbelegung, dann kann man sich von den Dateien die genutzen cluster auslesen
und sagt der API diese Cluster sollen da hin ... den Rest macht die API intern, prüfen ob zielcluster frei, wenn nicht, dann wird nix gemacht und dann halt das kopieren und anpassen der Verwaltungsdaten der Partition.

PS: O&O nutzt diese API

Namenloser 26. Sep 2010 21:29

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1052275)
PS: O&O nutzt diese API

MyDefrag und wahrscheinlich so ziemlich jedes andere aktuelle Defragmentierungsprogramm auch.

himitsu 26. Sep 2010 21:35

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
es gibt aber bestimmt noch welche, welche denken das selber schneller und besser zu machen :stupid:

rollstuhlfahrer 26. Sep 2010 21:39

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
wo gibts diese API? - So nen Datenträgerabbild ist bestimmt nicht schwer, denk ich mal.

Bernhard

himitsu 26. Sep 2010 21:45

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa364573.aspx
irgendwo hab ich bestimmt noch mein kleines Testprogramm rumliegen :oops:




PS: http://forum.golem.de/kommentare/app...3877,read.html

Ja, nur weil man die selbe API nutzt, es also egal welchen Algo man nutzt, um die neue Verteilung der Dateien zu berechnen und in welcher Reihenfolge und wohin man dann verschiebt :roll:

Luckie 26. Sep 2010 22:10

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Ihr kommt leider schon wieder vom Thema ab.

rollstuhlfahrer 26. Sep 2010 22:36

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Vllt. nochmal zusammenfassend:
  • Defragmentierung brinhgts nur bei Scheiben nicht bei SSD
  • Windows 7 schaltet bei Verwendung von SSDs den interen Defragmentierer ab
  • Alles älter als Windows 7 muss das von Hand gesagt bekommen
  • Defragmentierung verringert nicht die Zugriffszeit auf einen einzelnen Sektor (dafür ist die Festplattenmechanik zuständig)
  • Defragmentierung erhöht die Datenrate bei sequenziellem Lesen (bei zufällig verteilten Lesen ist das nicht gegeben
  • Welchem Programm/Algorithmus du vertraust, ist deine Sache.

Bernhard

Luckie 26. Sep 2010 23:33

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer (Beitrag 1052285)
Vllt. nochmal zusammenfassend:
  • Welchem Programm/Algorithmus du vertraust, ist deine Sache.

Und genau zu diesem Punkt wollte ich eure Meinung hören.

p80286 2. Okt 2010 13:30

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Ich halte es so, das frisch installierte PCs grundsätzlich erst einmal defragmentiert werden. mit dem XP-Defragmentierer dauert das zwar und muß teilweise 3 mal wiederholt werden, aber die Kiste kommt dann wesentlich schneller und der Programmzugriff ist auch fixer.
Hinterher ist es wie immer, es kommt darauf an.
Wenn Dateien frisch geschrieben sind (und noch Platz auf der Platte ist), ist sie meist nicht fragmentiert. Wenn aber z.B. eine Word-Datei mit ca. 5-10 MB über mehrere Monate angefasst wird, verteilt sie sich über die ganze Festplatte. Da hilft im allg. wöchentliches Defragmentieren.
Für Source-Codes (<1Mb) ist das nicht so schlimm, da reicht im allg. einmal pro Monat.

Welchen ich nehme? für xp reicht der eingebaute (wenn man Geduld hat, s.o.), für Vista und 7 suche ich gerade.

Gruß
K-H

Luckie 2. Okt 2010 13:42

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Also, ich habe jetzt alle Defragmentierprogramme wieder runtergeschmissen. Ich habe die Tuneup Utilities und da ist ja auch einer dabei. Das reicht mir. Mit den anderen habe ich keine signifikanten Geschwindigkeitsvorteil erreichen können, meine ich.

xZise 2. Okt 2010 13:50

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1053315)
Ich halte es so, das frisch installierte PCs grundsätzlich erst einmal defragmentiert werden.[...]

Was ist das denn für eine Aktion? Ist die Installation von XP so verhunzt, dass er sich schon BEI der Installation auf die Festplatte verteilt?! Gerade nach der Installation dürfte es am aufgeräumtesten sein, weil sich XP auf einer komplett leeren Partition austoben kann.

MfG
Fabian

hathor 2. Okt 2010 15:50

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1053320)
Also, ich habe jetzt alle Defragmentierprogramme wieder runtergeschmissen. Ich habe die Tuneup Utilities und da ist ja auch einer dabei. Das reicht mir. Mit den anderen habe ich keine signifikanten Geschwindigkeitsvorteil erreichen können, meine ich.

Wenn Du nach der XP-Installation das windowseigene Defrag.exe (es startet dfrgfat.exe oder dfrgntfs.exe) nicht deaktiviert hast, wird Defrag.exe immer aktiviert vom Taskplaner. Deaktivieren:
In C:\WINDOWS\Tasks das zugehörige Taskplaner-File löschen.

Zitat:
Empfehlungen
Analyse vor der Defragmentierung
Führen Sie vor der Defragmentierung eine Analyse der Volumes durch. Nach der Überprüfung wird der Prozentsatz der fragmentierten Dateien und Ordner auf dem Volume in einem Dialogfeld angezeigt und ggf. eine Defragmentierung vorgeschlagen. Volumes sollten in regelmäßigen Abständen analysiert und nur defragmentiert werden, wenn die Defragmentierung eine entsprechende Empfehlung anzeigt. Es empfiehlt sich, Volumes mindestens einmal pro Woche zu analysieren. Wenn Volumes nur selten defragmentiert werden müssen, empfiehlt sich eine Analyse pro Monat.
Überprüfung nach dem Hinzufügen zahlreicher Dateien
Volumes werden beim Hinzufügen einer großen Anzahl von Dateien bzw. Ordnern möglicherweise erheblich fragmentiert und sollten daher anschließend überprüft werden. Grundsätzlich sollten Volumes auf hochaktiven Dateiservern häufiger defragmentiert werden als Volumes auf der Arbeitsstation eines einzelnen Benutzers.
Stellen Sie sicher, dass mindestens 15% des Speicherplatzes auf dem Datenträger frei sind
Damit die Defragmentierung ein Volume vollständig defragmentieren kann, müssen auf diesem mindestens 15 % des Speicherplatzes frei sein. Die Defragmentierung verwendet diesen Bereich zum Sortieren von Dateifragmenten. Wenn auf einem Volume weniger als 15 % freier Speicherplatz vorhanden sind, erfolgt nur eine teilweise Defragmentierung. Um Speicherplatz auf einem Volume freizugeben, löschen Sie nicht benötigte Dateien, oder verschieben Sie Dateien auf einen anderen Datenträger.
Defragmentierung in Zeiten mit geringem Datenverkehr
Die Defragmentierung von Volumes auf Dateiservern innerhalb von Zeiträumen mit geringem Datenverkehr ist empfehlenswert, um die Beeinträchtigung der Serverleistung durch den Defragmentierungsvorgang zu minimieren. Die Dauer der Defragmentierung hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise von der Größe des Volumes, der Anzahl der auf dem Volume gespeicherten Dateien, der Anzahl der fragmentierten Dateien und den verfügbaren Systemressourcen.
Defragmentieren nach dem Installieren von Software oder von Windows
Defragmentieren Sie Volumes nach dem Installieren von Software, nach einem Update oder einer Neuinstallation von Windows. Da Volumes nach dem Installieren von Software häufig fragmentiert sind, kann durch das Ausführen der Defragmentierung die optimale Leistung des Dateisystems gewährleistet werden.

rollstuhlfahrer 2. Okt 2010 16:29

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Die Quelle des obrigen Zitates ist übrigens: http://www.softwareok.eu/VorlagenDE/...ateisystem.htm

Bernhard

Luckie 2. Okt 2010 16:31

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Wie deaktiviert man eine Exe?

hathor 2. Okt 2010 17:56

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
In C:\WINDOWS\Tasks das zugehörige Taskplaner-File löschen.

hathor 2. Okt 2010 18:02

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer (Beitrag 1053364)
Die Quelle des obrigen Zitates ist übrigens: http://www.softwareok.eu/VorlagenDE/...ateisystem.htm

Bernhard

Es ist aus der Defrag-Hilfe:
defrag.chm

Beispiel für Reaktivierung bzw. Task-Planung:

Luckie 2. Okt 2010 21:30

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Also bei mir war da nach der Installation noch nie was automatisch eingetragen.

alfold 3. Okt 2010 11:49

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Hi, ich geb mal auch was dazu.
Wichtig sehe ich zum Beispiel, bevor man defrag aussführt, Müll zu entfernen!
Dazu gehört, alle Inhalte der Temporären Ordner zu löschen(bei mir gibt es nur einen, für user, Admin, Internet), alle Logs, alle schon installierten Updates(sind die grössten fragmentierer). Systhemlogs und Errorlogs auf die kleinste grösse bringen(64KB) oder ganz abschalten. Wenn genug Arbeitsspeicher, die Pagefile mal abschalten ,löschen und wieder aktivieren nach dem Defrag.
Wer die hyperfile, Wiederherstellungspunkte nicht benötigt, abschalten.
Und dann reicht auch im allg. das Windos defragemtier Tool.
Nachteil, diese Tool fast die Pagefile, Hyperfile und wenn ich mich recht entsinne die Reg nicht an.

Wer also nicht ständig neue Software zum testen installiert und deinstalliert, dürfte also mit dem normalen defrag von windows auskommen:wink:

Ich habe auch schon einige ausprobiert. Vorteile waren darin auch nur gering(mein persöhnliches empfinden):mrgreen:

Gruss

Luckie 3. Okt 2010 12:16

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Aufräumen tu eich vorher sowieso immer.

alfold 3. Okt 2010 12:57

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1053462)
Aufräumen tu eich vorher sowieso immer.

Na siehst @Luckie. Wer sein System selbst kontrolliert, brauch eigentlich keine zusatz Programme um die Festplatte(n) deFragmentiert zu halten :wink:
Auch wenn Windows-Defrag nicht das optimale ist.
So reicht es dafür aus. Ist meine Meinung:mrgreen:

Gruss

erik-17 4. Okt 2010 13:20

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
 
Hallo zusammen :-D
Ich hatte mir gestern MyDefrag runtergeladen und den Modus "System Disk Monthly" ausgeführt. Er setzt dann den Bootsektor an den Anfang der Platte, dann das was mit Windows geladen wird, dann die Programme und dann die Dateien.
Und es könnte kaum besser sein: 45% schneller beim hochfahren (vorher ladebalken 34x durchgelaufen, jetzt nur noch 19x)

Ich kann MyDefrag nur empfehlen :-D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz