Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars? (https://www.delphipraxis.net/162962-delphi-tage-2011-koeln-wie-wars.html)

mikhal 12. Sep 2011 13:34

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Ich hatte zu dem Vortrag "Mehrschichtige Architekturen" auch eine andere Erwartungshaltung, aber ich habe mir trotzdem den Vortrag angetan. Letztlich präsentierte der Vortrag ja die Idee, dass man alte Programme funktional erweitern und die GUI aufhübschen kann, ohne das an zertifizierten oder abgenommenen Funktionen (Code) auch nur eine Zeile geändert werden muss.

Das Wissen, dass das möglich ist, und eine Idee davon, wie man es realisieren könnte, habe ich aus dem Vortrag mitgenommen, auch wenn ich (hoffentlich) nie vor diesem Problem stehen werden.

In diesem Sinne: Never change a running function!

Mikhal

mquadrat 12. Sep 2011 13:50

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Zitat:

Zitat von yörsch (Beitrag 1123615)
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1123610)
Vielleicht sollte man den Talks auch ein Abstract zur Seite stellen, damit die potentiellen Zuhörer wissen, in welche Richtung der Vortragende gehen will?

Den gab es und da ging es klar um alt Anwendungen...

Ahh hatte ich gar nicht gesehen (ist vom Zeitplaner aus nicht verlinkt). Sorry :oops:

yörsch 12. Sep 2011 13:51

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Danke für den Tipp. das fällt dir in deinem stillen kämmerlein nicht so auf.

Und: Ja der Entwickler neigt dazu SEINEN geliebten CODE zu präsentieren...:love:

Ich werd das für nächste mal berücksichtigen...

yörsch 12. Sep 2011 14:01

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Mikhal : das ist es, auf was es ankommt... wenn du was mit genommen hast und du einige gedanken für dich weiter verwenden kannst ... Supi
dann hast was gebracht... wenn du Fragen hast nur her damit...

freedy 12. Sep 2011 15:19

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Hallo Jörg,

ich saß leider sehr weit hinten und habe dadurch wenig verstanden, gerade wenn mal die Türe auf oder zuging ;-). Vielleicht hätte ich mich trauen sollen, mal die Hand zu heben und dich zu bitten, etwas lauter zu sprechen.

Der Vortrag war insgesamt ja nicht schlecht. Entwickler wollen auch gerne Code sehen. Nur stumpf Folien anzuschauen, macht da keinen Spaß. Dass eine Folie fehlte, macht da auch nichts. Bei dir haben mir allerdings ein paar Diagramme gefehlt, die den Zusammenhang deiner Entwicklung beschreiben. Dass du gut programmieren kannst, glaubt dir jeder. Ich denke, dass es dann das Ziel ist, eben diese Zusammenhänge darzustellen. Es muss ja nicht immer UML sein ;-). Das Multithreading wäre für einige von uns bestimmt noch einmal interessant geworden. Schade, dass du es weglassen musstest.

Kannst du uns deine Folien denn hier im Forum zur Verfügung stellen? Ich würde einfach gerne noch einmal einen Blick darauf werfen. Vielleicht kommen ja noch weitere Verbesserungsvorschläge.

Viele Grüße
Michael

SvB 12. Sep 2011 19:34

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Da doch viele das Thema "Mehrschichtige Anwendungen" interessiert (mich auch), frage ich Euch hiermit, ob wir nicht einfach eine Diskussionsrunde zu diesem Thema eröffnen sollen und verschiedene Punkte wie: Konzepte, Umsetzungsmöglichkeiten, Sinn und Zweck usw. zu besprechen. Wäre dann schön wenn Jörg da auch einige Punkte beitragen könnte. In erster Linie vielleicht erst mal ohne irgendwelchen Code, nur etwas Theorie, auf die man später aufsetzen könnte. Vielleicht entwickelt sich daraus ja auch ein schönes Projekt, von dem dann alle profitieren können und jeder hat dann auch den Quellcode mit dem man arbeiten kann.
Was haltet Ihr davon?

yörsch 13. Sep 2011 07:31

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Hallo zusammen,

last uns gern das Thema diskutieren, ich hätte nicht gedacht das es soviele Leute interresiert...
Es ist wiegesagt ein alter Hut und in der heutigen Zeit normal Mehrschichtig zuarbeiten...

Leider war noch keine Zeit um einige Erweiterungen an den Folien zumachen
Ich werd das Heute abend machen und dann bereit stellen.

Daniel wollte alles sammeln und dann an die Teilnehmer verteilen...

Ich stell mich gern der kritik wenn es alle weiter bringt.

denn => Es ist nicht schlimm nix zu wissen, es ist nur schlimm nix dagegen zu tun...

danielmagin 13. Sep 2011 07:56

AW: Delphi-Tage 20011 in Köln. Wie wars?
 
Zitat:

Zitat von daywalker9 (Beitrag 1123389)
Die Slides zu den Workshops kommen doch noch Daniel, oder?


sind gestern Abend raus :tumb:


daniel (m)

fkf 13. Sep 2011 08:03

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
So, bin wieder zuhause ...
Ich hänge immer ein paar Tage Auszeit an die Delphitage, damit ich mir die jeweilige Stadt anschauen kann.
Zum Vortrag von Jörg:
ich fand die Folien sehr gut. Die einzelnen Schritte (was macht man warum) waren gut und logisch aufbauend aufgeführt. Beim Sprung in den Code gab es dann bei mir "Aussetzer", weil mir da der Zusammenhang leider hin und wieder fehlte. Mir persönlich (da hat aber jeder seine eigene Meinung) hätte es gut gefallen, wenn es für (oder statt) des Codes ebenfalls eine Strukturübericht per Folie gegeben hätte. Meine Erwartung war eben die Idee und wie man diese prinzipiell realisiert.
Kleine Notiz am Rande: das mitschleppen der Geschenke (danke dafür) war nervig. Vielleicht doch eher eine Ausgabe nachmittags (sofern es mal wieder etwas gibt)? Auf der anderen Seite konnte man diese gut als "Sitzplatzreservierung a la Handtücher am Strand einsetzen...
Große Notiz nicht am Rande: danke für die Arbeit, für die gute Organisation und die hervorragende Verpflegung.

r2c2 13. Sep 2011 12:23

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Dann geb ich auch mal ein bisschen Feedback.

Vielleicht hat der Titel falsche Vorstellungen geweckt. Etwas Ähnliches ist mir letztes Jahr passiert. Da hat mein Titel nicht ganz das transportiert, was drin war. Im Abstract stands zwar klar drin, aber die Abstracts werden wohl oft nicht gelesen...

Zitat:

Zitat von yörsch (Beitrag 1123903)
Es ist wiegesagt ein alter Hut und in der heutigen Zeit normal Mehrschichtig zuarbeiten...

Das stimmt, aber IMHO ging es in dem Vortrag gar nicht so viel um Schichten. Vielmehr um eine Event-basierte Mediator-Architektur (die -- wenn ich das richtig verstanden hab -- hilft Schichten in Altanwendungen einzuführen bzw. zu pflegen).

Generell kann ich mich den genannten Verbesserungsvorschlägen (lauter reden und durch Diagramme den Code verständlicher machen) anschließen. Das Thema war ja vergleichsweise komplex und da ist es IMHO wichtig, ständig und immer wieder die Verbindung zwischen Code und Konzept aufzuzeigen.

Zitat:

ich hätte nicht gedacht das es soviele Leute interresiert...
Also ich find es auch sehr interessant. Deshalb auch nochmal von mir vielen Dank für den Vortrag.

=================================

Zu Daniels 64bit-Vortrag. Hat mir sehr gut gefallen. War unterhaltsam und informativ. Was mir noch an Kleinkram aufgefallen ist:

- Die Beziehung zwischen CPU-Interna und Code hätte man klarer herausarbeiten können. Ein paar Bildchen wären sinnvoll gewesen. Bilder merkt man sich besser als Bullet Points.
- Die Stelle an der a = c nicht mehr galt (hab die Folien nicht und kann deshalb nicht drauf deuten), haben wohl nicht alle verstanden und auch ich hab ein bisschen gebraucht, bis ich verstanden hab, was da passiert und warum. Durch Aufzeigen der Auswertungsreihenfolge, hättest du das klarer machen können.
- In Delphi unterscheidet man schon seit Ewigkeiten zwischen fundamentalen und generischen Datentypen. Das hättest du noch erwähnen können.

Ansonsten prima.

=================================

Feedback zu meinem Vortrag (hier, per Mail, im Blog oder wo anders) ist übrigens gern gesehen. Immer her damit. Ein paar Fragen dazu hab ich in meinem Blog ja schon erwähnt...

mfg

Christian

yörsch 13. Sep 2011 12:48

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
ich war auch in dem Vortrag von Christian drin,

ein theoretischer Ansatz der mich auch weiter gebracht hat.
Den Vortrag kann ich aber meinen Kollegen kaum vermitteln sich damit zu beschäftigen...

Aber für ein gutes Design unverzicht bar!

----
Mit diversen Design-Pattern´s hab ich den Mehrschichten-Vortrag nicht abgeglichen...

Jens01 13. Sep 2011 13:41

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Ich war bei Bernd Ott in dem Vortrag über die OmniThreadLibrary.

Der Vortrag war gut, aber viel zu kurz als man(ich) daraus etwas mitnehmen konnte. Als es richtig anfing, war die Stunde schon um.

Übrigens behauptete ich während des Vortrags, dass die OmniThreadLibrary unter MPL-Lizenz steht. Das ist nicht ganz richtig, sie steht unter "BSD license". Das sollte aber für kommerzielle Projekte auch nutzbar sein.

generic 13. Sep 2011 14:13

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Zitat:

Zitat von Jens01 (Beitrag 1123986)
Ich war bei Bernd Ott in dem Vortrag über die OmniThreadLibrary.

Der Vortrag war gut, aber viel zu kurz als man(ich) daraus etwas mitnehmen konnte. Als es richtig anfing, war die Stunde schon um.

Ich musste leider etwas durch hetzen, habe ja auch 15 Minuten später angefangen, da die Embarcaderos so überzogen haben. Ich hätte gerne noch etwas mehr die OmniBlockingCollection und die Comm-Geschichten gezeigt.
Die Grundfunktionen kennen wir ja nun: Async, Future, ForEach

Aber ein kleiner Trost bleibt:
Große Teile der Session sind zum Nachlesen im aktuellen Entwickler Mag. 05/2011. Seite 44 ff.


Hauptsache es hat euch inspiriert die OTL anzuschauen. Vieles kann man auch aus den OTL-Demos entnehmen.

Jens01 13. Sep 2011 14:27

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Zitat:

Aber ein kleiner Trost bleibt:
Große Teile der Session sind zum Nachlesen im aktuellen Entwickler Mag. 05/2011. Seite 44 ff.
Ja, ja...8-)
Das Heft versuche ich mir auch gerade zu besorgen.:thumb:

Für OTL fehlt einfach ein gutes (Einstiegs-)Tutorial.

Treffnix 13. Sep 2011 23:18

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Hallo,

auch ein kurzes Feedback von mir.
Ich war das erste Mal dabei und ich denke, ich habe einiges mitgenommen: Nen Kaffeebecher, ein T-Shirt, einen USB-Stick... ;)

Scherz beiseite. Ich war eigentlich nur da, weils um die Ecke lag und ich neugierig auf XE2 war und mir hats echt gut gefallen. Nicht zuletzt, weil 280 lebende Delphianer mir das Gefühl geben, dass Delphi nicht ganz so tot ist, wie alle sagen. :)

Neben den ersten beiden Sessions hat mir wohl die Sesamstraße am besten gefallen.

Unschlüssig bin ich, ob ich die Übersetzung der Keynote von David I. gut fand. Es war unterhaltsam und die ein oder andere ergänzende Anmerkung war in der Übersetzung auch dabei, aber irgendwie hatte ich halt das Gefühl, dass das wertvolle Zeit kostet und ich hatte nicht den Eindruck, dass jemand David I. nicht schon auf englisch verstanden hätte, aber der Eindruck mag ja täuschen. (Dankbar war ich aber über die Übersetzung der sächsischen Frage(n) :lol: )

Auch ich hatte mir unter mehrschichtigen Architekturen etwas anderes vorgestellt, aber das wurde ja bereits diskutiert.

Organisatorisch habe ich auch nur zwei kleine Dinge zu bemäkeln:
- Ich hätte gern nen tragbaren aktuellen Sessionplan gehabt. Hatte mir den zwar noch morgens ausgedruckt, aber der im Internet ist ja bis jetzt noch nicht auf dem finalen Stand und vor den großen stand man irgendwie immer im Weg.
- Die Verteilung der Werbegeschenke (vielen Dank übrigens auch dafür!) nach der ersten Session fand ich störend, weil es nen ziemlichen Stau verursacht hat. Beim Registrieren oder vor Beginn der zweiten Session hätte ich besser gefunden. Liegt aber zugegebenermaßen auch daran, dass ich zu dem Zeitpunkt Schmacht und erst einen Kaffee hatte. :oops:

Ansonsten wars imo eine gelungene Veranstaltung.
Vielen Dank an Organisatoren, Sponsoren, Referenten, Catering, Mit-Teilnehmer und die hilfsbereite Eingeborene, die uns den Weg gezeigt hat.

Uwe Raabe 14. Sep 2011 08:47

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Zitat:

Zitat von Treffnix (Beitrag 1124177)
- Ich hätte gern nen tragbaren aktuellen Sessionplan gehabt.

Bei der Anmeldung lag ein großer Stapel auf dem Tisch.

Luckie 14. Sep 2011 09:19

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Also wenn ich das richtig sehe, haben sich die Delphi Tage von einer kleinen mehr oder weniger kurzfristig geplanten Veranstaltung in einem überfüllten Kasseler Kino* aus den 50'er Jahren zu einem richtig großen, durchorganisierten Event gewandelt. OK, dass es in die Richtung gehen würde, hat man schon in Paderborn gesehen. Weiß noch jemand, wie viel wir beim ersten mal in Kassel waren? Und für das gemütliche Beisammensein am Vorabend scheinen auch nicht mehr drei zusammen geschobene Tische beim Italiener zu reichen.

*) Da wir da nur den Kinosaal zur Verfügung hatten, gab es keine parallelen Vorträge. Allerdings fand der Kinosaal bei den Vortragenden großen Anklang. Die Atmosphäre wahr wohl einmalig. Was wohl auch daran lag, dass man gespürt hat, dass es die ersten waren und es noch nicht so durchorgansiert war. Es war eben noch die Pioniertzeit und es war etwas neues. ich finde jetzt leider die Fotogalerie nicht, da müsste es noch Fotos geben.

Im DF sind sie noch online: http://www.delphi-forum.de/viewtopic...=39528&start=0
Hier wohl leider nicht mehr: http://www.delphipraxis.net/43440-fo...ge-online.html

Stevie 14. Sep 2011 10:14

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1123610)
@Stevie
Apropos, Community-Voträge: machste nächstes Jahr (sofern es denn die DTage dann gibt) einen Vortrag über DSharp? *hint*

Ich hatte in der Tat für dieses Jahr überlegt, konnte mich aber nicht richtig für ein konkretes Thema entscheiden und es mangelte mir auch an Vorbereitungszeit. Für nächstes Jahr hab ich aber jetzt genügend Vorlaufzeit ;)

Mavarik 14. Sep 2011 11:24

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Hi!

Eigentlich wurde schon alles gesagt, oder? Egal ich fasse es nochmal für mich zusammen... :-D

- Organisation: Prima
Ein kurzes Preview für die einzelnen Vorträge würde die Auswahl der zu besuchenden Sessions, erleichtern.

- Location: Prima
- Essen: Lecker
- Getränke: Mehr als ausreichend

- Vorstellung Delphi XE2:Informativ
- David I: Muss man das Übersetzen? Vielleicht vorher mal nachfragen... Obwohl die Übersetzung von Matthias bzw. eher die Unterschiede machen das Ganze schon sehr witzig.
- Delphi XE2: Viel zu wenig Zeit für Fragen und Hinweise auf die Unterschiede. Die Demo-Version hatte ich mir vorher schon angesehen... Daher hat mich kaum etwas überrascht. Hätte gerne auf ein oder zwei andere Vorträge verzichtet um mehr zu erfahren. Besonders da Delphi das Wergzeug für die tägliche Arbeit ist!

- Andere Vorträge
Ich bin aus RTL auch gegangen! Drücken wir es mal freundlich aus:Ich hatte mir einfach "andere" Information erhofft.

Multi Threading? Würde sagen zu wenig Zeit und Beispiele am Thema vorbei, sorry...
Der Vortrag konnte nicht zeigen, das Threads etwas bringen. Und die Lib konnte auch nicht Punkte. Es wurde nicht klar was der Vorteil der Lib seien soll...

FireMonkey? Klar, wenn ich alles als Grafik ausgebe kann ich die GUI überall darstellen. - Vereinfacht gesagt - Aber was ist mit dem Rest? Jedes Programm hat unzählige Systemaufrufe die nicht Mac kompatible sind... Was ist damit? Leider kaum Infos.

"IDE-Tools". Ohne Frage gelungen. Das meißte kannte ich jedoch schon.

64-Bit? Naja Daniels Vorträge - wie immer -sehr informativ. Leider auch zu wenig Zeit. Auch hier wäre die Frage nach den Migrations Fallen sicherlich noch wichtig gewesen.


Grüsse Mavarik :coder:

PS.: Ständiges rein und raus... Ich versuche von so einer Veranstaltung in kürzester Zeit so viele Infos mit zu nehmen wie es geht. Und wenn der Vortrag mir nix bringt oder einfach nur schlecht ist, nutze ich die Zeit etwas anderes zu hören... Ganz einfach.

Alaitoc 14. Sep 2011 12:23

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Guten Tag,

dann lasse ich mich auch mal kurz dazu aus:

Also grundsätzlich waren Organisation und Verpflegung super! :-D
Mir haben nur wie auch schon gesagt wurde ausführliche Beschreibungen zu den Vorträgen gefehlt. Zwischenzeitlich habe ich einfach auf Glück mich für einen entschieden, aber war zumindest nie unzufrieden *g*

Was ich aber grauenhaft fand...war Delphi-XE2. Ich meine ich bin bald Student, war begeistert was es für Neuerungen gab und würde mich zu gern damit austoben...aber woher nehmen wenn nicht klauen?^^
Also werd ich mich wahrscheinlich wieder mit Visual Studio begnügen müssen :/

Naja zumindest ein paar Werbegeschenke abgestaubt und neue Chancen für Arbeitsplätze ergattert, wo ich bald eh nach Köln ziehe :>

MfG Alaitoc

Stevie 14. Sep 2011 12:30

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Zitat:

Zitat von Alaitoc (Beitrag 1124278)
Mir haben nur wie auch schon gesagt wurde ausführliche Beschreibungen zu den Vorträgen gefehlt.

Die gabs doch schon monatelang auf der Homepage...

Alaitoc 14. Sep 2011 12:35

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Nagut vll. war ich dann einfach unfähig diese zu finden, die Agenda war ja kein Problem zu finden...jedoch war da keine weitere Verlinkung und auch nicht unter Veranstaltungen.
Zumindest hab ich besten Willens keine gefunden...

MfG Alaitoc

Neutral General 14. Sep 2011 12:43

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Zitat:

Zitat von Alaitoc (Beitrag 1124278)
Ich meine ich bin bald Student, war begeistert was es für Neuerungen gab und würde mich zu gern damit austoben...aber woher nehmen wenn nicht klauen?^^

Naja als Student gibts für dich dann ja die SSL-Version. Kostet 160€ (Prof. Edition) aber ich denke mal das kann man sich ggf. mit etwas sparen noch leisten, wenn mans wirklich haben will. (Hab mir damals die 2010er Version als SSL gekauft). Kostet ja sogar weniger als die normale Starter-Edition.

Wobei ich nicht abstreiten will, dass 160€ immer noch ein ganzer Haufen Geld ist...

himitsu 14. Sep 2011 13:26

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1124285)
Naja als Student gibts für dich dann ja die SSL-Version. Kostet 160€ (Prof. Edition) aber ich denke mal das kann man sich ggf. mit etwas sparen noch leisten, wenn mans wirklich haben will. (Hab mir damals die 2010er Version als SSL gekauft). Kostet ja sogar weniger als die normale Starter-Edition.

siehe SSL-Thread

ist zwar "günstiger" (wobei die Starter ja eigentlich auch nur etwa 170 € kostet)
und enthält keine der komischen IDE-/Featureeinschränkungen
ist aber nicht nurtzbar, wenn man damit Programme vertreiben/weitergeben wöllte (weder Freeware noch per Verkauf)

Rudy Velthuis 14. Sep 2011 23:15

AW: Delphi-Tage 20011 in Köln. Wie wars?
 
Zitat:

Zitat von arnold mueller (Beitrag 1123369)
So ging es mir auch bei den besten Runtime Funktionen der RTL. Die meisten Leute haben den Raum aber erst verlassen als die Session eigentlich zu Ende sein sollte.

Ersteres kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen und letzteres hab ich von meinem Kollegen gehört. Die anderen Vorträge waren aber alle Klasse.[/QUOTE]

Das Referat über Runtime-Funktionen war unübersichtlich. Ich hatte Mühe zu verstehen, was der Referent eigentlich machte. Da lief anscheinend ein maXbox-Skript, und das habe ich erst nach einer Weile verstanden. Da wurde ständig Code von Kommentar-// "freigelegt" und dann lief da eine Funktion. Das kann ich zu Hause besser und informativer. Er hätte ja eine klein GUI schreiben können, die die Funktionen (mit Beispieltext in einem Memo) in der Anwendung zeigte. Das wäre übersichtlicher und deutlicher gewesen. Auch etwas mehr Vorbereitung, aber man möchte ja gut aussehen, oder?

BeBored 15. Sep 2011 06:45

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Also für mich waren es ja die ersten Delphi Tage und mir hat es echt Spaß gemacht.
Der Community-Abend war für mich persönlich zu voll, da hatte ich eine andere Vorstellung aber das liegt ja an mir nicht an dem Abend.

Die Location war absolut ausreichend und gut, da habe ich schon schlimmere Konferenzen erlebt (Nur mein Auto habe ich in dem Parkhaus wie blöde gesucht). Die Organisation war wirklich gut, da gibt es gar nichts zu meckern.

Die Übersetzung des Vortrages von David I. hätte ich auch nicht benötigt, es hat aber auch nicht gestört und sorgte ja auch für ein paar Lacher.

Ich habe die Vorträge Onmi, Werkzeugkasten und 64Bit besucht und mich störte eigentlich nur die knappe Zeit was man gerade bei Omni gemerkt hat.
Aber für Nichtprofis waren die Vorträge super und sehr souverän.

Das Essen war für so eine Veranstaltung sehr gut, da habe ich auch anderes erlebt (und ich arbeite im Gastrobereich).

Als Fazit für mich: Bei den nächsten Delphi-Tagen bin ich wieder dabei.

milo 15. Sep 2011 07:55

AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
 
Mein positiver Eindruck:
- sehr gut organisiert (bis auf den fehlenden Namen des Gebäudes),
- sehr gute Location,
- sehr gutes Catering,
- Einführung mit David I. ( und Matthias E.) ist mir sehr angenehm in Erinnerung verblieben,
- nette Gespräche und ein Wiedersehen vieler Gesichter,
- sehr, sehr gutes Seminar im Vorfeld zu 64Bit und Crossplattform von Daniel W. und Oliver M.

Mein negativer Eindruck:
- zu wenig Drittanbieter von Komponenten dabei,
- die von mir besuchten Vorträge waren nicht das, was die Titel her gegeben haben. Unter einem "Überlick von TMS Komponenten" stelle ich mir halt nicht "Wie bekomme ich IntraWEB Daten vom Server auf mein Handy"? (Sorry Bruno!:roll:). Oder das Auflegen und "sonore" Ablesen von Folien bei der AnyDAC Präsentation ist auch nicht das, was ich mir von einem "praktischen Einsatz der Komponenten" vorgestellt hatte.
- Der Referent zu FireMonkey (der Name des italienischen Kollegen ist mir entfallen, sorry) hat falsche Aussagen getroffen und Fragen falsch beantwortet. Er schien sehr schlecht vorbereitet und sehr nervös zu sein.
- Insgesamt zu wenig Interaktion.

Was nicht bedeutet, dass ich das nächste Mal nicht dabei sein werde! :-D

Gruß :-D Milo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz