Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Its time to say goodbye Windows XP (https://www.delphipraxis.net/172216-its-time-say-goodbye-windows-xp.html)

Codehunter 25. Jan 2013 10:55

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von hathor (Beitrag 1200385)
Die Installationsreihenfolge war falsch.
Nach der WINDOWS 7-Installation gleich das SP1-Pack (Windows 7 - Service Pack 1 (64 Bit)_windows6.1-KB976932-X64.exe, 924 MB) installieren, danach den Rest...

Jo, freilich... Nur dumm dass Microsoft da anders drüber denkt. Wie gesagt, ich hab das Windows Update einfach sein Ding drehen lassen und die Updates ohne manuelle Eingriffe einspielen wollen.

Die Intention war zu sehen, wie das so abläuft wenn ein normalsterblicher User ein W7 installiert. Hintergrund war dass die Tage jemand zu mir kam und jammerte dass ein W7 sich seit Wochen an diversen Updates aufhielt. Derjenige hatte das W7 dauerhaft offline betrieben und sich dann nach einem Jahr DSL zugelegt, worauf sich das Windows Update vor Freude regelrecht "überschlagen" hat.

Ergebnis des kleinen Experiments: Windows Update ist nicht in der Lage, ein W7 der ersten Charge (ohne SP1 auf der Scheibe integriert) noch fehlerfrei zu aktualisieren. Steht ein normaler User ohne Fachwissen vor dieser Problemstellung, wird er scheitern.

jaenicke 25. Jan 2013 11:13

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1200555)
Ergebnis des kleinen Experiments: Windows Update ist nicht in der Lage, ein W7 der ersten Charge (ohne SP1 auf der Scheibe integriert) noch fehlerfrei zu aktualisieren.

Fehlerfrei schon, nur weiß die alte Windows-Version nicht welche Updates im SP drin sind und macht alle nach dem normalen Ablauf.

Codehunter 25. Jan 2013 11:19

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1200561)
nur weiß die alte Windows-Version nicht welche Updates im SP drin sind und macht alle nach dem normalen Ablauf.

Wäre es nicht Sache der Update-Server, nicht nur das bloße Datei-Gewölle auszuliefern sondern auch für eine sinnvolle Reihenfolge zu sorgen? Dass das möglich ist haben wir doch bei Windows XP gesehen: Das selten gebrauchte "Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software" und dessen niederträchtiger kleiner Bruder "Bösartiges Tool zum Entfernen von Windows-Software" (Windows Genuine Advantage Notification/WGA) erschienen IMMER als letztes in der Update-Liste, damit sie möglichst häufig übersehen werden.

Delphi-Laie 25. Jan 2013 12:24

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Der Mehrwert von Windows XP gegenüber 2000 war m.E. so gut wie null. Plug and Play, DirectX, USB-Tauglichkeit u.a. wurden alle schon mit Windows 2000 eingeführt. Viele der Inkompatibilitäten mit Windows 2000 wurden, davon bin ich überzeugt, künstlich nur auf der Basis von Betriebsprogrammversionsprüfungen herbeigeführt, denn intern sind die sich doch recht ähnlich.

Zugegeben, .Net kann man in höherer Version installieren (sind dafür tatsächlich technische Gründe ausschlaggebend, oder sind es doch nur wieder Versionssperren?), aber von dem Geraffel halte ich bis heute nicht viel.

Was überwog und überwiegt, war/ist der gegenüber Windows 2000 deutlich gesteigerte "Nervfaktor":

- Desktopbereinigungsassistent,
- das elende (und für mich völlig überflüssige) "System Volume Information"-Verzeichnis bekommt man im Prinzip gar nicht mehr los, weil es nach dem Löschen (immer wieder eine Klickorgie, die Rechte zu ändern) sofort wieder angelegt wird (im Gegensatz zu Windows 2000, dort nur gelegentlich),
- verschlechterte Suchfunktion (warum, zum Teufel, muß man Windows XP zweimal mitteilen, daß man Dateien suchen möchte, garniert noch mit einem elenden Köter aus der Spielwiese namens "MS Bob" (sind wir im Kindergarten?)
- größerer Speicherbedarf (Luna!), mehr Dienste gestartet, muß man sich noch mehr als in Windows 2000 darum kümmern, das laufende Windows zu verschlanken, abzuspecken.

Und noch einige andere. Nicht umsonst wurde seinerzeit und mit diesem Namen das Programm "XP Antispy" aus der Taufe gehoben.

Nein, ich gehör(t)e gewiß nicht zu der Menge Meinungsumschwüngler, die erst schimpften und dann über den grünen Klee in Bausch und Bogen lobten. Da bleibe ich mir lieber selbst treu.

Medium 25. Jan 2013 13:28

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Sekunde: Bist du nicht der gleiche, der an anderer Stelle über Win7 hergegangen ist, und XP als Vergleich herangezogen hast, was ja so prima dagegen war? Wenn das so weiter geht, bist du ja bald der Welt größter CP/M Fan :mrgreen:

jaenicke 25. Jan 2013 13:29

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1200586)
Der Mehrwert von Windows XP gegenüber 2000 war m.E. so gut wie null. Plug and Play, DirectX, USB-Tauglichkeit u.a. wurden alle schon mit Windows 2000 eingeführt.

Systemwiederherstellung (ok, magst du nicht, bringt anderen aber viel), besseres Startmenü, CD-Brennfunktionen, Zip-Dateien direkt einsehbar, integrierte Firewall, Kompatibilität zu älteren Programmen von Win 9x (heute sicher nicht mehr relevant, damals schon)...

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1200586)
- größerer Speicherbedarf (Luna!), mehr Dienste gestartet, muß man sich noch mehr als in Windows 2000 darum kümmern, das laufende Windows zu verschlanken, abzuspecken.

Es sind mehr Dienste standardmäßig aktiv. Wie man die aktiviert, wenn man sie braucht, weiß aber der normale User nicht, deshalb machte das schon Sinn. Und heute sind die paar MiB RAM ohnehin vollkommen egal, wenn es heute um die Unterschiede geht.

Delphi-Laie 25. Jan 2013 15:24

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1200606)
Sekunde: Bist du nicht der gleiche, der an anderer Stelle über Win7 hergegangen ist, und XP als Vergleich herangezogen hast, was ja so prima dagegen war? Wenn das so weiter geht, bist du ja bald der Welt größter CP/M Fan :mrgreen:

Und, was soll das jetzt belegen? Daß ich Windows XP mag? Ich mag Windows generell nicht, konnte mich aber auf die Jahre noch am besten mit Windows 2000 arrangieren.

Man kann auch einen Einäugigen mit einem Blinden vergleichen, um mal plakativ diese Deine "Beweisführung" zu entlarven.

In der Windows 3.x-Zeit lernte ich auch Geoworks Ensemble kennen. Dazwischen lagen Welten - allerdings gab es auch den brachialen Fehler, dazu keine API zu veröffentlichen. Das tat Winzigweich, und das war der entscheidende Schachzug. Ich lernte auch Unix kennen - und auch zwischen dem und den ach so stabilen Windows NTx liegen Welten. Von den NTx gefiel mir insgesamt noch NT 4.0 am besten, nur leider hatte Winzigweich es nicht nötig, trotz mehrerer Service-Packs, die bis nach der Jahrtausendwende anhielten, dem eine USB-Unterstützung, geschweige denn, einen unversellen Treiber für externe Datenträger zu spendieren.

Delphi-Laie 25. Jan 2013 15:30

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1200607)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1200586)
Der Mehrwert von Windows XP gegenüber 2000 war m.E. so gut wie null. Plug and Play, DirectX, USB-Tauglichkeit u.a. wurden alle schon mit Windows 2000 eingeführt.

Systemwiederherstellung (ok, magst du nicht,

Richtig.

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1200607)
besseres Startmenü,

Ist mir bis heute noch nicht aufgefallen. Inwiefern? Anmerkung: Luna ist bei mir nicht aktiv! Oder meinst Du diese elende Gruppierungfunktion nach der Häufigkeit der Benutzung? Solch ein Spielkram ist bei mir seit Jahren abgeschaltet!

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1200607)
CD-Brennfunktionen,

Da nehme ich doch lieber gleich ein richtiges Brennprogramm. Schuster, bleib bei Deinen Leisten, Winzigweich, bei Deinem Kerngeschäft.

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1200607)
Zip-Dateien direkt einsehbar,

Und was ist mir Rar? Also, lieber gleich WinRar oder 7Zip installiert. Mehrwert für mich gleich 0.

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1200607)
integrierte Firewall,

Das machen meine Router tausendmal besser.

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1200607)
Kompatibilität zu älteren Programmen von Win 9x (heute sicher nicht mehr relevant, damals schon)...

Mir ist noch kein Win9x-Programm aufgefallen, daß sich unter Windows 2000 nicht wohlgefühlt hätte. Die älteren Delphi-Versionen inklusiv (außer Delphi 2.0, vielleicht liegt es daran?). Aber Delphi ist doch kein spezielles Win9x-Programm. Gibt es solche überhaupt? Auf die Kompatibilität der Anwendungsprogramm 9x-NTx wurde doch generell wertgelegt.

jaenicke 25. Jan 2013 16:11

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1200622)
Ist mir bis heute noch nicht aufgefallen. Inwiefern? Anmerkung: Luna ist bei mir nicht aktiv! Oder meinst Du diese elende Gruppierungfunktion nach der Häufigkeit der Benutzung? Solch ein Spielkram ist bei mir seit Jahren abgeschaltet!

Ich meine die zweispaltige Darstellung mit zusätzlichen Möglichkeiten. Die Sortierung nach Benutzung und Installation ist ja nur ein Teil des seinerzeit erneuerten Startmenüs gewesen (die ich als Zusatz zu festgepinnten Einträgen auch nützlich finde, nützlicher jedenfalls als die Favoriten usw., die sich bei Windows 9x und 2000 an der Stelle des Startmenüs getummelt haben).

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1200622)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1200607)
CD-Brennfunktionen,

Da nehme ich doch lieber gleich ein richtiges Brennprogramm.

Warum soll ich als Entwickler denn statt die seit XP integrierte Image Mastering API zu benutzen den Benutzer zwingen z.B. Nero zu kaufen und eine solche 3rd party API nutzen? Oder selbst Komponenten kaufen?

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1200622)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1200607)
Zip-Dateien direkt einsehbar,

Und was ist mir Rar? Also, lieber gleich WinRar oder 7Zip installiert. Mehrwert für mich gleich 0.

Nur dass die diese Funktion leider gar nicht erst haben... bei denen muss ich die Archive alle erst anklicken und in dem Tool öffnen.

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1200622)
Das machen meine Router tausendmal besser.

Ich nehme bestimmt keinen Router mit, wenn ich mit dem Laptop in ein öffentliches Netz gehen will, das nur als Beispiel. :shock:
Aber auch innerhalb des Netzes darf doch nicht jeder auf meinen PC zugreifen wie er will. Ohne lokale Firewall geht bei mir gar nix. Bis Windows 2000 hatte ich ZoneAlarm, seit XP nutze ich die interne. Und bei mir werden nur Zugriffe freigeschaltet, die auch gewünscht sind.

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1200622)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1200607)
Kompatibilität zu älteren Programmen von Win 9x (heute sicher nicht mehr relevant, damals schon)...

Mir ist noch kein Win9x-Programm aufgefallen, daß sich unter Windows 2000 nicht wohlgefühlt hätte.

Dabei ging es hauptsächlich um DOS-basierte Programme, die unter Win 9x noch sehr gut liefen, aber durch die komplett andere Umgebung von NT nicht mehr. Aber mittlerweile ist in den Kompatibilitätseinstellungen ja noch viel mehr möglich.

Delphi-Laie 25. Jan 2013 17:30

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Danke, Sebstian!

Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1196094)
Gab es DirectX eigentlich für Windows 2000?

Ja, sicher, wenn auch nicht bis zur x. Version. Die Flugsimulatoren der IL2-Serie laufen darauf wunderbar.

Laut wikipedia soll sogar NT 4.0 für DirectX niedriger Versionen tauglich sein.

Codehunter 27. Jan 2013 09:25

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1200622)
Schuster, bleib bei Deinen Leisten, Winzigweich, bei Deinem Kerngeschäft.

Schuster, bleib bei deinem Leisten. Davon abgesehen ist die Großschreibung bei förmlichen Anreden nur dann gebräuchlich, wenn man tatsächlich jemanden persönlich anspricht.

Nur mal so am Rande bemerkt.

</klugschiss>

mkinzler 27. Jan 2013 09:31

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1200809)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1200622)
Schuster, bleib bei Deinen Leisten, Winzigweich, bei Deinem Kerngeschäft.

Schuster, bleib bei deinem Leisten. Davon abgesehen ist die Großschreibung bei förmlichen Anreden nur dann gebräuchlich, wenn man tatsächlich jemanden persönlich anspricht.

Nur mal so am Rande bemerkt.

</klugschiss>

Das Sprichwort gibt es sowohl mit der Einzahl deinem oder Mehrzahl deinen.

http://www.redensarten-index.de/such...ten&suchspalte[]=rart_ou

das ist jetzt auch das erste Mal, dass sich jemand wegen zu viel Freundlichkeit beschwert. :lol:

Codehunter 27. Jan 2013 09:54

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1200811)
Das Sprichwort gibt es sowohl mit der Einzahl deinem oder Mehrzahl deinen.

Selbst wenn, "deinen Leisten" entstand später, weil kaum noch jemand den Leisten kennt. Plural die Leisten ist richtig, doch frage mal jemanden, daraus den dem Sprichwort zugrunde liegenden Singular zu bilden. Wie hoch ist wohl die Wahrscheinlichkeit für "die Leiste" statt "der Leisten"? :-) Deshalb weise ich gern auf die andere Form des Sprichwortes hin, denn geflügelte Worte ohne Sachwissen gebraucht sind nicht viel wert.

DeddyH 27. Jan 2013 09:59

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Eure Sorgen möchte ich haben :lol:

Codehunter 27. Jan 2013 11:47

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Ich würd sagen, mit der Weltwirtschaft gehts wieder aufwärts, wir befassen uns mit Lappalien statt größeren Problemen ;-)

Insider2004 27. Jan 2013 12:45

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1200831)
Ich würd sagen, mit der Weltwirtschaft gehts wieder aufwärts, wir befassen uns mit Lappalien statt größeren Problemen ;-)

Es ist gar nicht erstrebenswert, dass die Weltwirtschaft wächst. Sie muss auch mal richtig schrumpfen. Alles was ständig wächst ist krankhaft und heißt Krebs. Die Menschheit hat Millionen von Jahren ziemlich glücklich ohne Wirtschaft gelebt und überlebt.

Popov 27. Jan 2013 12:52

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Um vielleicht noch mal auf Windows 7 Installation zurück zu kommen. Ich habe vor etwa zwei Wochen ein nacktes Windows 7 installiert (sozusagen SP Zero). Danach gab es zwei Wellen von Updates. Die erste Welle war (so aus dem Gedächtnis um die 40 Updates, plus-minus 10). Das hat sehr lange gedauert, gefüllte zwei Stunden. Dann noch etwa eine halbe bis eine Stunde Installation bei herunterfahren. Es hat also sehr lange gedauert.

Danach dachte ich, dass alles durch ist, aber beim zweiten Herunterfahren waren wieder 13 Updates drauf. Es hat wieder etwas 20 Minuten bis 30 gedauert bis alle installiert war.

Das Update nach der Installation dauert ealso sehr lange. Auf jeden Fall war es danach Up-to-Date und SP1.

Und bei der Gelegenheit: eigentlich finde ich es unverschämt, dass es keine Möglichkeit gibt beim Herunterfahren die Update-Installation abzubrechen. Manchmal fährt man den Rechner runter, weil er ausgeschaltet werden muss.

Insider2004 27. Jan 2013 13:00

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
In der Tat. Der Win-API-Unterschied zwischen W2k und XP und W7 ist minimal. So ziemlich alle Programme würden genauso gut auch auf W2k oder Win-NT laufen. Nur viele SW-Hersteller bauen mit Absicht Abfragen rein, damit sich diese schon mal gar nicht installieren lassen. So was sollte eigentlich von der EU mit Zwangsgeldern belegt werden.

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1200586)
Der Mehrwert von Windows XP gegenüber 2000 war m.E. so gut wie null. Plug and Play, DirectX, USB-Tauglichkeit u.a. wurden alle schon mit Windows 2000 eingeführt. Viele der Inkompatibilitäten mit Windows 2000 wurden, davon bin ich überzeugt, künstlich nur auf der Basis von Betriebsprogrammversionsprüfungen herbeigeführt, denn intern sind die sich doch recht ähnlich.

Was überwog und überwiegt, war/ist der gegenüber Windows 2000 deutlich gesteigerte "Nervfaktor":

- Desktopbereinigungsassistent,
- das elende (und für mich völlig überflüssige) "System Volume Information"-Verzeichnis bekommt man im Prinzip gar nicht mehr los, weil es nach dem Löschen (immer wieder eine Klickorgie, die Rechte zu ändern) sofort wieder angelegt wird (im Gegensatz zu Windows 2000, dort nur gelegentlich),
- verschlechterte Suchfunktion (warum, zum Teufel, muß man Windows XP zweimal mitteilen, daß man Dateien suchen möchte, garniert noch mit einem elenden Köter aus der Spielwiese namens "MS Bob" (sind wir im Kindergarten?)
- größerer Speicherbedarf (Luna!), mehr Dienste gestartet, muß man sich noch mehr als in Windows 2000 darum kümmern, das laufende Windows zu verschlanken, abzuspecken.

Und noch einige andere. Nicht umsonst wurde seinerzeit und mit diesem Namen das Programm "XP Antispy" aus der Taufe gehoben.

Nein, ich gehör(t)e gewiß nicht zu der Menge Meinungsumschwüngler, die erst schimpften und dann über den grünen Klee in Bausch und Bogen lobten. Da bleibe ich mir lieber selbst treu.


Popov 27. Jan 2013 13:45

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Ich kann mich noch erinnern wie Windows XP raus kam. Zuvor kam Windows 2000 und Windows Me raus. Windows 2000 wurde für seine Stabilität gelobt, aber bei Spielen, da klappte es nicht so richtig. Die Windows 9x Zeit war noch die Zeit wo Spiele für DOS programmiert wurden, bzw. es fand so langsam dank Direct X der Wechsel statt, aber der Windows 2000 war kein Spielcomputer (hieß es). Als Windows XP raus kam, da sprach man noch von der Trennung: Windows 2000 für die Firmen, Windows XP für die Privatanwender. Windows 2000, obwohl zu gleichen Zeit wie Me, hatte einiges nicht drauf, z. B. Schatten unter Mauszeiger und solche Spielereien. Nun, es war das Windows für Firmen, und die brauchten so was nicht und auch keine Spielunterstützung.

Ohne jetzt großartig Windows 2000 getestet zu haben, hieß es Windows 2000 ist die letzte Version von NT und Me von Windows 9x, während Windows XP beides vereint, Grundgerüst Windows 2000 und noch zusätzlich einiges aus der Windows 9x Reihe.

Was davon jetzt stimmt weiß ich nicht endgültig, aber die Artikel zu Windows XP und 2000 habe ich noch etwas im Gedächtnis.

Bernhard Geyer 27. Jan 2013 14:26

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1200842)
In der Tat. Der Win-API-Unterschied zwischen W2k und XP und W7 ist minimal. So ziemlich alle Programme würden genauso gut auch auf W2k oder Win-NT laufen. Nur viele SW-Hersteller bauen mit Absicht Abfragen rein, damit sich diese schon mal gar nicht installieren lassen. So was sollte eigentlich von der EU mit Zwangsgeldern belegt werden.

Oh die bösen SW-Hersteller. Mus sich jetzt zugeben das unsere Firma auch dazu gehört. Hab eine feste Abfrage eingebaut die beim Programmstart auf IE6 und mindestens W2K prüft (Werden wir evtl. bis zum Release auf XP ändern). Liegt aber auch daran das wir wegen 0,04% Restmarktanteil von W2K hier keine entsprechenden Testaufwand für dieses Betriebssystem mehr investieren wollen. Wenn du unsere SW für einen entsprechenden Geldbetrag kaufen würdest, wären wir bereit auch W2K wieder aktiv in unsere Testprozesse aufzunehmen.

Insider2004 27. Jan 2013 14:30

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Jeder SW-Hersteller muss festlegen, für wie intelligent er seine Kunden hält. Und wie er es rüberbringt.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1200855)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1200842)
In der Tat. Der Win-API-Unterschied zwischen W2k und XP und W7 ist minimal. So ziemlich alle Programme würden genauso gut auch auf W2k oder Win-NT laufen. Nur viele SW-Hersteller bauen mit Absicht Abfragen rein, damit sich diese schon mal gar nicht installieren lassen. So was sollte eigentlich von der EU mit Zwangsgeldern belegt werden.

Oh die bösen SW-Hersteller. Mus sich jetzt zugeben das unsere Firma auch dazu gehört. Hab eine feste Abfrage eingebaut die beim Programmstart auf IE6 und mindestens W2K prüft (Werden wir evtl. bis zum Release auf XP ändern). Liegt aber auch daran das wir wegen 0,04% Restmarktanteil von W2K hier keine entsprechenden Testaufwand für dieses Betriebssystem mehr investieren wollen. Wenn du unsere SW für einen entsprechenden Geldbetrag kaufen würdest, wären wir bereit auch W2K wieder aktiv in unsere Testprozesse aufzunehmen.


Bernhard Geyer 27. Jan 2013 14:32

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1200848)
Ohne jetzt großartig Windows 2000 getestet zu haben, hieß es Windows 2000 ist die letzte Version von NT und Me von Windows 9x, während Windows XP beides vereint, Grundgerüst Windows 2000 und noch zusätzlich einiges aus der Windows 9x Reihe.

Naja. Eigentlich hat man die Codebasis von Win9x weggeschmissen (ME war ja der verunglückte Versuch die beiden Zweige zu vereinen) und hat bei XP AFAIK den Grafiktreiber vom Userspace in den Kernel verlagert um für die Spiele eine bessere Performance zu erreichen.

Insider2004 27. Jan 2013 14:36

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Win-NT, -2k, -xp, -w7 ist eine gerade Entwicklungslinie. Die GUI-Spielchen aus Win95 wurden dann bei WinXP übernommen. Der Rest ist NT. Der Win95/98/ME-DOS-Kram wurde dann in die Mülltonne geworfen. P.S. der depperte Suchhund bei der Dateisuche in XP kommt von Gates Frau und wurde den Entwicklern einfach reingedrückt. Kommentar spare ich mir jetzt. In W2k fehlt der, weil die da noch nix zu melden hatte.



Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1200848)
Ich kann mich noch erinnern wie Windows XP raus kam. Zuvor kam Windows 2000 und Windows Me raus. Windows 2000 wurde für seine Stabilität gelobt, aber bei Spielen, da klappte es nicht so richtig. Die Windows 9x Zeit war noch die Zeit wo Spiele für DOS programmiert wurden, bzw. es fand so langsam dank Direct X der Wechsel statt, aber der Windows 2000 war kein Spielcomputer (hieß es). Als Windows XP raus kam, da sprach man noch von der Trennung: Windows 2000 für die Firmen, Windows XP für die Privatanwender. Windows 2000, obwohl zu gleichen Zeit wie Me, hatte einiges nicht drauf, z. B. Schatten unter Mauszeiger und solche Spielereien. Nun, es war das Windows für Firmen, und die brauchten so was nicht und auch keine Spielunterstützung.

Ohne jetzt großartig Windows 2000 getestet zu haben, hieß es Windows 2000 ist die letzte Version von NT und Me von Windows 9x, während Windows XP beides vereint, Grundgerüst Windows 2000 und noch zusätzlich einiges aus der Windows 9x Reihe.

Was davon jetzt stimmt weiß ich nicht endgültig, aber die Artikel zu Windows XP und 2000 habe ich noch etwas im Gedächtnis.


Bernhard Geyer 27. Jan 2013 14:53

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1200856)
Jeder SW-Hersteller muss festlegen, für wie intelligent er seine Kunden hält. Und wie er es rüberbringt.

Steht halt in den Systemanforderungen des nächsten Major Releases. Wird vermutlich bei 99% der Kunden keinen Auswirkungen haben da dort mittlerweile W2K auch schon Geschichte ist.

Popov 27. Jan 2013 14:59

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Der Hund kommt eher von Microsoft Bob, bei dem das Frauchen von Billy die Führung hatte.

Aber wo wir schon bei Bill sind, das ist mir schon früher aufgefallen, wieso heißen alle Williams in Amerika irgendwann Bill? Das ist mir schon bei vielen Namen aufgefallen?

jaenicke 27. Jan 2013 21:46

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1200840)
Und bei der Gelegenheit: eigentlich finde ich es unverschämt, dass es keine Möglichkeit gibt beim Herunterfahren die Update-Installation abzubrechen. Manchmal fährt man den Rechner runter, weil er ausgeschaltet werden muss.

Gibt es doch, nennt sich Ruhezustand.
(Das echte Herunterfahren habe ich teilweise auch wochenlang nicht benutzt.)

Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1200842)
In der Tat. Der Win-API-Unterschied zwischen W2k und XP und W7 ist minimal. So ziemlich alle Programme würden genauso gut auch auf W2k oder Win-NT laufen. Nur viele SW-Hersteller bauen mit Absicht Abfragen rein, damit sich diese schon mal gar nicht installieren lassen.

Wenn es denn so wäre, könnte man dies in der Regel mit dem Kompatibilitätsassistenten umgehen.

Die API-Unterschiede zwischen 2k/XP und Vista/7 sind aber enorm. Nur weil viel Ballast von 2k/XP mitgeschleppt wurde, heißt das doch nicht, dass es keine neuen APIs gibt. Z.B. die Sound-API (Core Audio, seit Vista dabei) hat so viele neue Features bekommen, dass ich seitdem froh bin nie wieder den Müll von XP nutzen zu müssen wie früher...
Und da ich die benutze, läuft mein Programm eben nicht mehr unter XP.

Dann z.B. Direct2D, das auch via RDP ordentlich funktioniert. Usw.

Codehunter 28. Jan 2013 10:52

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Daran zeigt sich dann, dass es eigentlich kontraproduktiv ist, ein Windows wie XP so lange zu supporten. Denn dadurch sind die großen Softwareschmieden gezwungen, entweder den kleinsten gemeinsamen Nenner oder aber frickelige Workarounds oder dritte Möglichkeit doppelte Implementierung zu fahren.

Wer weiß wo wir heute wären, wenn Microsoft das Vista nicht so versemmelt hätte und viele XP-Anwender auf sehr lange Zeit vom Upgrade verschreckt hat.

Meine Meinung zur Windows-Upgrade-Politik: Häufigere kleine Upgrades (so wie das damals bei Windows 95 und 98 war, als praktisch jedes Jahr ein Minor-Release raus kam) mit langsamer Weiterentwicklung des GUI. Solange man alle drei Jahre ein großes Major-Release raushaut für teuer Geld, das sich eklatant vom Vorgänger unterscheidet aber für den gemeinen Anwender kaum erkennbaren Mehrwert bietet, so lange wird es die Windows X vs. Windows Y Diskussionen immer geben.

Dalai 28. Jan 2013 11:17

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1200894)
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1200840)
Und bei der Gelegenheit: eigentlich finde ich es unverschämt, dass es keine Möglichkeit gibt beim Herunterfahren die Update-Installation abzubrechen. Manchmal fährt man den Rechner runter, weil er ausgeschaltet werden muss.

Gibt es doch, nennt sich Ruhezustand.

Eigentlich wollte ich mich gar nicht einmischen, aber das ist Unsinn. Ich nutze ja den Ruhezustand auch sehr intensiv (und starte nur im Schnitt einmal pro Monat neu), aber - man glaubt es kaum - manchmal muss man den Rechner tatsächlich herunterfahren. Spätestens, wenn Hardware um-/ein- oder ausgebaut werden soll, muss man den PC herunterfahren. Und genau in solchen Situationen sollte man in der Lage sein, die Kiste auszuschalten.

Ich weiß leider nicht, ob es den Punkt im "Windows herunterfahren"-Dialog noch gibt, wie es bei XP der Fall war, dass das System die Installation von Updates eben nicht jetzt durchführt; dazu verwende ich Win7 nicht produktiv genug.

MfG Dalai

Codehunter 28. Jan 2013 11:23

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Ich muss gestehen, in der Hinsicht bin ich kaltschnäuzig genug, den Rechner einfach auszuschalten. Strom weg und Ruhe im Busch. Wenn man alles gespeichert hat und Windows ein paar Minuten gibt um den Cache auf Platte zu schreiben, dann gibt das normalerweise keinen Stress. Höchstens dass sich beim nächsten Start das Chkdsk mal meldet aber das kann man ja abbrechen wenn mans eilig hat.

Ich bin in der Hinsicht nicht so zimperlich. Genauso bei den USB-Sticks: Von wegen über die TNA (bzw. DNU *gg*) auswerfen. Raus das Ding und fertig. Ich hab ernsthaft noch NIE auf diese Weise ein einziges Byte Daten verloren. Höchstens wenn ich die Dinger mit in die Waschmaschine stecke :lol:

p80286 28. Jan 2013 12:22

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1200816)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1200811)
Das Sprichwort gibt es sowohl mit der Einzahl deinem oder Mehrzahl deinen.

Selbst wenn, "deinen Leisten" entstand später, weil kaum noch jemand den Leisten kennt.

Dann hilft die wikipedia bestimmt weiter.
(Im übrigen habe ich eine sehr differenzierte Einstellung zu Fehlern die aus Unkenntnis gemacht werden und dann beibehalten werden)

Gruß
K-H

jaenicke 28. Jan 2013 12:29

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Dalai (Beitrag 1200952)
Ich weiß leider nicht, ob es den Punkt im "Windows herunterfahren"-Dialog noch gibt, wie es bei XP der Fall war, dass das System die Installation von Updates eben nicht jetzt durchführt; dazu verwende ich Win7 nicht produktiv genug.

Nein, den gab es soweit ich mich erinnere bei Windows 7 nicht. (Ich drücke immer auf den Netzschalter, deshalb sehe ich die Menüpunkte eigentlich nie.)

Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1200954)
Genauso bei den USB-Sticks: Von wegen über die TNA (bzw. DNU *gg*) auswerfen. Raus das Ding und fertig. Ich hab ernsthaft noch NIE auf diese Weise ein einziges Byte Daten verloren. Höchstens wenn ich die Dinger mit in die Waschmaschine stecke :lol:

Solange du nicht gerade etwas draufgeschrieben hast und Windows das nicht noch im Cache hat und beim Schreiben ist, passiert ja auch nix.

Codehunter 28. Jan 2013 13:27

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1200969)
Zitat:

Zitat von Dalai (Beitrag 1200952)
Ich weiß leider nicht, ob es den Punkt im "Windows herunterfahren"-Dialog noch gibt, wie es bei XP der Fall war, dass das System die Installation von Updates eben nicht jetzt durchführt; dazu verwende ich Win7 nicht produktiv genug.

Nein, den gab es soweit ich mich erinnere bei Windows 7 nicht. (Ich drücke immer auf den Netzschalter, deshalb sehe ich die Menüpunkte eigentlich nie.)

Aaaaalsoooo... Ich krame mal ein bisschen in der Schatzkiste....

Windows 7, ok. Die Kurzfassung: Man drücke Win-D, dann einmal mit der linken Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop, dann Alt-F4. Es erscheint ein Auswahlfenster und da drin kann man auswählen ob man nur herunterfahren oder herunterfahren und Updates installieren will. Dieses Dialogfenster erscheint normalerweise nicht, wenn man über das Startmenü herunterfährt.

Wobei ich nicht sagen kann ob Windows 7 die anstehenden Updates dann nicht ohne zu Fragen beim nächsten Hochfahren einspielt.

Delphi-Laie 28. Jan 2013 13:31

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1200809)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1200622)
Schuster, bleib bei Deinen Leisten, Winzigweich, bei Deinem Kerngeschäft.

Schuster, bleib bei deinem Leisten. Davon abgesehen ist die Großschreibung bei förmlichen Anreden nur dann gebräuchlich, wenn man tatsächlich jemanden persönlich anspricht.

Nur mal so am Rande bemerkt.

</klugschiss>

Ach Codehunter, das gehört ja nun wirklich nicht mehr zum Thema..."Feind liest mit"...schon mal daran gedacht? Und Singular und Plural sollte man schon erkennen können. Schuster haben nämlich mehrere, weil sie alle möglichen Fußgrößen "besohlen" können sollten.

Delphi-Laie 28. Jan 2013 13:36

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1200848)
Ohne jetzt großartig Windows 2000 getestet zu haben, hieß es Windows 2000 ist die letzte Version von NT und Me von Windows 9x, während Windows XP beides vereint, Grundgerüst Windows 2000 und noch zusätzlich einiges aus der Windows 9x Reihe.

Was davon jetzt stimmt weiß ich nicht endgültig, aber die Artikel zu Windows XP und 2000 habe ich noch etwas im Gedächtnis.

Kaum etwas, denn Windows XP ist ja die kontinuierliche Fortführung der NTx-Reihe. Daß XP ein Konglomerat beider Betriebsprogrammreihen ist, ist eher eine Werbelüge als zutreffend.

jaenicke 28. Jan 2013 14:19

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Um genau zu sein wurden diverse API-Funktionen aus Windows 9x übernommen um die Kompatibilität zu erweitern...
Zudem einiges zum Ausführen alter DOS-Programme und Windows 3.x Software, die vorher unter NT nicht unbedingt lief, aber unter Windows 9x.

Delphi-Laie 28. Jan 2013 16:08

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1200989)
Um genau zu sein wurden diverse API-Funktionen aus Windows 9x übernommen um die Kompatibilität zu erweitern...
Zudem einiges zum Ausführen alter DOS-Programme und Windows 3.x Software, die vorher unter NT nicht unbedingt lief, aber unter Windows 9x.

Der NTx-Vorgänger von Windows XP war aber nicht Windows NT 4.0, sondern Windows 2000, und umgekehrt, der Nachfolger von NT 4.0 war eben noch nicht Windows XP sondern Windows 2000.

So waren z.B. Schnappschüsse, die die Funktion CreateToolHelpSnapShot32 bereitstellt, von 9x übernommen, aber eben schon unter 2000 verfügbar. Dito - ich schrieb es schon - Plug & Play, DirectX (in nennenswerter Versionsnummer) und USB-Unterstützung.

Wenn ich dann von Insider2004 mehr oder weniger bestätigt bekomme, daß die meisten (")Inkompatibilitäten(") zu Windows 2000 letztlich auf internen Versionsabfragen/-sperren beruhen (eigentlich eine an Kriminalität grenzende Dreistigkeit), fühle ich mich umso mehr in meinem Verdacht bestätigt, daß Windows XP mehr eine Mogelpackung denn eine echte Neuerung war. Wer mit Optik (Luna...) Kunden zu ködern versucht, ist bei mir schon weitgehend durchgefallen. Als Feind der Oberflächlichkeit (im doppelten Sinne) geht es mir nämlich mehr um die inneren Werte.

p80286 28. Jan 2013 17:26

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Wenn ich hier so einige Beiträge lese, muß XP die letzte Krücke gewesen sein. Abgesehen von der gut versteckten Hilfe und der recht eigenwilligen Dateinamesortierung war und ist xp ein rundes Windows (mit der W95/98 Oberfläche).
Vista ein BS-Bastard (die Eigenwilligkeit des Explorer treibt mich jedes Mal zum Wahnsinn) und W7 wieder einigermaßen rund, wenn nur die seltsame Oberfäche mit den durchscheinenden Rädern nicht wäre.
Bevor hier ein Mißverständnis entsteht, ich mag die "klassische" Windows-Oberfläche, UCS und ADS.

Gruß
K-H

Delphi-Laie 28. Jan 2013 17:36

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1201021)
Wenn ich hier so einige Beiträge lese, muß XP die letzte Krücke gewesen sein.

Das nicht, aber es wird m.E. glorifiziert. Die meisten Neuerungen ("Innovationen"), die XP angekreidet werden, bekam in Wirklichkeit nämlich schon Windows 2000 verpaßt, und die neue Optik (sicher ein Hauptköder, um so etwas unter das Volk zu streuen) ist für "echte Benutzer" natürlich weitgehend Spielkram. Der Mehrwert wird aus meiner Sicht von den neuen Ärgernissen getrübt. Da aber XP - ob technologisch tatsächlich bedingt oder nur aufgrund perfider Betriebsprogrammversionsabfragen, sei dahingestellt - höheres .Net "verträgt", wird man bei höheren Delphiversionen nicht daran vorbeikommen.

Ergänzung: Allein die Entwicklungszeit bestärkt das: Von NT 4.0, n.m.W. von 1996, bis Ende 1999 oder Anfang 2000 (?) wurde Windows 2000 entwickelt, XP kam jedoch schon 2001 oder 2002 auf den Markt. Subtrahiert man dann noch die menschlichen Ressourchen, die solche wunderschönen Menschheitsbeglücker wie Luna programmieren mußten (davon wurden die Entwickler von Windows 2000 verschont, die durften sich auf wesentlicheres konzentrieren), wird der inhaltliche Mehrwert noch schmaler.

jaenicke 28. Jan 2013 21:57

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1201006)
Wenn ich dann von Insider2004 mehr oder weniger bestätigt bekomme, daß die meisten (")Inkompatibilitäten(") zu Windows 2000 letztlich auf internen Versionsabfragen/-sperren beruhen (eigentlich eine an Kriminalität grenzende Dreistigkeit)

Wenn ich Funktionen nutze, die es nun einmal unter Windows 2000 nicht gab, dann baue ich auch eine Abfrage ein, das hat mit Kriminalität nix zu tun. Ich nutze dies z.B. für die Funktion IsUserAnAdmin, die es erst ab XP gibt, weil ich keine Lust hatte das manuell nachzuprogrammieren.

Codehunter 29. Jan 2013 08:47

AW: Its time to say goodbye Windows XP
 
Also die Diskussion um 2000 und XP ist ja eigentlich sowas von müßig. Denn wenn man mal ein bisschen zurück recherchiert sieht man, dass Windows 2000 eigentlich marketingtechnisch vollkommen nach hinten losging.

Geschichtlich gesehen pflegte Microsoft schon seit 1993 parallel zur etablierten DOS-Linie einen NT-Zweig, beginnend bei NT 3.1, welche von Anfang an als Gegenstück zur damals dominierenden Novell Netware angelegt war. Es konnte sich aber Anfangs nicht durchsetzen und Netware blieb Marktführer, insbesondere im Gespann mit den DOS-basierten Windows-Linien 3.0, 3.1, 3.11, 95 und 98. So war Microsoft praktisch gezwungen, beide Märkte zu bedienen um nicht vorzeitig im Business-Bereich den Markt an Novell zu verlieren. In der NT-Linie gelang der Marktdurchbruch dann mit NT 4.0 und Novell verlor die Marktführerschaft an Microsoft.

Jetzt sollte die aufwendige parallele Pflege zweier vollkommen verschiedener Windows-Kernel möglichst bald beendet werden. Also baute man die ganzen schicken Dinger wie USB-Unterstützung und DirectX in die nächste NT-Generation (5.0) ein und wollte die DOS-Linie sterben lassen. Die Jahrtausendwende sollte dafür unbedingt als Marketingeffekt genutzt werden.

Dummerweise gab es da ein zeitliches Problem: Während das NT 4 Service Pack 6 erst kurz vorher (Oktober 1999) herauskam, war das letzte 98er Release schon über ein halbes Jahr her und hatte keinen wirklichen Mehrwert geboten. Es zeichnete sich aber ab, dass die NT-Linie bis zum Jahr 2000 nicht fit für den Home- und SOHO-Markt gemacht werden konnte. Also verwarf man den Plan notgedrungen und veröffentlichte im Jahr 2000 wieder zwei Releases aus den beiden konkurrierenden Zweigen. Dabei wurden diese beiden optisch so sehr angeglichen, dass der spätere Umgewöhnungseffekt der DOS-User möglichst gering ausfallen würde. So wurde z.B. der native DOS-Modus in der ME-Version entfernt.

Wieder aus Marketing-Gründen wurden für beide Releases griffige "Jahrtausendwende-Namen" gewählt: Windows Millenium Edition und Windows 2000. Bei den Versionsnummern zeigte Microsoft bewusst, wer das Stiefkind ist: Windows 2000 bekam die Version 5.0, Windows ME dagegen "nur" die 4.90. Die beiden 2000er Releases glichen sich äußerlich wie Zwillinge und die Marketing-Abteilung hatte ein Erklärungsproblem. Also griff man kurzerhand zum einfachsten Instrument: Dem Preis. Während man ME für 170 DM verschleuderte, gab es 2000 für satte 800 DM.

Die Entwicklung von NT 5.0 für den Heimanwender wurde fortgesetzt, die Hardware-Anforderungen etwas reduziert, die Möglichkeit eines Verzichts auf den Verzeichnisdienst neu eingebaut und das bunte Luna-Theme als hübschen aber weitgehend wertfreien Köder für die Kiddies. Eigentlich ist Luna ja nichts weiter als Subclassing, das es für Windows 95 schon gab unter dem Namen Window Blinds.

Als dann ein Jahr später das nächste Release der NT-Reihe heraus kam war das tatsächlich nur ein Minor-Release, gut zu erkennen an der Versionsnummer 5.1. Für den Business-Bereich gab es tatsächlich kaum Neuerungen, weshalb man sich marketingtechnisch auf die Heimanwender konzentrierte. Für meine Begriffe hätte man vielleicht eine Haschpfeife mitliefern sollen, damit wäre zumindest das Standard-Desktop-Hintergrundbild erklärbar gewesen. Luna-Blau war für mich unerträglich, Luna-Silver ging so grade noch. Trotzdem blieb die Masse der Profianwender lieber beim klassischen 98er Windows-Style.

Große Fortschritte hatte die Gaming-Abteilung gemacht. DirectX war im Vergleich zu Windows 2000 wesentlich besser geworden, auch die Multimedia-Treiber unterstützten zum ersten Mal Geräte, die Win 2000 noch nicht kannte. Die Wachablösung für die DOS-Linie war erfolgt.

Um wieder auf das Thema zurückzukommen: Windows XP war tatsächlich nur ein Minor-Release der NT-Reihe.

Der nächste große Sprung sollte dann NT 6.0 werden mit einem neuen Dateisystem WinFS usw. Allerdings gabs da ein Dejavú allererster Güte: Die exorbitant lange Entwicklungszeit von über 8 Jahren, beginnend ab dem ersten Release von XP.

8 Jahre? Ja, ich hab mich nicht verrechnet. Das nächste Major-Release war eigentlich erst Windows 7. Weil aber vorallem die Aktionäre auf ein früheres Release drängten, veröffentlichte man etwas überhastet im Jahr 2007 Windows Vista. Dass es sich im Grunde nur um einen Entwickler-Snapshot handelte, merkte man schnell an der Usability, Vista wirkte von Anfang an unrund und hakelig. Spätere Service Packs brachten es zwar auf das Niveau von Windows 7, aber der Ruf war nachhaltig ramponiert.

Microsoft hätte gut daran getan, Vista noch eine 5er Versionsnummer zu geben und offiziell als Zwischenrelease zu verkaufen. Aber Marketing hat eben mit Vernunft nicht viel zu tun, also musste eine 6er Version her und alle Welt lachte über Microsoft und deren augenscheinliche Entwickler-Stümperei.

So wurde Vista so wie Windows 2000 zuvor zum ungeliebten, überhasteten Major-Release und Windows 7 genau wie XP zum technisch ausgereifteren Minor-Release. Die lange Entwicklungszeit der NT 6.x Version bescherte XP die längste Supportphase aller bisherigen Windowsversionen und damit einher gehend die größte Verbreitung. Die Beliebtheit von XP ist eigentlich nur ein Gewöhnungseffekt über eine ganze Dekade. Trotzdem war XP nur eine weitere Versionsnummer in einer ganzen Reihe. Man sollte sich nicht so sehr von Marketingnamen beeinflussen lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz