Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Windows Phone am Ende ? (https://www.delphipraxis.net/176032-windows-phone-am-ende.html)

arnof 11. Aug 2013 21:14

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Ich denke ohne den ganze Thema gelesen zu haben, darum, ob es sich als Entwickler lohnt für ein System den Aufwand zu betreiben, Software zu entwickeln und dann zu hoffen, diese im AppStore los zu werden. darauf kommt es schließlich an: Nutzerzahlen .

Mit Windows Phone seht es da meiner Einschätzung nach schlecht aus Downloadzahlen zu bekommen und damit dann Geld zu verdienen....

Irgend wann dieses Jahr hatte ich mal ein Bericht gelesen, wo sich ein Winapp Entwickler darüber direkt bei Ms beschwerte das er über 16000 Dollar in die Entwicklung einer App. Investiert hatte und gerade mal 63 $ damit über den AppStore eingenommen hat.

vagtler 11. Aug 2013 21:31

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Ich habe das Gefühl, dass hier die typische Enterprise-Distribution bei Firmenkunden etwas vergessen wird.

Die von uns entwickelten Apps wird man z.B. nicht in den öffentlichen Stores finden können.

Diese InHouse-Apps stellen einen riesigen Markt dar und werden mittlerweile von den Entscheidern als eins *der* strategischen Themen bei der Unterstützung und Optimierung von Geschäftsprozessen angesehen. Und da spielen Windows Store Apps schon eine durchaus gewichtige Rolle bei den Zukunftsbetrachtungen.

jaenicke 12. Aug 2013 04:46

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1224365)
Beispiel: Druckertreiber und andere Gerätetreiber Benutzerabhängig zu installieren ist schon eine großer Kunstgriff auf XP bis Win7. Ich habe mir mal überlegt was das für einen Sinn macht: nur für Terminalserver sinnvoll, aber was macht so ein Scheiß auf einem normalen Arbeitsplatzbetriebssystem ?

Warum sollte es keinen Sinn machen?
Auf einem PC, auf dem nur ein Benutzer arbeitet, merkt es ohnehin keiner.
Arbeiten mehrere Benutzer dran, ist es durchaus sinnvoll, wenn nicht alle Benutzer z.B. einen PDF-Printer installiert bekommen, nur weil den einer nutzt. Oder auch den Cloud Printer, der auf einem eigenen Gerät über die Cloud druckt. Oder auch nur in einem Netzwerk mit vielen Druckern, wo der eine den einen nutzt und der andere einen anderen, z.B. in einer Universität oder einer großen Firma.

Druckertreiber sind auch einer der großen Vorteile von Windows RT gegenüber iOS oder Android. Denn genau da fehlt es beiden an Integration. Aus Android zu drucken ist echt nicht schön und vom iPad z.B. auch nicht. Spezielle Apps, Daten erst speichern und das Dokument laden und drucken, ... danke.
Aus Windows RT heraus ist das einfach so möglich, die Einrichtung ist sehr einfach. Und es funktioniert auch direkt aus einer normalen App heraus, weil die Drucker den Apps direkt zur Verfügung stehen.

sh17 12. Aug 2013 05:28

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Ich habe zwar seit zwei Jahren ein S2 mit Android und das System möchte ich eigentlich nicht mehr missen. Vorher, seit 2006, hatte ich eins mit Windows Mobile von HTC. Das Teil war echt genial für seine Zeit. Und ich wurde für meinen Wurfknochen auch belächelt und mir wurde erzählt, ich sollte mir endlich mal ein ordentliches Nokia kaufen ( das war die Firma mit dem mordsmäßigen Marktanteil). Von Windows RT bin ich noch nicht so überzeugt, aber wenn MS die SurfacePro Geschichte richtig aufbaut. Für so ein Teil in der 3. Generation könnte ich mich begeistern. Dann würde ich nämlich meinen Desktop-PC entsorgen.... Hat aber nix direkt mit Windows Phone zu tun.

arnof 12. Aug 2013 06:29

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1224384)
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1224365)
Beispiel: Druckertreiber und andere Gerätetreiber Benutzerabhängig zu installieren ist schon eine großer Kunstgriff auf XP bis Win7. Ich habe mir mal überlegt was das für einen Sinn macht: nur für Terminalserver sinnvoll, aber was macht so ein Scheiß auf einem normalen Arbeitsplatzbetriebssystem ?

Warum sollte es keinen Sinn machen?
Auf einem PC, auf dem nur ein Benutzer arbeitet, merkt es ohnehin keiner.
Arbeiten mehrere Benutzer dran, ist es durchaus sinnvoll, wenn nicht alle Benutzer z.B. einen PDF-Printer installiert bekommen, nur weil den einer nutzt. Oder auch den Cloud Printer, der auf einem eigenen Gerät über die Cloud druckt. Oder auch nur in einem Netzwerk mit vielen Druckern, wo der eine den einen nutzt und der andere einen anderen, z.B. in einer Universität oder einer großen Firma.

Druckertreiber sind auch einer der großen Vorteile von Windows RT gegenüber iOS oder Android. Denn genau da fehlt es beiden an Integration. Aus Android zu drucken ist echt nicht schön und vom iPad z.B. auch nicht. Spezielle Apps, Daten erst speichern und das Dokument laden und drucken, ... danke.
Aus Windows RT heraus ist das einfach so möglich, die Einrichtung ist sehr einfach. Und es funktioniert auch direkt aus einer normalen App heraus, weil die Drucker den Apps direkt zur Verfügung stehen.

Wenn man mit activedirectory arbeitet und z.B. Teilzeitkräfte und Aushilfen hat, dann Teilen die sich einen Arbeitsplatz. kommt ein neuer User dann muss man 10 Druckertreiber zum x'ten mal installieren damit der Mitarbeiter dort arbeiten kann, das ist total durchdacht, es gibt ja vieles mehr ....

Furtbichler 12. Aug 2013 07:08

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1224387)
...dann muss man 10 Druckertreiber zum x'ten mal installieren damit der Mitarbeiter dort arbeiten kann, das ist total durchdacht....

Ich frage mich gerade, was an einem heterogenen Druckerumfeld durchdacht ist. Wir jedenfalls holen alles von einem Anbieter und haben 2 Druckertreiber pro Arbeitsplatz. Wer partout den Drucker im 4.Stock verwenden will, kann ihn sich ja selbst installieren. Wie Du siehst, ist es soooooo leicht, über andere zu meckern.

Durchdacht wäre imho übrigens eine automatisierte Installation per Skript. k.A. ob das geht, aber ich denke schon.

Und es wirklich *out*, ständig über alles und jeden, insbesondere MS zu meckern: Egal wie Windows es anstellt, die Meckerfraktion wird meckern, weil sie immer ein Haar in der Suppe finden, und sei es, sie bestellen Suppe mit Haaren. Der Profi würde übrigens eine Lösung für das Problem finden, indem er den Prozess definiert, optimiert und die Lösung etabliert. Und das ohne Meckern.

vagtler 12. Aug 2013 07:38

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1224390)
[...] Ich frage mich gerade, was an einem heterogenen Druckerumfeld durchdacht ist. [...]

:thumb:

Zitat:

[...] Egal wie Windows es anstellt, die Meckerfraktion wird meckern, weil sie immer ein Haar in der Suppe finden, und sei es, sie bestellen Suppe mit Haaren. Der Profi würde übrigens eine Lösung für das Problem finden, indem er den Prozess definiert, optimiert und die Lösung etabliert. Und das ohne Meckern.
:thumb:

Danke dafür - Du sprichst mir aus der Seele!

Daniel 12. Aug 2013 07:40

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Vielleicht kommen wir wieder zu der Telefon-Sparte zurück.
Ansonsten käme man zu dem Schluss, dass sich das Windows-Phone vielleicht schon allein deshalb nicht durchsetzen könne, weil die Installation der Druckertreiber auf Terminalservern sich problematisch gestalten kann - und das schon ohne Beteiligung des Windows-Phones.
:stupid:

Angel4585 12. Aug 2013 08:29

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Warum wird eigentlich der eine "Ist XY tot" Thread geschlossen, aber im anderen fröhlich diskutiert?
Nur mal so als unabhängiger Beobachter :)

Daniel 12. Aug 2013 08:32

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Ich kann sie auch alle Schließen, mir das das letztlich gleich. Ich hoffe hier auf eine konstruktive Mitarbeit der Foren-Teilnehmer.

jaenicke 12. Aug 2013 08:37

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Wie ist das eigentlich bei Windows Phone mit Druckertreibern? Bei Windows RT sind die ja direkt integriert, ist das bei Windows Phone eigentlich genauso?
Darauf hatte ich gar nicht geachtet als ich das Lumia 820 angeschaut hatte und finden tue ich nicht viel dazu.

mkinzler 12. Aug 2013 09:00

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zum Thema Drucken
http://printershare.com/
https://h30495.www3.hp.com
http://www.google.com/cloudprint/learn/
http://support.apple.com/kb/HT4356?viewlocale=de_DE

Lemmy 12. Aug 2013 09:07

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von Angel4585 (Beitrag 1224406)
Warum wird eigentlich der eine "Ist XY tot" Thread geschlossen, aber im anderen fröhlich diskutiert?
Nur mal so als unabhängiger Beobachter :)

hättest deinen Thread besser "Hardware und OS kommen in Zukunft immer (wieder) aus einer Hand ????" genannt - das könnte eine interessante Diskussion ergeben - insbesondere auch mit den Auswirkungen auf Anwender und Entwickler.

Wie Daniel schreibt: Die "XXXX ist tot" bringt außer Stammtischparolen nichts neues. Wobei wir hier drüber diskutieren ob die Diskussion tot ist ;-)

Grüße

vagtler 12. Aug 2013 09:21

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1224408)
Wie ist das eigentlich bei Windows Phone mit Druckertreibern? [...]

Schlicht und ergreifend: schlecht sieht's aus. Das Thema Drucken ist wohl bislang weitestgehend unter den Tisch gefallen bei dem vorhandenen Zeitdruck ("Shipping is a Feature."). Es gibt die eine oder andere halbgare Lösung von Druckerherstellern, aber die beiden anderen Plattformen haben da die Nase (noch) vorn.

jaenicke 12. Aug 2013 10:13

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1224419)
Es gibt die eine oder andere halbgare Lösung von Druckerherstellern, aber die beiden anderen Plattformen haben da die Nase (noch) vorn.

Also ich sehe bei Android noch nicht einmal die Nase. Wenn das 3rd-Party Zeugs da "Nase vorn" heißt, dann gute Nacht.
Wenn ich auf Android etwas drucken will, ist das ein Riesenaufwand. Bei iOS sah es zumindest auf dem iPad 1 auch nicht anders aus.

Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1224411)
Zum Thema Drucken

Ja, genau so etwas meine ich, aber das sind ja alles nur Notlösungen.

Ich kann nur hoffen, dass die Lösung wie bei Windows RT auch mal zu Windows Phone kommt... das wäre für mich ein großer Anreiz von Android wegzugehen.
Sprich einfach aus einer App heraus drucken wie auf normalen PCs.

bernhard_LA 12. Aug 2013 11:31

AW: Windows Phone am Ende ?
 
was mir an der ganzen Diskussion fehlt: mit < 4% Marktanteil hat Nokia/ Microsoft doch gar nicht die Möglichkeit so innovativ wie Apple / Samung zu sein ... woher kommt denn das Geld für die nötige Forschung und Entwicklung ???
Ich denke nicht irgendein Feature XY ist hier entscheidend für die Zukunft vielmehr die Fähigkeit von Samsung und Apple die Investionen in neue Hardware auch am Ende wieder über Marktanteile und Umsatz wieder zurück zubekommen.

Das Thema Hardware siehe ich halt im Post unter http://www.delphipraxis.net/176091-w...h-am-ende.html als Entscheider über die Zukunft eines Produkts. ( der Post mag stark vereinfachend sein , der Kern bleibt bestehen)

Wenn man dann bei Samsung nachliest http://www.phonearena.com/news/Samsu...0-chip_id43630,
die können halt die modernste Hardware verbauen ... vermutlich dann die Differenzierung warum ein S4 smarter ist die Konkurrenz.
Otto-Normalverbraucher hat davon keine Ahnung (vermutlich), für mich ist die Entscheidung auf welches Pferd ich setzte (Beruflich / Finanziell) aber schon wichtig ... und ein lahmer Gaul kommt nicht als erstes im Ziel an.

Olli73 12. Aug 2013 11:50

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von bernhard_LA (Beitrag 1224437)
was mir an der ganzen Diskussion fehlt: mit < 4% Marktanteil hat Nokia/ Microsoft doch gar nicht die Möglichkeit so innovativ wie Apple / Samung zu sein ... woher kommt denn das Geld für die nötige Forschung und Entwicklung ???

Für Nokia ist es sicher schwierig, aber MS hat kein Geldproblem. Alleine das Geld aus Lizenzgebühren der Android-Geräte-Hersteller ist mehr als ausreichend. MS macht wahrscheinlich mehr Gewinn aus/mit Android als Google. Und Durchhaltevermögen haben sie z.B. auch bei der XBox gezeigt.

p80286 12. Aug 2013 12:51

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von bernhard_LA (Beitrag 1224437)
was mir an der ganzen Diskussion fehlt: mit < 4% Marktanteil hat Nokia/ Microsoft doch gar nicht die Möglichkeit so innovativ wie Apple / Samung zu sein ... woher kommt denn das Geld für die nötige Forschung und Entwicklung ???

Das ist eine Frage der Organisation des Konzerns. Im allg. ist es nicht unüblich, daß die R&D-Aufwendungen von allen Unternehmensbereichen eines Konzerns getragen werden.

Wenn man Deiner Logik folgen würde (Kerngeschäft!!) gäbe es keine neuen Marktteilnehmer.

Gruß
K-H

Furtbichler 12. Aug 2013 18:29

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Hmm. Windows-Phone...Druckertrieber...am Ende...?

Ich habe bisher noch nie etwas von meinem Teflon drucken wollen oder müssen. Ein Telefon ist ja für unterwegs und da fallen mir nur die netten Hotel-Drucklösungen ein, bei denen man sein Dokument hochlädt und dann zum Drucker im Foyer geht. Das sollte auch mit einem Fön deiner Wahl möglich sein.

Ich hoffe jedenfalls inständig, das sich die GUI-Metapher weiterentwickelt, weil ich dieses Wischi-Waschi und rumgetippse auf meinem Fön einfach nicht optimal finde. Eintippen geht eh nicht richtig, mir sind diese verschachtelten Menüs einfach nicht intuitiv genug usw. Ich hab zwar keine besseren Ideen, aber als Konsument kann ich passiv Kritik üben.

Microsoft hat ja schon mal ordentlich vorgelegt (ja ja, aus der 3.Reihe), aber ich finde, die Innovation dahinter ist am wichtigsten. Auch die Siri Sprachsteuerung oder das Gugl-Pendant gehen eindeutig in die richtige Richtung. Man sollte sich mal überlegen, wozu man das Fön benötigt, wie man seine Aktionen durchführen will (Tippseln, Wischen oder wie) und wie weit die jetzigen Föne davon entfernt sind.

Ob Windows-Phone den Bach runter geht oder in 5 Jahren kein Hahn mehr nach Apple kräht, ist mir persönlich komplett egal. Wir als Konsumenten profitieren hoffentlich von der Vielfalt und dem Wettbewerb der Ideen und da ist es nur wichtig, wer das nächste Gadget rausbringt und ob es uns Spaß macht.

jaenicke 12. Aug 2013 20:15

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1224500)
Man sollte sich mal überlegen, wozu man das Fön benötigt, wie man seine Aktionen durchführen will (Tippseln, Wischen oder wie) und wie weit die jetzigen Föne davon entfernt sind.

Das Menü von Windows Phone, die Apps von Android und die Druckersteuerung von Windows RT...
Dann hätte ich mein perfektes Smartphone.

Dank TeamViewer funktioniert Fernwartung ja mittlerweile ziemlich komfortabel.

Photoner 13. Aug 2013 09:35

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Windows Phone am Ende ?

Wird sich zeigen; habe seit neusestem ein Lumia 620 für einen Kampfpreis von unter 170 € ergattert (Amazon Warehouse Deals) und bin voll zufrieden damit. Gute Qualität und Alles an Funktionalität was ich benötige (inklusive kostenloser Offline Navigation, für die auch gut und gerne mal 50€ verlangt werden). Irgendwo hieß es nur 150.000 Apps für Windows Phone im Gegensatz zu 1.000.000+ für iOS und Android ... Wie viele braucht der Durchschnitts User denn wirklich? 50? 100? Mir reicht das allemal. Glaube eher, dass sich der WP Anteil eher erhöht und auf einem moderatem Level einpendeln wird. Ist ja auch was Gutes wenn mehr als drei Anbieter auf dem Markt verfügbar sind. Das belebt die Konkurrenz.

Mein Fazit : Gute Telefone zu guten Preisen, da MS und Nokia Boden gut machen wollen.

Der schöne Günther 13. Aug 2013 09:41

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Ich habe mir jetzt auch ein 620 bestellt :-)

Mir persönlich fehlt nur ein Angebot meines Nahverkehrsunternehmens für Windows Phone (soll in den nächsten Wochen kommen) und der Postbank (die wollen nicht). Das sind zwei konkrete Beispiele die mir einfallen.

Da ich allerdings keinen Mac brauche um für Windows Phone selbst etwas zusammenzuzimmern kann ich auch selbst aktiv gegen "fehlende Apps" steuern :smile2:

bernhard_LA 24. Nov 2013 11:51

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Android geht auf über 80 % Marktanteil

http://mobile-studien.de/2013/11/and...t-marktanteil/

Furtbichler 24. Nov 2013 12:23

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von bernhard_LA (Beitrag 1237213)
Android geht auf über 80 % Marktanteil

Und das hier sollte man nicht unerwähnt lassen:
Zitat:

Zitat von mobile studien
...Windows Phone mit 9,5 Millionen Smartphones auf 3,6 Prozent und kann damit im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 156 Prozent vorweisen



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz