Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   Delphi KNXnet/IP Interface (https://www.delphipraxis.net/179682-knxnet-ip-interface.html)

Mavarik 2. Jun 2017 08:36

AW: KNXnet/IP Interface
 
Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1373292)
Ich hab bei mir im Haus alles auf einen Raspberry PI am laufen.

Und vom Pi auf KNX? nice...

BTW: Kennt jemand einen KNX Bewegungsmelder mit Feuchtesensor als Kombi?

Rollo62 2. Jun 2017 20:31

AW: KNXnet/IP Interface
 
Hast du mir OpenHAB auch mal HomeMatic Komponenten ausprobiert ?
Gibt es da Erfahrungen ?
Würd mich interessieren ob das ohne Probleme zusammen läudt, und voll unterstützt wird so wie in der OrginalCCU.
Oder muss man dafür immer noch eine CCU extra einbinden ?

Rollo

Detlev 19. Feb 2020 18:01

AW: KNXnet/IP Interface
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1372961)
Ich wollte das eigentlich als SDK anbieten, aber leider halten mich andere Projekte momentan davon ab...
Mavarik :coder:

Lange her... hast du inzwischen Zeit dafür gefunden? Ich baue gerade mein eigenes KNX-System auf und würde zu gerne mit eigenen Delphi-Programmen darauf zugreifen.

Irgendwer da, der einfach zu verwendende Delphi-Komponenten hat, um Telegramme zu senden und zu lesen? Mit geht es um Visualisierung und Überwachung, nicht um Parametrierung der Geräte.

Vielen Dank im voraus!

Mavarik 20. Feb 2020 11:25

AW: KNXnet/IP Interface
 
Zitat:

Zitat von Detlev (Beitrag 1457953)
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1372961)
Ich wollte das eigentlich als SDK anbieten, aber leider halten mich andere Projekte momentan davon ab...
Mavarik :coder:

Lange her... hast du inzwischen Zeit dafür gefunden? Ich baue gerade mein eigenes KNX-System auf und würde zu gerne mit eigenen Delphi-Programmen darauf zugreifen.

Irgendwer da, der einfach zu verwendende Delphi-Komponenten hat, um Telegramme zu senden und zu lesen? Mit geht es um Visualisierung und Überwachung, nicht um Parametrierung der Geräte.

Vielen Dank im voraus!

Zu meiner Schande muss ich leider sagen - NEIN - ich wollte es zwar die ganze Zeit machen, hatte aber dann keine Zeit und hab der Einfachheit halber einen Gira-Server gekauft. Seit dem ärgere ich mich über die Software von Gira und über die Bedienung.
Leider läuft der Gira-Server 24/7 wirklich stabil und ich glaube ich habe Ihn mal vor 3 Jahren neu gestartet. Daher hab ich meine Idee verworfen es selber zu machen.

Sorry

Mavarik 20. Feb 2020 16:07

AW: KNXnet/IP Interface
 
PS.: Wenn es nicht eilig ist, kann ich mir meine Sourcen nochmal anschauen... Melde Dich - am bester per Skype - nochmal deswegen!

Detlev 11. Sep 2020 20:48

AW: KNXnet/IP Interface
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1458016)
PS.: Wenn es nicht eilig ist, kann ich mir meine Sourcen nochmal anschauen... Melde Dich - am bester per Skype - nochmal deswegen!

Inzwischen mein Neubau und auch das KNX-System wird gerade von mir aufgesetzt. Insofern hätte ich jetzt doch wieder verstärktes Interesse, mit Delphi auf KNX zuzugreifen. Es ist doch ein Jammer, dass es da keine schlichte Bibliothek gibt. Ich brauche nur alle Telegramme als Event und eigene Telegramme senden...

Mavarik 14. Sep 2020 14:15

AW: KNXnet/IP Interface
 
Zitat:

Zitat von Detlev (Beitrag 1473455)
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1458016)
PS.: Wenn es nicht eilig ist, kann ich mir meine Sourcen nochmal anschauen... Melde Dich - am bester per Skype - nochmal deswegen!

Inzwischen mein Neubau und auch das KNX-System wird gerade von mir aufgesetzt. Insofern hätte ich jetzt doch wieder verstärktes Interesse, mit Delphi auf KNX zuzugreifen. Es ist doch ein Jammer, dass es da keine schlichte Bibliothek gibt. Ich brauche nur alle Telegramme als Event und eigene Telegramme senden...

Ich schau mal rein...

Detlev 14. Sep 2020 16:08

AW: KNXnet/IP Interface
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1473546)
Ich schau mal rein...

Das wäre echt toll... bin gespannt!

generic 14. Sep 2020 19:50

AW: KNXnet/IP Interface
 
Hab ein ein IP-Interface von Weinzierl.
https://weinzierl.de/index.php/en/al...knx-devices-en

Ich würde mir nicht die Mühe machen mit Delphi KNX anzubinden. Nimm lieber OpenHab und binde dort ein MQTT Server an.
Diesen nutzt du dann einfach mit Delphi. Alternativ hat das OpenHab aber auch REST-Entpunkte.

Rollo62 15. Sep 2020 07:00

AW: KNXnet/IP Interface
 
Vielleicht ist das auch interessant, zu OpenHAB.
https://www.youtube.com/watch?v=KJRMjUzlHI8

Detlev 15. Sep 2020 21:06

AW: KNXnet/IP Interface
 
Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1473559)
Ich würde mir nicht die Mühe machen mit Delphi KNX anzubinden.

Ich bin Delphi-Programmierer und würde gerne eigene Programme für mein KNX-System schreiben. Nichts geht darüber, selbst alles im Griff zu haben und dann steht einem alles offen für Visualisierung, Weiterverarbeitung und Speicherung. Warum fremde Lösungen, wenn man eigene haben kann? Gäbe es eine simple Library, um Telegramme mitzulesen und zu senden, würde das doch schon genügen.

Zitat:

Nimm lieber OpenHab und binde dort ein MQTT Server an.
Noch zwei Systeme, von denen ich keine Ahnung habe und in die man sich einarbeiten müsste. Dann doch lieber mit dem gut vertrauten Delphi selbst Hand anlegen! Abgesehen davon riecht das schon wieder nach Linux und Setup-Horror a la letztes Jahrhundert.

Zitat:

Diesen nutzt du dann einfach mit Delphi.
Einfach? Hm. Da bin ich doch sehr skeptisch. KNX > OpenHAB > MQTT > Delphi > ... -- das klingt für mich nach etlichen Schritten zu viel, bei denen nur was schiefgehen kann und die installiert und betreut werden müssen.

Ich habe einen Blick auf NodeRed geworfen, da ließe sich vielleicht auch eine Weiterleitung zu Delphi formulieren, aber auch das ist ein Schritt mehr als eigentlich wünschenswert. Aber NodeRed ist wieder so ein typisches Beispiel für völlig anachronistische Installation. Geradezu absurd. Kryptische Kommandozeilen wie 1984. Erster Gedanke war: Das ist eine Parodie. Aber die meinen das Ernst.

generic 16. Sep 2020 13:10

AW: KNXnet/IP Interface
 
Es gibt diese Falkon Lib. evtl. kannst du die mit Delphi nutzen.
Du benötigst aber immer noch die ganzen Bus Adressen um überhaupt etwas zu machen.
Diese kannst du mit der ETS exportieren z.B. in XML oder CSV.

Detlev 16. Sep 2020 21:39

AW: KNXnet/IP Interface
 
Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1473681)
Es gibt diese Falkon Lib. evtl. kannst du die mit Delphi nutzen.

Ja, da habe ich mich noch nicht rangewagt, weil ich von .NET keine Ahnung habe. Müsste man nach Delphi portieren oder zumindest als Vorlage nutzen. Klingt nach größerem Unterfangen. Ist doch verrückt, dass es für so eine bekannte Technologie wie KNX keine Delphi-library gibt.

Zitat:

Du benötigst aber immer noch die ganzen Bus Adressen um überhaupt etwas zu machen.
Diese kannst du mit der ETS exportieren
Klar, das ist kein Problem. Ist ja mein eigenes Projekt. Ich vergebe die physikalischen Adressen und natürlich auch die Gruppenadressen selbst und parametriere auch alles selbst.

BerndS 17. Sep 2020 09:26

AW: KNXnet/IP Interface
 
Es ist schon eine Weile her (2006). Aber ich konnte per FT1.2 -> COM1 mit Delphi alles steuern.
Das lief über EIBServer.

Darlo 28. Sep 2020 13:39

AW: KNXnet/IP Interface
 
Bei der eib Weiche ist eine ActiveX-Komponente dabei. Die konnte ich in Delphi importieren und Werte versenden. Hat alles funktioniert.
https://www.bb-steuerungstechnik.de/...ompakt_REG.pdf

MTzovaras 5. Dez 2020 20:19

AW: KNXnet/IP Interface
 
Dear Darlo,

can you please tell me which model from "b+b Automations- und Steuerungstechnik GmbH" did you buy ?

Was it easy to connect it with Delphi ?

Did you follow specific instructions for the connection with Delphi ?

Thank you

generic 6. Dez 2020 20:48

AW: KNXnet/IP Interface
 
Wenn ich nochmal ein KNX Geräte kaufen würde, wäre das auf jeden fall ein Router!
Die Tunnelgeräte sind immer stark eingeschränkt z.B. in gleichzeitige Verbindungen.

Der Router hat den Vorteil das man via UDP einfach KNX Pakete zusammen bauen kann.
Somit hat man auch keine Begrenzung bei den Tunneln.

Bei mir verbaut ist ein altes BAOS (nicht mehr gelistet):
https://weinzierl.de/index.php/de/al...x1/knx-devices


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz