Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   XE7 veröffentlicht (https://www.delphipraxis.net/181667-xe7-veroeffentlicht.html)

Sir Rufo 3. Sep 2014 06:51

AW: XE7 veröffentlicht
 
Mit dem Upgrade kansst du von älteren und geringeren Versionen auf eine höhere Version umsteigen

z.B. XE2-XE6 Professional auf XE7 Enterprise

Für ein Recharge benötigst du die gleiche Vorgängerversion

z.B. XE6 Enterprise auf XE7 Enterprise

mkinzler 3. Sep 2014 06:57

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen Upgrade (für Prof. 512,10 €) und Recharge (270,00 €) erklären? Ist ein Recharge das Selbe, wie ein Upgrade, mit der Einschränkung, dass man XE6 besitzen muss? Hab ich das richtig verstanden?
Ja. Ein Upgrade geht von den letzten 4 Versionen ( bzw. von mehr, wenn gerade eine entsprechende Aktion läuft). Ein Recharge soll die "Preissteigerung" durch die Umstellung auf mehrere Versionen pro Jahr ausgleichen, wenn ein Kunde jeder Version "mitnimmt". ( 2 Versionen pro Jahr = 2 Updates = dopplelte Ausgaben pro Jahr). Der Rechargepreis ist (Updatepreise aller Versionen eines Jahres) / Anzahl Versionen pro Jahr; also bei 2 Versionen etwa die Hälfte, bei Umstrellungen auf Monatsupdate 1/12 des Updatepreises).

Nersgatt 3. Sep 2014 07:01

AW: XE7 veröffentlicht
 
Dankeschön für die Klarstellung. :thumb:

Sir Rufo 3. Sep 2014 08:05

AW: XE7 veröffentlicht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mal für Delphi die Upgrade/Recharge Pfade preislich gegenübergestellt.
Wer in einem gelben Kasten landet (Professional) sollte sich überlegen, ob er nicht auf die Enterprise wechselt :)
Alle Angaben darin natürlich ohne Gewähr und ohne Mehrwertsteuer :)

Darlo 3. Sep 2014 08:06

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Nersgatt (Beitrag 1270772)
Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen Upgrade (für Prof. 512,10 €) und Recharge (270,00 €) erklären? Ist ein Recharge das Selbe, wie ein Upgrade, mit der Einschränkung, dass man XE6 besitzen muss? Hab ich das richtig verstanden?

ja, Recharge = günstigeres Update wenn man die Vor-Version hat.

Edit: Viel zu spät

Lemmy 3. Sep 2014 08:18

AW: XE7 veröffentlicht
 
Was ich etwas seltsam finde: Die ganzen Betatester mit Blog kommen noch nicht in die Pötte... Sind die alle in Urlaub?

Darlo 3. Sep 2014 08:30

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1270783)
Was ich etwas seltsam finde: Die ganzen Betatester mit Blog kommen noch nicht in die Pötte... Sind die alle in Urlaub?

Oder zwischen beta und release gibt es große Unterschiede. Ggf. hatten sich alle Windows ARM gestürzt was dann auf XE 8 verschoben wurde *Wunschdenken*

Dejan Vu 3. Sep 2014 08:31

AW: XE7 veröffentlicht
 
Ich zahle also 970 Taken Eintritt (weil ich eine antiquierte Delphi-Version habe) und dann 270 Taken pro Jahr, um bei der Stange zu bleiben?

Stevie 3. Sep 2014 08:35

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1270786)
270 Taken pro Jahr, um bei der Stange zu bleiben?

Nein, pro Version. Recharge geht immer nur von der vorherigen Version (das pro Jahr ist Maintenance, kein Plan gerade, wieviel das kostet).
Wie Recharge funzt, hat Marco mal erklärt.

Uwe Raabe 3. Sep 2014 08:42

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1270786)
Ich zahle also 970 Taken Eintritt (weil ich eine antiquierte Delphi-Version habe) und dann 270 Taken pro Jahr, um bei der Stange zu bleiben?

Wenn deine Version älter als XE2 ist, dann ja. Dafür hast du ja auch die ganzen Jahre nichts investiert. Alternativ kannst du auch auf die nächste Grace-Period warten, bei der dann auch ältere Versionen in den Genuss des Update-Preises kommen.

Die 270€ sind übrigens pro Versionswechsel und nicht pro Jahr (Edit: hat Stevie schon gesagt). Alternativ kannst du beim Kauf oder Update auch Maintenance dazu nehmen, das kostet dich dann einmalig 312 € (+MWSt) mehr und wird jedes Jahr ca. die gleiche Summe aktualisiert. Wenn du wirklich bei der Stange bleiben willst, dann ist das durchaus eine Option. Allerdings kann man nicht vorhersagen, wie sich die Maintenance-Preise entwicklen, aber das gilt für Neupreis, Update und Recharge ja auch.

jaenicke 3. Sep 2014 10:46

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1270691)
FireDAC auch wieder eine Menge Änderungen, ob auch wieder Breaking Changes wie von XE5 auf XE6 dabei sind weiß ich noch nicht...

Sieht so aus. Das Interface IFDStanConnectionDef sieht nun anders aus. Deshalb kompiliert unsere Komponentensammlung auch noch nicht.
Die Beispiele diesbezüglich stehen im DocWiki zwar nun auch unter XE7, funktionieren aber nicht mehr.

Whookie 3. Sep 2014 11:07

AW: XE7 veröffentlicht
 
So, gerade mit EMBA telefoniert um alle Klarheiten zu beseitigen:

1. Vollpreis ist ja klar...
2. Upgrade Preis gilt von XE2 - XE5
3. Recharge gilt für XE6 - Besitzer

Grundsätzlich, wer mal die eine oder andere Version auslässt nimmt 2, wer jede Version haben möchte ist mit 3 besser bedient.

In Summe sollte Maintenace für den zweiten Fall aber noch besser sein (Angebot ist gerade unterwegs... mal sehen)

Darlo 3. Sep 2014 11:50

AW: XE7 veröffentlicht
 
Hier mal der Link zu TMS-XE7-Seite:
http://www.tmssoftware.com/site/radstudioxe7.asp

Sir Rufo 3. Sep 2014 11:52

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Whookie (Beitrag 1270833)
So, gerade mit EMBA telefoniert um alle Klarheiten zu beseitigen:

1. Vollpreis ist ja klar...
2. Upgrade Preis gilt von XE2 - XE5
3. Recharge gilt für XE6 - Besitzer

So steht es ja auch auf der Website und in meiner Tabelle :)

Whookie 3. Sep 2014 13:47

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1270850)
So steht es ja auch auf der Website und in meiner Tabelle :)

Hm ... dann hast du eine andere Seite, auf der dich kenne steht:

Zitat:

Zitat von Emba Shop
Verfügbar nur für registrierte Benutzer von XE2-XE6-Versionen von Delphi Pro/Ent

...

Um ein Upgrade von XE7 Professional durchführen zu können, müssen Sie die Upgrade-Aktualisierung für Delphi XE7 Professional Recharge erwerben.


Uwe Raabe 3. Sep 2014 16:28

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Whookie (Beitrag 1270890)
Zitat:

Zitat von Emba Shop
Verfügbar nur für registrierte Benutzer von XE2-XE6-Versionen von Delphi Pro/Ent

...

Um ein Upgrade von XE7 Professional durchführen zu können, müssen Sie die Upgrade-Aktualisierung für Delphi XE7 Professional Recharge erwerben.


Wie ich hier schon sagte: die Formulierung ist etwas unglücklich.

Sir Rufo 3. Sep 2014 16:57

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Whookie (Beitrag 1270890)
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1270850)
So steht es ja auch auf der Website und in meiner Tabelle :)

Hm ... dann hast du eine andere Seite, auf der dich kenne steht:

Zitat:

Zitat von Emba Shop
Verfügbar nur für registrierte Benutzer von XE2-XE6-Versionen von Delphi Pro/Ent

...

Um ein Upgrade von XE7 Professional durchführen zu können, müssen Sie die Upgrade-Aktualisierung für Delphi XE7 Professional Recharge erwerben.


Ja, ich klicke auch mal einen Link weiter
https://store.embarcadero.com/542/pu...X6Professional
und da steht auch etwas über die Recharge Berechtigung ;)

PS Die Upgrade-Seite ist noch voller Fehler
  • Der Seiten-Titel spricht von XE5
  • Zitat:

    Um ein Upgrade von XE7 Ultimate durchführen zu können, müssen Sie die Upgrade-Aktualisierung für Delphi XE7 Ultimate Recharge erwerben
  • ...
ah, ja :)

mkinzler 3. Sep 2014 17:02

AW: XE7 veröffentlicht
 
Wobei ich nicht verstehe, warum es einen Unterschied macht ob man eine von XE6 "recharge"te XE5 oder eine XE6 Vollversion auf XE7 "auflädt"

Sir Rufo 3. Sep 2014 17:07

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1270929)
Wobei ich nicht verstehe, warum es einen Unterschied macht ob man eine von XE6 "recharge"te XE5 oder eine XE6 Vollversion auf XE7 "auflädt"

Aktuell ist es preislich gleich, kann sich aber ändern ...

MEissing 3. Sep 2014 17:17

AW: XE7 veröffentlicht
 
Technisch ist ein erstmaliger Recharge und ein wiederholter Recharge das Gleiche.

Die beiden vermeintlich unterschiedlichen Produkte sind nur ein vertriebstechnisches Vehikel.

Sir Rufo 3. Sep 2014 18:00

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1270931)
Technisch ist ein erstmaliger Recharge und ein wiederholter Recharge das Gleiche.

Die beiden vermeintlich unterschiedlichen Produkte sind nur ein vertriebstechnisches Vehikel.

... welches bei Bedarf durch einen geringeren Preis für einen wiederholten Recharge auch als Anreiz verwendet werden kann um doch jeder Version zu folgen.

... welches bei Bedarf durch einen höheren Preis für einen wiederholten Recharge auch als Anreiz verwendet werden kann um doch ein Maintanance abzuschließen.

Whookie 3. Sep 2014 18:23

AW: XE7 veröffentlicht
 
Grundsätzlich ist es wohl auch egal wie man das Kind nennt... man könnte das ganze auch als Upgrade von der letzten Version (=Recharge) und Upgrade von einer älteren Version (bis längstens XE2) betrachten...

Preise für Maintenance sind auch da und um ehrlich zu sein, werde ich mir das wirklich überlegen.

mkinzler 3. Sep 2014 19:42

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Grundsätzlich ist es wohl auch egal wie man das Kind nennt... man könnte das ganze auch als Upgrade von der letzten Version (=Recharge) und Upgrade von einer älteren Version (bis längstens XE2) betrachten...
Nein es geht nicht um eine Upgrade von einer älteren Version. Bei beiden Fällen muss ja eine lizenzierte Version von XE6 vorliegen. Der Unterschied ist, wie man diese Version (XE6) erworben hat: Als Neukauf/Update von älteren Version oder als Recharge von XE5.

Whookie 3. Sep 2014 21:16

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1270941)
Nein es geht nicht um eine Upgrade von einer älteren Version. Bei beiden Fällen muss ja eine lizenzierte Version von XE6 vorliegen. Der Unterschied ist, wie man diese Version (XE6) erworben hat: Als Neukauf/Update von älteren Version oder als Recharge von XE5.

Das verstehe ich anders. Ich habe kein XE6 (und brauche auch keines - weder kaufen noch installieren), kann also kein Recharge verwenden, sondern muss das Upgrade nehmen. Ob ich dann auch XE6 nutzen dürfte oder nicht spielt dabei keine Rolle. Das kann ich auch machen wenn ich vorher nur ein XE2 gehabt hätte (und impliziert auch die dazwischen liegenden XE3-XE5). Zudem lässt sich eine ältere Version mit dem Key von XE7 nicht installieren (zumindestens gilt das für die Versionen zwischen XE2 und XE5).

Uwe Raabe 3. Sep 2014 22:06

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Whookie (Beitrag 1270951)
Zudem lässt sich eine ältere Version mit dem Key von XE7 nicht installieren (zumindestens gilt das für die Versionen zwischen XE2 und XE5).

Sobald das XE7 registriert ist, kannst du die Keys für die älteren Versionen anfordern.

Lemmy 3. Sep 2014 22:14

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1270953)
Zitat:

Zitat von Whookie (Beitrag 1270951)
Zudem lässt sich eine ältere Version mit dem Key von XE7 nicht installieren (zumindestens gilt das für die Versionen zwischen XE2 und XE5).

Sobald das XE7 registriert ist, kannst du die Keys für die älteren Versionen anfordern.

Schon gemacht? die Links auf der Seite führen immer noch zu den Angeboten von XE6....

Uwe Raabe 3. Sep 2014 22:45

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1270954)
Schon gemacht? die Links auf der Seite führen immer noch zu den Angeboten von XE6....

Geben wir ihnen halt noch ein paar Tage...

mkinzler 4. Sep 2014 06:47

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Whookie (Beitrag 1270951)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1270941)
Nein es geht nicht um eine Upgrade von einer älteren Version. Bei beiden Fällen muss ja eine lizenzierte Version von XE6 vorliegen. Der Unterschied ist, wie man diese Version (XE6) erworben hat: Als Neukauf/Update von älteren Version oder als Recharge von XE5.

Das verstehe ich anders. Ich habe kein XE6 (und brauche auch keines - weder kaufen noch installieren), kann also kein Recharge verwenden, sondern muss das Upgrade nehmen. Ob ich dann auch XE6 nutzen dürfte oder nicht spielt dabei keine Rolle. Das kann ich auch machen wenn ich vorher nur ein XE2 gehabt hätte (und impliziert auch die dazwischen liegenden XE3-XE5). Zudem lässt sich eine ältere Version mit dem Key von XE7 nicht installieren (zumindestens gilt das für die Versionen zwischen XE2 und XE5).

Es ging hier aber nicht um den Unterschied zwischen Upgarde und Recharge, sonden um Unterschied der beiden Varianten von Recharge.

Union 4. Sep 2014 07:20

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1270791)
Allerdings kann man nicht vorhersagen, wie sich die Maintenance-Preise entwicklen, ...

Doch, das geht. Im Maintenance-Vertrag ist eine maximale prozentuale Preissteigerung pro Jahr festgelegt. Und natürlich wird das Maximum auch ausgeschöpft.

jaenicke 4. Sep 2014 08:40

AW: XE7 veröffentlicht
 
Die JEDIs sind nun auch offiziell für XE7 verfügbar wie ich gerade gesehen habe. Eine kleine Änderung ist für XE7 aber noch notwendig, die ich als Pull Request ergänzt habe:
https://github.com/project-jedi/jvcl/pull/20

Damit funktioniert bei mir dann auch alles.

// EDIT:
Wer alte BDE Projekte mit XE7 weiterpflegen möchte, kann aus XE6 die BDE-Quelltexte benutzen und die Objectfiles aus XE, das funktioniert soweit ich bisher sagen kann problemlos.

jaenicke 4. Sep 2014 13:45

AW: XE7 veröffentlicht
 
Wichtig:
Es hab hier bei uns und bei anderen Fehler nach der Installation von XE7, Systemdateien wurden nicht mehr gefunden, bei Delphi die rtl210.bpl usw.

Das tritt offenbar nur bei Windows 7 auf, bei mir mit Windows 8.1 nicht. Ein Neustart des PCs hat hier geholfen nachdem wir vorher noch versucht hatten die Ursache zu finden.

TiGü 4. Sep 2014 14:12

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1271027)
Ein Neustart des PCs hat hier geholfen nachdem wir vorher noch versucht hatten die Ursache zu finden.

Und wieder einmal gilt:
http://www.youtube.com/watch?v=nn2FB1P_Mn8

jaenicke 4. Sep 2014 16:34

AW: XE7 veröffentlicht
 
Der PATH war bei dem Kollegen einfach 2115 Zeichen lang, weil Delphi wieder einmal 4 relativ lange Pfade darin eingefügt hat. Das führt u.a. zu einer Exception beim Auslesen in Delphi selbst.

Leider gibt es mit XE7 ausgerechnet bei einem unserer größeren Projekte einen internen Fehler beim Linken...

Uwe Raabe 4. Sep 2014 16:37

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1271059)
Der PATH war bei dem Kollegen einfach 2115 Zeichen lang, weil Delphi wieder einmal 4 relativ lange Pfade darin eingefügt hat. Das führt u.a. zu einer Exception beim Auslesen in Delphi selbst.

Immerhin schreibt der Installer von XE7 jetzt den Wert der PATH-Variablen vor und nach der Installation als zwei Textdateien in das Install-Verzeichnis. Damit kann man relativ schnell einen korrupten PATH-Eintrag wieder gerade biegen.

Bernhard Geyer 18. Jan 2015 10:57

AW: XE7 veröffentlicht
 
Am besten hin und wieder die Pfadangaben generell von Müll befreien. Was da diverse Hersteller (MS, Oracle, ...) für einen Müll hinterlassen ist nicht mehr feierlich.

Ich glaube Delphi müsste komplett ohne Ergänzung der Path-Variable auskommen. Ich denke diese Einstellung ist nur noch eine "altlast" aus früheren Installern.
Für Batch-Compilierung hat Emba ja eine eigen batch-Datei geschrieben die man als Einzeiler für die Batch-Compilierung einfach mit einbindet.

greenmile 19. Jan 2015 14:03

AW: XE7 veröffentlicht
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1271062)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1271059)
Der PATH war bei dem Kollegen einfach 2115 Zeichen lang, weil Delphi wieder einmal 4 relativ lange Pfade darin eingefügt hat. Das führt u.a. zu einer Exception beim Auslesen in Delphi selbst.

Immerhin schreibt der Installer von XE7 jetzt den Wert der PATH-Variablen vor und nach der Installation als zwei Textdateien in das Install-Verzeichnis. Damit kann man relativ schnell einen korrupten PATH-Eintrag wieder gerade biegen.

Ein uralter Wunsch wird Wirklichkeit :) Wie oft habe ich mir schon das System versemmelt wegen der Grütze ...
Vielen Dank für die Info.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz