Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   iOS 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar (https://www.delphipraxis.net/182392-64-bit-wird-vorausgesetzt-apples-entwickler-ultimatum-ab-februar.html)

mkinzler 16. Dez 2014 10:09

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1283583)
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1276888)
Firemonkey hat sich super entwickelt und 64 bit wirds auch noch schaffen.

Das denke ich auch... btw. können alle iOS devices den 64 bit? - habe mich noch nie damit beschäftigt!

Nein, bisher noch nicht. Es muss also ggf. beide Versionen (fat binary) ausgeliefret werden um alle devices zu unterstützen.

Mavarik 16. Dez 2014 10:31

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1283585)
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1283583)
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1276888)
Firemonkey hat sich super entwickelt und 64 bit wirds auch noch schaffen.

Das denke ich auch... btw. können alle iOS devices den 64 bit? - habe mich noch nie damit beschäftigt!

Nein, bisher noch nicht. Es muss also ggf. beide Versionen (fat binary) ausgeliefret werden um alle devices zu unterstützen.

Aber der App-Store wird nur noch 64bit annehmen, bzw. Nur die App annehmen wenn 64 Bit enthalten ist?

Wie muss ich mir das vorstellen?

1. 32 Bit compilieren
2. 64 Bit compilieren
3. XCode macht daraus einen File?

Mavarik

Sherlock 16. Dez 2014 10:41

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Der App-Store nimmt mindestens 64Bit Apps an. Die oben genannten FatBinaries werden auch akzeptiert, bzw. explizit gewünscht - Keine ahnung, wie die mit Delphi zu bauen sind.

Sherlock

arnof 16. Dez 2014 14:16

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1283583)
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1276888)
Firemonkey hat sich super entwickelt und 64 bit wirds auch noch schaffen.

Das denke ich auch... btw. können alle iOS devices den 64 bit? - habe mich noch nie damit beschäftigt!

iPhone 5S, 6 und 6 plus; iPad Air und Air2

Da werden wir wohl auf XE8 SP1 waren müssen, gleiches gilt wohl für Android 5


Ja wieder mal alle Komponenten neu, Bugs ohne ende, da alles im Notmodus zusammen gebastelt sein wird; ups da kommt schon XE9 für iOS 9 im Sept 2015 .....

Ja irgendwie; dann sollen die (emba) doch einfach nur mit Abomodell verkaufen, Sie haben Einnahmen und wir zeitnah eine aktuelle Version. Sonst wird man echt verrückt (PS: bei appmethode ist das ja schon so)

Uwe Raabe 16. Dez 2014 16:16

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1283638)
dann sollen die (emba) doch einfach nur mit Abomodell verkaufen

Der Umstieg auf "Support & Maintenance" gegenüber sporadischen Updates wird doch schon seit geraumer Zeit hier empfohlen. Ich kann mir auch den Aufschrei gut vorstellen, den es gegeben hätte, wenn das Appmethod-Abo-Modell auch auf Delphi bzw. RAD Studio als einzige Option ausgeweitet worden wäre. So hat doch noch jeder die Wahl. Man muss nur für seinen eigenen Bedarf weise aus den Möglichkeiten auswählen.

Und seien wir mal ehrlich: Halbjährliche Releases sind bei dem Tempo der Entwicklungen im Mobile-Bereich doch eher wenig.

Was die Komponenten betrifft, hatte ich noch nie große Probleme die Versionen für die Vorgängerversion auf der neuen Version zum Laufen zu bringen. Es trifft allerdings zu, daß es die Komponentenhersteller einem noch deutlich leichter machen könnten.

RWarnecke 16. Dez 2014 16:35

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1283655)
Und seien wir mal ehrlich: Halbjährliche Releases sind bei dem Tempo der Entwicklungen im Mobile-Bereich doch eher wenig.

Das mag ja alles sein, aber wie lange dümpelt Android 5 jetzt schon in der öffentlichen Beta-Phase rum. Dann kommt Android 5 raus und ich stelle fest, dass meine Apps nicht mehr laufen. Aber ich habe den Eindruck, den ich nicht beweisen kann, dass Emma hier immer auf das Final Release wartet und dann irgendwas schnell zusammen schustert. Ich spinne das ganze jetzt mal weiter. Wenn im Februar das 64Bit im AppStore kommt, glaube ich noch nicht daran das Emma zu dem Zeitpunkt ein entsprechendes Update zur Verfügung stellt. Ich rechne eher damit, das es im April mit XE 9 kommt.

Wenn meine Vermutungen und Wahrsagungen zutreffen, dann hat man 2 Monate wo man keine Updates in den AppStore bringen kann. Ob das wirklich so gut ist, ich weiß ja nicht, denn ich glaube kein Kunde wartet auf ein Update 2 Monate.

[Joke]Hallo Kunde, ich habe alles fertig programmiert für die App, muss aber auf meinen Hersteller bis April warten, dann kann ich die App in den AppStore stellen.[/Joke] :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

So denke ich darüber.

mkinzler 16. Dez 2014 16:39

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Zitat:

Ich rechne eher damit, das es im April mit XE 9 kommt.
Ich glaube nicht, dass man von halbjährlich auf monatlich umstellen wird ;)

(XE8 dürfte Februar/März kommen [wenn der Halbjahreszyklus beibehalten wird])

RWarnecke 16. Dez 2014 16:42

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Scheiße, ich meine ja auch XE 8 und nicht XE 9. Bin schon völlig Gaga von den ganzen Versionen.

himitsu 16. Dez 2014 16:56

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Zitat:

Und seien wir mal ehrlich: Halbjährliche Releases sind bei dem Tempo der Entwicklungen im Mobile-Bereich doch eher wenig.
Mit einem etwas modularerem System müsste man sich aber nicht ständig zwingen lassen eine komplette IDE kaufen zu müssen.

Android Studio z.B.: "Was, eine eine API ist raus?" ... Updatebutton in der IDE gedrückt, es wird praktisch nur noch schnell das neue Framework runtergeladen und schon geht es weiter.

Mavarik 16. Dez 2014 17:24

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1283657)
Zitat:

Ich rechne eher damit, das es im April mit XE 9 kommt.
Ich glaube nicht, dass man von halbjährlich auf monatlich umstellen wird ;)

(XE8 dürfte Februar/März kommen [wenn der Halbjahreszyklus beibehalten wird])

jo das denke ich auch...Wäre dann ja noch rechtzeitig.

Mavarik

Bernhard Geyer 16. Dez 2014 18:26

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1283662)
Zitat:

Und seien wir mal ehrlich: Halbjährliche Releases sind bei dem Tempo der Entwicklungen im Mobile-Bereich doch eher wenig.
Mit einem etwas modularerem System müsste man sich aber nicht ständig zwingen lassen eine komplette IDE kaufen zu müssen.

Dazu müsste man aber das Delphi-Packagesystem auf einen Level eines Java/.NET-Frameworks bringen. Glaube nicht das diese Initiale Aufwand jemals getrieben wird.

himitsu 16. Dez 2014 18:40

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Im Grunde müsste doch "nur" der Compiler hintern etwas Anderes rausbringen, jenachdem für was er kompiliert.
Warum also immer gleich die komplette IDE tauschen?

Und bei etwas umfangreicheren Änderungen an VCL FMX, wäre doch ein XE7/XE6/XE5-Update auch ausreichend. :stupid:

mkinzler 16. Dez 2014 20:32

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
FMX müsste aber erst mal einen stabilen Zustand erreichen; mit Rückwärtskompatibilität und ohne breaking changes, welche momentan ja Standard sind.

Mavarik 17. Dez 2014 10:30

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1283683)
FMX müsste aber erst mal einen stabilen Zustand erreichen; mit Rückwärtskompatibilität und ohne breaking changes, welche momentan ja Standard sind.

Jo... Es gab noch kein FMX-Update das ohne Fehler in einer vorhergehenden Version geladen werden konnte.

Sherlock 18. Dez 2014 09:53

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Marco Cantù ist in die Puschen gekommen und hat Butter bei die Fische getan. In der Delphi Developers G+ Community.
Zitat:

Zitat von Marco Cantù
R&D at Embarcadero is working on a 64bit iOS compiler, oh well actually 2 of them, also C++. We'll support 64bit and "universal binaries" (bundling both 32 and 64 bit binaries) requested by Apple.
The Feb 1st requirement is only for new apps, not for updating existing ones, but still we are trying to make a solution available by that time.
The roadmap describes the entire year, more than the individual release. This time around we are trying to have it public by January, covering what we expect to deliver in 2015.

Sherlock

arnof 18. Dez 2014 10:13

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Gestern kam zu dem Thema ein Rundmail von Apple, das die deadline 1.2.2015 nur für neue Apps gilt und für Updates man bis Juni oder Juli 2015 Zeit hat.

D.h. ich werde im Jan alle geplanten Apps als Beta hochladen, die erstmal nicht viel machen, damit man Luft hat.

Sonst ist emba und Crossplattform erstmal TOT, da Android 5 ja auch nicht richtig geht, da hat man mal wieder richtig Zeit was Sinnvolles mit seiner Zeit anzufangen: xcode lernen :pale:

Darlo 18. Dez 2014 10:58

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1283867)
Gestern kam zu dem Thema ein Rundmail von Apple, das die deadline 1.2.2015 nur für neue Apps gilt und für Updates man bis Juni oder Juli 2015 Zeit hat.

D.h. ich werde im Jan alle geplanten Apps als Beta hochladen, die erstmal nicht viel machen, damit man Luft hat.
:

Und dann am Besten auf manuelle Freigabe für den AppStore stellen, dann hagelt es keine negativen Bewertungen weil das Ding nix kann.

Daniel 19. Dez 2014 06:52

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Inoffiziell wusste man es, gestern habe ich das erste öffentliche Statement von EMBT hierzu gefunden:

Zitat:

R&D at Embarcadero is working on a 64bit iOS compiler, oh well actually 2 of them, also C++. We'll support 64bit and "universal binaries" (bundling both 32 and 64 bit binaries) requested by Apple.
The Feb 1st requirement is only for new apps, not for updating existing ones, but still we are trying to make a solution available by that time.
The roadmap describes the entire year, more than the individual release. This time around we are trying to have it public by January, covering what we expect to deliver in 2015.

Sherlock 19. Dez 2014 07:08

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Mensch, du bist ja ein Fuchs :lol:

Sherlock
- der drei bis vier Beiträge nach oben schielt ;)

Daniel 19. Dez 2014 07:11

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar
 
Zu früh. Sorry.
:cheers:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz