Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Roadmap 2015 (https://www.delphipraxis.net/184149-roadmap-2015-a.html)

Lemmy 4. Mär 2015 07:08

AW: Roadmap 2015
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1292256)
Na, da bist Du selbst doch der beste Evangelist. Was nützt ein Dampfplauderer von aussen, der nichts über die Bedürfnisse Deiner Firma weiss? Ist ja fast so als würdest Du Dir einen Berater herbeiwünschen...

Du kennst doch sicherlich das Sprichwort vom Propheten im eigenen Land...

Uwe Raabe 4. Mär 2015 07:54

AW: Roadmap 2015
 
Zitat:

Zitat von r_kerber (Beitrag 1292254)
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1292133)
Zitat:

Zitat von r_kerber (Beitrag 1292107)
Schickt doch mal 'n paar Delphi-Evangelisten in meine Firma. :'(

Die die Lehre vom Ursprung predigen?

Nö, weil mir gerade mein geliebtes Delphi unterm Allerwertesten weggezogen wird. :cry:

Im Ernst - wenn du da Hilfe benötigst, kontaktiere mich einfach über PM.
Aber bitte erwarte keine Wunder. Mehr als sachlich argumentieren und bei Bedarf Beweise liefern kann ich auch nicht.

r_kerber 4. Mär 2015 09:24

AW: Roadmap 2015
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1292257)
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1292256)
Na, da bist Du selbst doch der beste Evangelist. Was nützt ein Dampfplauderer von aussen, der nichts über die Bedürfnisse Deiner Firma weiss? Ist ja fast so als würdest Du Dir einen Berater herbeiwünschen...

Du kennst doch sicherlich das Sprichwort vom Propheten im eigenen Land...

Du sagst es. Hatte gerade wieder eine entsprechende Diskussion. Ich stehe mit meiner Meinung leider ganz allein da.

Bernhard Geyer 4. Mär 2015 10:05

AW: Roadmap 2015
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1292242)
Linux steht immerhin noch auf der RoadMap

Aber nur noch für eine Delphi-Server-Anwendung für die ganzen C/S-Techniken die man anbietet.
Linux-Support auf dem Client ist nicht mehr geplant.

jaenicke 4. Mär 2015 10:17

AW: Roadmap 2015
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1292276)
Linux-Support auf dem Client ist nicht mehr geplant.

War es das mal? Gesehen habe ich davon nichts, es war nur früher nicht so deutlich ausformuliert glaube ich (da stand glaube ich mal einfach Linux ohne weitere Einschränkung, aber gemeint war da vermutlich auch nichts anderes).

mkinzler 4. Mär 2015 10:22

AW: Roadmap 2015
 
VGScene (FMX bevor es von EMBT aufgekauft wurde) unterstützte Linux.

himitsu 4. Mär 2015 10:36

AW: Roadmap 2015
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1292276)
Linux-Support auf dem Client ist nicht mehr geplant.

Das heißt nur, daß es für Linux keinen integrierten FormDesigner und keine VCL/CLX/FMX/... geben wird.

Wer das selber machen will, bzw. dafür eine externe Library findet, wird es bestimmt dennoch machen können/dürfen.

Bernhard Geyer 4. Mär 2015 11:00

AW: Roadmap 2015
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1292277)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1292276)
Linux-Support auf dem Client ist nicht mehr geplant.

War es das mal? Gesehen habe ich davon nichts, es war nur früher nicht so deutlich ausformuliert glaube ich (da stand glaube ich mal einfach Linux ohne weitere Einschränkung, aber gemeint war da vermutlich auch nichts anderes).

Zu CLX-Zeiten wollte man auch mal auf den Linux-Desktop.

himitsu 4. Mär 2015 11:10

AW: Roadmap 2015
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1292294)
Zu CLX-Zeiten wollte man auch mal auf den Linux-Desktop.

Das war man sogar, aber man hatte auch die IDE auf Linux und beides Kompibel zu halten war nicht so einfach.

CLX war auch fast wie die VCL aufgebaut, was man ja nun bei FMX aufgegeben hat.
Da aber FMX doch eh alles selber malt (wobei man das doch wieder ändern wollte?), ist es schwer zu verstehen, warum das nicht auch in Linux gehen sollte. (Android ist ja auch "nur" ein Linux)

mquadrat 4. Mär 2015 11:48

AW: Roadmap 2015
 
Als Emba doch verständlich, dass man sich anderen Dingen als Desktop-Linux zuwendet. Da ist kaum Geld zu verdienen. Die Firmen, die für Desktop-Linux entwickeln haben alle schon Löschungen und etablierte Code-Basen. Da kommt man nur schwer rein (in nennenswerten Stückzahlen). Und die OS Projekte würden sowieso nicht auf eine kostenpflichtige Umgebung wechseln.

himitsu 4. Mär 2015 11:55

AW: Roadmap 2015
 
Seit man mit Appmethod für jede Platform einzeln kassieren will ... ja, verständlich, wenn man es so sieht, daß "nur" für Linux entwickelt werden soll.
Aber für Projekte, die man für alle Platformen veröffentlichen will, da geht dann Linux nicht und wenn man schon in anderen Umgebungen programmieren soll, warum dann nicht gleich alles nicht mit Delphi machen?

Oder gleich alles nur noch mit HTML5 und es läuft dann fast überall.
Da braucht man auch nicht mehr ständig Upgrades zu kaufen, selbst wenn iOS/Android/... sich mal wieder vor Monaten geändert haben.

Bernhard Geyer 4. Mär 2015 12:23

AW: Roadmap 2015
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1292297)
CLX war auch fast wie die VCL aufgebaut, was man ja nun bei FMX aufgegeben hat.

Halt ich auch den Sinnvolleren Ansatz. Mein weiß das VCL einige Designschwächen hat. Diese sollte man nicht nachbauen.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1292297)
Da aber FMX doch eh alles selber malt (wobei man das doch wieder ändern wollte?), ist es schwer zu verstehen, warum das nicht auch in Linux gehen sollte. (Android ist ja auch "nur" ein Linux)

Wenn iOS 100%ig stabil und schnell, wenn Android stabil und schnell (und jeweils auch neue Release mit x älteren Versionen unterstützt), evtl. RT mal unterstützt wird, 64-Bit auf allen Plattformen problemlos gehen. Dann kann man man mit Linux und den x-Desktopsystemen sich in eine neues Feld begeben um wirklich alle aktuellen Systeme zu unterstützen.
Aktuell wird einfach nich von der Manpower und den zu erwartenden Kosten/Nutzen rechner hier noch eine weitere Baustelle zu eröffnen.

Insider2004 4. Mär 2015 16:50

AW: Roadmap 2015
 
Linux Desktop liegt bei 1% Marktanteil. Also kein Business case für Emba. Trotzdem könnten sie Linux anbieten, weil das zu 90% dem Mac gleicht. Also kein großer Aufwand.

jaenicke 4. Mär 2015 17:39

AW: Roadmap 2015
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1292362)
Linux Desktop liegt bei 1% Marktanteil. Also kein Business case für Emba.

Und darunter sind vor allem wenige zahlungsbereite User. Sprich für die meisten Firmen ist es auch nicht attraktiv dafür zu entwickeln.

Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1292362)
Trotzdem könnten sie Linux anbieten, weil das zu 90% dem Mac gleicht. Also kein großer Aufwand.

Du vergisst die verschiedenen Fenstermanager. Wenn man eine GUI anbieten will, ist da durchaus einiges zu tun.

himitsu 4. Mär 2015 17:54

AW: Roadmap 2015
 
Wie sieht es eigentlich mit Background-Services für Android, iOS und OS X aus?

Harry Stahl 4. Mär 2015 17:59

AW: Roadmap 2015
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1292362)
Linux Desktop liegt bei 1% Marktanteil. Also kein Business case für Emba. Trotzdem könnten sie Linux anbieten, weil das zu 90% dem Mac gleicht. Also kein großer Aufwand.

Auch als Entwickler tut man sich schwer, bei Linux zu landen. Eines meiner leistungsstärksten Programme bringt es auf der Linux-Plattform nur zu einem 0,5%-Anteil am Gesamtumsatz. Wirtschaftlich gesehen ist es "eigentlich" unvernünftig, dass ich da auch überhaupt noch eine Hand rühre.

Andererseits weiß ich aus Kundenfeedback, dass es durchaus von den Kunden geschätzt wird, die "Option" zu haben, eines Ihrer geliebten Windows-Programme evtl. doch auch mal unter Linux nutzen zu können (hin und wieder spielt der eine oder andere Kunde mal mit dem Gedanken, das Betriebssystem zu wechseln).

Das mit dem "Also kein großer Aufwand" würde ich nicht ganz so sehen. Die unterschiedlichen Fenstermanager wurden schon angesprochen. War schon ziemlicher Aufwand, die Programme unter Suse, Ubuntu und Linux-Mint zum Laufen zu bringen. Um andere Linuxe habe ich mich nicht gekümmert. Außerdem muss man feststellen, dass die Distributionen es auch nicht so sehr mit der Rückwärts-Kompatibilität haben. Was unter Ubuntu 11 noch lief, kann unter Umständen unter Ubuntu 14 nicht mehr funktionieren.

Aber ich bin der Meinung, dass EMBA eine Unterstützung von Linux-Desktop evtl. gut vermarkten könnte. Denn welcher kommerzieller Anbieter hat das sonst schon zu bieten, was Delphi jetzt schon kann und dann noch Linux-Desktop dazu? Vielleicht könnten da auch noch einige Linux-Entwickler als neue Kunden gewonnen werden.

Also eine Überlegung wäre es schon wert... Außerdem fände ich es irgendwie cool, was aber auch mehr eine Beschreibung aus einem Bauchgefühl heraus wäre...

mquadrat 5. Mär 2015 07:48

AW: Roadmap 2015
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1292371)
Wie sieht es eigentlich mit Background-Services für Android, iOS und OS X aus?

Geht das unter Android überhaupt mit dem NDK?

Das wäre durchaus ein interessantes Feld, aber ich könnte mir vorstellen, dass es da recht schwierig wird, die unterschiedlichen Konzepte je OS auf einen Nenner zu bringen.

Daniel 5. Mär 2015 07:53

AW: Roadmap 2015
 
Moin,

jede Android Delphi-App hat ja bereits einen Satz an Java-Klassen - da gibt es bereits Activities, Listener und registrierbare Intent-Filter. Auf dieser Ebene sind dann auch Hintergrund-Jobs möglich.

Bambini 5. Jan 2016 10:45

AW: Roadmap 2015
 
Es gibt schon eine Ankündigung der neuen Roadmap 2016:
Zitat:

We will communicate the updated Product Roadmap in January.
http://community.embarcadero.com/art...r-a-great-2016

zeras 5. Jan 2016 17:58

AW: Roadmap 2015
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1292401)
Moin,

jede Android Delphi-App hat ja bereits einen Satz an Java-Klassen - da gibt es bereits Activities, Listener und registrierbare Intent-Filter. Auf dieser Ebene sind dann auch Hintergrund-Jobs möglich.

Ab welcher Version soll dies möglich sein?
Gibt es Beispiele?
Ich suche schon lange solche Funktionen. Meines Erachtens sieht es da aber sehr spärlich aus.

mkinzler 5. Jan 2016 19:41

AW: Roadmap 2015
 
Direkte Unterstützung Background-Services gibt es seit Delphi 10 Seattle

Vorher war Handarbeit notwendig

http://blog.blong.com/2013/11/delphi...-services.html
http://blog.blong.com/2013/11/delphi...es-part-2.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz