Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi TEdit speichern und lesen (https://www.delphipraxis.net/185351-tedit-speichern-und-lesen.html)

mkinzler 3. Jun 2015 12:32

AW: TEdit speichern und lesen
 
Ja Datenbank, Registry, Cloud, ...

Zoot 3. Jun 2015 12:38

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304010)
Ja wurde automatisch erstellt.

*Interessant*

vagtler 3. Jun 2015 12:59

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304010)
[...] @Zoot: Ja wurde automatisch erstellt. [...]

Niemals.

Warum weigerst Du Dich eigentlich so vehement, einfach mal den gesamten Code zu posten?

BadenPower 3. Jun 2015 13:10

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1304042)
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304010)
[...] @Zoot: Ja wurde automatisch erstellt. [...]

Niemals.

Warum weigerst Du Dich eigentlich so vehement, einfach mal den gesamten Code zu posten?

Weil er sein Projekt auch mit einer streng geheimen IDE entwickelt.:roll:

Popov 3. Jun 2015 13:28

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304033)
Gibt es eine Möglichkeit es ohne Textdatei zu machen?

z. B. in der Registry:
Delphi-Quellcode:
uses
  Registry;

function RegIniPath: string;
begin
  Result := 'Software\' + ExtractFileName(ChangeFileExt(ParamStr(0), ''));
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
  RegIni: TRegIniFile;
begin
  RegIni := TRegIniFile.Create(RegIniPath);
  try
    Edit1.Text := RegIni.ReadString('', 'Edit1', '');
  finally
    RegIni.Free;
  end;
end;

procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject);
var
  RegIni: TRegIniFile;
begin
  RegIni := TRegIniFile.Create(RegIniPath);
  try
    RegIni.WriteString('', 'Edit1', Edit1.Text);
  finally
    RegIni.Free;
  end;
end;

redox 3. Jun 2015 16:38

AW: TEdit speichern und lesen
 
Kann dem Wikes nicht endlich mal jemand erklären, warum in seinem Edit1.Text immer die falsche Zeile beim Laden der TStringList steht?

Delphi-Quellcode:
Edit1.Text:=List[0];
Wenn er sich endlich mal seine "C:\Projekts\Textdokument.txt" mit dem Editor von Windows anschaut, dürfe er sogar bemerken, wo der Fehler liegt:

Delphi-Quellcode:
Edit1.Text:=List[0];
Der abgespeicherte Text steht nicht in der ersten, sondern in der letzten Zeile von "C:\Projekts\Textdokument.txt".

Sind hier denn nur noch Sadisten online? :wink:

bepe 3. Jun 2015 16:51

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von redox (Beitrag 1304072)
Sind hier denn nur noch Sadisten online? :wink:

Nein aber Leute die aufmerksam lesen :wink:

Laden und Speichern verwenden ihre eigene Stringliste. Vorm Add wird eine neue Liste erzeugt, die ist leer. Also sollte der gezeigte Quelltext "echt" sein, dann ist das nicht das Problem.

Edit:
Außerdem
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1303911)
... Beim erneuten Öffnen wars wieder weg und im Textfile ist auch nichts neues drinn gewesen....


BadenPower 3. Jun 2015 16:53

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von redox (Beitrag 1304072)
Kann dem Wikes nicht endlich mal jemand erklären, warum in seinem Edit1.Text immer die falsche Zeile beim Laden der TStringList steht?

Delphi-Quellcode:
Edit1.Text:=List[0];
Wenn er sich endlich mal seine "C:\Projekts\Textdokument.txt" mit dem Editor von Windows anschaut, dürfe er sogar bemerken, wo der Fehler liegt:

Delphi-Quellcode:
Edit1.Text:=List[0];
Der abgespeicherte Text steht nicht in der ersten, sondern in der letzten Zeile von "C:\Projekts\Textdokument.txt".

Sind hier denn nur noch Sadisten online? :wink:

Wenn hier nur noch Sadisten unterwegs sind, dann ist Dein Beitrag der Beitrag des Obersadisten.:-D:-D:-D


Der Wert steht in der ersten Zeile der Text-Datei.
Die letzte Zeile ist eine Leerzeile.


Der Quelltext an sich funktioniert, bis auf die Fehlermeldung beim ersten Start.

Wikes 3. Jun 2015 21:19

AW: TEdit speichern und lesen
 
Ich will es anderst versuchen weil es sein kann, dass der Laufwerk teilweise schreibgeschützt ist. Wobei ich in meinem Ordner alle Freigaben habe. Ich werde dann mal mit der Registry probieren.


Ich versteh nicht welchen gesammten Code? Das was ich gepostet habe ist in einem neuen Projekt zum Testen.

Danke schon mal für eure Hilfe.

himitsu 3. Jun 2015 21:30

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1304017)
PS: ich weiß, dass das virtual und override fehlen, trotzdem.

Nicht "trotzdem", denn genau das verändert die Ausgangsfrage.

In TStrings und TStream sind nunmal die "Funktionalitäten" als Virtual deklariert und werden dann z.B. in TStringList/TMemoStrings und TFileStream/TMemoryStream überschrieben.
Wenn man eine Vererbung "falsch" implementiert, dann existiert dort natürlich nicht das gewohnte Standardverhalten einer Verwerbung.

vagtler 4. Jun 2015 07:37

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304104)
[...] weil es sein kann, dass der Laufwerk teilweise schreibgeschützt ist. [...]

Dann solltest Du beim Versuch des Schreibens auch eine Fehlermeldung bekommen.
Zitat:

[...] Ich versteh nicht welchen gesammten Code? Das was ich gepostet habe ist in einem neuen Projekt zum Testen. [...]
Nein, das was Du gepostet hast, kann noch nicht einmal compilieren (es sei denn, Du hast zufällig eine Variable Edit1 global deklariert).

Du hast Prozeduren gepostet. Diese kannst Du im Objektinspektor aber gar nicht der Form zuordnen. Das geht nur mit Methoden.

Demnach kann also
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1303970)
[...] Prozeduren sind im Objektinspektor zugeordnet. [...]

nicht den Tatsachen entsprechen.

Das könnte man alles auflösen, indem Du auch mal auf die nicht wenigen Hilfeversuche eingehen würdest und z.B. mal den vollständigen Code der betreffenden Unit posten würdest. Aber Dir scheint das alles egal zu sein. Warum sollte man Dir also noch weiter helfen wollen?

Chemiker 4. Jun 2015 20:27

AW: TEdit speichern und lesen
 
Hallo Wikes,
Du wirst wahrscheinlich keinen Zugriff auf das C: Laufwerk bekommen. Ich habe unter einem eingeschränkten Benutzerkonto gar keinen Zugriff auf das C:\ Laufwerk.
Hier mal ein Beispielprogramm:

Delphi-Quellcode:
unit uEditTestProgramm;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, ShlObj;

type
  TAppInfos = Class(TObject)
  private
    class function GetSpecialPath(nFolder: Integer): string; static;
    class function GetEigeneDateien: TFileName; static;
  public
    class property EigeneDateien : TFileName Read GetEigeneDateien;
  End;

type
  TfrEditTestProgramm = class(TForm)
    edText: TEdit;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormDestroy(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  frEditTestProgramm: TfrEditTestProgramm;

implementation

{$R *.dfm}

class function TAppInfos.GetEigeneDateien: TFileName;
begin
  Result:= IncludeTrailingPathDelimiter(GetSpecialPath(CSIDL_PERSONAL));
end;

class function TAppInfos.GetSpecialPath(nFolder: Integer): string;
var
  Buffer: array[0..MAX_PATH] of Char;
begin
  if SHGetSpecialFolderPath(Application.Handle, Buffer, nFolder, False) then
    Result := Buffer
  else
    RaiseLastOSError;
end;

procedure TfrEditTestProgramm.FormCreate(Sender: TObject);
var
  Liste: TStrings;
  EigeneDateienPath: TFileName;
begin
  Liste:= TStringList.Create;
  try
    EigeneDateienPath:= TAppInfos.EigeneDateien;
    Liste.LoadFromFile(EigeneDateienPath+'EditTextdokument.txt');
    edText.Text:=Liste[0];
  finally
    Liste.Free;
  end;
end;

procedure TfrEditTestProgramm.FormDestroy(Sender: TObject);
var
  Liste: TStrings;
  EigeneDateienPath: TFileName;
begin
  Liste:= TStringList.Create;
  try
    Liste.Add(edText.Text);
    EigeneDateienPath:= TAppInfos.EigeneDateien;
    Liste.SaveToFile(EigeneDateienPath+'EditTextdokument.txt');
  finally
    Liste.Free;
  end;

end;

end.



Bis bald Chemiker

vagtler 4. Jun 2015 20:53

AW: TEdit speichern und lesen
 
Es ist immer wieder beruhigend, dass sich irgendwann jemand findet, der die Arbeit anderer macht. Da braucht man wenigstens nichts lernen. Das ist sehr sinnvoll.

Popov 4. Jun 2015 21:15

AW: TEdit speichern und lesen
 
@vagtler

Wieso stört dich das? Wir leben nicht mehr vor 100 Jahren, wir haben Demokratie, eine Verfassung, jeder Mensch hat Grundrechte. Das hat vor und Nachteile. Vorteile sind, jeder kann machen was er will. Nachteile sind, jeder muss für sich selbst entscheiden was er macht oder nicht.

Warum sollte ich für jemand anders entscheiden ob er lieber etwas lernen soll oder nicht. Ist nicht gerade das was man in nichtdemokratischen Systemen bemängelt, dass jemand anders für einen die Entscheidungen trifft? Freiheit kann brutal sein, denn sie verlangt Entscheidungen. Hier wäre die Entscheidung: ich lerne nichts, oder ich lerne etwas. Wieso juckt es dich für einen Anderen die Entscheidung zu treffen?

vagtler 4. Jun 2015 21:27

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1304187)
[...] Wieso stört dich das? [...]

Wo habe ich geschrieben, dass mich das stört? Können wir jetzt bitte wieder zum Thema zurück kommen? Danke.

Popov 4. Jun 2015 21:34

AW: TEdit speichern und lesen
 
Dein Satz ist so zu verstehen, dass es dich sehr stört, dass einige hier Lösungen anbieten. Denn schließlich investieren sie Arbeit, damit andere nichts tun müssen. Und nun zurück zum Thema.

Wikes 5. Jun 2015 07:38

AW: TEdit speichern und lesen
 
@Popov und Chemiker: Ich habe eure Bsp. ausprobiert, doch leider ohne Erfolg. Muss am Programm liegen. Habe jetzt eine Anleitung dafür gefunden wo ziemlich viel beschrieben ist, werde dann probieren das ganze mit den Beispielen zu kombinieren.

Danke allen für die Hilfe. Wenn ich was rausfinde, melde ich mich.

@vagtler: Es hat keiner gesagt, dass ich nichts lernen will!

vagtler 5. Jun 2015 07:45

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304211)
[...] @vagtler: Es hat keiner gesagt, dass ich nichts lernen will!

Das habe ich auch nicht behauptet.

Andererseits scheint Dir aber auch nicht sonderlich viel daran gelegen zu sein. Siehe http://www.delphipraxis.net/1304130-post51.html

p80286 5. Jun 2015 08:41

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304211)
@Popov und Chemiker: Ich habe eure Bsp. ausprobiert, doch leider ohne Erfolg. Muss am Programm liegen. Habe jetzt eine Anleitung dafür gefunden wo ziemlich viel beschrieben ist, werde dann probieren das ganze mit den Beispielen zu kombinieren.

Danke allen für die Hilfe. Wenn ich was rausfinde, melde ich mich.

@vagtler: Es hat keiner gesagt, dass ich nichts lernen will!

Was für ein "Programm"? Die Frage ist nicht zum ersten Mal gestellt worden.
Könnte es sein, daß Du DelphiScript nutzt?

Gruß
K-H

BadenPower 5. Jun 2015 09:05

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1304216)
Was für ein "Programm"? Die Frage ist nicht zum ersten Mal gestellt worden.
Könnte es sein, daß Du DelphiScript nutzt?

Eventuell noch den Altium-Designer oder die Precision Delphi Script IDE.

Und wenn er DelphiScript benutzt, dann wäre es schon ein starkes Stück des TE uns diese wichtige Information vorzuenthalten, obwohl mehrfach danach gefrage wurde, da dann die Beispiele natürlich nicht gehen können, da die Vorgehensweise zum Beispiel beim Erstellen von Objekten eine andere wäre.

Popov 5. Jun 2015 09:08

AW: TEdit speichern und lesen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Machen wir das mal anders. Hier ein Projekt, gezipt. Entpacke und starte es. So wie es da ist funktioniert es bei mir.

ringli 5. Jun 2015 10:29

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von BadenPower (Beitrag 1304219)
Eventuell noch den Altium-Designer oder die Precision Delphi Script IDE.

Scheint sich tatsächlich um die pdScript / pdScript IDE zu handeln wenn ich mir die Screenshots mit den dort gezeigten Codeschnippseln so ansehe.

BadenPower 5. Jun 2015 12:02

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von ringli (Beitrag 1304229)
Scheint sich tatsächlich um die pdScript / pdScript IDE zu handeln wenn ich mir die Screenshots mit den dort gezeigten Codeschnippseln so ansehe.

Sieht erschreckend danach aus.

Und wenn es tatsächlich so ist, dann hätte der TE bereits am 2. Juni 2015 um 17:30 Uhr die passende Lösung haben können.

Aber wer nicht will, der hat eben Pech gehabt.

Wikes 5. Jun 2015 12:05

AW: TEdit speichern und lesen
 
Nein es ist kein Script.

Ich habs, es funktioniert. Ich habe meinen Code wo ich gepostet habe verwendet. Der einzigste unterschied ist, dass ich anstatt OnDestroy -> OnChange vom Edit verwendet habe.

Mein Programm lauft an mehreren Rechnern und die Rechner unterscheiden sich in den Laufwerken. Das 2 Problem ist, dass es nur an meinem Rechner geht. Die anderen können nicht auf mein Textdokument zugreifen.
Kann man das ganze durch eine Memo machen? Das ich zb. den Wert wo im Edit eingegeben wird in der Memo gespeichert und ausgelesen wird?

vagtler 5. Jun 2015 12:11

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304237)
[...] Ich habe meinen Code wo ich gepostet habe verwendet. [...]

Nein, hast Du nicht. http://www.delphipraxis.net/1304130-post51.html

Deine Ignoranz ist unbeschreiblich.

himitsu 5. Jun 2015 12:32

AW: TEdit speichern und lesen
 
Wozu? Wenn der Pfad für das Eine falsch ist, dann auch für das Memo.
Wie kommt man eigentlich auf die Idee für etwas Nonvisuelles ein visuelles Memo verwenden zu wollen, anstatt einer Stingliste?

So, ansonsten werde ich hier nicht mehr antworten, bevor nicht vom TE die wichtigsten und mehrfach gestellten Fragen beantwortet wurden.

ringli 5. Jun 2015 12:40

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304237)
Der einzigste unterschied ist, dass ich anstatt OnDestroy -> OnChange vom Edit verwendet habe.

Ist dir auch klar das dadurch deine Datei bei JEDEM Tastendruck im Edit neu gespeichert wird?

p80286 5. Jun 2015 12:58

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304237)
Ich habs, es funktioniert. Ich habe meinen Code wo ich gepostet habe verwendet. Der einzigste unterschied ist, dass ich anstatt OnDestroy -> OnChange vom Edit verwendet habe.

Der Unterschied ist wirklich vernachlässigbar:twisted:

Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304237)
Mein Programm lauft an mehreren Rechnern und die Rechner unterscheiden sich in den Laufwerken. Das 2 Problem ist, dass es nur an meinem Rechner geht. Die anderen können nicht auf mein Textdokument zugreifen.

Wenn mehrere Rechner auf eine Datei zugreifen sollen können, bietet sich ein dedizierter Server an. Eine Datenbank auf ebendiesem wäre natürlich noch besser... Natürlich kann man auch von andren PCs auf Deinen Rechner zugreifen, dafür sollte man aber Deinem Programm für jeden PC den richtigen Dateinamen mitgeben, allerdings ist das meiner Meinung nach genauso effizent wie zu Fuß nach Köln zu gehen.

Gruß
K-H

Wikes 5. Jun 2015 13:06

AW: TEdit speichern und lesen
 
@ringli: Ja ich weiß, macht aber nix.

Also gibt es keine Möglichkeit dies Intern (ohne Zugriff auf Dateien usw.) zu speichern?

vagtler 5. Jun 2015 13:21

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304251)
[...] Also gibt es keine Möglichkeit dies Intern (ohne Zugriff auf Dateien usw.) zu speichern?

:wall:

Mir fällt so langsam einfach nichts mehr ein. Ich bin raus.

Jasocul 5. Jun 2015 13:42

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304251)
Also gibt es keine Möglichkeit dies Intern (ohne Zugriff auf Dateien usw.) zu speichern?

Wozu? Ist doch völlig sinnlos. Rechner aus = "interne" Daten weg.
Damit ist deine Grundanforderung, dass die Daten beim nächsten Start des Programms wieder zur Verfügung stehen, nicht mehr erfüllbar.
Auch wenn man Programmier-Anfänger ist, darf man gerne auch selbst nachdenken.

BadenPower 5. Jun 2015 13:47

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1303899)
Ich bin ein Anfänger was Delphi betrifft :).

Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1303907)
Ich brauch es für ein Auftrag.

42.

vagtler 5. Jun 2015 13:51

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Jasocul (Beitrag 1304257)
[...] Auch wenn man Programmier-Anfänger ist, darf man gerne auch selbst nachdenken.

Du hast den Thread bis hierhin verfolgt? :mrgreen:

Jasocul 5. Jun 2015 13:53

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1304260)
Zitat:

Zitat von Jasocul (Beitrag 1304257)
[...] Auch wenn man Programmier-Anfänger ist, darf man gerne auch selbst nachdenken.

Du hast den Thread bis hierhin verfolgt? :mrgreen:

Klar. Das Popcorn ist fast alle.8-)

Popov 5. Jun 2015 13:56

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304251)
Also gibt es keine Möglichkeit dies Intern (ohne Zugriff auf Dateien usw.) zu speichern?

Möglich ist alles. Das Stichwort lautet Ressource:
  • Zuerst eine Textdatei erzeugen
  • Diese als Ressource einbinden
  • Programm mit Ressource kompilieren
  • Beim Programmstart Textdatei aus Ressource extrahieren
  • Auf Textdatei lesend zugreifen
  • Bei Programmende auf Textdatei schreibend zugreifen
  • Als Nächstes Ressource wieder an das Programm binden

Machbar ist es. Wenn man aber bedenkt, dass du über Tage Probleme hattest einen String in eine Textdatei zu speichern, stellt sich mir die Frage ob das von dir realisiert werden kann.


Vielleicht solltest du aber auch aufhören einfach nur schreiben "ich hab ein Problem" ohne es zu beschreiben, sondern genau schreiben was du überhaupt machen willst. Und damit meine ich nicht, dass das Programm heute auf deinem Rechner ist, morgen aber von vielen Rechnern genutzt werden soll. Schreib was die Aufgabe des Programms ist, ob du es lokal oder im Netzwerk nutzt. Denn bei dem Tempo wie du hier etwas von dir gibst, kann das noch Wochen dauern bis man erkennt was du überhaupt vorhast.

BadenPower 5. Jun 2015 14:07

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1304262)
Denn bei dem Tempo wie du hier etwas von dir gibst, kann das noch Wochen dauern bis man erkennt was du überhaupt vorhast.

Das ist doch alles streng geheim, so wie der Name des Programms/Designers mit dem er arbeitet.

Schade, dass der Draht zur NSA, seit Edward dort ausstieg, nicht mehr vorhanden ist, sonst hätten wir die notwendigen Info's schon längst, um dem TE helfen zu können.

p80286 5. Jun 2015 14:19

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1304262)
Vielleicht solltest du aber auch aufhören einfach nur schreiben "ich hab ein Problem" ohne es zu beschreiben, sondern genau schreiben was du überhaupt machen willst. Und damit meine ich nicht, dass das Programm heute auf deinem Rechner ist, morgen aber von vielen Rechnern genutzt werden soll. Schreib was die Aufgabe des Programms ist, ob du es lokal oder im Netzwerk nutzt. Denn bei dem Tempo wie du hier etwas von dir gibst, kann das noch Wochen dauern bis man erkennt was du überhaupt vorhast.

Nur nochmal wiederholt, damit es auffällt.
Und ja, es reicht wenn Du es umgangssprachlich formulierst. Und bitte keine "selbstverständlichen" Details auslassen!

Gruß
K-H

Wikes 5. Jun 2015 14:47

AW: TEdit speichern und lesen
 
Alles klar. Ihr müsst verstehen das ich keine genauere Informationen geben kann.

Trotzdem Danke, mehr brauch ich nicht.

Popov 5. Jun 2015 15:34

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304272)
Alles klar. Ihr müsst verstehen das ich keine genauere Informationen geben kann.

Ok, verständlich. Schließlich könnten dann auch Terroristen mit den Informationen den Inhalt der Edit1 Komponente so in eine Textdatei speichern, dass auch andere drauf zugreifen könnten. Damit könnten sie dann so Sachen machen und so.

himitsu 5. Jun 2015 15:37

AW: TEdit speichern und lesen
 
Betriebsgeheimnis: Als angestellter darf man eventuell nix rausgeben,
aber daß auch der Name der IDE darunter füllt, ist mir so noch nicht untergekommen, vorallem wenn es wichtig für die Helfenden ist, da sie sonst nicht (ordentlich) helfen können, wenn es sich nichtmal um eine der "Bekannteren" handelt.

Und ja, genau aus diesem Grund kann man sowas Wichtiges sogar im DP-Profil angeben, damit jeder gleich Bescheid weiß.

Natürlich könnte man sowas auch gleich direkt am Anfang sagen, also daß man keinen Programmcode rausgeben "darf".


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz