Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht (https://www.delphipraxis.net/190180-der-programmcode-unvollendete-schoenheit-oder-auch-nicht.html)

Luckie 7. Sep 2016 21:37

AW: Abmeldungen hier im Forum
 
Aber mit Berlin Starter kann ich nicht für Android programmieren. ;)

Erdbär 7. Sep 2016 22:25

AW: Abmeldungen hier im Forum
 
Mit Berlin Starter geht außer 32bit nix. Aber immerhin ist/war es kostenlos :-D

Daniel 8. Sep 2016 08:22

AW: Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht
 
Ich habe das mal von dem anderen Thema abgetrennt.

Sherlock 8. Sep 2016 08:30

AW: Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht
 
Und schon geht die Diskussion in Richtung Delphi-Starter.... Delphi-Foristen sind schon eine gemeine Spezies... :twisted:

Sherlock

Neutral General 8. Sep 2016 08:32

AW: Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht
 
Wir schreiben jetzt einfach alles in einen Thread und Daniel trennt dann immer die einzelnen Themen ab :mrgreen:

DeddyH 8. Sep 2016 09:24

AW: Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht
 
Deal! :lol::duck:

Sherlock 8. Sep 2016 11:53

AW: Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht
 
:lol:

:dp:

Sherlock

Delphi-Laie 8. Sep 2016 20:52

AW: Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht
 
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1347163)
Wir schreiben jetzt einfach alles in einen Thread und Daniel trennt dann immer die einzelnen Themen ab :mrgreen:

Arbeitsbeschaffung(smaßnahme)?

greenmile 9. Sep 2016 08:48

AW: Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht
 
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1347163)
Wir schreiben jetzt einfach alles in einen Thread und Daniel trennt dann immer die einzelnen Themen ab :mrgreen:

:-D :thumb:

ralfstocker 9. Sep 2016 11:14

AW: Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht
 
begin steht immer in einer eigenen Zeile. So ist das schon seit Wirth-Pascal. Wer was anderes möchte soll C programmieren und daran sterben.

jaenicke 9. Sep 2016 11:29

AW: Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht
 
So üblich war das "schon immer", aber es gab auch "schon immer" Abweichler, die es anders geschrieben haben. Ändern wird sich das auch nicht. ;-)

Daniel 9. Sep 2016 11:35

AW: Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht
 
Zitat:

Zitat von ralfstocker (Beitrag 1347249)
begin steht immer in einer eigenen Zeile. So ist das schon seit Wirth-Pascal. Wer was anderes möchte soll C programmieren und daran sterben.

Seht Ihr die Verhältnismäßigkeit noch gewahrt? Ich möchte in Erinnerung rufen, dass wir uns lediglich über die Formatierung von Quellocde unterhalten.

p80286 9. Sep 2016 12:02

AW: Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht
 
Zitat:

Zitat von ralfstocker (Beitrag 1347249)
begin steht immer in einer eigenen Zeile. So ist das schon seit Wirth-Pascal. Wer was anderes möchte soll C programmieren und daran sterben.

Hier hat auch nie jemand etwas anderes behauptet :mrgreen:
Die Frage ist einzig ob davor und oder dahinter etwas stehen darf.

Gruß
K-H

P.S.
gestern ist mir das heiß geliebte
Delphi-Quellcode:
if irgendwas=true then machwas
über den Weg gelaufen, irgendwas mit Beginner’s All-purpose Symbolic Instruction Code, kann also nicht soo wichtig sein.

Assarbad 9. Sep 2016 14:58

AW: Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht
 
Zitat:

Zitat von ralfstocker (Beitrag 1347249)
begin steht immer in einer eigenen Zeile. So ist das schon seit Wirth-Pascal. Wer was anderes möchte soll C programmieren und daran sterben.

Ist vermutlich wie beim Rauchen, oder? Ich programmiere schon seit über einem Jahrzehnt sehr viel in C und bin noch nicht daran gestorben. Übrigens habe ich seit meinem Umstieg von Delphi weg mehrere andere Programmiersprachen gelernt. Sehr bereichernd. Kannst es ja mal probieren, @ralfstocker :wink:

Übrigens gibt es ja auch in C verschiedene Ansichten darüber wohin die "geschweifte Klammer auf" gehört. Ich bevorzuge sie auf einer eigenen Zeile. Kernighan und Ritchie hatten den Stil mit der geschweiften Klammer auf der gleichen Zeile wie Bedingung usw. ja auch vor allem aufgrund Platzmangels auf den Buchseiten benutzt. Und von da verbreitete sich dieser Stil entsprechend. Dem Compiler ist es herzlich egal in die eine wie auch die andere Richtung. Am Ende zählt worauf sich eine Gruppe von Entwicklern einigen kann - es sei denn man programmiert nur solo.

Und wer meint C sei überkommen, dem lege ich "21st Century C" als Lektüre ans Herz. Leider gibt es darin keine Rezepte wie man die Dinosaurier unter den C-Programmierern dazu bekommt sich weiterzuentwickeln. Da bleibt nur das Warten auf den "Asteroiden" :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz