Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   KVideo Player (https://www.delphipraxis.net/192329-kvideo-player.html)

TiGü 12. Apr 2017 10:44

AW: KVideo Player
 
Nein, es reicht nicht nur die 33er DLL mitzuliefern.
Und mein Windows 10 läuft direkt ohne VM auf dem PC.

EWeiss 12. Apr 2017 10:57

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1367301)
Nein, es reicht nicht nur die 33er DLL mitzuliefern.
Und mein Windows 10 läuft direkt ohne VM auf dem PC.

Nun gut sehr speziell diese W10 ;) Dann muss ich dir das wohl glauben :)
Dann kann ich mir das sparen.

So wichtig ist es dann auch nicht solange es bei mir unter W7 läuft.
Trotzdem Danke für dein Testen.

EDIT:
Frage mich nur warum nicht denn diese DLL hat keine zusätzlichen D3D9 Abhängigkeiten.
Ich habe diese System weit gelöscht und trotzdem läuft meine Player wenn ich sie in meinem Anwendungspfad kopiere.

gruss

EWeiss 12. Apr 2017 13:29

AW: KVideo Player
 
@Tigü

Ich habe den Quelltext der DLL.
Was soll ich deiner Meinung nach ändern damit es ohne die d3dx9_33.dll funktioniert?
Im Moment benötige ich diese DLL d3dx9d_33.dll zum debuggen.

gruss

TiGü 12. Apr 2017 13:30

AW: KVideo Player
 
Suche doch mal nach dem von mir genannten Aufruf der LoadFromFile-Funktion.

EWeiss 12. Apr 2017 13:36

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1367335)
Suche doch mal nach dem von mir genannten Aufruf der LoadFromFile-Funktion.

Delphi-Quellcode:
m_pD3DSurface: IDirect3DSurface9;
Delphi-Quellcode:
   // LOAD bitmap file
   D3DXLoadSurfaceFromFile(m_pD3DSurface,
                     nil,               // palette
                     nil,               // entire surface - created to be the proper height
                     PChar(FileName),
                     nil,               // entire image source
                     D3DX_DEFAULT,
                     0,                  // disable color key
                     nil               // source info
                     );
Die Funktion wird 2x mal aufgerufen einmal im Filter EVR und einmal im VMR9

Es wird benötigt um Overlay Bitmaps auf das Video zu rendern.
Davon gibt es keine Ex Version Direct3DCreate9 bzw. die wird automatisch ausgetauscht wenn diese Bedingung erfüllt ist.
Delphi-Quellcode:
function Direct3DCreate9(SDKVersion: LongWord): IDirect3D9; stdcall;
{$EXTERNALSYM Direct3DCreate9}
{$IFNDEF DIRECT3D9_DYNAMIC_LINK}
{$IFDEF DIRECT3D_VERSION_9_VISTA}
function Direct3DCreate9Ex(SDKVersion: LongWord; out d3d9ex: IDirect3D9Ex): HRESULT; stdcall;
{$EXTERNALSYM Direct3DCreate9Ex}
{$ENDIF}
{$ENDIF}
Da etwas zu ändern bringt am ende nichts wenn es NUR um eine erweiterte Fehler Ausgabe geht.

gruss

EWeiss 13. Apr 2017 05:31

AW: KVideo Player
 
Neue Version..
Es wird kein DX, DDraw, GDI+ mehr benötigt.

gruss

Sherlock 13. Apr 2017 07:03

AW: KVideo Player
 
Hab zwar grad keinen Film zur Hand, aber das Programm läuft in meiner VM unter Win10 anstandslos. :thumb:

Sherlock

EWeiss 13. Apr 2017 07:05

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1367450)
Hab zwar grad keinen Film zur Hand, aber das Programm läuft in meiner VM unter Win10 anstandslos. :thumb:

Sherlock

Danke für die Information ;)
Somit steht es 2 zu 1 (W7, W10 funktioniert also) (W8.1 soll ja nicht gehen)
Die letzte die ich hochgeladen habe geht bei mir auch ohne Probleme mit XP.

Ok dann nur noch ein letzter Test mit W8.1 ;) habs leider nicht.

EDIT:
Man braucht halt immer einen gewissen Anlauf bis es überall tut..
nobody is perfect.

gruss

t.roller 13. Apr 2017 07:12

AW: KVideo Player
 
Die Version vom 13.04.17 läuft jetzt auch auf WIN8.1.

EWeiss 13. Apr 2017 07:15

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von t.roller (Beitrag 1367452)
Die Version vom 13.04.17 läuft jetzt auch auf WIN8.1.

Supi ;) Danke auch dir.
Wenn noch Probleme auftauchen könnt ihr es gerne posten versuche diese dann zu beheben.

@HolgerX :)
Habe gewonnen.
Der Hobbyprogrammierer der nicht so schnell aufgibt. :cheers:

Bei bedarf wäre ich bereit eine Komponente dafür zu erstellen inklusive Demo Anwendung (ohne SK_AERO).

gruss

EWeiss 13. Apr 2017 14:53

AW: KVideo Player
 
Komponente fertig falls gebraucht mail me.
Ansonsten gibt es ja noch die DLL Version. ;)

gruss

EWeiss 23. Apr 2017 09:29

AW: KVideo Player
 
Overlay im Moment nur als Bin Archiv.
Dateien im Ordner mit denen vom Archiv ersetzen.


Ich nehme keine Rücksicht darauf ob es noch unter W7 läuft.
Also wer noch XP verwendet ladet das Archiv einfach nicht.

gruss

EWeiss 20. Mai 2017 14:34

AW: KVideo Player
 
Neue Version oben.

gruss

EWeiss 19. Jul 2017 20:40

AW: KVideo Player
 
Kann das bitte mal jemand testen ?
Es geht mir um die OpenGL Animation wenn das Programm startet.

Also start.. beenden.. start usw..

Danke.

EDIT:
Anhang gelöscht da keine weiteren Meldungen mehr kommen.

gruss

blawen 19. Jul 2017 22:07

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1377041)
Kann das bitte mal jemand testen ?
Also start.. beenden.. start usw..

Beim entpacken (7Zip) des Archivs erhalte ich einen Prüfsummenfehler:
Zitat:

CRC-Prüfsummenfehler. Die Datei 'bin\LAV Filters\X86\avcodec-lav-57.dll' ist beschädigt
Die Datei selber ist 0 Byte gross.

Unter Win7 Pro funktioniert die Animation grundsätzlich, allerdings flackert es teilweise sehr stark.
Wenn die Animation fertig ist, ist für ein Sekundenbruchteil das Fenster komplett weg um dann anschliessend wieder aufzutauchen.

EWeiss 19. Jul 2017 22:18

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Beim entpacken (7Zip) des Archivs erhalte ich einen Prüfsummenfehler:
Kann sein mit Winrar passiert das nicht. Habe es gerade nochmal getestet.

Zitat:

Unter Win7 Pro funktioniert die Animation grundsätzlich, allerdings flackert es teilweise sehr stark.
Bei mir selbst flackert nichts.

Zitat:

Wenn die Animation fertig ist, ist für ein Sekundenbruchteil das Fenster komplett weg um dann anschliessend wieder aufzutauchen.
Ich habe da noch keine Lösung für.

Ich erstelle eine Form setze dort mein Window als Parent hinein.
Dann zeichne ich über WM_PRINT mein Window beim Animieren und setze dieses auf den Desktop zurück wenn die Animation beendet ist.
Deshalb verschwindet das Window kurzzeitig da ich mit SetParent und SetWindowPos das Window neu positionieren muss.

Das nervt mich auch im Moment. :)
Danke für's testen.

gruss

EWeiss 30. Jul 2017 14:59

AW: KVideo Player
 
Neue Version oben.

Siehe Verlauf was es neues gibt.
Wenn man die Animation ändern möchte einfach unter
C:\Users\Name\AppData\Roaming\BrewIdeas\KVPlayer

die Zeilen in der INI editieren.
Zitat:

[Animator]
Delay=1500
AnimationProbability=100
AnimatorClass=TWinAnimator
Anstelle von TWinAnimator

TOpenGLAnimator oder TClassicAnimator einfügen.
Bei beiden empfiehlt sich das Delay auf 3000 zu setzen.

gruss

EWeiss 11. Aug 2017 22:11

AW: KVideo Player
 
Bald bin ich fertig mit der VC++ 64Bit Version..

gruss

EWeiss 16. Aug 2017 20:49

AW: KVideo Player
 
VC++ 64Bit Version.. hochgeladen.
Alles fertig bis auf FullScreen im Moment keinen Bock mehr dafür.

Die CPU Belastung beim abspielen ist abhängig von eurer LAV Filter Konfiguration.
Insbesondere was die GPU Einstellungen angeht.

gruss

EWeiss 25. Aug 2017 03:44

AW: KVideo Player
 
Neue 64Bit Version..
Zoom addiert. (SHIFT+MOUSEWHEEL)

gruss

EWeiss 30. Aug 2017 11:17

AW: KVideo Player
 
Neue 64Bit Version..
Änderungen siehe oben.


gruss

EWeiss 2. Sep 2017 21:55

AW: KVideo Player
 
Das nächste Update für 64Bit.. noch nicht ganz fertig.

gruss

EWeiss 20. Sep 2017 13:44

AW: KVideo Player
 
Neue Version oben..
Könnten noch mehr folgen.
Arbeite noch am DVD Menu für Vob-Files ist nicht so einfach.

ist fertig.

gruss

EWeiss 20. Sep 2017 14:46

AW: KVideo Player
 
Kleines Update hinterher..
Credits Dialog addiert.

gruss

EWeiss 9. Dez 2017 13:49

AW: KVideo Player
 
Neues Update..

es sind wie oben beschrieben die LAV Filter und madvr Voraussetzung damit das progi läuft.
MediaInfo.dll muss in den Root Pfad der Exe kopiert werden wenn ihr diese verwenden wollt.

Die anderen Daten in die dafür vorgesehenen leeren Ordner kopieren.
Darauf achten das ihr die 32Bit Versionen verwendet.

gruss

Fukiszo 30. Jan 2018 09:32

AW: KVideo Player
 
Ich bin wohl zu spät gekommen, schade.
Mich hätte interessiert wie ein Delphi Videoplayer im vergleich zu MPC (MediaPlayerClassic) abschneidet.
MPC ist momentan mein standart in sachen video wiedergabe, aber ich teste gerne auch andere programme aus.

Mit testen meine ich so etwas wie:
- wie schnell kann ein video geöffnet werden
- wie schnell funktioniert umpositionierung innerhalb des streams (seek)
- gibt es möglichkeiten den video(angle) oder audio(spur) stream zu wechseln, wenn ja, wie schnell wird's umgesetzt
- wie gut ist duallayer implementiert (wird video gepuffert damit es beim wechsel nicht ruckelt)
- wieviel systemresourcen werden benötigt bei wiedergabe
- kann man audio spuren einzeln sichern (extrahieren in eine audio datei)
- kann man untertitel wechseln/speichern/mit externen ersetzen
- kann man audio spuren verspätet starten lassen (falls original nicht syncron läuft)
- wie werden dvd/bluray menü's verarbeitet (per maus einen menu eintrag auswählen)
- wie ist interner bluray internet support integriert und umgesetzt
- welche betriebssysteme werden nativ unterstützt
- und noch viele solcher "kleinigkeiten" die ich gerne teste


Grüße

EWeiss 30. Jan 2018 12:21

AW: KVideo Player
 
Kein Problem schicke mir deine Mail über PN und du bekommst den Quelltext zum testen.

Zitat:

1. wie schnell kann ein video geöffnet werden
So schnell wie es die LAV Filter bzw.. madvr zulassen. Habe es nicht gemessen.

Zitat:

wie schnell funktioniert umpositionierung innerhalb des streams
das gleiche wie bei 1.

Zitat:

gibt es möglichkeiten den video(angle) oder audio(spur) stream zu wechseln, wenn ja, wie schnell wird's umgesetzt
Nein bzw. nicht getestet (abhängig von den verwendetetn Lav Filtern)

Zitat:

wie gut ist duallayer implementiert (wird video gepuffert damit es beim wechsel nicht ruckelt)
gar nicht. Es wird nur 1 stream zur selben zeit abgespielt.

Zitat:

wieviel systemresourcen werden benötigt bei wiedergabe
abhängig vom stream.

Zitat:

kann man audio spuren einzeln sichern (extrahieren in eine audio datei)
Nein . Es ist ein Video Player kein Video Editor.
Theoretisch jedoch könnte es über den Filter funktionieren dieser verwendet die Bass Engine für Audio Formate.


Zitat:

kann man untertitel wechseln/speichern/mit externen ersetzen
JA!
abhängig vom verwendeten LavFilter\Spliter.

Zitat:

wie werden dvd/bluray menü's verarbeitet (per maus einen menu eintrag auswählen)
Menü und SubRenderFrame

Zitat:

wie ist interner bluray internet support integriert und umgesetzt
abhängig vom LavFilter ansonsten keinerlei Beschränkungen.
Die einzige Ausnahme. Es werden keine geschützten Blue Rays abgespielt.
Bei DVD das selbe.

Zitat:

welche betriebssysteme werden nativ unterstützt
ab W7..
Die 64Bit C++ Version wurde auch unter W10 getestet und da gab es keine Probleme.
Allerdings keine gewähr da ich kein w10 installieren werde und es selbst nicht getestet habe.

gruss

EWeiss 3. Aug 2018 12:56

AW: KVideo Player
 
Neue Version.
Das Zip Archiv Skins bitte in den Bin Ordner extrahieren.

Lavfilter, MadVr (x86) sind Voraussetzung.
XySubFilter wenn benötigt.
MediaInfo ist im Archiv enthalten.

gruss

KodeZwerg 3. Aug 2018 21:44

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1409628)
Neue Version.

Hallo Emil,

habe es mal getestet, also bitte nicht so Ernst nehmen weil ich Win10 gerade nutze.

Hier ein paar Negative, wahrscheinlich Windows 10 bedingte, Dinge die mir so passiert sind.
Beides aus Post #1 geladen und entpackt, soweit sogut.
Programm gestartet, soweit sogut.
Nun fängt es an schlimm zu werden (Win10 Horror),
"Play" Button drücken = App Crash (also gleich nach Programm Start, ohne was geladen zu haben)
In dem Video-Fenster einen Rechtsklick für Menu, nochmal einen Rechtsklick bei offenem Menu wo anders im Video-Fenster = App Crash
In dem Video-Fenster einen Rechtsklick für Menu, einen Linksklick bei offenem Menu wo anders im Video-Fenster = App Crash
In dem Video-Fenster einen Rechtsklick für Menu, Add File linksklick = App Crash

Positiv, Programm kann ich mit Drag'n'Drop füttern und spielt verschiedenste Formate, wie soll ich sagen, total naturally/clear ab.
Dann denk ich mal das andere Player noch pre-Filter am laufen haben, gefällt mir sehr gut!

Wenn man sich etwas Wünschen darf, könntest Du so etwas wie -1 Frame/+1 Frame Stillansicht Knöpfe einbauen?

EWeiss 3. Aug 2018 21:48

AW: KVideo Player
 
Ist wohl nix für Win10.. :)

PS:
LavFilter registriert?
MadVr registriert?

Wenn nichts geladen ist gibt es kein Video Fenster sondern nur die Form!
Und alle deine Test's kann ich unter Win7 nicht reproduzieren.
Zitat:

Wenn man sich etwas Wünschen darf, könntest Du so etwas wie -1 Frame/+1 Frame Stillansicht Knöpfe einbauen?
Wenn es bei dir nicht läuft macht es nicht wirklich sinn speziell für Win10 da noch was hinzuzufügen.

gruss

KodeZwerg 3. Aug 2018 21:59

AW: KVideo Player
 
Beides vorhanden, zum Abspielen habe ich LAV als Default für mein System eingerichtet, wenn ich Videos dragdroppe lädt der Player auch LAV und werkelt prima, wegen Sceenshot funktion würde ich mir halt -1/+1 Frame button wünschen.

Sag ich ja, Win10 Horror, dieses File Open Fenster erscheint halt nicht, was ich oben schrieb beim Negativen, da hatte ich auch kein Video geladen, falls das einen Unterschied macht.

EWeiss 3. Aug 2018 22:05

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1409712)
Beides vorhanden, zum Abspielen habe ich LAV als Default für mein System eingerichtet, wenn ich Videos dragdroppe lädt der Player auch LAV und werkelt prima, wegen Sceenshot funktion würde ich mir halt -1/+1 Frame button wünschen.

Sag ich ja, Win10 Horror, dieses File Open Fenster erscheint halt nicht, was ich oben schrieb beim Negativen, da hatte ich auch kein Video geladen, falls das einen Unterschied macht.

Wie gesagt das reicht nicht!
Oder warum denkst du habe ich leere Ordner wo die Dateien eingefügt werden müssen?
Aus diesen Ordnern heraus müssen die Filter\MadVr\SubFilter Installiert werden über die vorhandenen *.bat Dateien.
siehe shots..

Zitat:

da hatte ich auch kein Video geladen, falls das einen Unterschied macht.
Habe ich auch nicht das Window ist leer wie du sehen kannst ;)

gruss

KodeZwerg 3. Aug 2018 22:19

AW: KVideo Player
 
Filter bereiten mir keine Probleme, ich weiß noch nicht genau worauf Du damit hinaus willst.
Ich dragdrop ein File, Player lädt LAV aus meinem System und spielt alles perfekt ab.
Ich befolge mal Deinen Rat und lade/entpacke das von Dir genannte LAV Paket ins KPlayer\LAV Filters\ rein, mal sehen ob das was ändert.

EWeiss 3. Aug 2018 22:33

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1409715)
Filter bereiten mir keine Probleme, ich weiß noch nicht genau worauf Du damit hinaus willst.

Darauf das man die Software Voraussetzungen erfüllen muss. ;)

Ich suche in diesen Ordnern mit meiner KVideoPlayer.dll nach den benötigten Dateien.
Wenn sie nicht gefunden werden versuche ich die Filter trotzdem zu starten wenn sie im System registriert sind.
Deshalb hast du kein Problem..

Aber der richtige weg ist das sich diese Dateien in den angegebenen Pfaden befinden.

Wenn du den ContactSheet anzeigen willst musst du so vorgehen.
Aus dem Menu unter Settings "Show the Movie Database" aktivieren danach öffnet sich ein Browse for Folder Dialog wenn der MoviePath leer ist.
Hier den Movie Path angeben wo sich deine Movies befinden.
Wenn es nicht geht nun dann Win10 Problem. :evil:

Bei aktivierten "Load the Movie Database.. " Werden Hintergründe Poster und die *.json Datei geladen (Nur einmalig wenn nicht vorhanden)

Movies..
Der Ordner und das Movie selbst sollten den gleichen "Originalen" Namen haben.. siehe Shot! Damit der Film in der TMDB gefunden wird.
Bei Staffeln.. muss der letzte String die Session und Episode enthalten. xxx S01E01 (wenn das Movie die Session 1 und Episode 1 ist)

Pornos! Werden nicht unterstützt.. :)
Alles andere ist selbst erklärend..

gruss

KodeZwerg 3. Aug 2018 23:06

AW: KVideo Player
 
Okay, Windows 10 ist irgendwie mit den Datei-Öffnen überfordert. Ähnlich dem Problem was ich mit dem Audio-Player hatte, vielleicht sogar das selbe. Muss nix gefixt werden, das eigentliche funktioniert ja auch ohne das Menu.

Habe auch die LAVFilters-0.72-x64.zip geladen, Inhalt in \LAV Filters\ entpackt, die drei Batches im Admin-Mode sich registrieren lassen, das behebt keinen von mir genannten Fehler. Ob es Erforderlich ist bei bereits funktionierend installiertem LAV Codecs diese nochmals von einer definierten URL, da Vertraue ich mal der Hersteller-Aussage:
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1409717)
Ich suche in diesen Ordnern mit meiner KVideoPlayer.dll nach den benötigten Dateien.
Wenn sie nicht gefunden werden versuche ich die Filter trotzdem zu starten wenn sie im System registriert sind.
Deshalb hast du kein Problem..

Aber der richtige weg ist das sich diese Dateien in den angegebenen Pfaden befinden.


Bei Browser for Folder, da dachte ich, yeah! Weil er mir das Window Anzeigt und mich ein Folder selecten lässt, da passiert auch irgendwas sehr schnell, es erscheint kurz der drehende Kreis. Dann zurück in der Haupt-Form, ein klick auf "Play" lässt diesmal den Player nicht crashen aber er schließt sich selbst.

Manuelles dragdrop oder KVPlayer.exe "Dateipfad\Name.ext" ist momentan die einzige Funktionierende Windows 10 Option um dem Player Leben einzuhauchen.

Ein klick auf den Eintrag "Settings" ist eine funktionierende Möglichkeit unter Windows 10 das Menu wieder zu schließen ohne das die App-Crashed.

KodeZwerg 3. Aug 2018 23:13

AW: KVideo Player
 
Ps: Der Wunsch mit dem -1 / +1 Frame Button hat diesen Hintergrund, kommt Dir vielleicht bekannt vor:
Man mag halt ein Foto erstellen, soweit so gut,
ein klick auf pause hilft ja dabei, soweit so gut,
nun ist man im Video in irgend einem Frame aber genau in diesem ist das Bild unscharf, was rätst Du mir an dieser Stelle zu tun?

EWeiss 3. Aug 2018 23:16

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Manuelles dragdrop oder KVPlayer.exe "Dateipfad\Name.ext" ist momentan die einzige Funktionierende Windows 10 Option um dem Player Leben einzuhauchen.
Oder den Movie Path von Hand in die *.ini eintragen.
Bei mir steht F:\Mov\

user\xxx\AppData\Roaming\BrewIdeas\KVPlayer\*.ini
Der Pfad muss dann aber logischer weise existieren.

Zitat:

[Movie]
MoviePath=F:\Mov\

[VideoFilter]
Filter=4

[VideoSize]
Size=1

[VideoOption]
Show Playback Position=0
Resize Video Window=0
Show The Movie Data Base=1
Load The Movie Data Base from URL=1

[Main]
Width=940
Height=638
MainLeft=472
MainTop=172
Zitat:

nun ist man im Video in irgend einem Frame aber genau in diesem ist das Bild unscharf, was rätst Du mir an dieser Stelle zu tun?
na ja ich brauche es nicht wirklich ;)

gruss

KodeZwerg 3. Aug 2018 23:26

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1409724)
na ja ich brauche es nicht wirklich ;)

Ja, irgendwie fehlt mir genau so etwas überall. Danke trotzdem fürs zujammern lassen, ein toller Player und Klasse Optik bei Wiedergabe.:thumb::thumb:

EWeiss 3. Aug 2018 23:27

AW: KVideo Player
 
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1409725)
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1409724)
na ja ich brauche es nicht wirklich ;)

Ja, irgendwie fehlt mir genau so etwas überall. Danke trotzdem fürs zujammern lassen, ein toller Player und Klasse Optik bei Wiedergabe.:thumb::thumb:

Aber es macht keinen sinn wenn es bei dir nicht richtig läuft ;)
Das es hier unter Win7 geht siehst du ja an den Shots die ich hier hochgeladen habe.

gruss

KodeZwerg 3. Aug 2018 23:38

AW: KVideo Player
 
Okay ich spucke mit nichts als der Wahrheit raus, dein Player zeigt mir Videos extrem klar und scharf an, also totales Lob dafür!
Dadurch das man ihn (so wie ich es momentan mache) über Commandline starten kann, habe ich mir einen Registrierungs-Eintrag erstellt für "HD Wiedergabe", das lädt mir Dein Tool = das was soll macht es auch.

Als ein von mir bis jetzt vermisstes Feature auch bei anderen Playern wäre halt ne simple Frame +/- umsetzung so das man gezielter sich was aussuchen kann. Dadurch das der Player eine so gute Wiedergabe-Qualität bietet, würde mein Fokus tatsächlich auf Screenshots liegen. Produkt funktioniert ja mit dem was Du wolltest bei Dir, von daher, alles ist gut :thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz