![]() |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Wenn es nicht besonders schnell und speichersparend sein muß, dann kann man auch die IDE mit Parametern starten und das Compilieren anstoßen. (das sollte sogar mit der alten Starter gehn, welcher der DCC32 fehlte) |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Im Schichtbetrieb können dann 15 (14+1) Entwickler rund um die Uhr arbeiten. :lol: Outsourcen und das Compilieren in einer Tochterfirma? |
AW: Delphi Community Edition
Das ist mal wirklich ein gute Nachricht. Danke dafür.
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hat es irgendjemand schon geschafft herunterzuladen?
Wenn ich auf "Download Now" klicke läuft die Webseite auf einen Timeout während Embarcadero mir 50 mal die selbe Email ins Postfach ballert mit "Click the link below" und dann ist da kein Link... |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Ich finde auch, dass es ein super Angebot ist.:thumb::thumb::thumb:
In Delphi hat sich in den letzten Jahren soviel Positives getan, wir haben uns hier ja schon in verschiedenen Threads darüber ausgetauscht. Das steht jetzt auch den Hobby-Entwicklern, Open Source Entwicklern, Start-Ups, usw. gemäß den erwähnten Bedingungen zur Verfügung. Super Sache, ich denke, davon werden sowohl Entwickler als auch Delphi profitieren... |
AW: Delphi Community Edition
Zur Klarstellung bzgl Buildserver (aus der EULA)
The Community Edition Licensees are prohibited from moving the command line compiler to a different machine; therefore, the rights granted to Licensee in Section 2.4 do not apply to the Community Edition licenses. Also kein Buildserver mit der Community Edition |
AW: Delphi Community Edition
Hab die Starter mal deinstalliert und das neue installiert.
Da ging erst mal 64Bit nicht (konnte da nichts auswählen). Als ich die dproj-Datei meiner Anwendung gelöscht hatte, konnte ich dann 64Bit nutzen. Meine Anwendung nun in der Debug Ausgabe onecoreuap\shell\ext\thumbnailcache\lib\thumbcache obj.cpp(1848)\thumbcache.dll!00007FFAE949408B: (caller: 00007FFAE948192D) ReturnHr(1) tid(1ccc) 80004005 Unbekannter Fehler CallContext:[\InitializeCache] onecoreuap\shell\windows.storage\fileenum.cpp(216) \windows.storage.dll!00007FFB00B31E1F: (caller: 00007FFB00B31ED4) ReturnHr(1) tid(2224) 80070005 Zugriff verweigert Zugriff verweigert... da hab ich gleich mal Delphi mit Admin-Rechten gestartet. Mit Admin Rechten kommt ein "Zugriff verweigert" und ein normaler Start von Delphi... da spuckt er ca. 15 dieser "Zugriff verweigert" (mit verschiedenen ReturnHr/tid Werten) heraus. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? :) Michael |
AW: Delphi Community Edition
Das habe ich mit Seattle schon ewig - Ich denke das kam auch erst mit irgendeinem Windows Update und liegt nicht an Delphi.
|
AW: Delphi Community Edition
Das ist ein toller Nachricht. Danke an allen die beigetragen haben das wir Community Edition bekommen haben.
Meine Frage währe, Ich bin Hoppyprogrammierer und arbeite in einem Konzern die weit über einige Millarden Umsätze machen. Für den Büroaltag würde ich gerne für meine Arbeit zu erleichtern kleine Tools programmieren zuhause. Community Edition ist ja auf mich lizensiert.Ich würde auch kein Cent von meinem Firma bekommen. Denen ist egal ob ich mir Hilfestellung mit kleinen Tools schaffe oder nicht. Muß man jetzt einen Pro version besorgen oder kann ich mit Community mir helfen ? |
AW: Delphi Community Edition
Wenn die Tools zuhause geschrieben werden: Kein Problem
|
AW: Delphi Community Edition
@Tango und MEissing:
Das sehe ich anders. Wenn ich zuhause (also Privat) etwas entwickle und dann auch diese Anwendung woanders nutze, kann mich das doch nicht zwingen, die Prof-Version zu kaufen. Das würde ja auch bedeuten, dass jedes damit entwickelte Tool, nicht veröffentlicht werden darf. Angenommen ich programmiere eine Anwendung, die mir Informationen meines Netzwerks und stelle diese dann zum Download zur Verfügung. Muss ich dann die Prof kaufen, weil eine Firma mit Umsatz größer 5k USD es dann auch nutzen kann? Wenn das so ist, kann ich meine Idee, wieder privat in die Komponenten-Entwicklung einzusteigen, gleich wieder vergessen. Ich hätte diese Komponenten dann nämlich als Open-Source zur Verfügung gestellt, was natürlich auch in Firmen genutzt werden könnte, bzw. andere Entwickler könnten das in kommerziellen Anwendungen nutzen. |
AW: Delphi Community Edition
(Hab das Wort „zuhause“ überlesen
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Wenn ich meine DLL (Freeware) in 64Bit kompilieren würde und diese anschließend von Kommerziellen Projekten verwendet würde darf ich diese dann überhaupt noch verbreiten? Etwas undurchsichtig das ganze. gruss |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Wir sind alle nur Menschen. |
AW: Delphi Community Edition
In den Registrierungs-Emails die ich bekomme fehlt immer der Download-Link auf den Web-Installer. Darf mir jemand den per PN zuschicken?
|
AW: Delphi Community Edition
Ich freu mich wie ein Schnitzel :))))
Endlich Klassenvervollständigung (gabs in der Starter nicht) :) Endlich auch die .inc-Dateien der VCL :) Endlich 64-Bit Compiler : : Super Emba/Idera. Ein guter Schritt um Delphi wieder populär zu machen. ! |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
![]() |
AW: Delphi Community Edition
Ich finde auch, dass das eine Supersache ist. Und die Lizenz-Idee dahinter ist jetzt nicht so schwer zu verstehen: Wer genug Umsatz macht, soll auch für seine Werkzeuge bezahlen. Das ist nur fair. Und ich glaube auch, dass man verstehen kann, dass es Einschränkungen zwischen einer Gratisversion und einer Kaufversion geben kann.
Und klar ist auch, dass es immer Punkte und Situationen geben wird, wo etwas nicht perfekt passt. Dann ist halt Verständnis und Entgegenkommen von allen Seiten gefragt. |
AW: Delphi Community Edition
@MEissing: Wir haben ja vor einigen Monden angeregt zu einer solchen Edition diskutiert. Schön dass meine Vorschläge praktisch 1:1 angenommen wurden :-) Ich habe privat für Vereine inzwischen einiges mit der Starter gemacht. So schlecht war die auch nicht. Wenn man mal von dem üblen Debugger absieht. Aber wer braucht den schon wenn man perfekte Quellen wie Aufsätze schreibt ;-)
Dass die Lizenz laufzeitbegrenzt ist, das ist ein Hintertürchen das ich gut nachvollziehen kann. Wenn die Umsätze mit der Pro-Edition extrem in den Keller gehen sollten, kann man das Ganze immernoch beenden. Zitat:
Man sollte einfach fair bleiben. Sicher gibts immer Leute die das ausnutzen, aber mein Verständnis von Geben und Nehmen ist das nicht. |
AW: Delphi Community Edition
Ich möchte ebenso meine Freude ausdrücken. Vielen Dank dafür!
Bisher war die Programmierung neben der Arbeit zuhause eher kein Thema für mich. Ich wollte jedoch schon immer mal Anwendungen für Android entwickeln. Ich finde es klasse, dass ihr sogar das Mobile-Add-On reingebracht habt. Großes Lob! Ich hoffe ebenso, dass Delphi dadurch einen Aufschwung erhält. Nun muss nur noch ordentlich die Werbetrommel gerührt werden. Viele Grüße Headbucket |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Ob dann jemand diese DLL für Kommerzielle zwecke verwendet kann nicht mein Problem sein. ;) Habe keinerlei nutzen davon und kann es nicht kontrollieren. gruss |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Darum konnte mich die bisherige Starter auch nicht überzeugen als Einstieg für Newbies. Denn die Onlinehilfe, machen wir uns nichts vor, sagt immer noch allzu oft "Embarcadero Technologies verfügt zurzeit über keine zusätzlichen Informationen." :evil: Mir selbst machte das zwar nichts mehr aus, aber nur weil ich meinen Lernprozess entweder schon abgeschlossen hatte wo ich die Quellen bräuchte oder aber weil ich im Job Zugang dazu habe. Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Unabhängig davon ob ich es machen will oder nicht (siehe Datei Größe). EDIT: So wie ich verstanden habe sollte das grundsätzlich kein Probleme sein. Dann ist die Frage beantwortet. Danke! gruss |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Die Community Edition besitzt ja ein Weitergaberecht für damit erstellte Software. Man hat ja selbst keine Kontrolle darüber, was mit deiner Freeware-Software alles gemacht wird. AKW-Steuerung, Eisenbahnsteuerung, Berliner Flughafen, ....... kann man ja als Freewareautor nicht wissen. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Danke! Meine Frage hat sich damit erledigt.
Zitat:
Zitat:
gruss |
AW: Delphi Community Edition
x86 / x64:
- Geht beides mit der Community Edition (Windows) - Unterliegt den gleichen Lizenzbedingungen - Lizenznehmer darf in seinem Tätigkeitsumfeld (Privatperson oder als Angestellter eines Unternehmen) nicht mehr als $5000 Umsatz machen |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Nur mit D2010 ist meine DLL 390KB und wenn ich ein x86 Build mit der Community erstellen würde bei weitem mehr als 2MB Deshalb halte ich an D2010 fest zumindest was das x86 Build angeht. gruss |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Wir wünschen uns seit langem eine kostenlose Version, damit wir Programmierer-Nachwuchs bekommen. Und dafür ist es genau richtig. Es ist der Quellcode dabei. Perfekt. Und wenn ein Startup kein Geld für das primäre Entwicklungswerkzeug hat, dann ist das Start schon vor den Up beendet. Ausserdem geht es um $5000 Umsatz und nicht um 5000$ Gewinn. Ich wage zu behaupten, dass jedes Startup im ersten Jahr mehr als $5000 Umsatz macht. |
AW: Delphi Community Edition
Darf man die CE auch in Schulen benutzen
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Des weiteren bietet diese Version nun den Open-Source'lern die Möglichkeit, den Code auf die bisher unbekannten Targets zu portieren. Womit Pay-Entwicklern, welche z.B. in starker Abhängigkeit von OpenSource stünden(und Geduld haben), die Update-Bereitschaft auch leichter gemacht wird. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
![]() |
AW: Delphi Community Edition
Die Academic ist IMHO die bessere Wahl für Schulen. Jedenfalls dann wenn das lehrplanmäßig angeboten wird. Für kleine Workshops oder Schülerprojekte ist die CE definitiv die richtige Wahl.
Also ich sehe bisher nur gutes an der neuen Edition :thumb: |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Nicht notwendig, da man das komplette RAD Studio für Umme bekommt: ![]() |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
![]() ![]() Aber wenn die Klasse in der Schule nur 5 Computer hat, als 4 Schüler und ein Lehrer gleichzeitig und die Software nicht oft verkauft wird, dann dürfte es zu den Lizenzbedingungen der Community Edition passen. :stupid: Nja, aber das Academic-Program klingt dann doch bissl handlicher. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Und für mich pers. Danke! Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz