Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Swissbit DLL - Diverse Fragen (https://www.delphipraxis.net/202858-swissbit-dll-diverse-fragen.html)

noisy_master 14. Feb 2020 10:33

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Vielen Dank!

UTC ist natürlich das naheliegendste...aber manchmal.....Wald....Bäume....:shock:

jaenicke 14. Feb 2020 12:29

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Stimmt, ist ja schon so, habe ich auch so implementiert. Da habe ich gar nicht mehr dran gedacht. :oops:

Madjid 16. Feb 2020 20:49

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Hallo Zusammen,

ich habe meine TSE als Entwicklerpacket bei Gastromis bestellt.
Die notwendigen Funktionen (m.E.) habe ich im Programm implementiert.
Allerdings eine lange Liste von Fragen, es wäre sehr nett, wenn ich für ein paar davon eine Antwort bekomme:

1-ich möchte für meine Kunden, TSE bestellen, finde ich keinen Verkäufer, der die USB form vom Swissbit sofort liefern kann, bei Partnertech finde ich die TSE gar nicht, wo kann man am günstigsten die TSE's beziehen?

2-Mit meinem PC und die TSE (als USB) habe ich die Geschwindigkeit wie folgt gemessen:

Create mit Selftest und UpdateTime (nn:ss:zzz) 00:14:848
start Transact. 00:00:219
Finish Transact 00:00:203
Hat jemand mit TSE in Form "Micro SD" getestet? Gibt es Nachteile?

3-Wo kann ich den Ablauf für Lieferservice, Abholung und Storno finden?
(i.M. sind bei mir Lieferservice und Abholung, wie Langanhaltende Bestellung programmiert.)
wie habt ihr die 3 Fälle gelöst?

arnof 17. Feb 2020 08:44

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
zu 1.: ja das ist möglich; nächste SwissBit Lieferung an den Großhandel ist im März

Auf der SwissBit Seite findest Du Partner wie Gastro-Mis; Jarltech, usw

zu 2.: ich habe es nicht genau gemessen, aber "gefühlt" gibt es keinen großen Unterschied

zu 3.: im Anwendungserlass vom Juli 2019 und in der DSFinV-K

Da steht aber nicht drin 1. das 2, dieses 3 . fertig, sondern mache alles "richtig", was "richtig" ist, ist Auslegungssache .... Da gibt es viel Fragen und wenig Antworten.

Beim Lieferservice würde ich mal behaupten, das es keine Bestellung nötig ist: wenn man gleich nach der Eingabe den Bon Druckt. Es ist aber eine Bestellung, wenn der Bon mobil beim Kunden erzeugt wird; je nach dem, wie deine Software zu bedienen ist.

Madjid 17. Feb 2020 09:29

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Hallo

Bei der Lieferung fliesst das Geld, erst am Ende des Tages ein.

Bestellung wird aufgenommen, kann aber u.U. nicht ankommen, weil z.B. keiner die Tür aufmacht.

eine Stornierung wäre hier hilfreich.

in der DsFin_VK steht, dass man Proccesstype AVStorno nutzen kann,
ich habe bei der Seite

https://support.gastro-mis.de/suppor...nd-processdata

drei Proccesstypes gelesen "Bestellung", "Beleg" und "sonstiges" gelesen, nicht mehr!

kann man die beschriebene Typen von DSFin_VK direkt bei TSE Transaktionen senden?

mein Problem ist, das ich die signierte Transaktionen von TSE nicht auswerten kann.
das Tar Export ist auch bei mir nicht Sauber lesbar.
.

Madjid 17. Feb 2020 21:21

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Danke für den Hinweis,

in der PDF-Datei von DsFin_VK Punkt 4.2.7 steht:

4.2.7 Lieferscheine und spätere Rechnungslegung
Werden Lieferscheine vom elektronischen Aufzeichnungssystem unterstützt, sind diese
unter dem BON_TYP „Beleg“ aufzuzeichnen

arnof 18. Feb 2020 15:36

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Zitat:

Zitat von Madjid (Beitrag 1457724)
Danke für den Hinweis,

in der PDF-Datei von DsFin_VK Punkt 4.2.7 steht:

4.2.7 Lieferscheine und spätere Rechnungslegung
Werden Lieferscheine vom elektronischen Aufzeichnungssystem unterstützt, sind diese
unter dem BON_TYP „Beleg“ aufzuzeichnen

Leider nicht ganz so einfach, zu diesen Thema gibt es weitere Texte in der DSFinV-K:

Ich mache es so, wenn die Rechnung offen bleibt (keine Zahlung in der Kasse erfolgt), wird das AVRechnung, sobald eine (An-)Zahlung kommt ist es Beleg.

Madjid 26. Feb 2020 13:11

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Hallo Zusammen,

hat jemand eine Anleitung oder kennt evtl. ein Programm für den Setup TSE's von Swissbit?

ich habe mit meiner Demo-Version gar kein Problem, nun möchte ich den ersten TSE für den Kunden installieren, stelle ich folgende Probleme fest:

1- init (worm_Init ) mit Laufwerkbuchstabe -> kommt ohne Fehler raus

2- worm_tse_runSelfTest (Es kommt ein Fehler zurück, WORM_ERROR_CLIENT_NOT_REGISTERED )
ich setze den CLIENTID selber, in diesem Fall Pc-Name

3- worm_tse_setup
läuft sofort auf Fehler
zuerst mit "WORM_ERROR_AUTHENTICATION_FAILED"
und jetzt mit "WORM_ERROR_AUTHENTICATION_PIN_BLOCKED"

scheinbar ist jetzt mein pin geblockt.

hhcm 26. Feb 2020 16:10

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Da ist wohl einiges schief gelaufen.
Bei einer neuen TSE (bzw. nach einem FactoryReset des EntwicklerKits) muss zuerst ein SelfTest laufen, dieser nimmt als Parameter die ClientID.
Der erste Aufruf gibt tatsächlich WORM_ERROR_CLIENT_NOT_REGISTERED. Das ist auch korrekt. (Steht in eigentlich jeder Beschreibung zu der TSE)

Danach wird tse_setup mit diversen Parametern aufgerufen. Ich vermute der CredentialSeed war/ist falsch. Die PIN´s und PUK legt man schliesslich selbst fest.

Madjid 26. Feb 2020 16:46

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Hallo und danke für die Antwort.

bei der Enwicklerkit habe ich kein Problem läuft immer noch mit:
// adminPuk = '123456';
// adminPin = '12345';
// timeAdminPin = '98765';
// credentialSeed = 'SwissbitSwissbit';
// CLIENT_ID = 'SwissbitDemo';

es geht um eine neue TSE, die noch nicht initiiert ist.

Selftest kommt mit Fehler "WORM_ERROR_CLIENT_NOT_REGISTERED" zurück.

der Setup danach liefert auch einen Fehler "WORM_ERROR_AUTHENTICATION_FAILED"

hhcm 26. Feb 2020 17:31

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Wie gesagt der erste Selbsttest gibt IMMER den Fehler zurück, das steht auch so in der Doku.

Ist denn der CredentialSeed bei den "echten" TSE´s immer noch SwissbitSwissbit? Wenn sich dieser geändert hat bringt das nichts.

Madjid 26. Feb 2020 18:11

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Ja credentialSeed ist eine konstante ('SwissbitSwissbit'), habe ich nicht geändert.

hier sind meine Befehle und Rückmeldungen

worm_tse_runSelfTest: WORM_ERROR_CLIENT_NOT_REGISTERED
Failed to setup: WORM_ERROR_AUTHENTICATION_PIN_BLOCKED
Failed to factory reset: WORM_ERROR_CMD_NOT_FOUND

hhcm 27. Feb 2020 05:44

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Zitat:

Zitat von Madjid (Beitrag 1458439)
Ja credentialSeed ist eine konstante ('SwissbitSwissbit'), habe ich nicht geändert.

Die Frage ist, ist der Seed auch bei den echten TSE immer noch SwissbitSwissbit. Bei den Entwicklerkits war es so.

Einen Factory Reset gibt es für Endkunden nicht.

Da hilft jetzt nur mit der PUK den PIN ändern. Wenn das nicht geht dürfte das Ding nun ein Türstopper sein.

Neumann 27. Feb 2020 08:29

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Einfach mal die 3 Schritte hintereinander ausführen:

Init
Selbsttest mit Fehler
Setup (mit Clientid setzten)
Dann Programm beenden und neu starten.

Dann mit der neuen Clientid auf die TSE zugreifen.

Madjid 3. Mär 2020 08:22

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Ich war inzwischen bei dem Verkäufer, die haben die TSE mit Ihrem eigenen Programm getestet und gesagt:

es wurde den Befehl "worm_tse_decommission" ausgeführt, und die TSE ist nicht mehr brauchbar.

ich hatte meinen Sorcecode gezeigt, diese Funktion war überhaupt nicht bei mir implementiert.

noch ist es unklar, ob sie mir die TSE ersetzten möchten.

Madjid 14. Mär 2020 13:08

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Hallo Zusammen,

mir ist ein neues Problem vorgekommen.

die Funktion LoadLibrary Liefert auf manchen Windowsrechnern (Windows 10 64 bit), die 0 zurück.


auch das Testprogramm von Swissbit zeigt die Meldung "das angegebene Modul 'WormAPI.dll' wurde nicht gefunden ", obwohl die Datei existiert.

den Fehler habe ich bis jetzt auf 2 Rechnern gesehen, bei den Rest funktioniert alles.

weißt jemand, was auf diesen Rechnern fehlt?

arnof 14. Mär 2020 14:46

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
möglich das die VisualStudio Runtime dort fehlt, diese wird benötigt von der Swissbit DLL

https://www.microsoft.com/de-de/down....aspx?id=48145

DeddyH 14. Mär 2020 14:48

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Dann heißt es aber eigentlich nicht "wurde nicht gefunden", sondern "konnte nicht geladen werden".

Madjid 14. Mär 2020 15:23

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1459746)
möglich das die VisualStudio Runtime dort fehlt, diese wird benötigt von der Swissbit DLL

https://www.microsoft.com/de-de/down....aspx?id=48145


Vielen Dank für den Hinweis

kjs 1. Apr 2020 10:20

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Serwus miteinander,

das ist mein erster Beitrag hier und sorry, dass ich hier gleich mit einem fachfremden Thema aufschlage, aber bei Suchen zu verschiedenen Detailfragen rund um die Implementierung der TSE bin ich immer wieder hier gelandet und habe daher das Gefühl, dass hier einige Leute unterwegs sind, die Ahnung haben und mit sich mit ähnlichen Problemstellungen auseinandersetzen müssen.

Ich hab ein Problem bei der Abbildung von Bezahlungen in einem klassischen Gastronomiebetrieb (Restaurant). Insbesondere im Hinblick auf's Splitten oder Zusammenfassen von Tischen oder dem Bezahlen von Teilbeträgen. Was für Transaktionen erzeugt ihr dabei in der TSE und welche Informationen gebt ihr entsprechend auf dem Beleg aus? Erfasst ihr jede Bestellung, die von einem Tisch kommen kann, als einzelne Transaktion (Typ Bestellung) in der TSE (mit Startdatum = Enddatum)? Oder erfasst ihr sogar jeden Artikel einer Bestellung als eigene Transaktion?

Wenn es dann um's Bezahlen geht: Wann startet ihr die Transaktion (Typ Beleg). Ich verstehe das so, dass sie in dem Moment gestartet wird, wo die Rechnung teilweise oder ganz bezahlt wird und dann gleich wieder beendet wird. Dabei muss dann auf dem Bon zusätzlich das Startdatum der ersten Transaktion - vom Typ Bestellung - mit ausgegeben werden. Von diesen Beleg-Transaktionen kann es dann zusätzliche geben, bis die Rechnung vollständig beglichen ist. Auf allen zugehörigen Bons wird dann das gleiche Startdatum ausgegeben wie auf dem ersten Bon. Ist das korrekt?
Wie würde es sich verhalten, wenn eine Rechnung mehrere Tische beinhaltet? Dann gäbe es ja mehrere "erste Bestellungen", nämlich für jeden Tisch eine. Gibt man dann auf dem Bon das älteste Startdatum aus?

Ich hoffe ich wirke jetzt nicht wie der totale Noob, aber tatsächlich fühle mich, was solche Detailfragen betrifft, etwas schlecht informiert. Vielleicht fehlen mir aber auch einfach die entsprechenden Vorgaben bzw. Dokumentationen. Wenn ihr da ein paar Links für mich habt, dann würdet ihr mir auch schon helfen :) :thumb: . Momentan bediene ich mich hauptsächlich aus den Dokumenten, die ich bei Gastro-MIS finde, sowie der Technischen Richtlinie 03153.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Christoph

Daniel 1. Apr 2020 10:47

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Willkommen im TSE-Club. ;-)

jaenicke 6. Apr 2020 07:05

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Zitat:

Zitat von kjs (Beitrag 1460977)
Insbesondere im Hinblick auf's Splitten oder Zusammenfassen von Tischen oder dem Bezahlen von Teilbeträgen. Was für Transaktionen erzeugt ihr dabei in der TSE und welche Informationen gebt ihr entsprechend auf dem Beleg aus? Erfasst ihr jede Bestellung, die von einem Tisch kommen kann, als einzelne Transaktion (Typ Bestellung) in der TSE (mit Startdatum = Enddatum)? Oder erfasst ihr sogar jeden Artikel einer Bestellung als eigene Transaktion?

Wir nehmen als Messpunkt den Zeitpunkt, wenn der Bediener den Tisch verlässt. Dadurch sind es nicht so viele Transaktionen. Da die Regel "nach 45 Sekunden immer schicken" usw. nicht mehr existiert, sollte das so auch korrekt sein.

Zitat:

Zitat von kjs (Beitrag 1460977)
Wie würde es sich verhalten, wenn eine Rechnung mehrere Tische beinhaltet? Dann gäbe es ja mehrere "erste Bestellungen", nämlich für jeden Tisch eine. Gibt man dann auf dem Bon das älteste Startdatum aus?

Ja, so interpretiere ich das auch.

freimatz 6. Apr 2020 12:03

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1460979)
Willkommen im TSE-Club. ;-)

Wie wäre es mit einem eigenen Unterforum? ;-)

Madjid 6. Apr 2020 20:24

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Zitat:

Zitat von kjs (Beitrag 1460977)
Insbesondere im Hinblick auf's Splitten oder Zusammenfassen von Tischen oder dem Bezahlen von Teilbeträgen. Was für Transaktionen erzeugt ihr dabei in der TSE und welche Informationen gebt ihr entsprechend auf dem Beleg aus? Erfasst ihr jede Bestellung, die von einem Tisch kommen kann, als einzelne Transaktion (Typ Bestellung) in der TSE (mit Startdatum = Enddatum)? Oder erfasst ihr sogar jeden Artikel einer Bestellung als eigene Transaktion?


Christoph

Hallo

Bei Splitten von Tischen, nehme ich die Startzeit für beide bzw. alle Teiltische.
Zusammenfassen von Tischen, ist eigentlich einfacher, denn die altere Startzeit gilt für den Tisch.
diese Transaktionen nehme ich als "AV_Bestellung", solange nicht bezahl sind.

arnof 7. Apr 2020 11:55

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Zitat:

Zitat von freimatz (Beitrag 1461390)
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1460979)
Willkommen im TSE-Club. ;-)

Wie wäre es mit einem eigenen Unterforum? ;-)

Ich denke das Thema sollte langsam erledigt sein, der 30.09.2020 ist nicht mehr weit entfernt und alle Kassenhersteller sollten damit langsam durch sein. Zumal, das man seit dem 01.01.2020 keine Produkte mehr verkaufen darf, die nicht TSE fähig sind ;-)

Purri 28. Apr 2020 10:33

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Ich muss den Thread nochmal ausgraben :roll:

Kann mir einer von euch sagen wie er worm_export_tar_incremental definiert hat? Mir macht speziell der newState-Parameter Probleme.

Eigentlich würde ich das so definieren, klappt aber nicht:
Code:
function worm_export_tar_incremental(
  Context: WormContext;
  lastState: PAnsiChar;
  lastStateSize: Integer;
  out newState: PAnsiChar;
  newStateSize: Integer;
  out firstSignatureCounter: UInt64;
  out lastSignatureCounter: UInt64;
  callback: WormExportTarIncrementalCallback;
  callbackData: Pointer
  ): WormError; cdecl; external 'WormAPI.dll';
Ich habe es auch schon mit zB. PByte, PByteArray versucht, ebenfalls erfolglos.

Madjid 29. Apr 2020 10:48

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Zitat:

Zitat von Purri (Beitrag 1463016)
Ich muss den Thread nochmal ausgraben :roll:

Kann mir einer von euch sagen wie er worm_export_tar_incremental definiert hat? Mir macht speziell der newState-Parameter Probleme.

kann die vieleicht diese Seite helfen

https://support.gastro-mis.de/suppor...cs/36000015563

Purri 4. Mai 2020 13:42

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Danke Madjid, aber das hilft mir leider nicht weiter (oder ich übersehe auf der Seite etwas). Da geht es doch um eine ganz andere function mit ganz anderen Paramtern :gruebel:

Mein aktueller Versuch sieht jetzt so aus:
Delphi-Quellcode:
function worm_export_tar_incremental(
  Context: WormContext;
  lastState: PAnsiChar;
  lastStateSize: Integer;
  out newState: PByteArray;
  newStateSize: Integer;
  out firstSignatureCounter: UInt64;
  out lastSignatureCounter: UInt64;
  callback: WormExportTarIncrementalCallback;
  callbackData: Pointer
  ): WormError; cdecl; external 'WormAPI.dll';
Der erste Aufruf mit NIL als lastState funktioniert auch, aber sobald ich nach dem Aufruf den Wert von NewState auslesen will erhalten ich eine Zugriffsverletzung.

Speedy08 23. Jul 2020 10:15

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Hallo zusammen,



wie lange dauert denn im Normalfall der Aufruf von worm_tse_runSelfTest?
Bei mir immerhin beachtliche 13 Sekunden, ist das normal oder liegt da ein Fehler vor?
Hab die gleiche Frage jetzt schon mal im Gastro Forum gestellt, aber ich denke, hier geht es eventuell schneller?


VG

Matthias

Neumann 23. Jul 2020 10:48

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
13 Sekunden ist nicht schlecht. Habe noch nicht gemessen, aber denke so bis eine Minute ist normal. Für den Bediener an der Kasse kann das nervig sein, wenn er kassieren will und es muss erst der Selbsttest gemacht werden, dieser ist ja spätestens nach 25 Stunden wieder fällig.

Speedy08 23. Jul 2020 11:45

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Zitat:

Zitat von Neumann (Beitrag 1470186)
13 Sekunden ist nicht schlecht. Habe noch nicht gemessen, aber denke so bis eine Minute ist normal. Für den Bediener an der Kasse kann das nervig sein, wenn er kassieren will und es muss erst der Selbsttest gemacht werden, dieser ist ja spätestens nach 25 Stunden wieder fällig.

Wow, vielen Dank.

Wenn das normal ist muss ich mir echt überlegen, wann ich dann die TSE initialisiere.
Ich wollte das eigentlich immer nur machen, wenn tatsächlich unser Kassenmodul genutzt wird, aber so wie es aussieht, sollte ich die TSE den ganzen Tag über aktiv lassen...

VG
Matthias

bernau 23. Jul 2020 12:32

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Bei mir sind es auch ca. 13Sek.

Spätestens nach 25h muss ein selbsttest durchgeführt werden. Was dich aber nicht hindert, zwischendurch einen selbsttest durchzuführen. Z.B. bei Start der Kassensoftware. Ein längerer Start ist leichter zu akzeptieren als mitten im Kassiervorgang.

jaenicke 23. Jul 2020 18:44

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Es spricht auch nichts dagegen z.B. alle 12 Stunden im Hintergrund einen Selftest zu machen, wenn das Kassenmodul nicht aktiv ist. Man verbraucht dabei eine Transaktion, aber bei den Millionen verfügbaren Transaktionen sollte das ja kein Problem darstellen. ;-)

LikeMike 19. Apr 2023 11:45

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Hallo!
Es gab mal von Partner Tech ein Programm um eine TSE LAN-fähig zu machen: "Setup-LAN-TSE-Win10-1.0.6.exe"
Dieses scheint mit den neuen Swissbit-TSEs nicht mehr zu funktionieren ("unsupported TSE found"). Hat da jemand ähnliche Erfahrungen und gibt es da etwas Neues (ohne dass man jede Installation kaufen muss, wie beim LAN-Connector)?

Danke im Voraus

LikeMike 13. Jul 2023 15:23

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Problem habe ich lösen können. Es gibt eine neue Version LAN-TSE-Win10-v2.0.11.exe
Ich frage mich nur, wie es sein kann, dass sonst niemand das Problem hat(te). Es betrifft nämlich alle Swissbit-TSE's der Generation 2023.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz