Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ? (https://www.delphipraxis.net/213658-delphi-7-bde-32-bit-wie-eine-datenbank-und-oder-alias-erstellen.html)

MEissing 8. Sep 2023 08:47

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1526627)
Zitat:

Fazit:
Lade die Community Edition runter, installiere sie und benutze sie!
...+1 :thumb:

ACK
Für die Community Edition gibt es auch keine BDE. Problem solved

QuickAndDirty 8. Sep 2023 11:24

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1526627)
Zitat:

fazit:
Lade die community edition runter, installiere sie und benutze sie!
...+1 :thumb:

das !

QuickAndDirty 8. Sep 2023 11:44

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von paule32.jk (Beitrag 1526616)
Ihr müsst entschuldigen, ich habe seit 2 Dekaden keinen Überblick mehr...

Naja wir programmieren z.b. seit 2007 keine Clients oder Server mehr.
Wir definieren einen Interfacetyp und lassen uns den Code für den Server und den Client generieren...

Seriously NIMM die Community Edition.
Allein schon wegen der Sprache...delphi ist jetzt wesentlich brauchbarer!
Du Kannst operatoren for deine Typen selber schreiben.
Du Kannst anonyme Prozeduren übergeben, Speichern, referenzieren, ausführen...
Du Kannst endlich variablen inline deklarieren und initialisieren (for var i:integer := 0 to 9 do)
Du Kannst Betriebsystem übergreifend programmieren (Ein Kode mehrere compilerziele)
Records mit Methoden und operatoren , sehr nützlich für AssignFrom , AssignTo und ToString...Usw.
Alles ist Unicode fähig.
Du hast bessere RTTI (Ich liebe den Scheiß)
Du hast viel besseres Multithreading und mehr Thread syncronisations optionen, da jedes Objekt nen Monitor hat.
Du kannst vernünftig dynamische oberflächen bauen mit Layouts und Alignments.
Sensor Unterstützung, Bluetooth unterstützung, SOAP, HTTPS, TLS ,
DAS OBERGEILE Datenbank Abstraktions Framework, Firedac von Dimitri.
USW. USW.

jaenicke 8. Sep 2023 12:13

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1526639)
Du Kannst endlich variablen inline deklarieren und initialisieren (for var i:integer := 0 to 9 do)

Wobei das vorher eine Stärke von Pascal war, dass genau das nicht möglich war. Wenn ich so sehe was da heute für Quelltext mit geschrieben wird, da schüttelt es mich bisweilen. In meinen Quelltexten wirst du keine inline-Variablen finden. Aber ich weiß, dass das viele anders sehen.

QuickAndDirty 8. Sep 2023 12:21

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1526641)
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1526639)
Du Kannst endlich variablen inline deklarieren und initialisieren (for var i:integer := 0 to 9 do)

Wobei das vorher eine Stärke von Pascal war, dass genau das nicht möglich war. Wenn ich so sehe was da heute für Quelltext mit geschrieben wird, da schüttelt es mich bisweilen. In meinen Quelltexten wirst du keine inline-Variablen finden. Aber ich weiß, dass das viele anders sehen.

Ich benutze es schon gerne in for Schleifen und in verschachtelten Resourcenschutzblöcken.
Handhabe das immer je nach Anwendungsfall.

paule32.jk 8. Sep 2023 13:22

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Hallo Jungs,

ich habe gerade die Delphi CE 11 installiert.
Schaut schon ganz viel größer aus.

Aber ich habe ein Problem:
Ich würde gerne mit einen Projekt von D7 nach DCE11 wechseln, komme aber an das Limit.
Ich stecke bei folgenden fest:

- Jedi cl/vcl gesaugt
- das Jedi CL lies sich mit paar fummelleien übersetzen
- das Jedi VCL macht dann bei JvCore.dpk/dproj nicht mehr mit:
Packages kann nicht geladen werden, obwohl ich das schon registriert habe:
Delphi-Quellcode:
requires
  vclx,
  vcl,
  rtl,
  dbrtl,
  vclimg,
  JclStackTraceViewerExpert  <-- das hier
  ;
Wenn ich dann die installierten Packages betrachte, so taucht aber genau dieses Pacakage
in der Liste auf als: "JCL Stack Trace Viewer" (häckchen ist gesetzt).

Ich habe den Suchpfad für das Projekt auf das Quellverzeichnis, wo der Quellcode für dieses
Package gesetzt, aber da tut sich nichts.

Muss irgendeine andere Einstellung noch gesetzt werden ?

jaenicke 8. Sep 2023 13:30

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Ich verwende die JEDIs nur im Quelltext und installiere sie nicht. Dadurch brauche ich nur die Bibliothekspfade setzen und schon funktionieren sie, auch in der Community Edition, wo der Installer ja wegen des fehlenden Kommandozeilencompilers nicht funktioniert. Ich muss die Komponenten dann zwar manuell im Code erstellen, aber dafür habe ich keine Probleme bei der Installation.

Der Bibliotheks- oder Suchpfad ist an der Stelle egal. Gesucht werden hier die kompilierten Packagedateien. Die Frage ist, wo deine JclStackTraceViewerExpert.bpl und JclStackTraceViewerExpert.dcp gelandet sind. Vielleicht fehlen die Ordner im System-Path.

haentschman 8. Sep 2023 13:36

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

ich habe gerade die Delphi CE 11 installiert.
:thumb:

Die Jedis gibt es auch im GetIt...was ist das? :gruebel: :zwinker:

Ein "Tool" wo man verschiedene Software die zur Version paßt unterladen und installieren kann. :thumb:

Hauptmenü -> Tools -> GetI Package Manager

PS: Es gab aber mit den Jedis immer mal Probleme. Da gibt es schon Threads...Alte Dateien erst entfernen.

paule32.jk 8. Sep 2023 13:42

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
momentan liegen meine BPL Dateien zu JVCL in: E:\Projekte\jediRX\jcl\jcl\lib\d22\win32\bpl

jaenicke 8. Sep 2023 13:50

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von paule32.jk (Beitrag 1526652)
momentan liegen meine BPL Dateien zu JVCL in: E:\Projekte\jediRX\jcl\jcl\lib\d22\win32\bpl

Dann musst du diesen Pfad auch dem Systempfad (PATH) hinzufügen. Der Installer (der bei der CE nicht geht) packt diese Dateien in das BPL-Verzeichnis deiner Delphiinstallation, der schon im PATH drin ist.

Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1526650)
Die Jedis gibt es auch im GetIt...was ist das? :gruebel: :zwinker:

Ein "Tool" wo man verschiedene Software die zur Version paßt unterladen und installieren kann. :thumb:

Aber nicht in der Community Edition, da diese keinen Kommandozeileninstaller hat. Deshalb funktioniert dort der Installer nicht und steht deshalb in GetIt auch nicht zur Verfügung.

haentschman 8. Sep 2023 13:57

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Zitat:

Aber nicht in der Community Edition
:duck: ...sorry.

paule32.jk 8. Sep 2023 19:08

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
sodele.
nach Paar Fummelleien das Ergebnis: The Final Start

jaenicke 8. Sep 2023 20:14

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Der Installer läuft zwar durch, kompiliert aber in der CE nix. Wenn man vorher manuell kompiliert hat und dieses Zielverzeichnis im Installer angibt, könnte es aber klappen.

himitsu 8. Sep 2023 21:20

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Wobei GetIt würde gehen, wenn jemand beim GetIt auch die Compile-Actions verwendet, welche inline kompileren und es somit, mit der nichtvorhandenen CLI, keine Konflikte gibt.

paule32.jk 10. Sep 2023 11:25

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
sodele.
Ich habe versucht ein GetIt-Package zu Erstellen, was auch geklappt hat.
Allerdings kann ich das erstellte Package nicht lokal laden, weil dann die
Meldung kommt, das ich nicht über ein Update-Abo verfüge.

Gibt es denn überhaupt die Möglichkeiten, mit der CE Version, GetIt-Packete efolgreich
zu testen (lokal) ? - warum finde ich dann in den GetIt Manager den Button "lokal laden" ?

Irgendwie schon sehr voodoo programming mäßig.

jaenicke 10. Sep 2023 12:15

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Wofür brauchst du denn ein selbst erstelltes GetIt Package? Das ist zum Verteilen und Veröffentlichen gedacht.

paule32.jk 10. Sep 2023 12:40

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
nun, ich dachte, das Jedi als CE Version zur Verfügng steht - dem ist aber nicht so, und es wird auch kein Support für ein Update-Abo Subscription für die CE Version angeboten (habe gerade auf der Download-Seite ein Paar forschungen unternommen.

Dann habe ich im meinen Glauben, die CE deinstalliert und die Delphi Enterprise Trial gesaugt und installiert - auch hier ist es ohne Subscription nicht möglich GetIt Pakete lokal zu laden.

Also waren die Vorarbeiten für die Katz ...

Ich dachte halt, übernimmst die Jedi-Quellen, aber das ist dann eine Fummellei - ekelig !

Nungut, Jetzt habe ich die 30 Tage Trial vom RAD Studio 11 installiert, und hoffe, das es einen besseren Workflow gibt, als in der CE 11 Version.

Ich würde mich ja eine legale Kopie und der dazugehörigen Lizenz zulegen - aber das kann ich auf lange Dauer nicht, da mir das Geld fehlt.

Okay, geh arbeiten, sagt Ihr dann.
Das ist auch richtig, aber ich Habe so mein kleines Packchen zu Tragen, das es mir sehr schwierig macht, an den ersten Arbeitsmarkt anzufangen (und sind wir mal ehrlich: stupides Kartongs basteln ist für mich irgendwie Nichts.

Da ich auch keine Rente bekommen, und damit auch nicht als Rentner geführt werden, kann ich auch dann ggf. bei Anfrage beim RAD 11 Support keine überraschende Meldung rechnen.

Nun, ich will nicht weiter Jammern, ist halt so, das man als Ehrenamt keine angepasste Version bekommt.

paule32.jk 10. Sep 2023 13:04

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
ich sehe gerade: RAD Studio 11 ist 90 Tage gültig.
Jetzt müsste nur die lokale GetIT Klimmbimm funktionieren.

Was ich hier noch Anfüge:
- wenn man während der Installation ein mobile Phone mit dem Installation's-Rechner
verstöpselt hat: dann bricht das System zusammen.
- ich nehme mal an, weil meine Windows Datenausführungverhinderung dafür sorgt, das
RAD nach Hause telefonieren möchte, um den Standort zu lokalisieren...
- nachdem ich beim dritten Setup-Versuch Erfolg hatte, gehe ich mal davon aus, dass
der Installer einen kleinen Bug hat ...

Aber das ist nur in meine Kristal-Kugel hineinschauerrei, aber wer weiß das schon
mit genauer Gewißheit ?

mytbo 10. Sep 2023 15:34

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von paule32.jk (Beitrag 1526711)
Ich dachte halt, übernimmst die Jedi-Quellen, aber das ist dann eine Fummellei - ekelig !

Lade JCL und JVCL aus dem GitHub Repository (letzter Commit). Dann verfahre nach dieser Anleitung.

Bis bald...
Thomas

jaenicke 10. Sep 2023 16:21

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Ich glaube ich sollte mir die Stunde Zeit nehmen und einen Offline-Installer basteln...

Ich hatte das eigentlich schon öfter mal überlegt, aber in letzter Zeit kommen die Fragen zur JCL/JVCL mit der CE immer häufiger.
Die Grundlagen dafür habe ich durch meine automatischen Installer für die berufliche Nutzung zur Genüge durchgespielt, von daher sollte das keine große Sache sein... mal schauen, versprechen kann ich nix.

paule32.jk 10. Sep 2023 19:40

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
sodele.
Die Übersetzung der JCL BPL Dateien ist gelungen.
War, wie wenn man durch ein Spinnenest den Ausgang sucht.
Ich weiß jetzt nicht so genau, ob die nun mir vorliegenden JCL BPL Dateien in einen
anderen Delphi 11 System funktionieren...

Falls da Bedarf besteht, und es möglich ist, kann ich:

- win32 debug,
- win32 release,
- win64 debug, und
- win64 release

BPL zum kostenfreien Download, Dateien anbieten ...

Jetzt fehlen nur noch die JVCL BPL Dateien.

himitsu 10. Sep 2023 20:29

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Wenn GetIt in der CE per se funktioniert, dann bei anderen Packages abschauen, wie man inline kompiliert.

z.B. AsyncPro ChatGPTWizard RudysBigNumbers TComPortDrv VirtualTreeView
Wobei die es unterschiedlich machen -> manche öffnen das Projekt in der aktuellen Projektgruppe, während Andere die Projektgruppe/AktuellesProjekt bösartig schießen (gern ohne zu speichern), um das eigene Projekt zu laden.

Ansonsten, siehe
Delphi-Quellcode:
BDS -?
, lässt sich, auch ohne CLI, die IDE dazu anstiften, eine DPROJ oder GROUPPROJ zu kompilieren.

paule32.jk 10. Sep 2023 20:50

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
sodele, hier der Link für die BPL Dateien für Delphi 11

paule32.jk 14. Sep 2023 09:18

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
sodele, da nun, wie hier gezeigt, die RAD Version von Delphi sowie die JEDI Komponenten installiert und
einsatzbereits sind, habe ich nun das Problem, dass die DBTables Unit nicht gefunden werden kann, die
ich in einen älteren (vorher D7) eingesetzt habe.

haentschman 14. Sep 2023 09:33

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
8-) Wir wollten dir nicht helfen, wenn du die BDE weiterverwendest. :zwinker:

Zitat:

DBTables Unit nicht gefunden
...gehört zur BDE. https://docwiki.embarcadero.com/Libr...e/Bde.DBTables
Zitat:

Definiert die Klassen, Funktionen, Typen und Konstanten für die BDE. Die BDE ist veraltet.
Klar wird deine Anwendung nicht gleich laufen. Da gehört Arbeit dazu alte Stricke abzuschneiden. :zwinker: Mache erst mal eine Testanwendung, wo du den Umgang mit der neuen Datenbank lernst. Wenn das sitzt, kannst du dich an die Änderung der bestehenden Anwendung machen...

Nächster Schritt:
Bei Verwendung der mit Delphi CommunityEdition mitgelieferten FireDAC (nur embedded) weiter mit Punkt 3. (deine Entscheidung :wink:)

1. Lade dir ZEOS herunter. (siehe Link - kostenlos)
2. Installiere ZEOS
3. Datenbank AdminTool (DBeaver etc. - kostenlos)

-> dann die Entscheidung welche Datenbank du verwenden willst. (Firebird, SQLite)

Mache das, was wir empfehlen...du wirst sehen, dass eine moderne Datenbank einfach ist. :zwinker:

paule32.jk 14. Sep 2023 10:02

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sodele.
ZEOS ist installiert. Ich kann aber keine Registerkarte ZEOS mit den Komponenten finden.
ScreenShot . siehe Anhang.

himitsu 14. Sep 2023 10:34

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Du hast den Pfeil da rechts gesehn?

Ich nutze eh nicht die alte Palette (Leiste), sondern die neue Tool-Palette (Liste) .... und das CodeInsight (F6).


Die Tool-Palette allerdings mit aktivierter Option "Suchfilter beibehalten".

jaenicke 14. Sep 2023 10:45

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von paule32.jk (Beitrag 1526922)
sodele.
ZEOS ist installiert. Ich kann aber keine Registerkarte ZEOS mit den Komponenten finden.

Das ist das Problem der alten Palette von vor 30 Jahren. Da ist das Scrollen halt umständlicher als bei der neuen Palette, die ja auch nicht umsonst Standard ist.

haentschman 14. Sep 2023 10:48

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
1. Leiste Komponenten ausblenden. (siehe Bild1)
2. Suche über Palette (Bild 2)

himitsu 14. Sep 2023 10:53

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1526928)
die ja auch nicht umsonst Standard ist.

Gibt es nicht inzwischen im Setup einen Haken, um die alte Leiste zu aktuivieren? (also so richtig "standard" ist es damit nicht mehr)
Nee, das war wohl eher im FirstStartWizzard.

Jupp, die neue Liste, oder (wenn FormDesigner aktiv)
* [F6] Komponentenname/-typname : TEdit
* [F6] Komponentenname/Variablenname : Edit1
* ...

* [F6] Dateiname (Unit/Projekt/...) egal ob grade offen oder im Projekt/Projektgruppe enthalten
* [F6] Projektoptionen
* [F6] IDE-Optionen
* ...


Nur dieses halbtransparente Popup empfinde ich immernoch als Vergewaltigung Zumutung, gegenüber dem alten Fenster
* das halbtransparente kann doch keiner lesen
* ich gucke auf meinem monitor mitten in den Code und nicht da oben in die weit entfernte Ecke
* im Fenster gab es damals auch einen "mehr"-Knopf (alles laden)
* ...

paule32.jk 14. Sep 2023 11:40

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich seh grad:
wenn man die rechte Maus-Taste drückt, während sich der Maus-Cursor auf der Palette befindet, dann
erhält man im Anhang gezeigten Bildschirm.

ZEOS steht fast als letztes.
Wenn man dann schon geübter Delphianer ist, dann weiß man ja so ungefähr, wo die vom Entwickler meist-
benutzen Komponenten liegen...

Nachtrag:
im Anhang 2, da bei SQLite, da kommt dann der Pfad für die Datenbank(Datei) hin ?

haentschman 14. Sep 2023 12:31

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
PS:
Die Suche nach den Komponenten in der Palette funktioniert erst wenn du dich im Design Modus befindest. :warn:

SQLite Tutorial:
https://www.youtube.com/watch?v=C8Oxq-jJ2ZY

PS:
Bitte halte dich an den Delphi Styleguide...nicht wie im Video. :wink:
PS:
Den Datenexplorer benutze ich persönlich nicht. Die externen AdminTools können das imho besser. :wink: (Indizies etc.)
PS:
Die Connection des Datenexplorers sind nur für FireDAC und dbExpress (Embedded). Wenn du ZEOS (auch Connection zu externen DB Servern) benutzt, dann ohne Datenexplorer.

paule32.jk 14. Sep 2023 14:13

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich habe einen Mix aus Palette, und Fenster-Liste.
Die Datenanbindung geht gut.
Nur die Beispiele zu "sqlite3.exe datenbank.db" funktionieren nicht - es wird keine neue Datenbank
angelegt.
Erst wenn ich in die CommandShell gehe und dort per .archive datenbank.db eine Datenbank erstelle,
ist die dann auch als Datei vorliegt.
Dann eine kleine Tabelle mit CREATE TABLE ... erstellt, und das Ergebnis, kann man im Anhang sehen.

jaenicke 14. Sep 2023 14:14

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von paule32.jk (Beitrag 1526931)
Wenn man dann schon geübter Delphianer ist, dann weiß man ja so ungefähr, wo die vom Entwickler meist-
benutzen Komponenten liegen...

Da in der neuen Palette die Kategorien übersichtlich untereinander stehen und man die Namen der Komponenten nicht erst sieht, wenn man die Maus drüber hält, findet man dort die Komponenten ohnehin schnell.

Zitat:

Zitat von paule32.jk (Beitrag 1526931)
Nachtrag:
im Anhang 2, da bei SQLite, da kommt dann der Pfad für die Datenbank(Datei) hin ?

Das ist dann aber dbExpress, das bei Delphi dabei ist, und nicht ZEOS. Das ist aber auch schon veraltet. Du kannst dort im Daten-Explorer SQLite nehmen, aber dann gehe bitte oben unter FireDAC zu "SQLite database". Mit rechts drauf klicken und du kannst eine neue Verbindung erstellen. Dort bekommst du dann auch ein ausführliches Fenster, in dem du den Dateinamen usw. eintragen kannst.

FireDAC ist das aktuelle Datenbank-Framework in Delphi.

Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1526933)
PS:
Den Datenexplorer benutze ich persönlich nicht. Die externen AdminTools können das imho besser. :wink: (Indizies etc.)

Der Datenexplorer stellt direkten Zugriff auf die eingestellte Datenbank zur Verfügung. Du kannst nach der Einstellung einfach z.B. die Tabelle auf ein Datenmodul oder ein Formular ziehen.

Zitat:

Zitat von paule32.jk (Beitrag 1526941)
und das Ergebnis, kann man im Anhang sehen.

Du verwendest dort die JEDI-Komponenten. Dagegen spricht zwar nichts, aber du solltest darauf achten, dass du Fremdkomponenten nur nutzt, wenn sie etwas mitbringen, das du brauchst, das die Standard-Komponenten nicht können. Je mehr Fremdkomponenten du nutzt, desto schwerer kannst du auf diese verzichten. Wenn das dann ohne Grund passiert, ist das ärgerlich.

haentschman 14. Sep 2023 14:28

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Zitat:

Du kannst dort im Daten-Explorer SQLite nehmen, aber dann gehe bitte oben unter FireDAC zu "SQLite database".
Solange du Embbeded arbeitest, kannst du auch FireDAC nehmen. (hatte ich vorher schon gesagt) Sobald du aber auf eine Datenbank im Netzwerk zugreifen willst, geht das mit der Community Edition und FireDAC nicht mehr...dann ZEOS.

PS: SQLite ist Embedded. :zwinker: Wenn du bei SQLite bleibst, und die FireDAC benutzt, könntest du auch die ZEOS wieder entfernen. Weniger Fremdkomponenten. :wink:

Deine Entscheidung...

jaenicke 14. Sep 2023 15:34

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1526944)
Solange du Embbeded arbeitest, kannst du auch FireDAC nehmen. (hatte ich vorher schon gesagt) Sobald du aber auf eine Datenbank im Netzwerk zugreifen willst, geht das mit der Community Edition und FireDAC nicht mehr...dann ZEOS.

Genau, ich meinte das auch nur in Bezug auf dbExpress. Wenn es über die integrierten Komponenten gehen soll, dann bitte mit FireDAC und nicht mit dbExpress.

paule32.jk 14. Sep 2023 15:51

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
dbExpress war das BDE ?

ich nutze das aber nicht - also dbExpress.
ich habe eine Zeos Connection, und eine Zeos Table neben der TJvDataSource und dem
TJVDBGrid.

Bei JEDI wurde anscheinend auch der ganze Kram von BDE entfernt - jedenfalls habe ich diesbezüglich
keine Anzeichen gefunden, da ich über eine SQLiteConntection gehe, die man links unter Daten-Explorer
finden/einstellen kann.

Die SQLite Datenbank habe ich mit den CommandShell Programm erstellt, und dazu noch eine Test-Tabelle.
Das Ergebnis hatte ich gepostet ? - das geht wunderbar.

QuickAndDirty 21. Sep 2023 15:42

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Das baut bei mir eine SQLITE Datenbankverbindung.
Kann sein dass die Datei erst beim Anlegen von Tabellen oder Beim Connect entsteht, aber sie ist immer da wenn ich sie brauche.
Es ist aus zwei Methoden zusammen kopierter Code und alle Variablen liegen bei mir im private Teil einer Klasse,
aber das soll ja auch einfach nur copy paste freundlich sein, deswegen liegen die variablen jetzt in irgendwo über dem Begin.
Evtl. must du 'FMX' durch 'VCL' ersetzten je nach Framework.
Delphi-Quellcode:
var
  fDBDir:String;
  FConnection: TFDConnection;
  fGUIxAsyncExecuteDialog: TFDGUIxAsyncExecuteDialog;
  fGUIxWaitCursor: TFDGUIxWaitCursor;
  fPhysSQLiteDriverLink: TFDPhysSQLiteDriverLink;
Begin
    FConnection := TFDConnection.Create(nil);
    FConnection.Name := 'LOCALCONNECTION';
    FConnection.Params.Clear;
    FConnection.Params.Values['DriverID'] := 'SQLite';

    fDBDir := TPath.Combine(TPath.GetHomePath, 'MEINEDATENVERZEICHNIS');
      if not TDirectory.Exists(fDBDir) then
        TDirectory.CreateDirectory(fDBDir);
 
    FConnection.Params.Values['Database'] := TPath.Combine(fDBDir,'MEINEDATENBANKDATEI.s3db');
    FConnection.Params.Values['Lockingmode'] := 'Normal';
    FConnection.Params.Values['Synchronous'] := 'Full'; // 'Normal'
    FConnection.Params.Values['SharedCache'] := 'False';
    FConnection.Params.Values['DateTimeFormat'] := 'String';

    FConnectionParams.Values['Password'] := 'MEINUNKNACKBARESPASSWORT';
    // Ohne Passwort fragt er nach einem Passwort! Auch wenn es leer ist.

    FConnection.UpdateOptions.LockWait := false; // false = sofort einen fehler melden wenn ein datensatz locked ist . true= warten bis lock vorbei ist.
    FConnection.UpdateOptions.LockMode := TFDLockMode.lmPessimistic;
    FConnection.TxOptions.Isolation := TFDTXisolation.xiRepeatableRead; //vorher TFDTXisolation.xiIsolation Es geht um die Isolation von Transaktionen gegen einander

    if Not Assigned(FPhysSQLiteDriverLink) then
      FPhysSQLiteDriverLink := TFDPhysSQLiteDriverLink.Create(self);
    FPhysSQLiteDriverLink.DriverID := 'SQLite';

    if Not Assigned(FGUIxWaitCursor) then
      FGUIxWaitCursor := TFDGUIxWaitCursor.Create(self);
    FGUIxWaitCursor.Provider := 'FMX';//oder 'VCL'

    if Not Assigned(FGUIxAsyncExecuteDialog) then
      FGUIxAsyncExecuteDialog := TFDGUIxAsyncExecuteDialog.Create(Application.MainForm);
    FGUIxAsyncExecuteDialog.Provider := 'FMX';// oder 'VCL'
end;
Damit kann man eine datenbank Verkleinern und beschleunigen... das ist ziemlich schnell und man kann es eigentlich bei jedem Start machen.
Delphi-Quellcode:
procedure TDbHealth.Defrag_And_SpeedUp;
var fFDSQLiteValidate_sweep, fFDSQLiteValidate_Analyze:TFDSQLiteValidate;
begin
    fFDSQLiteValidate_sweep := TFDSQLiteValidate.Create(nil);
    try
      fFDSQLiteValidate_sweep.Database := FDatabase;
      fFDSQLiteValidate_sweep.Password := FPassword;
      fFDSQLiteValidate_sweep.DriverLink := FPhysSQLiteDriverLink;
      fFDSQLiteValidate_sweep.MaxErrors := 10;
      fFDSQLiteValidate_sweep.Sweep;
    finally
      fFDSQLiteValidate_sweep.free;
    end;
    fFDSQLiteValidate_Analyze := TFDSQLiteValidate.Create(nil);
    try
      fFDSQLiteValidate_Analyze.Database := FDatabase;
      fFDSQLiteValidate_Analyze.Password := FPassword;
      fFDSQLiteValidate_Analyze.DriverLink := FPhysSQLiteDriverLink;
      fFDSQLiteValidate_Analyze.MaxErrors := 10;
      fFDSQLiteValidate_Analyze.Analyze;
    finally
      fFDSQLiteValidate_Analyze.free;
    end;
end;

paule32.jk 17. Okt 2023 10:00

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Hallo,

ich habe es nun endlich vollbracht: Ich habe eine RAD-Studio Delpi 21 und C++ Builder - wahr nicht umsonst...

... was den SQLITE Teil angeht: müssen dazu noch BPL oder DLL oder noch andere Sachen mit der EXE mitgegeben werden, oder reicht es, wenn man die Option "Mit Laufzeitpackages" kompolieren, so wie man sie aus älteren Delphi Versionen her kennt, angibt und man dann alles in der EXE hat ?

SQLite ist ja keine reine Server-Version... ?

Ich frage deshalb, weil ich das noch nicht auf andere Computer getestet habe.
Ist denn SQLite die bessere Wahl zu XML-Dateien ?

Ich habe vor, das ich entweder:
- XML Dateien schreibe/lese, wenn ich mit Daten arbeite, die geparst werden müssen, oder:
- oder einen Parser (der dann ggf. im C++ Builder geschrieben wird) bastle, oder:
- SQLite Datenbank verwende ?

bei letzteren Punkt bin ich mir im Moment etwas nicht schlüßig.
Welche XML-Komponente könnte ich denn dazu nehmen - ist da ein Standard ?

haentschman 17. Okt 2023 10:08

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
 
Zitat:

Ich habe eine RAD-Studio Delpi 21
...hätte ich auch gern. :zwinker: Tippfehler...
Zitat:

Ist denn SQLite die bessere Wahl zu XML-Dateien ?
Kommt auf den Zweck an...
* reine statische Daten z.b. XML = Text mit Struktur (Konfiguration o.ä.)
* Daten die sich ändern, gesucht und gefiltert werden müssen = Datenbank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz