Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 7     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   WebCraft: HTML & PHP Editor (https://www.delphipraxis.net/22708-webcraft-html-php-editor.html)

gothic_mike 23. Nov 2004 21:14

Re: HTML & PHP Editor
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Pr0g
Hallo zusammen,

ich arbeite seit einiger Zeit an einem HTML und PHP Editor. Zuerst in Delphi 6, nun in Delphi 7 geschrieben. Bei dem Programm, Webweaver genannt, handelt es sich um einen Quelltexteditor, also kein WYSIWYG. Eine interne Vorschau und das direkte Parsen von PHP Dateien (sofern man den eine php.exe hat) ist geboten. Und halt so Standardsachen, wie Syntaxhighlighting, Tagvorschläge, Rechtschreibprüfung...Momentane Version ist 1.6 und es wird weiterhin am Programm gearbeitet.
...
MfG Pr0g

:thumb: Hey, ein echt Super Programm!
Sowas habe ich schon lange gesucht, habe bisher mit jEdit gearbeitet, werde nun aber auf Webweaver umsteigen - wird mein StandardEditor!

:gruebel: Nur eins habe ich noch festgestellt, beim beenden kommt eine Fehlermeldung (Siehe anhang), wenn ich den Ordner samt Unterordner anlege klappt alles wunderbar!

:idea: Was auch noch schön wäre, ein Syntaxhighlighting für Java etc. am besten währe es, wenn man selbst neue Syntax... hinzufügen könnte...

Ansonnsten bleibt mir nur noch zu sagen "Weiter so!"...

Pr0g 23. Nov 2004 21:28

Re: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von gothic_mike
:gruebel: Nur eins habe ich noch festgestellt, beim beenden kommt eine Fehlermeldung (Siehe anhang), wenn ich den Ordner samt Unterordner anlege klappt alles wunderbar!

Hab den Fehler glaube ich gefunden. Die Ordner werden nur angelegt, wenn beim ersten Start eine Datei namens "config.ini" im Verzeichnis von Webwever gefunden wird. Dies liegt daran, dass die Einstellungen erst seit der aktuellen Version im Anwendungsverzeichnis landen und dorthin übertragen werden, falls sich herausstellt, dass dies noch nicht geschehen ist. Habe vergessen den Ordner immer anzulegen.

Zitat:

Zitat von gothic_mike
:idea: Was auch noch schön wäre, ein Syntaxhighlighting für Java etc. am besten währe es, wenn man selbst neue Syntax... hinzufügen könnte...

Wegen Java, werde ich mal gucken, eigene hinzufügen, weiß ich noch nicht.

Edit: Habe gerade die Dateien auf dem Server aktualisert, so dass der Fehler nicht mehr auftreten sollte.

gothic_mike 23. Nov 2004 22:03

Re: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
Hab den Fehler glaube ich gefunden.
Edit: Habe gerade die Dateien auf dem Server aktualisert, so dass der Fehler nicht mehr auftreten sollte.

hmm, hab nun die exe vom 23.11. um 22:06 Uhr, wenn ich den Ordner wieder entferne meckert er immernoch rum. hinzugekommen ist, das keine Plugins mehr geladen werden, was vorher noch ging...

Pr0g 23. Nov 2004 22:16

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Ich habe nochmal einen Test wegen der Ordner mit den Dateien gemacht, so wie sie auch auf dem Server zu finden sind und der Fehler ist behoben, warum er bei dir noch auftaucht, kann ich so nicht sagen, muss mit irgend was anderem zusammenhängen.

Die Plugins wurden nicht geladen, da ich aufgrund eine Pluginfehlers die Laderoutine getestet hatte und vergessen habe ein "Exit" wieder rauszunehmen :oops:

Habe die Dateien auf dem Server nun nochmal aktualisiert.

gothic_mike 23. Nov 2004 22:36

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
Ich habe nochmal einen Test wegen der Ordner mit den Dateien gemacht, so wie sie auch auf dem Server zu finden sind und der Fehler ist behoben, warum er bei dir noch auftaucht, kann ich so nicht sagen, muss mit irgend was anderem zusammenhängen.

Die Plugins wurden nicht geladen, da ich aufgrund eine Pluginfehlers die Laderoutine getestet hatte und vergessen habe ein "Exit" wieder rauszunehmen :oops:

Habe die Dateien auf dem Server nun nochmal aktualisiert.

Ok, war mein Fehler, ich habe den Ordner entfernt, während Webweaver lief, der Ordner wird nun beim starten angelegt!
Plugins funktionieren auch wieder...

Pr0g 23. Nov 2004 22:39

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von gothic_mike
Ok, war mein Fehler, ich habe den Ordner entfernt, während Webweaver lief, der Ordner wird nun beim starten angelegt!

Sollte doch auch reichen.

Gut, dann sind die Probleme ja behoben ;)

mh166 6. Dez 2004 18:34

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Hi,

also ich hab mal nochn Bug gefunden: Ich hab folgenden Code:
Code:
$test := '?>';
Ab dem schließenden ">" interpretiert er den Rest nicht mehr als PHP.

:arrow: Ansonsten hätte ich gerne noch n Shortcut (STRG+SPACE, z.B.) für .
:arrow: Auch wäre es praktisch, wenn es eine CodeCompletition gäbe, die außerdem noch die Funktionen und Eigenschaften der aktuellen Klasse berücksichtigt (sofern man denn gerade mit einer Klsse hantiert :wink: ).
:arrow: Auch schön wäre es, wenn man aus deinem Programm heraus die Möglichkeit hätte, dieses mit den gewünschten Dateiendungen zu verknüpfen.
:arrow: Und ein großes Manko gibt es noch: man kann nach dem Speichern nicht mehr rückgängig machen! Das is aber gerade ein Feature, was sich nicht nur auf einen "Speicherzyklus" beschränken sollte!

mfg, mh166

Pr0g 6. Dez 2004 18:50

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Hi,

also ich hab mal nochn Bug gefunden: Ich hab folgenden Code:
Code:
$test := '?>';
Ab dem schließenden ">" interpretiert er den Rest nicht mehr als PHP.

Das ist bekannt, bin an einer Lösung am arbeiten ;)

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Ansonsten hätte ich gerne noch n Shortcut (STRG+SPACE, z.B.) für .

Das ist eine gute Idee :)

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Auch wäre es praktisch, wenn es eine CodeCompletition gäbe, die außerdem noch die Funktionen und Eigenschaften der aktuellen Klasse berücksichtigt (sofern man denn gerade mit einer Klsse hantiert :wink: ).

Wenn die PHP Inspection Unit von mirage228 sauber implementiert ist, kann auch über sowas nachgedacht werden.

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Auch schön wäre es, wenn man aus deinem Programm heraus die Möglichkeit hätte, dieses mit den gewünschten Dateiendungen zu verknüpfen.

Daran habe ich auch schon gedacht.

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Und ein großes Manko gibt es noch: man kann nach dem Speichern nicht mehr rückgängig machen! Das is aber gerade ein Feature, was sich nicht nur auf einen "Speicherzyklus" beschränken sollte!

Das ist ein Problem, welches mir nicht ganz klar ist, da ich diesen Fehler nicht habe. Es gibt noch einen anderen User, von dem es mir bekannt ist, andere haben keine Probleme, vielleicht noch Interessant in dem Zusammenhang ein Thread aus meinem Forum: Link.

Danke erstmal für die Vorschläge und Hinweise. Ich arbeite an der neuen Version, wann was integriert sein wird kann ich jedoch noch nicht sagen. Momentan versuche die Projektverwaltung zu realisieren ;)

flyingthai 10. Dez 2004 16:25

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Erstmal ein dickes Lob! :-D

Das Programm gefällt mir.

Beim Drucken: Wäre es da möglich, dass die Seiten nummeriert werden und der Dateiname angezeigt wird?

Pr0g 10. Dez 2004 16:41

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von flyingthai
Beim Drucken: Wäre es da möglich, dass die Seiten nummeriert werden und der Dateiname angezeigt wird?

Denke schon ;)

Pr0g 26. Dez 2004 23:46

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Eine neue Version ist fertig: 1.6.4. Sie enthält nicht alle genannten Vorschläge, aber einen Teil:

Code:
Version 1.6.4 [26.12.2004]:

    * Fehler beim Ausblenden des "HTML Controls" behoben
    * Option "Formatierungszeichen" in Menü "Dokument" integriert
    * erste Ansätze der Projektverwaltung integriert
    * über den Shortcut [Strg]+[Space] den Entitiecode "" einfügen
    * Dokument nach Tagkonvertierung als "Ver�ndert" angeben
    * Dialog "Hyperlink" um "Dateilink" erweitert
    * PHP-Codebrowser in Verwaltung integriert
    * Markierung in Dokumentenleiste bleibt bestehen, auch wenn Dokument keinen Fokus hat
    * Fehler beim Laden des gewählten Tabs in der Verwaltung behoben
    * Lesezeichen können über das Kontextmenü des Dokuments abgerufen werden
    * erneutes Setzen eines Lesezeichens über das Menü führt zur Löschung
    * gesetzte Lesezeichen in Menüs werden mit Häckchen markieren
    * Farbcodes ersetzen beim Einfügen markierten Text
    * Fehler beim Löschen temporärer Vorschaudateien behoben
    * gesetzte Bookmarks in Dokumenten speichern
    * nicht mehr vorhandenen Dateien beim Start aus History löschen
    * Speicherfunktionen nur bei veränderten Dokumenten aktiv
    * "Ersetzen"-Funktion von Shortcut [Strg]+[R] auf [Strg]+[H] gesetzt
    * Funktion "Doppelte Leerzeichen entfernen" ins Menü "Dokument" eingefügt
    * den externen Browsern können nun Namen zugewiesen werden
    * Cursorposition ab Programmstart sichtbar
    * Zeilenumbruch hinzugefügt
    * Smallpad: Optionsmenü für "Formatierungszeichen" und "Zeilenumbruch" eingefügt
    * Smallpad: weitere Optionen aus Webweaver werden geladen
    * Smallpad: an neues Mehrbenutzer-Speichersystem angepasst
Eine Erläuterung der einzelnen Punkte gibt es im Newsbeitrag: Link.

Nochmal Danke an mirage228 für den Codebrowser.

Wer schon eine Version von Webweaver installiert hat, kann natürlich den Updater nutzen, für alle anderen steht Webweaver wahlweise als Exe mit Installer, oder als Ziparchiv auf der Downloadseite bereit.

Pr0g 30. Dez 2004 17:43

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Kleine Info zum Projekt: Webweaver ist nun unter der neuen Domain webweaver.ws zu erreichen ;)

mirage228 30. Dez 2004 18:37

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
Nochmal Danke an mirage228 für den Codebrowser.

Bitte sehr :)

Zitat:

Zitat von Pr0g
Kleine Info zum Projekt: Webweaver ist nun unter der neuen Domain webweaver.ws zu erreichen ;)

Verzeih mir die Bemerkung, aber die URL erinnert mich stark an einen anderen HTML-Editor ;)
Aber die neue OH gefällt mir vom Design schonmal :thuimb:

mfG
mirage228

mh166 30. Dez 2004 18:52

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Wäre es möglich ne Möglichkeit einzubauen, den Updateservice über nen Proxy laufen zu lassen? Ich kann zwar über SocksCap trotzdem den Updater nutzen, aber ich geh mal davon aus, dass nich jeder dieses Programm kennt. Wäre schön, wenn du das mit integrieren könntest.

mfg, mh166

mh166 30. Dez 2004 19:11

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Ich hab n Bug gefunden. Wenn ich auf die Verwaltung klicke und danach zurück ins Dokument will gibt der Explorer den Fokus nich wieder her. Ich muss da erst in ein anderes Dokument klicken, um den Fokus wieder zu erhalten. SObald ich aber wieder in den Explorer klicke, is der Fokus wieder dort gefangen, bis ich in ein anderes Dokument klicke.

Außerdem sollte man das Rootverzeichnis eines Projektes per Dialog auswählen können!

mfg, mh166

Pr0g 30. Dez 2004 19:34

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Verzeih mir die Bemerkung, aber die URL erinnert mich stark an einen anderen HTML-Editor ;)

Ich weiß, nur leider ist es die einzige "vernüftige" Domain, die noch frei ist. Ich habe versucht an "webweaver.org" zu kommen, da diese wohl auch nicht genutzt wird, doch der jetzige Besitzer meldet sich nicht, daher kann ich sie auch nicht übernehmen.

Zitat:

Zitat von mirage228
Aber die neue OH gefällt mir vom Design schonmal :thuimb:

Es ist das gleiche Design, was auch die alte Seite hatte, bzw. jetzt noch nutzt. Ich weiß noch nicht genau wie ich die zwei Seiten am besten seperat laufen lasse.

Zitat:

Zitat von mh166
Wäre es möglich ne Möglichkeit einzubauen, den Updateservice über nen Proxy laufen zu lassen?

Du bist nicht der erste, der danach gefragt hat, doch bisher kam ich noch nicht dazu den Updater zu erneuern. Außerdem müsste ich mich da erst informieren, wie man das mit den Proxyeinstellungen macht.

Zitat:

Zitat von mh166
Ich hab n Bug gefunden. Wenn ich auf die Verwaltung klicke und danach zurück ins Dokument will gibt der Explorer den Fokus nich wieder her. Ich muss da erst in ein anderes Dokument klicken, um den Fokus wieder zu erhalten. SObald ich aber wieder in den Explorer klicke, is der Fokus wieder dort gefangen, bis ich in ein anderes Dokument klicke.

Das ist mir auch schon aufgefallen, ich habe auch schon eine Ahnung wo sich der Fehler befindet ;)

Zitat:

Zitat von mh166
Außerdem sollte man das Rootverzeichnis eines Projektes per Dialog auswählen können!

Das werde ich beim nächsten Update auf jeden Fall machen, da es mich auch schon gestört hat.

mh166 30. Dez 2004 22:32

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mir is noch was aufgefallen: im Smallpad gibts immer noch keine Suchfunktion. :(

Und dann hab ich nochn Tipp: gib dem User die Möglichkeit, für Ausdrucke die Kopf- und Fußzeilen selber einzurichten. Damit meine ich, dass man die Möglichkeit hat, bestimmte Varibalen (Dateiname, Datum+Uhrzeit, Projektname, Seiten(an)zahl, etc.) sowie festen Text zu bestimmen. Am besten wäre es, wenn man das noch nach rechts- und linksbündig eventuell auch zentriert getrennt eingeben könnte.

Im Anhang mal ein Screenie von 'nem "Demoform".

mfg, mh166

Pr0g 30. Dez 2004 23:07

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Die Suchfunktion wird im nächsten Update kommen und das mit der Druckoption wurde auch schonmal angesprochen, danke für das Bild. Ich kann nicht immer alles sofort machen, versucht halt ein bisschen zu sortieren was in welches Update kommt ;)

mh166 30. Dez 2004 23:28

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
Die Suchfunktion wird im nächsten Update kommen

Schön zuhören! :)

Zitat:

und das mit der Druckoption wurde auch schonmal angesprochen,
Schon möglich. Ich erinner trotzdem gerne noch einmal daran. ;)

Zitat:

danke für das Bild.
Es war mir eine Ehre! :???:

Zitat:

Ich kann nicht immer alles sofort machen, versucht halt ein bisschen zu sortieren was in welches Update kommt ;)
Joa, hat auch niemand behauptet, dass alles sofort gehen soll.

Und ich hab noch was: das zuletzt gewählte Projekt wird nich gespeichert. Außerdem würde ich die Projektauswahl gerne als ComboBox im Explorer haben. (weiß nich ob das schon geplant war, für später).

mfg, mh166

Pr0g 30. Dez 2004 23:36

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Und ich hab noch was: das zuletzt gewählte Projekt wird nich gespeichert. Außerdem würde ich die Projektauswahl gerne als ComboBox im Explorer haben. (weiß nich ob das schon geplant war, für später).

Wie gesagt, es ist nur ein erster Ansatz der Projektverwaltung, der Explorer soll ja auch noch etwas überarbeite und die Projektverwaltung tiefer in Webweaver integriert werden. Von Version zu Version wird es mehr Features geben ;)

Pr0g 9. Jan 2005 17:18

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Aufgrund des Fehlers beim Fokuswechsel zwischen einem Objekt aus dem Hauptfenster und dem Dokument gibt es nun ein kleines, ungeplantes Update. Daher sind auch nur kleine Änderungen vorgenommen worden.

Code:
Version 1.6.5 [09.01.2005]:

    * "Ordner öffnen"-Dialog in Projektverwaltung integriert
    * alle Dialoge per [ESC] schließen
    * Option eingefügt: "freies Setzen des Cursors"
    * Option eingefügt: "Hintergrundfarbe der aktuellen Zeile"
    * Fehler beim Fokuswechsel zwischen Hauptfenster und Dokument behoben
    * neues Programmicon für Webweaver
    * Konstanten im Codebrowser auflisten
    * mit "Pos1" zum ersten Zeichen der Zeile auch beim Markieren
    * Toolbar der internen Vorschau nicht mehr verschiebbar
    * Codebrowser nicht leeren, wenn Programm inaktiv
    * Funktion "Speichern unter" immer aktiv
    * Fehler beim Einrücken mehrere Zeilen behoben
    * Button "Aktualisieren" in Explorertoolbar eingefügt
    * Toolbar über internen Explorer eingefügt
    * interne Verbesserung am Farbsucher vorgenommen
    * Vorschau von Farbcodes im Dokument anzeigen
    * Menü "Extras" in "Verwaltung"->"Farben" aufgelöst
    * "OK"- / "Abbrechen"-Buttons vereinheitlicht
    * einige Menüpunkte neu geordnet
    * Smallpad: um neue Webweavereinstellungen erweitert
Eine Erläuterung der einzelnen Punkte ist im Newsbeitrag zu finden: Link

Ich habe mich nochmal zum Thema Proxyserver wegen dem Updater informiert. Dieser nutzt die normalen Proxyeinstellungen des Internet Explorers. Wer also Probleme mit dem Updaten hatte, sollte diese mal überprüfen und eventuell einstellen.

An der neuen Onlinehilfe wird immer noch gearbeitet, den aktuellen Stand kann man sich in der Onlineversion anschauen: Link.

mh166 9. Jan 2005 20:59

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Sehr schön! Danke!

Meine Wünsche für das nächste Update:
:arrow: Speicherung des letzten aktiven Projekts, beim Beenden von WW
:arrow: Suchfunktion in SP
:arrow: Statt Projekte->Projekt aktivieren gleich alle Projekte unter diesem Menü einordnen
:arrow: Verknüpfungs-Dialog (hattest du ja schon angesprochen, in deinem Detail-Post)
:arrow: Icons für den Codeexplorer (var, proc, func, etc..)
:arrow: Proxy-Fix für den Updater
->Funktioniert bei mir nämlich nich. Trotz korrekter ProxyEinstellungen!!! Lädst du eigentlich per FTP oder HTTP?)
:arrow: In den Dialogen automatisch per Enter die Einstellungen speichern

Diese Liste is meinen Prioritäten nach geordnet.
Ansonsten bedanke ich mich vor allem für den Fokus-Fix und für die Dialog-Fixes (Buttons + ESC)! :thumb:

mfg, mh166

Pr0g 10. Jan 2005 12:20

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Icons für den Codeexplorer (var, proc, func, etc..)

Wenn ich nur Ideen für die Icons hätte ;)

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Proxy-Fix für den Updater
->Funktioniert bei mir nämlich nich. Trotz korrekter ProxyEinstellungen!!! Lädst du eigentlich per FTP oder HTTP?)

HTTP, siehe vielleicht auch meine Frage diesbezüglich: Link.

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: In den Dialogen automatisch per Enter die Einstellungen speichern

Meinst mit Enter also die "OK" Funktion ausführen?

Luckie 10. Jan 2005 12:23

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
Meinst mit Enter also die "OK" Funktion ausführen?

Und mit Esc abbrechen und Dialog schließen.

Pr0g 10. Jan 2005 12:48

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Und mit Esc abbrechen und Dialog schließen.

Zitat:

Zitat von Pr0g
Code:
Version 1.6.5 [09.01.2005]:
[...]
    * alle Dialoge per [ESC] schließen
[...]

Ist doch schon drin ;)

Muetze1 10. Jan 2005 12:51

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Moin!

Zitat:

Zitat von Pr0g
Zitat:

Zitat von Luckie
Und mit Esc abbrechen und Dialog schließen.

Zitat:

Zitat von Pr0g
Code:
Version 1.6.5 [09.01.2005]:
[...]
    * alle Dialoge per [ESC] schließen
[...]

Ist doch schon drin ;)

Und ich hoffe doch mal keine Zeile Code geschrieben sondern Cancel auf True gesetzt beim "Abbrechen" Button? Ansonsten Default auf True bei dem "Ok" Button für die Dialogbestätigung mit Enter...

MfG
Muetze1

Pr0g 10. Jan 2005 14:35

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Natürlich per Code, mags lieber umständlich :lol:

mh166 10. Jan 2005 19:36

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Ja, mit ENTER meine ich OK ausführen.

Ansonsten is mir och was aufgefallen: normalerweise werden die Tags ja automatisch mit nem schleißenden Tag ergänzt (ich schreibe "<html>" und der macht "<html></html>" draus). Nur wenn ich jetzt im Tag noch Params einfüge, dann funktioniert das nich mehr. Das sollteste bitte mal mit beheben!

Und nochmal wegen Proxy: bei meinen Indys kann man im IdHTTP-Client einstellen, welchen Proxy man nehmen will. (Unter ProxyParams). Ich versteh nich, wo da jetzt das Problem is...

mfg, mh166

Pr0g 10. Jan 2005 19:49

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Ich nutze momentan kein Indy ;) Werde mir die Sachen mal angucken.

mh166 31. Jan 2005 20:02

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Na dann will ich doch mal wieder:
Bug:
:arrow: Wenn man in die Tags Parameter schreibt und die dann schließt (die Tags) dann wird das "Gegentag" nich ergänzt

Feature-Request:
:arrow: Man sollte auch abgekürzte Farbwerte per MouseOver anzeigen lassen. Denn für CSS is es egal, ob das steht #FF6600 oder #F60

Soweit dazu. Wann kommt denn *ungefähr* die nächste Version?

mfg, mh166

Pr0g 31. Jan 2005 20:26

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Bug:
:arrow: Wenn man in die Tags Parameter schreibt und die dann schließt (die Tags) dann wird das "Gegentag" nich ergänzt

Ich habe da schon so eine Idee für die Endtag-Ergänzung auch im normalen Dokument, da werde ich das mit berücksichtigen.

Zitat:

Zitat von mh166
Feature-Request:
:arrow: Man sollte auch abgekürzte Farbwerte per MouseOver anzeigen lassen. Denn für CSS is es egal, ob das steht #FF6600 oder #F60

Ja, werde ich dann auch machen. Die Kurzform geht nur wenn die Paare immer gleich sind, oder?

Zitat:

Zitat von mh166
Soweit dazu. Wann kommt denn *ungefähr* die nächste Version?

Dazu kann und will ich noch nichts sagen. Ich bin momentan an der neuen Hilfe am Arbeiten und habe auch nur recht wenig Zeit. Denke aber dass sich das bald wieder ändern wird.

mh166 31. Jan 2005 22:22

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
Ich habe da schon so eine Idee für die Endtag-Ergänzung auch im normalen Dokument, da werde ich das mit berücksichtigen.

Im normalen Dokument?

Zitat:

Zitat von Pr0g
Ja, werde ich dann auch machen. Die Kurzform geht nur wenn die Paare immer gleich sind, oder?

joa, stimmt.

Zitat:

Zitat von Prog
Dazu kann und will ich noch nichts sagen. Ich bin momentan an der neuen Hilfe am Arbeiten und habe auch nur recht wenig Zeit. Denke aber dass sich das bald wieder ändern wird.

Naja, besser als nichts. Klingt ja schon vielversprechend! :)

mfg, mh166

Pr0g 1. Feb 2005 12:21

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Im normalen Dokument?

Will damit sagen, dass eine Endtagergänzung geplant ist, die eintritt, sobald du </ schreibst, also direkt im Dokument am Arbeiten bist und nicht etwas, bspw. in der Tag-Vorschlag-Box, auswählst.

Zum Release, werde wohl im Laufe der nächsten Woche ein kleines Update rausbringen, da die aktuelle Version ein paar sehr störende Probleme mit dem Speicherbutton hat. Dieser ist meist dann nicht aktiv, wenn man ihn braucht und er aktiv sein sollte. In wie weit noch andere Änderungen in dem Update durchgeführt werden weiß ich noch nicht. ;)

mh166 1. Feb 2005 19:09

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
...da die aktuelle Version ein paar sehr störende Probleme mit dem Speicherbutton hat. Dieser ist meist dann nicht aktiv, wenn man ihn braucht und er aktiv sein sollte.

Wusste ich doch, dass ich nen Bug vergessen hatte... Ja, das is mir auch schon aufgefallen... :?

Öhm, wegen der Close-Tag-Completition (schönes Wort :lol: ): da werden aber sicher nur die aktuell offenen Tags angezeigt, oder?

mfg, mh166

Pr0g 1. Feb 2005 22:51

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Meine Plaung sieht so aus (in wie fern es dann auch so gemacht wird weiß ich noch net): Wenn man die Zeichenfolge </ eingibt wird in einem Tooltip (so wie die Parameterinfo bei PHP Befehlen) der letzte geöffnete Tag angezeigt und man kann per Enter vervollständigen lassen. Es würde nichts bringen mehrere zur Auswahl anzuzeigen, da eine Kreuz-Verschachtelung von Tags ja sowieso nicht gültig ist. Hatt man bspw. folgende Konstelation: <div>Ein [b]Text</ muss ja nun ein B-Tag vorgeschlagen werden, da der DIV-Tag noch nicht vervollständigt werden darf ;)

alcaeus 2. Feb 2005 06:30

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
Es würde nichts bringen mehrere zur Auswahl anzuzeigen, da eine Kreuz-Verschachtelung von Tags ja sowieso nicht gültig ist.

Ausnahme: das <form>-Tag :zwinker: Das kannst du öffnen und schließen wie dir grad vorkommt.

Greetz
alcaeus

bttb930 2. Feb 2005 08:25

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
sieht super aus - werde den mal benutzen und vielleicht wird er ja mein standard-editor.

schade nur, dass man nicht eigene syntaxdefinitionsdateien schreiben kann. wär vielleicht nochmal eine idee, bei Textpad (www.textpad.com) geht das sehr gut.

bttb930 2. Feb 2005 08:44

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
noch eine frage:

hast du den editor objektorient programmiert?

benutzt du entwurfsmuster (patterns)?

Pr0g 2. Feb 2005 14:28

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Ausnahme: das <form>-Tag :zwinker: Das kannst du öffnen und schließen wie dir grad vorkommt.

Kannst du mir sagen wo das steht :roll:

Zitat:

Zitat von bttb930
schade nur, dass man nicht eigene syntaxdefinitionsdateien schreiben kann. wär vielleicht nochmal eine idee, bei Textpad (www.textpad.com) geht das sehr gut.

Du kannst die Syntaxhighlighter doch in den Einstellungen anpassen. Und eigentlich sind alle gängigen Sprachen doch schon dabei. Falls dir was fehlt kannst du es ja sagen ;)

Zitat:

Zitat von bttb930
hast du den editor objektorient programmiert?

Delphi ist eine objektorientirte Sprache, daher liegt das doch nahe, oder? Ein paar Sachen könnte man noch besser machen, zumal die ersten Codes vor drei Jahren entstanden sind, wo ich noch weniger Wissen in Delph als heute hatte. Bin aber immer zwischendurch dabei den Code zu überarbeiten und auf meinen neusten Wissensstand zu bringen, wenn ich Zeit finden. ;)

Zitat:

Zitat von bttb930
benutzt du entwurfsmuster (patterns)?

Was genau meinst du damit?

MfG Pr0g

alcaeus 2. Feb 2005 14:35

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
Zitat:

Zitat von alcaeus
Ausnahme: das <form>-Tag :zwinker: Das kannst du öffnen und schließen wie dir grad vorkommt.

Kannst du mir sagen wo das steht :roll:

Ich weiß nicht wo es geschrieben steht, aber folgende Tabelle sieht noch ganz normal aus:

Code:
<table>
  <tr>
    <td><form ...><input ... />....</td>
    <td>asdf</td>
  </tr>
  <tr>
    <td><input ... />....</td>
    <td>asdf</form></td>
  </tr>
</table>
(Jedenfalls tut sie das in einigen phpBB-Dateien ;))

Greetz
alcaeus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.
Seite 2 von 7     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz