Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   TDSCalendar - Kalenderkomponente (https://www.delphipraxis.net/45191-tdscalendar-kalenderkomponente.html)

Dust Signs 7. Mai 2005 10:05

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
so, hatte wieder etwas zeit zum testen

Bugs/Änderungen

*) Wenn ich eine Woche selektiere, dann bleibt der letzte Tag der selektiert war noch selektiert.

Das ist das aktuell gewählte Datum ;) Stell mal testweise HighlightDate aus und du wirst es sehen ;)

Zitat:

*) Wenn ich auf eine Woche draufklicke und dann ziehe, dann kann ich zwar nicht meherer Wochen selektieren, aber in den "normalen" Tag Bereich fahren und ganz normal einen Bereich auswählen
Das ist ungewöhnlich; dürfte eigentlich nicht sein; im Moment ist es so eingestellt, dass man nur eine Woche markieren kann, dann aber keine normalen Daten (hier Mehrzahl von Datum) mehr (eigentlich :? )

Zitat:

*) Wenn ich auf einen Tag im nächsten/vorherigen Monat klicke, dann wird zwar jetzt kein Fehler mehr gemacht, aber es wäre trotzdem besser, wenn das Selektieren vom Bereich funktionieren würde.
Ich arbeite dran, ist aber extrem schwierig

Zitat:

Vielleicht so wie der Windows Kalendar. Den Monat erst beim OnMouseUp umstellen und nicht schon beim Down, und auch nur dann umstellen, wenn der gesamte Selektierte bereich im vorherigen / nächsten Monat ist.
Dir schonmal die Eigenschaften ReactOnMouseDown und ReactOnMouseUp angesehen ;)

Zitat:

*) Es existiert noch ein (ich glaube ein Pixel) Bereich zwischen den Zeilen, der nicht reagiert (ist etwas komisch dann vom Handling her ...)
Ist Absicht. Wenn dieser Bereich nicht existiert, funktionieren die Hints nicht mehr; ich glaube, das liegt an THintWindow, bin mir aber noch nicht ganz sicher. Wenn ich den Pixelrand lasse, funktionierts; wenn ich ihn weglasse, bleiben die Hints und gehen nicht mehr weg ^^

Zitat:

Featurewünsche

*) Selektieren von mehreren Wochen
Hab ich bereits geplant

Zitat:

*) Ich würde eventuell das mit dem selstart und selEnde überdenken, ob es nicht besser wäre beides als Datum zu speichern. Und eventuell wenn Wochen markiert wurden dies auch extra zu speichern das eine / meherer Wochen markiert wurden
Wär extrem viel Umschreibearbeit... aber in jedem Fall eine Überlegung wert

Zitat:

*) Beim Zeichnen der Wochen markierung auch die Wochennummer mit markieren ...
Meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig... was sagt der Rest hier dazu?


Zitat:

Wegen der Delphi AV ...

Ich hatte kein Problem damit (Delphi 6) allerdings mußte ich das XPManifest rauslöschen, da ich das nicht installiert habe, und Delphi gemeckert hatte deswegen.
Der Fehler tritt seltsamerweise nur in Delphi 2005 auf. Wegen dem Manifest: mit BenBe's Hilfe möchte ich in nächster Zeit an kompatiblen Versionen für Delphi 6 und eventuell Delphi 5 arbeiten.
Btw. such mal nach dem Wort "unmöglich" im Quelltext (kommt an 2 Stellen im Kommentar vor). Ich habe absolut keine Ahnung warum, aber die Variablen an dieser Stelle werden öfter hochgezählt als eigentlich möglich (und verursachen damit eine AV) - aber nur in der IDE.

Also haben wir im Moment noch drei Fehler in der Kompo, die ich weghaben möchte, bevor ich neue Features einbaue:

- Buttonfehler an den Ränder, wenn Compilerschalter {$PREVENT_FLICKERING} ein ist
- AV bei Delphi 2005 (vgl. oben) und
- die Variablen, die nur in der IDE weiter hochzählen als möglich

Danke für's Testen :D
Dust Signs

Gruber_Hans_12345 7. Mai 2005 10:34

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
*) Wann werden die Variabeln zu weit hochgezählt ? (Habe einen Breakpoint gestzt, aber meine IDE kommt da niemals rein !)

*) Auch ein komisches verhalten, wenn ein Tag selktiert ist, du dann auf einen Bereich ganz oben klickst und mit gedrückter Maustaste runterfährst -> macht dann eine Selktion.
*) Das mit ReactOnMouseDown/Up ... habe ich so gemeint : Beim OnMouseDown sollter er die Selektion Ändern und zeichnen, beim OnMouseUp sollte er dann auf den voherigen / Nächsten Monat springen (Bei Bedarf)

Dust Signs 7. Mai 2005 10:47

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
*) Wann werden die Variabeln zu weit hochgezählt ? (Habe einen Breakpoint gestzt, aber meine IDE kommt da niemals rein !)

Ich meinte das eher so: wenn das IF auskommentierst (also alles vom if bis zum end vom if) und dann das package neu kompilierst und ein neues projekt machst und eine TDSCalendar-Compo auf dein Forumular setzt hagelt es AVs; obwohl - wie du richtig sagst - beim normalen Debuggen das Hochzählen genau richtig gemacht wird. Mit IDE meinte ich also Compo auf Formular in der Delphi-IDE selbst ;)

Dust Signs

Blutiger Anfänger 7. Mai 2005 11:02

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Hi Dust Signs,

finde ich einfach nur super :hello:
falls Du noch nach weiteren Ideen suchst, schau mal hier ,ausserdem findet man hier noch eine maechtige Komponentensammlung!

Weiterhin viel Spass und Erfolg :coder2:

Gruss OPA!
PS.: solltest Du u.a. auch mit paradox arbeiten, da habe ich mal vor ein paar Jahren eine Anwendung
geschrieben, in der die Werktage und Feiertage (abhaengig vom jeweiligen Bundesland) berechnet werden.
Wenn da Interesse besteht, suche ich die Sachen raus und poste sie Dir zu.
Wuerde aber einige Tage dauern !!!

Dust Signs 7. Mai 2005 11:08

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Zitat:

Zitat von Blutiger Anfänger
PS.: solltest Du u.a. auch mit paradox arbeiten, da habe ich mal vor ein paar Jahren eine Anwendung
geschrieben, in der die Werktage und Feiertage (abhaengig vom jeweiligen Bundesland) berechnet werden.
Wenn da Interesse besteht, suche ich die Sachen raus und poste sie Dir zu.
Wuerde aber einige Tage dauern !!!

Vielleicht später, danke. Vorher sollten die drei erwähnten Fehler raus ;)

Dust Signs

Dust Signs 7. Mai 2005 11:52

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Gut, einen Fehler hab ich (den mit dem "unmöglichen" Hochzählen in der IDE); die AV beim Beenden und die Grafikfehler bei den Buttons sind immer noch da. Jemand einen Lösungsvorschlag? Neue Version im ersten Beitrag.

Dust Signs

Dust Signs 7. Mai 2005 18:46

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Juhu :dancer2: , der Grafikfehler mit den Buttons ist nun dank BenBE's Hilfe auch behoben (thx) und die Kompo ist fast doppelt so schnell wie vorher (durch unterbundenes WM_ERASEBKGND): ca. 0,5s auf meinem Athlon XP 2600+.
Das einzige, was noch nicht korrigiert ist, ist die AV beim Beenden von Delphi (tritt nur unter Delphi 2005 auf). Jegliche Anregungen dies betreffend werden gerne entgegengenommen ;)

Dust Signs

mirage228 7. Mai 2005 19:02

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Hi,

wenn ich die Demo unter Delphi 2005 Prof. Deutsch Update #2 beende (also wenn ich das Delphi-Projekt geladen habe und dann Delphi beende), erhalte ich keine AV. Möglicherweise ist es ein Fehler, der mit dem 2. Update, das es für die Personal ja nicht gibt, behoben wurde :gruebel:

Aber die Komponente ist echt gut geworden - gefällt mir :thuimb:

mfG
mirage228

Dust Signs 7. Mai 2005 19:07

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Hi,

wenn ich die Demo unter Delphi 2005 Prof. Deutsch Update #2 beende (also wenn ich das Delphi-Projekt geladen habe und dann Delphi beende), erhalte ich keine AV. Möglicherweise ist es ein Fehler, der mit dem 2. Update, das es für die Personal ja nicht gibt, behoben wurde :gruebel:

Hm, das kann gut sein. Ich hoffe, diesmal gibt's Updateberechtigung für die PE ^^. Hab leider keine Pro, um den Fehler reproduzieren zu können. Ich weiß nur, dass er nur in Delphi 2005 auftritt - Delphi 7 PE macht keine Mätzchen.

Zitat:

Aber die Komponente ist echt gut geworden - gefällt mir :thuimb:

mfG
mirage228
Thx :D

Dust Signs

DGL-luke 1. Jun 2005 17:06

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
kann man mit der komponente auch irgendwie daten markieren, die nicht zusammenhängen? also z.b. fünf montage hintereinander?

wenn das noch nicht implementiert ist, würd ich das evtl. auch selber machen, je nachdem wie einfach das ist.

Dust Signs 1. Jun 2005 17:20

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
kann man mit der komponente auch irgendwie daten markieren, die nicht zusammenhängen? also z.b. fünf montage hintereinander?

Noch nicht, hab im Moment zu viel Stress in der FH - keine Zeit für Delphi atm

Zitat:

wenn das noch nicht implementiert ist, würd ich das evtl. auch selber machen, je nachdem wie einfach das ist.
Tu dir keinen Zwang an. Mit Open Source darfst du machen was du willst, solange du innerhalb der in der Datei vermerkten Bestimmungen bleibst ;)

Dust Signs

DGL-luke 1. Jun 2005 17:21

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
danke sehr. werd mir entsprechende dann mal anschauen. und mir ne saubere lösung überlegen^^

PierreB 21. Nov 2005 13:15

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Moin,

@Dust Signs: Deine Komponente gefällt mir wirklich sehr gut, ich würde sie auch gerne in meinem Projekt einsetzen, nur leider:

Zitat:

Zitat von DGL-luke
kann man mit der komponente auch irgendwie daten markieren, die nicht zusammenhängen? also z.b. fünf montage hintereinander?

Genauso etwas bräuchte ich auch, d.h. das man mehrere Tage markieren kann, z.B. den 17. und 20. und 24. eines Monats. Das wäre echt genial wenn du das noch einbauen würdest. :stupid:

Aber sonst wirklich genial deine Kompo ! :thumb: :thumb: :thumb:

Dust Signs 21. Nov 2005 17:06

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Hm...leider hab ich im Moment neben der FH überhaupt keine Zeit, Delphi zu programmieren. Eventuell in den Weihnachtsferien

Dust Signs

PierreB 22. Nov 2005 15:04

Re: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Zitat:

Zitat von Dust Signs
Hm...leider hab ich im Moment neben der FH überhaupt keine Zeit, Delphi zu programmieren. Eventuell in den Weihnachtsferien

Dust Signs

Schade, aber mal gucken, vielleicht bekomm ich das ja selber hin. :coder:

baurat 30. Apr 2011 16:28

AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Eine tolle Komponente. Ich bin aber verzweifelt auf der Suchen nach so etwas als Jahreskalender... hat jemand vielelicht einen Tipp? Es gibt zwar einige Hinweise, wie man das selbst aus einem StringGrid bastelt, aber irgendwie hoffe ich, dass es sowas auch als fertige VCL gibt...

Einziger Treffer war bisher das JvYearGrid aus den Jedi-VCL, das hat aber einige Bugs :(

Kann da jemand weiterhelfen?

Danke und LG.. Heiko

Sir Rufo 1. Mai 2011 11:04

AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
DevExpress ExScheduler

baurat 1. Mai 2011 11:45

AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Danke, hab ich auch gesehen - schlappe 299$ sind für eine Freeware-App aber dann doch etwas viel...

Vielleicht gibts ja doch noch was freies funktionierendes...?

mkinzler 1. Mai 2011 12:09

AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
TurboPower Visual PlanIt

baurat 1. Mai 2011 12:38

AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Habs mir in freudiger Erwartung angeschaut, aber da gibts doch auch nur eine Tages- und Monatsansichtskomponente. Was ich aber gern hätte, wäre eine Jahresansicht.. *seufz*

Trotzdem Danke für den Tipp!

Klaus01 1. Mai 2011 12:53

AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Hallo,

ohne mir jetzt die Komponente angesehen zu haben - aber besteht nicht die Möglichkeit
die Monatsansicht 12 mal zu verwenden?

Grüße
Klaus

baurat 1. Mai 2011 15:52

AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Hi Klaus,
natürlich könnte man das tun - was aber nicht sonderlich ansprechend ist, zumal man leider nicht die (überflüssigen) Wochennummern und Wochenend-Spalten weglassen kann. 12 solche Monatskalender sind optisch ein Graus..

Ich gebe also die Hoffnung nicht auf... :-)

LG Heiko

mkinzler 1. Mai 2011 17:45

AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Komponenetn liegen ja im Source vor, so steht Änderungen nicht sim Weg.

baurat 1. Mai 2011 20:27

AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
"Im Prinzip ja"... doch in der Praxis wird dann wohl eher die ganze Sache rausfliegen, da es ja nur eine nette Beigabe wäre... aber falls sich jemand mal ranmacht, gebt Bescheid!

(Die Sourcen von TDSCalendar sind übrigens superschön kommentiert, großes Lob an den Entwickler!)

Eldorado3 7. Mai 2011 12:58

AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
erstmal ein Lob: echt tolle Komponente und deutlich besser als die Standartkomponente.
Aber mir stellt sich noch eine frage, gibt es auch SelStartMonth oder SelStartYear, damit man z.b. das gesamte markierte Datum als Ausgabe erhält?

grüße

Dust Signs 8. Mai 2011 10:25

AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
Hallo!

Sorry für die späte Antwort - ist doch schon wieder 6 Jahre her, dass ich die Komponente geschrieben habe. Die schnellste Möglichkeit, das ausgewählte Datum als DateTime zu erhalten ist wohl die Methode GetSelStartAsDateTime. Alternativ kann man durch Zugriff auf das Date-Property das Monat und das Jahr via DecodeDate herausfinden.

Dust Signs

Eldorado3 9. Mai 2011 18:42

AW: TDSCalendar - Kalenderkomponente
 
okay, danke das war das was ich gesucht habe^^


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz