Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen) (https://www.delphipraxis.net/72979-kleiner-programmcheck-festplatten-auslesen.html)

himitsu 1. Aug 2006 10:00

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen
 
Ich weiß jetzt, was das Problem mit dem Windows 2000 war.

Die aktuelle version ist ja nur ab WinXP lauffähig, aber ich veruch es ja wieder zurückzuschrauben. :)

Und zwar lief die vorherige Version ab Windows 2000 Professional und bis dahin werd' ich es wohl auch wieder runterbekommen.
(runter bis WinNT wird es zu beinah 100% nicht möglich sein und alles vor WinNT hatte ich ja schon von Anfang an ausgeschloßen :oops: )

himitsu 1. Aug 2006 14:44

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen
 
OK, wenn ich es richtig gemacht hab, dann sollte es jetzt wieder unter Windows 2000 Professional und höher laufen.

Download v01.08.06 15:31: http://www.delphipraxis.net/download.php?id=20621

himitsu 2. Aug 2006 12:40

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen
 
So, wenn jetzt keiner mehr ein "rießengroßes" Problem entdeckt, dann werd' ich langsam mal in die nächste Phase übergehen ... mir graut's schon lang davor :?



Die Partitionen haben jetzt auch mal den ersten Text bekommen,

die meisten Funktionen in dem "ersten" Fenster/Schritt funktionieren nun endlich,
> DeleteVolumeMountPoint funktioniert nicht :wall:

GetVolumePathNamesForVolume wurde bis auf Windows 2000 Professional runtergeschraubt.
(weiter runter lohnt es sich nicht, da viele andere Funktionen auch erst ab da laufen).
hab's auch heute nacht nochmal vollkommen neu aufgesetzt ... hatte da 'nen blöden Denkfehler drin.

die aktuelle "Version" v02.08.06 05:35 gibts da http://www.delphipraxis.net/download.php?id=20621 (erster Beitrag)


Das mal aus der Hauptunit
Code:
// S.M.A.R.T (DFP_GET_VERSION, DFP_RECEIVE_DRIVE_DATA)
//   Muetze1
//
// WMI (Windows Management Instrumentation)
//   Angus Robertson, Magenta Systems Ltd, England
//   [email]delphi@magsys.co.uk[/email], [url]http://www.magsys.co.uk/delphi/[/url]

// Extentions:
//   .drd  Data Restore - Drive Scan
//   .drp  Data Restore - Physical Drive Image
//   .drl  Data Restore - Logical Drive Image
//   .drb  Data Restore - Boot Sector/File Image
//   .drs  Data Restore - Scan ...
//   .drr  Data Restore - Scan Result

// Compatibility:
//   DataRescue_AdminCheck:
//     NetUserEnum                 netapi32.dll  Vista, XP, 2000 Pro, NT WS
//     NetApiBufferFree            netapi32.dll  Vista, XP, 2000 Pro, NT WS
//     CreateProcessWithLogonW     advapi32.dll  Vista, XP, 2000 Pro
//
//   DataRescue__WinAPI:
//     FindFirstVolumeMountPointW         kernel32.dll  Vista, XP, 2000 Pro
//     FindNextVolumeMountPointW          kernel32.dll  Vista, XP, 2000 Pro
//     FindVolumeMountPointClose          kernel32.dll  Vista, XP, 2000 Pro
//     FindFirstVolumeW                   kernel32.dll  Vista, XP, 2000 Pro
//     FindNextVolumeW                    kernel32.dll  Vista, XP, 2000 Pro
//     FindVolumeClose                    kernel32.dll  Vista, XP, 2000 Pro
//     GetVolumeNameForVolumeMountPointW  kernel32.dll  Vista, XP, 2000 Pro
//     GetVolumePathNamesForVolumeNameW   kernel32.dll  Vista, XP
//     _GetVolumePathNamesForVolumeNameW  kernel32.dll  Vista, XP, 2000 Pro
//     SetVolumeMountPointW               kernel32.dll  Vista, XP, 2000 Pro
//     DeleteVolumeMountPointW            kernel32.dll  Vista, XP, 2000 Pro
...
//
//   S.M.A.R.T                            Vista, XP, 2000
//
//   WMI:
//     Win32_DiskDrive     \root\cimv2    Vista, XP, 2000 Pro, NT WS 4.0 SP4
//     Win32_DiskPartition \root\cimv2    Vista, XP, 2000 Pro, NT WS 4.0 SP4
//     Win32_CDROMDrive    \root\cimv2    Vista, XP, 2000 Pro, NT WS 4.0 SP4
//     Win32_TapeDrive     \root\cimv2    Vista, XP, 2000 Pro, NT WS 4.0 SP4
//     Win32_LogicalDisk   \root\cimv2    Vista, XP, 2000 Pro, NT WS 4.0 SP4
sind so mitunter (noch) die einzigen Kommentare im gesamten Programm (9 Units, 147 KB, 2370 Zeilen)

[edit]
Inhalt der/des CodeTags ä bissl an die Gegebenheiten angepaßt.




[add]
hab mir ja ein paar neue Dateitypen "ausgedacht".
.drd * Data Restore - Drive Scan
.drp * Data Restore - Physical Drive Image
.drl * Data Restore - Logical Drive Image
.drb * Data Restore - Boot Sector/File Image
.drs * Data Restore - Scan ...
.drr * Data Restore - Scan Result

ich hoffe mal, dat die noch von keinem anderem "großen" Programm belegt sind?

und hat vielleicht einer 'ne Idee ... .drs wird ein Zwischenstand beim Festplattenscan sein ... dieser Vorgang kann/wird ja ä bissl lange dauern, also werde ich da 'ne möglichkeit vorsehen auf Pause schalten zu können und auch speichern uns später vortsetzen zu können ... nur is mir dafür noch kein Name eingefallen :?

.drd (Drive Scan): speichern von gefundenen Laufwerken/Partitionen... (im aktuellen Fenster ... unter Private ist ja der Platz für diese Dinge)
.drp (Physical Drive Image) und .drl (Logical Drive Image): Images der Laufwerke (z.B. als Backup, oder um dann im Image die Suche fortzusetzen)
.drb (Boot Sector/File Image): Image des/der BootSektoren und/oder wichtiger SystemDateien (dieses Kleinen, elche man z.B. auf C:\ findet)
.drs (Scan ...): siehe oben
.drr (Scan Result): Suchergebnis ... halt List der gefundenen Dateien, um später das Retten/Abspeichern fortzusetzen

himitsu 7. Aug 2006 12:08

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen
 
OK, nochma ich :cry:

Download v06.08.06 11:19: http://www.delphipraxis.net/download.php?id=20621

hatte im Smart nochmal einiges geändert und dabei ein "winziges" Problemchen entdeckt.

Wenn also mal jemand, mit mehreren Plättchen nachsehn würde, was beim Accoustic Management angezeigt wird?
Bei mir ist es jedenfalls so, daß eine Platte (an 'nem eigenem Controller) meint sie unterstütze dieses und sei auf "leise" eingestellt, aber verändern läßt sich nichts. ('s kommt 'ne "Zugriffsverletzung", wenn man's versucht).

's würde mich also interessieren (passieren kann theoretisch nüschts), wenn mal rauskäme bei welchen Platten dieses so ist.
Wenn es vermutlich nicht geht, dann werden jetzt zwar die Werte angezeigt, aber es steht "[Enabled]" (in []) da und der Ändernbutton ist deaktiviert.

Eventuell liegt's ja och am Treiber, in diesem Fall, sollten die Werte bei Interface (Port > 0) ausreichend sein.


Sonst sollte hoffentlich/augenscheinlich alles die Überarbeitung überlebt haben. :)


[add]
ach ja, beim MWI hat sich och was geändert.
So wird jetzt unter anderem am Anfang getestet, ob es läuft (bei mir war der entsprechende Dienst für's WMI mal nicht startbar ... mit entsprechenden Nebenwirkungen :shock: ).

Speziell die Leute, wo unter anderem kein Name für CD/DVD-Laufwerke angezeigt wurde/wird, könnte da bitte mal mit drauf achten.



ach ja und nochmals herzlichen Dank ann alle, die sich dieses Teil ... oder zumindestens dat was schon da ist ... angetan haben :love:

Muetze1 7. Aug 2006 19:27

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen
 
Also, bei meinen beiden P-ATA Platten lässt sich das AAM ordentlich ohne Probleme umstellen. Bie den S-ATA Platten (als SCSI eingebunden), gibt es laut Auskunft kein AAM.

Noch als Hinweis: Die Partitionstabelle ist verwirrend, wenn man mehrere erweiterte Partitionen mit logischen Laufwerken auf einer Platte hat. Ich habe bei der Partitionsliste zusammen gerechnet eine 800 GB Platte drinne. Daher bauch doch bitte die Struktur hiarchisch in das TreeView ein - also Partition in einer erweirteten Partition bitte auch darunter als Knoten einfügen.

himitsu 8. Aug 2006 12:56

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen)
 
Bei mir ist es genau andersrum ... die S-ATA-Plättchen lassen sich umstellen, aber die IDE will nicht -.-''

In welcher Reihenfolge sind die bei dir vorhanden?

bei mir:
S-ATA 1: PhysicalDrive0, Port=0, Controller 0 Primary Master (in der Systemsteuerung)
S-ATA 2: PhysicalDrive1, Port=1, Controller 0 Secondary Master (in der Systemsteuerung)
IDE: PhysicalDrive3, Port=2, Controller 1 Primary Master (in der Systemsteuerung)


Ups ja, ganz vergessen (hab ja inzwischen keine erweiterten Partitionen mehr) ... werd' ich umstellen ^^

himitsu 19. Aug 2006 00:04

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Download v13.08.06 09:36: http://www.delphipraxis.net/download.php?id=20621

hatte dat mal überarbeitet und nebenbei noch 'ne billige Grafik für die Position auf der Platte eingefügt.

Daniel G 19. Aug 2006 11:26

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen)
 
Warum schließt sich das Programm, wenn ich auf "Next >>" klicke?

//Edit: Und warum schreibst du "Please" mit "c" :stupid:

himitsu 31. Aug 2006 14:07

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen)
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Warum schließt sich das Programm, wenn ich auf "Next >>" klicke?

Weil es sich bei dem Programm nur um einen Programmteil handelt ... die Hauptform ist in Wirklichkeit (wird es jedenfalls mal) eine Subform und da sich welche beschwert hatten, daß die beiden Buttons da unten nüschts machen (das Setzen von ModalResult schlißt halt keine Hauptform) hab ich da erstma ein Exit reingemacht ... später geht es dann halt zur nächsten Form (dem nächsten Schritt) weiter :wink:

Zitat:

Zitat von Daniel G
//Edit: Und warum schreibst du "Please" mit "c" :stupid:

ähhhh ja .. frag mich doch nicht solch schwirigen sachen -.-''

himitsu 12. Mär 2007 17:50

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal 'ne ganz einfach Frage:
kann irgendwer das Programm starten?

also ohne
Zitat:

---------------------------
himi's Data Rescue
---------------------------
Externe Exception 80000003.
---------------------------
OK
---------------------------
und auch ohne eine "leere" Form?

[edit]
Dateianhang angeängt :wall:

Matze 12. Mär 2007 18:00

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von himitsu
Mal 'ne ganz einfach Frage:
kann irgendwer das Programm starten?

Jupp, klappt wunderbar (WinXP Prof SP2)

himitsu 12. Mär 2007 18:21

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen)
 
Gut danke,

dann muß ich nur noch rausfinden was dieser (schrott-aldi)-pc gegen mich hat. :wall:

himitsu 12. Mär 2007 20:42

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
*push*

Ähhm, ich merk grad, daß der Dateianhang fehlte :wall:
(die Version im ersten Beitrag lief dahingehend ja noch)

http://www.delphipraxis.net/download.php?id=25448



so, und hier dann nochmal 'ne Version, welche endlich auch bei mir nicht mehr verreckt.
(würde aber dennoch gern wissen wollen, oder die Vorhergehende auch Anderen lief)

himitsu 15. Mär 2007 04:47

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen)
 
http://fnse.de/S02/15S.gif

Gruber_Hans_12345 15. Mär 2007 07:48

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen)
 
bei mir läufts unter WinXP problemlos, (bei meinen SCSI Platten wir halt keine Serial Number, Cotroller Revision und Buffer Size angezeigt)

unter Vista64, funkt deine als Admin anmelderei nicht, es kommt dann immer eine fehlermeldung ohne text, mit dem boardmittel als Administrator starten funkt es dann ohne probs
aber auch hier kennt er bei der SAS Platte keine Serial Number, Cotroller Revision und Buffer Size

[edit]
SERVER 1:
Das Laufwerk das von nem Software Raid 5 besteht zeigt er richtig an, auch bei DiskExtens zeigt er 4 platten an
aber die 4 Platten aus denen das Software Raid 5 besteht, da kommt jedes mal eine Divison durch 0, wenn ich auf die Partition klicke (die EditFelder bleieben mit Edit64 ... stehen, der Balken oben ist auch falsch gezeichnet)

und die zweite Platte, ein Hardware RAID 1, ist gleiches Problem, bei klick auf die Partition, kommt division durch 0

beim Tape macht er keinen Fehler, zeigt aber wenig infos an

SERVER 2:
Hier funkt das Hardware Raid 1

SERVER 3:
Hardware RAID 1 selbes verhatlen (Div / 0)

SERVER 4:
Hardware RAID 1 und Hardware RAID 5 selbes verhatlen (Div / 0)
hier ist auch noch ne IDE Firewire Platte drinnen, mit dem selben Verhalten (Div / 0)
Bandlaufwerk kennt er ohne fehler, aber mit keinen infos wie ganz oben

himitsu 16. Mär 2007 13:48

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen)
 
Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
bei mir läufts unter WinXP problemlos

ist schonmal schön (auch die version aus #50?)

Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
bei meinen SCSI Platten wir halt keine Serial Number, Cotroller Revision und Buffer Size angezeigt

tja, selber hab ich nunmal keine SCSI-Laufwerke (nur IDE und seit kurzem S-ATA) und da isses nunmal etwas schwer was zu testen, aber ich versuch mein Bestes ^^

Witzig dabei ist ja, daß es eigentlich auch da geheh sollte, da der Zugriff sozusagen über SCSI-Befehle läuft, welche an die "Nicht-SCSI-Laufwerke" umgeleitet werden...

Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
unter Vista64, funkt deine als Admin anmelderei nicht, es kommt dann immer eine fehlermeldung ohne text, mit dem boardmittel als Administrator starten funkt es dann ohne probs

Eine 64-Bit-Unterstützung hab ich bisher noch nicht bewerkstelligt ... hab halt nur 32-Bit-Windows und mit Vista64 spiele ich noch nicht all zu lange/oft rum.

Wobei ich zumindestens dieses Problem ganz leicht/schnell/unproblematisch lösen werde ... ich binde einfach ein Manifest mit Admin-Anforderung ein. :angel2:


Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
[edit]
...

Wenn meine neuen plättchen nächte Woche kommen und ich lokal etwas freimachen kann, werd ich selber nochmal etwas mit Soft-/Hardware-RAIDs rumtesten können.

Wobei ich eigentlich dachte ich hätte alle DIV-0-Fehler mathematisch ausgeschloßen, so daß diese garnicht erst entstehen können. :gruebel: :wall:
(werd' mir da wohl alles nochmal ganz genau durchsehn müssen :? )

Muetze1 5. Jun 2007 00:25

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen)
 
Kleiner Hinweis: das heisst "please wait" und nicht "pleace wait" im Scan Dialog. Eben aufgefallen, da gerade mal wieder gebraucht.

Könntest du noch was einbauen um die SMART Werte zu erhalten? Ich dachte dein Tool gibt diese mit aus. Habe hier eine per USB angebrachte IDE Festplatte und wollte mal sehen wie es ihr so geht...

xZise 5. Jun 2007 08:46

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen)
 
Ist es möglich ohne Adminrechte ranzukommen? Also RO?
Und auch beim "Adminrechte"-Dialog ist da ein doppeltes "b" in Abort xD

himitsu 5. Jun 2007 13:04

Re: kleiner ProgrammCheck (Festplatten auslesen)
 
please wurde zwar schon in #48 eerwähnt und bei mir auch schon geändert :angel2:

Zitat:

Zitat von xZise
Ist es möglich ohne Adminrechte ranzukommen? Also RO?
Und auch beim "Adminrechte"-Dialog ist da ein doppeltes "b" in Abort xD

jetzt muß ich nur mal wieder etwas mehr Zeit zwischen Fehlersuche in & Überarbeiten anderen Programm(en), sowie den Japanischkursen, dem Arbeiten, dem Aufbau der Website und zuvielem Anderem finden :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz