![]() |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Also was habe ich jetzt alles gehört:
Computername: Lässt sich leicht ändern IP-Adresse: Ändert sich automatisch (meistens) und ist nicht ganz eindeutig Knacken ist gut, das muss man nicht mal knacken, die Methode wird von selbst nicht funktionieren. @vlees: Wenn ichs von nem Freund habe? Wenn ich es von nem anderen PC von mir per USB-Stick geholt habe? Wenn ich es von ner Heft-CD von irgendner Zeitung habe? Wenn grad mein Internet ausgefallen ist? |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
dazu schrieb ich was...
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Wenn das über einen Internetserver läuft braucht man nur "abhören" was der Server zurückgibt, wenn man das Programm starten darf und dann zukünftig das Programm auf einen eigenen Server, der auch auf dem eigenen Computer laufen kann, umleiten (Stichwort "hosts") und das selbe zurückgeben, wie es der echte Server getan hätte.
Oder die Methode, die wohl immer funktioniert: Cracken. Meistens muss dafür nur 1 Byte im Programm umgeändert werden. Ich würde auch eine Demo weitergeben und wenn man die Seriennummer eingibt, verbindet sich das Programm zu einem Server im Internet, der dann diese Nummer kontrolliert. Sollte sie richtig sein, erstellt der Server eine temporäre Update-Datei, die dann vom Programm heruntergeladen wird. Diese Datei sollte dann so schnell wie möglich wieder gelöscht werden, damit sie auch nur eine Person downloaden kann, was aber natürlich nicht garantiert ist. |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
*räusper*
In Word? :roll: Nene, das macht man mit nem Hexeditor. Und du kannst sagen was du willst, es gibt Mittel und Wege sowas zu umgehen. Wer das schaffen will, der schafft das auch. Wenn große Firmen wie Microsoft keinen komplett wirksamen Schutz entwickeln können, wirst du es auch nicht schaffen. Die Frage ist nur: Kann man den Aufwand für einen potentiellen Cracker so hoch schrauben, dass es in keinem Verhältnis zum Nutzen steht? |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
Aus if eingabe = berechnerichtigenschluessel(bla) then.. wird: if not eingabe = berechnerichtigenschluessel(bla) then.. |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Oder man patcht gleich alles mit nop raus, was eigentlich noch besser ist.
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
ja lol
im prinzip schon aber wenn du dir das anschaust, wirst du erstmal von der datenmenge umgehauen und noch dazu sieht man da nicht sofort durch^^ (jaja ich weiß, ein prozessor siehts sofort, aber wer ist das schon?) |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
Auchd dir gebe ich den Tipp mal die Forensuche zu bemühen, wurde alles schon x-Mal beredet. |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
@Cöster: Disassemblierung ist AFAIK ein Verstoß gegen das Urheberrecht.
Und wenn du schon mal Assemblercode gesehen hast, dann merkst du, dass das absolut gar nichts mit Delphi-Quellcode zu tun hat. Aus nem a:=b div 7 * c; wird da schon was komplizierteres á la: mov eax, [ebp-$0c] mov ecx, $00000007 cdq idiv ecx imul dword ptr [ebp-$10] mov [ebp-$08], eax |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
wiedermal viel zu lesen, darum muss ich wieder fragen, ob es schonmal vorgeschlagen wurde, aber hatte schon jemand die Idee ein Programm zu schreiben, welches die Systemzeit innerhalb von Bruchteilen von Sekunden immer wieder auf den selben Wert setzt?
woher kennt das Programm dann noch die Zeit? bzw. ist das nicht idiotensicher gecrackt? |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Nungut wäre möglich.
Aber denk mal nach, ich möchte nicht die ganze Zeit ein Tool laufen haben das mit die Systemzeit/-datum immer wieder auf den gleichen Wert zurücksetzt, da ich a) auch mal wissen möchte wie spät es ist / welches Datum wir haben und b) ich mal wissen möchte wann Dateien erstellt wurden. Es wäre wohl unzumutbar nur wegen einem Programm seinen Rechner so zu verschandeln. |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
es gibt programme (z.B. NoLimit oder daykill), die sowas einfach lösen: man startet nicht die trial sofort, sondern über das programm (also nolimit oder daykill) , welches dann die systemzeit auf die installationszeit (oder eine andere gültige zeit) setzt, dann wartet bis das programm gestartet ist und anschließend die systemzeit zurücksetzt zum echten.
sowas bringt natürlich nichts wenn die startzeit der installation gespeichert wird und wielange das programm bereits lief... |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
Dieses startet die Exe und wenn das Programm die Systemzeit wissen will (also z.B.: GetTickCount, etc), gibt FakeDate die Systemzeit in der fakedate.ini drin ist zurück. Ich hab es nur zu Testzwecken einmal ausprobiert, funktioniert einwandfrei. EDIT: Mist, das kommt davon, wenn man die Seite nicht neuladet... :wall: MfG, noHuman |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
Ich sage es nochmal: jeder noch so perverse Vorschlag den ihr euch hier aus den Fingern saugen werdet wird keinen 100%igen Schutz geben. Er wird IMMER, WIRKLICH IMMER umgehbar sein. Wenn man mit wenig Aufwand einen dennoch recht hohen Schutz haben möchte, verwendet man eben Komponenten von Leuten die sich schon länger mit dem Thema beschäftigen. Tonnenweise davon habe ich ja bereits auf der ersten Seite dieses Threads verlinkt :roll: Alles, was ihr euch in einer halben Stunde ausdenken könnt, wird einem "Angriff" keine 10 Minuten standhalten... |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
- Wo definiert Ihr den Compilerschalter? (Projektoptionen in Delphi,...) - Klemmt Ihr die Gui-Elemente ab (z.B. Menüeinträge) oder nur die Ereignismethoden? - Wie managt Ihr die unterschiedlichen Sourcecode-stände? Danke+Gruß, Christoph |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Compilerschalter werden im Quelltext definiert.
Ich würde auch den procedure abschalten, da diese mit nem Resource-Editor wieder freigeschaltet werden können. Wenn die prozeduren "ausgeklammert" werden, werden diese nicht mitcompiliert. es kann also auch nicht wieder freigeschltet werden! problem bei dieser methode ist, das der benutzer des programmes, sollte er es weiter benutzen wollen, auch ein neues programm verwenden muss, in der alle funktionen vorhanden sind. diese kann er allerdings auch wieder weitergeben! Alles in allem kann man sagen, wo funktionen vorhanden sind, kann man sie auch verwenden. Es gibt keine 100% prozentige lösung, die nicht geknackt werden kann! |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Einen wirklich klitzekleinen Einstieg findest du
![]() Zur Zeit habe ich leider kein Delphi installiert, in der Delphi-Hilfe sollte aber eigentlich alles über Compilerschalterzu finden sein (hoffe ich jedenfalls). |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
![]() Und der Grund für meine Behauptung ![]() Fakt ist und bleibt aber trotzdem folgender... Einen 100% Schutz gibt es nicht, man kann nur den Aufwand drastisch erhöhen, ein Programm zu knacken. Ob sich das für kleinere Sharewareprogramme lohnt, bleibt zu bezweifeln... Ich würd aber keinesfalls auf eine selbstgebastelte Lösung schwören, wenn ich mich nicht vorher wirklich mit Verschlüsselung und ähnlichen Themen auf matematischer Ebene auseinandergesetzt habe. Da investier ich doch lieber in 130 € für eine fertige Software, die meine Programme schützt. |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Tschuldige, aber versteh nicht ganz, was du mir damit sagen willst. :gruebel:
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Ich hab lediglich eine Software verlinkt, mit der du Shareware Programme limitieren kannst, unter anderem auf zeitlich auf 30 Tage.
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Achso, dachte nur, weil du mich zitiert hast, dass du mir irgendwas damit sagen wolltest ^^
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Das mit dem 100%igen Schutz stimmt schon, aber Regware ist für Freeware eigentlich ganz ordentlich, find ich! Weiss nich, ob es schwer zu knacken ist, ich kann sowas ja nich, sonst würd ich es mal an einem Beispielprogramm probieren.
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
nochmal zu der Idee mit den reg-schlüsseln zurück
wie verhält es sich denn, wenn man dem programm verbietet daten in die registery zu schreiben? ich denk an z.b. kaspersky; wird gefragt, ob man dem programm gestattet, auf die reg zuzugreifen |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
wobei ich wenig sinn darin sehe einem Programm den KOMPLETTEN zugriff auf die Registry zu verweigern - beim Autostart sehe ich das ja noch ein, aber sonst... |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Ich finde ihr macht euch zu viel stress :-).
Mal im Ernst: Wir haben geklärt, dass der Anwedner, wenn er Programmierer ist alles umgehen kann. Entweder die Registrywerte alle manuell löschen (nachgucken auf welche registry Werte das Progranmm zugreift und die alle löschen) und neuinstallieren. Oder wenn die Zeit übers Internet abgerufen wird mit Ethereal rausfinden, was da so an traffic ausgetaucht wird und danach alles abfangen und manipulieren. Mann kann es dem Benutzer nur schwer machen, aber nicht unmöglich. Ein regschlüssel wird für den ottonormalverbraucher reichen. Und der bessere versteht davon nichts. ich bin zwar gegen sowas (erzeugt ewiger Datenmüll in der Registry. Einer der Gründe für mich alle paar Monate mal wieder c: zu formatieren) aber eine bessere lLösung habe ich auch nicht :-(. |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Die beste Lösung ist einfach eine Funktionsbeschränkung in der Demoversion, da dies sehr einfach zu machen ist, es nicht umgangen werden kann und keinen Datenmüll erzeugt.
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Ich glaub das machen die meisten Installer, die in die Registry schreiben können - schließlich mag es niemand gerne, wenn Programme nach dem Deinstallieren noch Registrymüll hinterlassen.
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Hallo!
Also, ich habe das jetzt so gemacht. Ich schreibe das Datum in die Registry, aber verschlüsselt. Da dem Anwender nicht bekannt ist, wie ich das Datum verschlüsselt habe, dürfte das ganze ein wenig sicher sein. Gruß Heike |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Man kann die Abfrage (wo du aus der der Registry liest) einfach wegpatchen. ;)
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
Mfg freak |
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
Zitat:
|
Re: Programm soll nur 30 Tage laufen.
naja, es gibt auch mittel gegen das wegpatschen. z.b. checksumme der exe. die überprüfung dieser checkssumme kann man natürlich auch wegpatchen, sollte also mehrmals und (c&p schutz) auf unterschiedliche weise erfolgen.... wenn man denn will.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz