Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   LuckieDIPS (https://www.delphipraxis.net/7581-luckiedips.html)

API 20. Aug 2006 13:37

Re: LuckieDIPS
 
Das Wiederherstellen klappt. Jedoch nehmen die Icons wieder den alten Platz ein, sobald F5 gedrückt wird.
Wenn jedoch nach dem Wiederherstellen ein Icon per Hand ein wenig verschoben wird, bleiben die Icons
auch nach betätigen von F5 an den gewünschten Stellen.

Luckie 20. Aug 2006 13:51

Re: LuckieDIPS
 
Also da bin ich jetzt aber überfragt. Keine Ahnung, was der Explorer da nun wieder macht. :gruebel:

NicoDE 23. Aug 2006 08:26

Re: LuckieDIPS
 
Zitat:

Zitat von API
Das Wiederherstellen klappt. Jedoch nehmen die Icons wieder den alten Platz ein, sobald F5 gedrückt wird.
Wenn jedoch nach dem Wiederherstellen ein Icon per Hand ein wenig verschoben wird, bleiben die Icons
auch nach betätigen von F5 an den gewünschten Stellen.

Der Explorer geht nicht davon aus, dass die Symbolpositionen von anderen Programmen geändert werden. Deswegen wird er wahrscheinlich bei [F5] die Positionen aus der internen Liste verwenden.
Man könnte versuchen dem Explorer begreiflich zu machen, dass sich die Positionen geändert haben - aber im Moment ist es weder implementiert, noch klar, wie man dies erreichen könnte.

API 12. Sep 2006 08:15

Re: LuckieDIPS
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Also da bin ich jetzt aber überfragt. Keine Ahnung, was der Explorer da nun wieder macht. :gruebel:

Besteht denn bei dir oder bei jemand anderem das gleiche Problem?

Luckie 12. Sep 2006 08:34

Re: LuckieDIPS
 
Nico hat doch erklärt woran es wahrscheinlich liegt.

API 12. Sep 2006 08:35

Re: LuckieDIPS
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Nico hat doch erklärt woran es wahrscheinlich liegt.

Die Frage lautet ja nicht, woran es liegt, sondern

Zitat:

Besteht denn bei dir oder bei jemand anderem das gleiche Problem?

Luckie 7. Okt 2006 12:34

Re: LuckieDIPS
 
Es gibt eine neue Version. Die Positionen können jetzt automatisch gespeichert werden, wenn sich die Auflösung ändert.

jmit 8. Okt 2006 11:06

Re: LuckieDIPS
 
Hallo,

geniales Tool, gefällt mir sehr gut. :thumb: :thumb:

Luckie 8. Okt 2006 19:21

Re: LuckieDIPS
 
Danke. :P

tn249 8. Okt 2006 21:33

Re: LuckieDIPS
 
Also irgendwie find ich das komisch.

Vielleicht täusch ich mich, aber es macht definitiv den Eindruck, dass NicoDE hier den ganzen relevanten Code schreibt und Luckie baut ihn ins Programm ein und heimst die ganzen Lorbeeren ein. Und das auch noch auf irgendwelchen Downloadseiten ???

MfG
tn249

Luckie 8. Okt 2006 21:46

Re: LuckieDIPS
 
Als Nico vor zwei Jahren bei mir zu Besuch war, haben wir das Grundgerüst zusammengeschrieben. Nico hat dann noch die Windows 9x Unterstützung und die Windows 64-Bit Unterstützung beigesteuert. Ersteres weil er sich einfach besser mit der Speicgerverwaltung auskennt und zweiteres, weil ich kein 64-Bit Windows zur Verfügung habe und auch er sch dort besser auskennt. Desweiteren, weiß er, was mit dem Programm passiert.

Und ich habe nie behauptet, dass alles von mir ist. Im Quellcode ist genau dokumentiert, was von Nico ist. Ich unterschlage also hier niemandes Lorbeeren.

NicoDE 9. Okt 2006 08:09

Re: LuckieDIPS
 
Zitat:

Zitat von tn249
Vielleicht täusch ich mich, aber es macht definitiv den Eindruck, dass NicoDE hier den ganzen relevanten Code schreibt und Luckie baut ihn ins Programm ein und heimst die ganzen Lorbeeren ein. Und das auch noch auf irgendwelchen Downloadseiten?

Ich habe kein Problem damit.

Luckie 21. Okt 2006 11:32

Re: LuckieDIPS
 
Änderung zurückgenommen. Es funktioniert noch nicht!

Luckie 2. Nov 2006 23:44

Re: LuckieDIPS
 
So, jetzt läst es sich erstmal mit der Benutzeranmeldung mit starten und minimiert sich dann in die TNA. Siehe dazu das erste Posting.

Guido Eisenbeis 1. Jan 2007 03:44

Re: LuckieDIPS
 
Hallo Michael.

Zunächst ein Lob dafür, dass du Freeware schreibst und anderen zur Verfügung stellst. Respekt!

Leider folgt nun Kritik.

Auf der Suche nach einem Programm, das die Desktop-Iconpositionen sichern und wiederherstellen kann, habe ich schon viele ausprobiert. Bisher haben ausnahmslos alle Programme Problem mit der Wiederherstellung der Iconpositionen! Auch LuckieDIPS.

Ich hatte LuckieDIPS vor einiger Zeit mehrmals getestet und wollte es jetzt nicht noch einmal Testen, weil das für mich als Anwender doch recht mühselig ist. Aber weil du in einem anderen Thread behauptet hast, LUckieDIPS wäre (jetzt) in der Lage, die Desktop-Iconpositionen ZUVERLÄSSIG wiederherzustellen, habe ich es dann doch nochmal getestet. Zudem habe ich verschiedene Berichte und Postings zu LuckieDIPS durchgearbeitet. Zum Beispiel die Beschreibung von LuckieDIPS, die Beiträge in diesem Thread, die Beiträge im Supportbereich deiner LuckieDIPS-Seite sowie das Readme und sonstige Informationen, die auf deinen Seiten und im LuckieDIPS-Paket zu finden sind.

Ich bin enttäuscht, dass diese angepriesene Zuverlässigkeit beim Wiederherstellen der Iconpositionen NICHT zu finden ist! Ich habe mir die Zeit und Mühe gemacht und Tests durchgeführt. Zudem habe ich mir meine Desktop-Icons damit heftig durcheinander gebracht und musste diese dann wieder zurechtrücken. Das alles war besonders deshalb enttäuschend, weil LuckieDIPS in den zurückliegenden Tests (2005) NICHT zuverlässig funktionierte und ich geglaubt habe, dass es jetzt funktionieren würde. Vor allem, weil du selbst geschrieben hast, es wäre zuverlässig!

Wie führst du denn deine Tests durch, dass du der Meinung bist, LuckieDIPS wäre zuverlässig? Während ich (und andere) mit meinen Tests auf Anhieb die Unzuverlässigkeit feststellen kann!

Testaufbau:
Windows XP Home, SP2; nur ein Monitor; keine (mir bekannte) sonstige Software, die die Iconpositionen beeinflusst; alle Einstellungen für den Desktop auf Default: "Am Raster ausrichten" und "Desktopsymbole anzeigen"; Anzahl der Icons: ca. 50 (Desktop ist ca. halbvoll).

Testablauf:
Windows starten -> mit LuckieDIPS die Iconpositionen sichern -> Einen Testordner erstellen und etwa 10 Icons in den Testordner verschieben -> ca. 4 neue Icons erstellen -> Positionen der Desktop-Icons "durcheinanderwürfeln" -> Windows komplett herunterfahren und danach wieder starten (Kaltstart) -> mit LuckieDIPS die Wiederherstellung der Iconpositionen starten.

Ergebnis (mehrerer Tests, teils wie oben beschrieben, teils verschieden in Anzahl und / oder Reihenfolge):
Die Iconpositionen werden teilweise wiederhergestellt, aber die meisten nicht. Klickt man den Wiederherstellen-Button danach mehrmals erneut an, so ändern sich verschiedene Iconpositionen erneut (= nicht korrektes Verhalten). Die Ränder der Icons, insbesondere der Schriften, verfärben sich mit jedem Klicken stärker schwarz. Am Schluss stimmen einige der Iconpositionen NICHT mit den alten überein.

Ganz wichtig:
Das Allerwichtigste ist mein Respekt dafür, dass du Freeware zur Verfügung stellst! Die vorgenannten Punkte sind NICHT zum Bemängel gedacht, sondern als KONSTRUKTIVE Kritik. Meine Absicht ist keinesfalls, deine Leistungen herabzuwürdigen, oder dich zu entmutigen. Das Gegenteil ist der Fall! Ich will durch meine Tests und das Mitteilen der Testergebisse dazu beitragen, LuckieDIPS zu verbessern. Als "Programmierer-Kollege" wirst du das verstehen.

Bitte sag mir, welche Tests du durchführst und ob du die von mir oben beschriebenen Tests durchgeführt hattest. Desweiteren bitte ich dich und alle anderen, hier zu schreiben, ob die oben beschriebenen Ergebnisse auch bei euch auftreten, oder nur bei mir.

Gruß,
Guido.

Luckie 1. Jan 2007 12:16

Re: LuckieDIPS
 
Zitat:

Zitat von Guido Eisenbeis
Testablauf:
Windows starten -> mit LuckieDIPS die Iconpositionen sichern -> Einen Testordner erstellen und etwa 10 Icons in den Testordner verschieben -> ca. 4 neue Icons erstellen -> Positionen der Desktop-Icons "durcheinanderwürfeln" -> Windows komplett herunterfahren und danach wieder starten (Kaltstart) -> mit LuckieDIPS die Wiederherstellung der Iconpositionen starten.

Wenn du die Iconpositionen nach veränderungen auch nicht wieder sicherst, kann LuckieDIPS die richtigne Iconpositionen nicht iwder herstellen. Woher soll es auch wissen, dass sich was geändert hat?

Zitat:

Klickt man den Wiederherstellen-Button danach mehrmals erneut an, so ändern sich verschiedene Iconpositionen erneut (= nicht korrektes Verhalten). Die Ränder der Icons, insbesondere der Schriften, verfärben sich mit jedem Klicken stärker schwarz. Am Schluss stimmen einige der Iconpositionen NICHT mit den alten überein.
Kann ich nicht nachvollziehen:
Iconpositionen gesichert. Icon(s) verschoben und tausendmal auf den "Wiederherstellen"-Button geklickt, da verfärbt sich nichts schwarz oder ändert nachträglich seine Positionen.

C.Schoch 1. Jan 2007 13:05

Re: LuckieDIPS
 
Hi,
IMHO hat er beschrieben was nach dem aktuellen Entwicklungsstand nicht funktionieren kann.
Er löscht Icons --> sollte kein Problem darstellen.
Er erstellt neue Icons --> falls diese sich an bereits vergebenen Positionen befinden kann das zum Problem werden, da Windows die Icons nicht übereinander setzt.
Die schwarzen Ränder umn die Iconnamen hab ich auch, aber das stört nicht weiter, sobald man ein Fenster drüberlegt und minimiert ist das weg. (Neuzeichnen)

Luckie 18. Mär 2007 15:59

Re: LuckieDIPS
 
Neue Version 3.2
Der Speicherort kann jetzt freigewählt werden, sowohl in der GUI, als auch wenn das Pogramm nur mit Parametern gestartet wird. Optional kann zu den bekannten Parametern /s und /r zum Sichern oder Wiederherstellen mit dem Paramter /p:<Pfad> ein Pfad angegeben werden, in dem die Datei mit den Iconpositionen gespeichert werden soll.

Download im ersten Beitrag.

Kevin 18. Mär 2007 22:44

Re: LuckieDIPS
 
Hallo Luckie,

vielen Dank für die neue Version. Schön, daß man den Speicherort nun selber auswählen kann.

Leider merkt sich die Software den Ort nicht. Und wenn ich den Ordner manuell auswähle, wird die gespeicherte Datei nicht erkannt, sodaß ich dann auch nicht wiederherstellen kann.

Hoffe, ich hab das Problem verständlich schildern können. Oder hab ich irgendwas falsch gemacht? Wobei ich mir nicht wirklich vorstellen kann, was man dabei falsch machen könnte :mrgreen:

Luckie 18. Mär 2007 23:28

Re: LuckieDIPS
 
Ächtz, da habe ich was vergessen. :roll:

So jetzt wird auch in der Registry gespeichert, welchen Ordner der Benutzer ausgewählt hat. Siehe dazu erstes Posting.

Kevin 19. Mär 2007 10:37

Re: LuckieDIPS
 
Ich hab es mal mit Speicherort "D:\" ausprobiert. Wenn ich den Ordner auswähle dann steht dort "D:\\DesktopIconPos.Ini" mit zwei Backslashs. Wenn ich das Programm erneut starte "D:" ohne Backslash. Und der Button "Datei löschen" ist deaktiviert. Er findet die Ini und stellt auch wieder her. Nach dem Wiederherstellen steht auch der richtige Pfad, mit nur einem Backslash, dort.

Luckie 19. Mär 2007 16:31

Re: LuckieDIPS
 
Die Schaltfläche "Datei löschen" war ursprünglich dau gedacht, den Ordner aus %HOMEDIR%\Anwendungsdateb\LuckieDIPS wiederzu entfernen. Ich denke den werde ich ganz rausnehmen. und es über einen kleinen Deinstalller lösen.

Kevin 19. Mär 2007 22:13

Re: LuckieDIPS
 
Ich finde die Funktion, die Datei zu löschen, ganz brauchbar. Wäre schade, wenn Du sie rausnehmen würdest :?

Luckie 19. Mär 2007 23:21

Re: LuckieDIPS
 
Ich weiß noch nicht, was ich mit der Schaltfläche mache.

Im Paket ist jetzt auch ein Uninstaller enthalten.

Aike 21. Mär 2007 20:15

Re: LuckieDIPS
 
Problem:
1. Programm gestartet.
2. Sichern gedrückt.
2b) Ich weiß nicht, ob da auch schon die Fehlermeldung wie in 9. kam.
3. Ein Icon verschoben.
4. Wiederherstellen gedrückt.
5. "Desktopicon Positionen konnten nicht wiederhergestellt werden."
6. Datei löschen gedrückt.
7. "Datei und Ordner konnten nicht entfernt werden."
8. Sichern gedrückt.
9. "Desktopicon Positionen konnten nicht gespeichert werden."

Mein System:
Win XP SP1, Admin-Rechte vorhanden.

Warum kann ich das Fenster überall verschieben? Ist das ein so essentielles Feature und wichtig für das Programm oder wolltet ihr spielen? ;-p
Eigentlich heißt es "Desktop-Icon-Positionen", da es eine Zusammensetzung von Wörtern aus verschienen Sprachen ist; darum werden die einzelnen Wörter mit Bindestrichen verbunden.

Luckie 21. Mär 2007 22:23

Re: LuckieDIPS
 
Ups, da war noch ein Bug drinne? Gefixte Version im ersten Beitrag. Und ich habe gleich auch noch die Oberfläche etwas geliftet. ;)

Kevin 21. Mär 2007 23:47

Re: LuckieDIPS
 
Schade, die Löschen-Funktion hatte doch nicht gestört :(

MrSpock 26. Mär 2007 11:41

Re: LuckieDIPS
 
Hallo Luckie,

mir sind noch zwei kleine Schreibfehler in der Readme Datei aufgefallen:

Zitat:

Wird diese Option aktiviert, wird esautomatisch mit Windows beim Anmelden gestartet und kann über ein Icon in der TNA nben der Uhr geöffnet werden.
Ein Leerzeichen fehlt zwischen "esautomatisch" und ein "e" fehlt im Wort "nben".

Das Programm hat mir schon gute Dienste geleistet. :thumb:

Luckie 26. Mär 2007 11:50

Re: LuckieDIPS
 
Ups. Wird aber auch Zeit, dass Notepad eine Rechtschreibkorrektur bekommt. ;) Danke für den Hinweis.

fLaSh11 26. Mär 2007 11:57

Re: LuckieDIPS
 
Wenn ich einen Pfad angebe und dann sichern klicke, stellt das Programm den Pfad immer wieder auf den Standard-Pfad um... (genauso beim Laden) :duck:

//Edit: Oha^^ Hinweise auf Rechtschreibfehler bietet die DP auch schon ("Häufig anzutreffender Rechtschreibfehler, gemeint ist i.A. das Wort Standard) :stupid:

Luckie 26. Mär 2007 12:08

Re: LuckieDIPS
 
Zitat:

Zitat von fLaSh11
Wenn ich einen Pfad angebe und dann sichern klicke, stellt das Programm den Pfad immer wieder auf den Standard-Pfad um... (genauso beim Laden)

Kann ich nicht nachvollziehen:
  • Pfad ausgewählt
  • "Sichern" geklickt
  • Gewählter Pfad blieb im Editer halten
Ebenso beim Wiederherstellen.

fLaSh11 26. Mär 2007 12:17

Re: LuckieDIPS
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also ich hab mal Screenshots gemacht. Hab zwischendurch nur auf Sichern geklickt

Luckie 26. Mär 2007 12:31

Re: LuckieDIPS
 
Lad dir mal die aktuelle Version runter aus dem ersten Beitrag. Das ist ein Bug aus einer älteren Version.

fLaSh11 26. Mär 2007 12:41

Re: LuckieDIPS
 
Tatsache :)

Sonst sehr brauchbares Programm.

turboPASCAL 10. Jun 2007 15:16

Re: LuckieDIPS
 
Moin,

kleinen Fehler gefunden mit ggf. Grosser Wirkung.

Delphi-Quellcode:
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
// Procedure : DirectoryExists
// Comment  : buggy
function DirectoryExists(const Directory: string): Boolean;
var
  Code: Integer; // <--<< das wird nix da GetFileAttributes
                 // ein DWord (Cardinal) zurückgibt
begin
  Code := GetFileAttributes(PChar(Directory)); // <--<<
  Result := (Code <> -1) and (FILE_ATTRIBUTE_DIRECTORY and Code <> 0); // <--<< *)
end;

// *) dies wird nix, Vergleich ergibt immer wahr.
Delphi-Quellcode:
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
// Procedure : DirectoryExists
// Comment  : work
function DirectoryExists(const Directory: string): Boolean;
var
  Code: Cardinal;
begin
  Code := GetFileAttributes(PChar(Directory));
  Result := (Code <> $FFFFFFFF) and (Code = FILE_ATTRIBUTE_DIRECTORY);
end;

Luckie 10. Jun 2007 18:36

Re: LuckieDIPS
 
Oh, danke für den Hinweis.

turboPASCAL 10. Jun 2007 18:40

Re: LuckieDIPS
 
Bitte.

Hawkeye219 10. Jun 2007 19:09

Re: LuckieDIPS
 
Hallo Michael,

leider hat Matti beim Ändern deines etwas unsauberen (aber nicht falschen) Codes einen neuen Fehler eingebaut, indem er die zweite AND-Verknüpfung entfernt hat.

Falsch wäre übrigens nur der direkte Vergleich gewesen:

Delphi-Quellcode:
if (GetFileAttributes(PChar(Directory)) <> -1) then ... // falsch!
Aber diesen Versuch hätte der Compiler schon mit einer Warnung quittiert.

Gruß Hawkeye

Luckie 10. Jun 2007 20:21

Re: LuckieDIPS
 
Aber ich habe sie nicht vergessen. ;)

turboPASCAL 10. Jun 2007 21:39

Re: LuckieDIPS
 
Zitat:

Zitat von Hawkeye219
Hallo Michael,

leider hat Matti beim Ändern deines etwas unsauberen (aber nicht falschen) Codes einen neuen Fehler eingebaut, indem er die zweite AND-Verknüpfung entfernt hat. [...]

Das:
Delphi-Quellcode:
Result := (Code <> $FFFFFFFF) and (FILE_ATTRIBUTE_DIRECTORY and Code <> 0);
Äh, wieso ? :gruebel:

Delphi-Quellcode:
Result := (Code <> $FFFFFFFF) and (Code = FILE_ATTRIBUTE_DIRECTORY);
Code:
Result := (Code <> $FFFFFFFF) and (Code = FILE_ATTRIBUTE_DIRECTORY);
       ok =       ja           und          ja
  nich ok =       ne           und          ja
  nich ok =       ne           und          ne
  nich ok =       ja           und          ne


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz