Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   PlainEdit 1.7.6 - Texteditor für Windows (https://www.delphipraxis.net/81736-plainedit-1-7-6-texteditor-fuer-windows.html)

kalmi01 15. Aug 2007 13:53

Re: PlainEdit 1.4.3 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Was ist eigentlich "TCEp" und "TCEpChild"? Was machen "Child1.ChainWith", "Child1.Compare" und "EditorSpecialLineColors"?
TCEp ist eine Klasse meines Editors.
TCEpChild ist eine MDI-Child Klasse mit SynEdit drin.

Jedes Child bringt seine eigenen Funktionen mit, dadurch funktionieren über kreuz Verknüpfungen ohne ge-pointere :mrgreen:

Child1.ChainWith(Child2) verknüpft das Child1 mit Child2.
Child2.ChainWith(Child2) verknüpft das Child2 mit Child1.
Scrollt man in Child1 so scrollt Child2 mit und umgekehrt.

Ebenso Kreuzverknüpft funktioniert die Suche nach Unterschieden (bei meinem CodeEd).

EditorSpecialLineColors setzt die Farben im SynEdit, damit kannst Du Zeilen unterschiedlich markieren.

Betrachte das Beispiel bitte als Anregung, wie man es machen KANN.

Funktional wichtig ist nur die Unit, die ich Dir geschickt hatte.

Flocke 15. Aug 2007 14:53

Re: PlainEdit 1.4.3 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Gaijin
Das Beispiel verstehe ich aber irgendwie nicht.

Zum TStandardTextComparer: schau dir mal das README und das einfache Beispiel im Paket hier an. Diff.pas ermöglicht es zwei Stringlisten auf ähnliche Weise miteinander zu vergleichen, wie es das Unix Kommandozeilentool "diff" tut.

@Kalmi: ich gehe jetzt mal davon aus, dass du ihm die originale Diff.pas geschickt hast ... oder hast du irgendwelche Veränderungen/Erweiterungen/Verbesserungen oder Korrekturen vorgenommen?

kalmi01 15. Aug 2007 15:36

Re: PlainEdit 1.4.3 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Flocke
ich gehe jetzt mal davon aus, dass du ihm die originale Diff.pas geschickt hast ... oder hast du irgendwelche Veränderungen/Erweiterungen/Verbesserungen oder Korrekturen vorgenommen?

Diff.pas mit readme.txt, so wie ich sie aus dem I-Net habe.
Obs aktuell oder 100% original ist, weiss ich nicht.
Aber es ist Dein
Zitat:

Copyright (C) 2005, 2006 Volker Siebert, Germany
drin.
Ist wohl V 0.4a, nur ohne Samples.
Kann man sich ja aber selbst laden, Verweis auf I-Net-Seite des Authors war ja (im readme.txt) vorhanden.

Geändert ? Ja.
Schönheitsoperationen, sprich Einrückung nach meinem Stil.
Ich versteh halt gern (so weit es geht), was ich benutze.
Ich hoffe, dies ist kein Prob für Dich ?

Gaijin 15. Aug 2007 21:01

Re: PlainEdit 1.4.3 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Flocke
Zum TStandardTextComparer: schau dir mal das README und das einfache Beispiel im Paket hier an.

Danke. Ich glaube, dass jetzt soweit alles funktioniert.

Zacherl 15. Aug 2007 21:40

Re: PlainEdit 1.4.3 - Texteditor für Windows
 
Wie auch schon den DevProject Manager ein sehr gutes Programm. Ich hatte eben etwas Einfaches gesucht um INI Dateien besser zu bearbeiten. :thumb:

Flocke 15. Aug 2007 23:28

Re: PlainEdit 1.4.3 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von kalmi01
Ich hoffe, dies ist kein Prob für Dich ?

Nein, ist es nicht. Ich wollte nur sicher gehen, dass ich keinen falschen Tipp gebe ;)

Gaijin 8. Sep 2007 14:16

Re: PlainEdit 1.4.3 - Texteditor für Windows
 
Version 1.4.4:
[+] Bei der Suche in allen Dateien kann die Anzeige der Fundstellen deaktiviert werden, was eine schnellere Suche ermöglicht.
[+] Beim Suchen in allen Dateien kann der Suchvorgang jetzt abgebrochen werden.
[+] PlainEdit kann jetzt in andere Sprachen übersetzt werden. Die Sprachen Deutsch und Englisch sind bereits enthalten.
[+] Wenn der Mauscursor mit gedrückter Steuerungstaste über einen HTML-Farbwert bewegt wird, wird die entsprechende Farbe in einem kleinen Fenster angezeigt. Weiters ist angeführt, ob diese Farbe websicher ist.

(Download im ersten Beitrag.)

blackdrake 11. Sep 2007 22:40

Re: PlainEdit 1.4.4 - Texteditor für Windows
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo.

Ein sehr gelungenes Programm. Ich freue mich, dass es Freeware ist.

Perfekt wäre es noch mit einem Update-Check. Dies könnte manuell oder per Konfiguration automatisch durchgeführt werden. Da dieses Programm keine Patches besitzt, würde es ausreichen, eine Textdatei auf dem Server mit der aktuellen Versionsangabe anzuschauen und mit der eigenen Version zu vergleichen.

Aufgefallen ist mir bei dem angehängten Dialog ein Fehler bei den Zeilenumbrüchen. Du verwendest hier \w als Zeilenumbruch (bei C oder PHP müsste es heißen \n bzw \n\r). Aber in Delphi ist es #13#10. In meinem Screenshot sind die Yen-Zeichen schriftartenbedingt Backslashes. Prüfe bei der Korrektur, ob der Fehler in anderen Stellen/Dialogen des Programmes eventuell auch existiert.

Gruß
blackdrake

Gaijin 11. Sep 2007 23:21

Re: PlainEdit 1.4.4 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von blackdrake
Ein sehr gelungenes Programm. Ich freue mich, dass es Freeware ist.

Danke! :)

Zitat:

Zitat von blackdrake
Perfekt wäre es noch mit einem Update-Check.

Das ist zwar geplant, aber ich weiß noch nicht, wann ich dazu komme...

Zitat:

Zitat von blackdrake
In meinem Screenshot sind die Yen-Zeichen schriftartenbedingt Backslashes.

Danke, ich werde das korrigieren.

xZise 12. Sep 2007 14:12

Re: PlainEdit 1.4.4 - Texteditor für Windows
 
Ich benutze seit gestern PE :) und muss sagen, dass es problemlos läuft ;)
Außer, dass ich unter Userrechten, keine Integrativen Sachen machen kann (Kontextmenü, Verlinkung)... Aber an sich funktioniert das ja (manuell über "Rechtsklick" auf die Ini-Datei und dann Öffnen mit... ;) )

[edit]Wäre es möglich, auf den Zeilenindex zu klicken, um die Zeile zu markieren?[/edit]

Gaijin 15. Sep 2007 07:29

Re: PlainEdit 1.4.4 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von xZise
Außer, dass ich unter Userrechten, keine Integrativen Sachen machen kann (Kontextmenü, Verlinkung)...

Mit Benutzerrechten funktionieren alle Einstellungen, außer die Integration in des Kontext-Menü.
Das wird aber in der nächsten Version ebenfalls möglich sein.

Zitat:

Zitat von xZise
Wäre es möglich, auf den Zeilenindex zu klicken, um die Zeile zu markieren?

Wenn du die Maustaste gedrückt hältst, musst du den Zeiger nach unten bewegen, um die ganze Zeile bzw. einen Block von Zeilen zu markieren.

xZise 15. Sep 2007 11:01

Re: PlainEdit 1.4.4 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Gaijin
Zitat:

Zitat von xZise
Außer, dass ich unter Userrechten, keine Integrativen Sachen machen kann (Kontextmenü, Verlinkung)...

Mit Benutzerrechten funktionieren alle Einstellungen, außer die Integration in des Kontext-Menü.
Das wird aber in der nächsten Version ebenfalls möglich sein.

Arg ^^ man muss auch auf "Jetzt zuweisen" klicken xD

Zitat:

Zitat von Gaijin
Zitat:

Zitat von xZise
Wäre es möglich, auf den Zeilenindex zu klicken, um die Zeile zu markieren?

Wenn du die Maustaste gedrückt hältst, musst du den Zeiger nach unten bewegen, um die ganze Zeile bzw. einen Block von Zeilen zu markieren.

Aber wenn ich nur die eine Zeile markieren möchte?

Gaijin 16. Sep 2007 07:08

Re: PlainEdit 1.4.4 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von xZise
Aber wenn ich nur die eine Zeile markieren möchte?

Wenn du die Maustaste gedrückt hältst, musst du den Zeiger nach unten bewegen, um die ganze Zeile ... zu markieren. :zwinker:

xZise 16. Sep 2007 08:27

Re: PlainEdit 1.4.4 - Texteditor für Windows
 
Aber, dann markiere ich streng genommen zwei Zeilen.
Ich bins nur eben aus WinWord gewöhnt :)

Aber ansonsten tolles Programm :)

Gaijin 17. Sep 2007 12:34

Re: PlainEdit 1.4.3 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von jmit
Wird es in zukünftigen Version auch einmal die Möglichkeit geben, Dateien zu vergleichen?

Auf meiner Beta-Seite findest du die neue Beta-Version und ein Plugin zum Vergleichen von Dateien (pep_beta_diff_09.rar).

Nachdem der Ordner "Diff" aus dem Archiv in das Plugin-Verzeichnis von PlainEdit entpackt wurde, muss über das Menü "Extras" das Plugin unter "Plugin-Verwaltung" aktiviert werden.

xZise 23. Sep 2007 13:43

Re: PlainEdit 1.4.4 - Texteditor für Windows
 
Hi Gaijin,
ich habe in der nicht beta Version folgenden Fehler gefunden:
Wenn die Datei keine Textdatei ist:
Zitat:

---------------------------
Datei öffnen
---------------------------
Die Datei "[...]" ist keine Textdatei\wund kann möglicherweise nicht richtig angezeigt oder gespeichert werden.\w\wMöchten Sie diese Datei dennoch öffnen?
---------------------------
Ja Nein
---------------------------
Hinweis: Das [...] ist von mir ^^ der Pfad ist korrekt.

blackdrake 23. Sep 2007 13:47

Re: PlainEdit 1.4.4 - Texteditor für Windows
 
@xZise: Das selbe Problem http://www.delphipraxis.net/internal...=775962#775962

Gaijin 23. Sep 2007 13:58

Re: PlainEdit 1.4.4 - Texteditor für Windows
 
In der Beta-Version sollte das bereits behoben sein.

blackdrake 23. Sep 2007 14:04

Re: PlainEdit 1.4.4 - Texteditor für Windows
 
In der Version 1.4.4 vom 8.9.2007 ist der Fehler noch da.

Gaijin 23. Sep 2007 14:11

Re: PlainEdit 1.4.4 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von blackdrake
In der Version 1.4.4 vom 8.9.2007 ist der Fehler noch da.

Das ist die Final, die letzte Beta-Version ist 1.4.4.2. :wink:

xZise 23. Sep 2007 14:24

Re: PlainEdit 1.4.4 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von blackdrake
In der Version 1.4.4 vom 8.9.2007 ist der Fehler noch da.

Ab 1.4.4.2 nicht mehr :)

Gaijin 7. Okt 2007 07:49

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Version 1.5:
[+] Bei der Suche wurde die Option "Nur ganze Wörter", zur Suche nach ganzen Wörtern, hinzugefügt.
[+] Der Funktionsumfang von PlainEdit kann jetzt durch Plugins erweitert werden.
[+] Die Integration in das Kontextmenü kann jetzt alternativ auch auf Benutzerebene eingerichtet werden.
[+] Die aktuelle Zeile kann jetzt mit einem Dreifach-Klick markiert werden.
[+] Eine französische Sprachdatei wurde hinzugefügt.
[+] Für PlainEdit steht jetzt ein Plugin ("PlainEdit Diff") zum Vergleichen von Textdateien zur Verfügung. Das Plugin kann von der Produktseite heruntergeladen werden.
[+] Im Dialog "Suchen & öffnen" (früher "Schnell öffnen") kann jetzt auch nach einem Text in den Dateien gesucht werden. Bei der Suche werden auch reguläre Ausdrücke unterstützt. Neben allen Dateien, können nun auch nur ausgewählte Dateien geöffnet werden.
[+] Wenn keine Syntaxhervorhebung oder die Standard-Syntaxhervorhebung aktiviert ist, kann jetzt eine andere Hintergrundfarbe für den Editor verwendet werden.
[*] Im Farb-Dialog werden die benutzerdefinierten Farben jetzt gespeichert und beim nächsten Aufruf des Dialoges wieder hergestellt.
[-] In einigen Fällen reagierte das Programm beim Anzeigen des Dialoges "Dateieigenschaften" nicht mehr.
[-] Sonderzeichen in der Hilfe wurden nicht auf jedem System richtig dargestellt.

(Download im ersten Posting)

jmit 7. Okt 2007 11:14

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Gaijin,

schön das es jetzt eine neue Version gibt. Bei dem Plugin zum Vergleichen von Dateien konnte ich den Editor leider nur über den Task-Manager beenden. Ich habe die im Anhang aufgeführten Fehlermeldungen bekommen. Ich hoffe, dass Du damit etwas anfangen kannst.
Den Fehler3 bekommen ich nach schließen der Meldung immer wieder. :gruebel:


Aber trotzdem nur weiter so. :thumb:

Gruß Jörg

Gaijin 7. Okt 2007 12:51

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Edit:
Danke, ich denke, dass ich den Fehler jetzt beheben konnte. Bei mir funktioniert es zumindest...
Lade dir das Plugin bitte erneut herunter. Sollte es Probleme geben, kannst du versuchen, auch PlainEdit nochmals herunter zu laden.

Störtebeker 7. Okt 2007 23:35

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Hallo, Gaijin:

Habe mir mal dein PlainEdit geladen und muss sagen, Hut ab. :thumb:
Aber mal ne Frage, wo hast du denn deine Icons, bzw. Toolbaricons her?

mfG
Störtebeker

Gaijin 8. Okt 2007 23:12

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Danke! :-D

Betreffend der Icons, suche mal nach "famfamfam", die sind für jede Verwendungsart kostenlos.

jmit 10. Okt 2007 19:38

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von Gaijin
Edit:
Danke, ich denke, dass ich den Fehler jetzt beheben konnte. Bei mir funktioniert es zumindest...
Lade dir das Plugin bitte erneut herunter. Sollte es Probleme geben, kannst du versuchen, auch PlainEdit nochmals herunter zu laden.

Klasse, jetzt funktioniert es.

Gruß Jörg

xZise 11. Okt 2007 11:14

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Wirst du hierfür auch keine Updatemöglichkeit einbauen :)
Darf ich dann auch ein PlainEdit Updater proggen xD

Gaijin 11. Okt 2007 13:15

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von xZise
Wirst du hierfür auch keine Updatemöglichkeit einbauen :)
Darf ich dann auch ein PlainEdit Updater proggen xD

Natürlich darfst du :mrgreen:

Von den Basis-Funktionen gibt es kaum Unterschiede, es sollte demnach relativ leicht anzupassen sein.

xZise 11. Okt 2007 21:21

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Update Plugin
Ich werde morgen das alles zusätzlich updaten.

Das besondere ist, dass das Plugin für beide Programme funktioniert ;)
Und wenn Gaijin weitere Programme mit gleichen APIs hat :) sollte es kein Problem sein, es auch dafür zu updaten!

xZise 4. Nov 2007 11:16

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Hi Gaijin,
gibt es für PlainEdit schon eine "Updatefunktion"?
Also um zu überprüfen, ob sich die Datei geändert hat?

MfG
xZise

Gaijin 4. Nov 2007 12:36

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von xZise
gibt es für PlainEdit schon eine "Updatefunktion"?
Also um zu überprüfen, ob sich die Datei geändert hat?

sh. PM.

xZise 4. Nov 2007 13:11

Re: PlainEdit 1.5 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Gaijin
Zitat:

Zitat von xZise
gibt es für PlainEdit schon eine "Updatefunktion"?
Also um zu überprüfen, ob sich die Datei geändert hat?

sh. PM.

sh. PM.:
Zitat:

Du hast die nächste Zeile wohl nicht gelesen ;)
Ich meine, wenn ich eine Datei geöffnet habe.
Die wird durch ein anderes Programm geändert, dass ich PlainEdit sagen kann, dass er die Datei wieder laden soll.

;)

Gaijin 28. Nov 2007 18:46

Re: PlainEdit 1.6 - Texteditor für Windows
 
Version 1.6:
[+] Bei externen Programmen können jetzt auch einzelne Teile des Dateinamens als Argument übergeben werden.
[+] Beim Programmstart von PlainEdit wird jetzt ein Splash-Screen angezeigt.
[+] Beim Öffnen und Speichern von Dateien werden nun auch Netscape-Zeilenumbrüche unterstützt.
[+] Die Anzahl der Suchtreffer bei der Suche in allen Dokumenten wird jetzt unterhalb der Trefferliste angezeigt.
[+] Die Plugin-API wurde um eine spezielle Funktion zum Einfügen von Text in das aktive Dokument erweitert.
[+] In Vorlagen können nun auch CRC32-, MD5- und SHA1-Hashwerte verwendet werden.
[+] In den Vorlagen können jetzt zusätzlich die Variablen "%UTCDATE%", "%UTCTIME%" und "%UTCDATETIME%" verwendet werden, die die aktuelle UTC-Zeit (GMT) representieren.
[+] In der Fensterliste können Dokumente jetzt geschlossen und gespeichert werden.
[+] Um Formulare oder Vorlagen besser ausfüllen zu können, ist es nun möglich zu einer Zeichenfolge ("$|$") zu springen, die die nächste Cursorposition festlegt.
[+] Über eine ein- und ausblendbare Seitenleiste können jetzt Textvorlagen eingefügt werden. Dies kann z.B. zum Einfügen von HTML-Tags oder anderer Codestrukturen verwendet werden.
[*] Diverse kleinere Änderungen und Verbesserungen.
[*] Kleinere Änderungen an der Benutzeroberfläche.
[-] Beim Ersetzen aller Fundstellen wurde die Suchoption "Nur ganze Wörter" nicht beachtet.
[-] Die maximale Anzahl der zuletzt verwendeten Dateien konnte nicht verändert werden.
[-] Im Fenster "Sonderzeichen einfügen" wurden die Einträge "HTML benannt" und "HTML Unicode" nicht immer richtig angezeigt bzw. ausgeblendet.

(Download im ersten Posting)

Martin K 2. Dez 2007 17:14

Re: PlainEdit 1.6 - Texteditor für Windows
 
Hallo, habe einen vernünftigen Texteditor gesucht, der auch Code highlighten kann und auch UNIX-Zeilenumbrüche unterstützt.
Habe über die DP-Suche dein Programm gefunden, es ein bisschen getestet und muss sagen:
Hut ab, sehr gut gelungen :thumb:

Ein paar Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:
- Das standardmäßige Highlighten ist "Standard (nur URIs hervorheben)". Ich habe mich gefragt, was URIs sein könnte und mir ist dann aufgefallen, dass URLs gehighlightet werden. Schreibfehler?
- Das Highlighting ist ganz gut, gefällt mir aber noch nicht so ganz. Es wird nur farblich gehighlighted, ich fände es aber gut, wenn Standardbefehle wie z.B. bei Delphi procedure nicht nur blau, sondern auch fett wären. Und Kommentare kursiv.
Dann finde ich es etwas komisch, dass z.B. bei := der Doppelpunkt schwarz und das = grau ist, sieht etwas komisch aus. Oder auch dass Klammern grau sind...
Kann man das Highlighting irgendwo einstellen? Auch global, also dass alles was blau ist auch fett ist? Das gilt ja für alle gehighliteten Sprachen, soweit ich das überblicken kann...
Ach ja, warum gibts bei Java kein Highlighting?
- noch ne Kleinigkeit: Es ist ganz gut, dass der Speichern Button grau ist, wenn man nichts verändert hat, wäre aber schön wenn der auch wieder grau wird, wenn man was ändert und dies wieder rückgängig macht.

So, das wars erstmal.
Ansonsten ein Klasse Programm :thumb:

Gaijin 2. Dez 2007 17:38

Re: PlainEdit 1.6 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Martin K
Habe über die DP-Suche dein Programm gefunden, es ein bisschen getestet und muss sagen:
Hut ab, sehr gut gelungen :thumb:

Danke.

Zitat:

Zitat von Martin K
Das standardmäßige Highlighten ist "Standard (nur URIs hervorheben)". Ich habe mich gefragt, was URIs sein könnte und mir ist dann aufgefallen, dass URLs gehighlightet werden. Schreibfehler?

Eine URL ist eine URI.

Zitat:

Zitat von Martin K
Kann man das Highlighting irgendwo einstellen?

Programme zum Bearbeiten der Syntaxdateien kannst du aus dem Beta-Bereich meiner Webseite herunterladen.

Zitat:

Zitat von Martin K
Es ist ganz gut, dass der Speichern Button grau ist, wenn man nichts verändert hat, wäre aber schön wenn der auch wieder grau wird, wenn man was ändert und dies wieder rückgängig macht.

Ich werde mir das für eine der nächsten Version vormerken.

Martin K 2. Dez 2007 17:53

Re: PlainEdit 1.6 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Gaijin
Zitat:

Zitat von Martin K
Das standardmäßige Highlighten ist "Standard (nur URIs hervorheben)". Ich habe mich gefragt, was URIs sein könnte und mir ist dann aufgefallen, dass URLs gehighlightet werden. Schreibfehler?

Eine URL ist eine URI.

Man lernt ja immer dazu, den Begriff kannte ich bisher nicht :)

//Edit:
Zitat:

Zitat von Gaijin
Programme zum Bearbeiten der Syntaxdateien kannst du aus dem Beta-Bereich meiner Webseite herunterladen.

Ich werde mir es mal anschauen...

Gaijin 22. Dez 2007 13:16

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Eine neue Version von PlainEdit steht zur Verfügung:

Version 1.7:
[+] Für die Snippets im linken Anzeigenbereich wurden ToolTips hinzugefügt. Damit wird der Inhalt des Snippets beim Bewegen der Maus über einen Eintrag angezeigt.
[+] In der Fensterliste wurde eine Toolbar zum Schließen und Speichern von Dokumenten hinzugefügt.
[+] Plugin-SDK: Die Funktion "GetPluginPath" zum Ermitteln des Verzeichnisses, in dem das aktuelle Plugin abgelegt ist, wurde in die Unit "fPlugUtils.pas" aufgenommen.
[*] Beim Positionswechsel zu einem Lesezeichen wird die entsprechende Zeile jetzt in der Fenstermitte angezeigt (vorher oben bzw. unten), falls die Zeile außerhalb des sichtbaren Bereiches war.
[*] Beim Wiederherstellen der letzten Sitzung wird die Dokumentreihenfolge jetzt beachtet und das zuletzt aktive Dokument aktiviert.
[*] Für eine bessere Übersichtlichkeit wurde das Menü "Bearbeiten" aufgeteilt und der Menüpunkt "Suchen" hinzugefügt.

xZise 31. Dez 2007 11:45

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Hallo Gaijin :)

Ich hätte zwei Anregungen:
  1. Wäre es möglich über das Plugin das laden/speichern von Dateien abzufangen?
    Ich mach mal ein Beispiel:
    PEP_OpenFile wird aufgerufen, nachdem man beim öffnen Dialog auf "OK" geklickt hat.
    Delphi-Quellcode:
    function PEP_OpenFile(const AFilename : string; var AText : string) : DWORD;
    Das Ergebnis gibt an, ob PlainEdit normal weiter machen soll, oder ob die Datei geladen wurde.
    Und in AText steht dann das, was Angezeigt werden soll :)
  2. Wäre es möglich die Links anzuklicken? :)

MfG
xZise

Gaijin 31. Dez 2007 12:03

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von xZise
[*]Wäre es möglich die Links anzuklicken? :)[/list]

Um hervorgehobene Links (URL-Highlighter) aufzurufen, musst du die Steuerungstaste gedrückt halten.

Zu Punkt 1 kommt gleich eine PM.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz