![]() |
Re: Who's logged on?
Solch ein Template hat Luckie in seinen Tut's. (ausserem ist das so wenig das man ihn schnel getippt hat ;) )
|
Re: Who's logged on?
Aktuelle Version: 1.0.0.38
Das mit der mitlafenden Zeit war nichts. :roll: Ich habe es wieder rausgenommen. @MackHack: Gibt es doch schon auf meiner Homepage: ![]() Aber das gehört nicht hier her. |
Re: Who's logged on?
Ich habe was gefunden was bezüglich des Dialogproblems helfen könnte.
In dem Remotedesktopverbindungs Programm von MS die Computer Combobox aufmachen und auf <Nach weiteren Computern suchen...> klicken. Das dürfte der gesuchte Dialog sein ... oder. Mfg |
Re: Who's logged on?
Welchen Dialog meinst du? Ich will keinen Computer suchen, sondern nur eine Domain öffnen.
|
Re: Who's logged on?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also in diesem Dialog wird meine Workgroup und die PCs angezeigt
|
Re: Who's logged on?
Ich brauche aber nur die Domain:
![]() |
Re: Who's logged on?
Zitat:
|
Re: Who's logged on?
Hi Luckie,
habe nun die neue Version getestet aber leider tritt noch immer eine Exception auf. Habe mir den Source nocheinmal angeschaut und mal Zeilenweise durchlauen lassen, hier ensteht der Fehler: Datei: LoggedOn Zeile: 294
Delphi-Quellcode:
Das seltsame ist, s := Format(rsFinishMachine, [UserList.Count]); wird noch abgearbeitet danach springt er allerdings direkt auf end;
s := Format(rsFinishMachine, [UserList.Count]);
SendDlgItemMessage(hApp, IDC_SB, SB_SETTEXT, 0, Integer(PChar(s))); FreeMemory(p); Result := 0; end; Deshalb auch die Exception, kein SendDlgItemMessage, FreeMemory, Result. |
Re: Who's logged on?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Luckie,
noch ein kleiner Nachtrag. Die Version funktioniert, wenn ich aus unserem Netzwerk eine Workstation auswähle. Bei der Auswahl eines Servers habe ich allerdings besagtes Phänomen, wo alle Zeilen nach
Delphi-Quellcode:
nicht mehr abgearbeitet werden.(Nur bei Servern)
s := Format(rsFinishMachine, [UserList.Count]);
Das Problem beim scannen der Domain könnte darin liegen, dass unsere Server über VPN in ganz Europa verbunden sind. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Zitat:
Siehe dazu ScreenShot2.jpg |
Re: Who's logged on?
Mit welcher Schatlfläche wählst du den Server aus? Um einen einzelenen Rechner zu scannen musst du "Scan machine" nehmen.
Nein der Benutzer mit dem Rechnernamen und dem $ ist der Rechner selber. Ab Windows2000 werden auch Rechner als Benutzer angesehen. |
Re: Who's logged on?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Bei Servern erhalte ich dann diesen Fehler. |
Re: Who's logged on?
Ich teste das hier gerade im Schulnetzwerk. Aber leider kann ich das hier nicht debuggen, weil kein Delphi installiert ist.
|
Re: Who's logged on?
Aktuelle Version: 1.0.0.43
- Neu: Fenster lässt sich in der Größe ändern. |
Re: Who's logged on?
Zitat:
Aboutbutton, sonst hat man schöne Artifakte. ;) Sample: :mrgreen:
Delphi-Quellcode:
// Edit:
function dlgfunc(hDlg: HWND; uMsg: UINT; wParam:...
//... WM_SIZE: begin //... //... InvalidateRect(hDlg, nil, FALSE); RedrawWindow(hDlg, nil, 0, RDW_UPDATENOW); // <--<<< wir wollen ja ned so ein geflacker end; //... Das "PaintFlag" von MoveWindow solltest du auf False lassen da sonst gleich neu gezeichnet wied und danach der Code vortgesetzt. // Edit II : - dolle Dibbfehler erased |
Re: Who's logged on?
Zitat:
Ein InvalidateRect ist aber nur bei dem About-Button nötig. Ich habe es ausprobiert. Aktuelle Version: 1.0.0.44 |
Re: Who's logged on?
Hallo,
habe nun wieder eine neue Info für Dich, in Zeile 293
Delphi-Quellcode:
ist die UserList = nil (nur bei Servern).
s := Format(rsFinishMachine, [UserList.Count]);
Vielleicht weil diese lediglich eingeschaltet werden, und kein User eingeloggt ist. In Zeile 166 beendest Du die
Delphi-Quellcode:
mit einem Exit; wenn
procedure FillTreeview(Machine: string; UserList: TLoggedOnUserCollection);
Delphi-Quellcode:
danach springt er in die Zeile 293 und die UserList = nil;
if (UserList = nil) or (UserList.Count = 0) then Exit;
|
Re: Who's logged on?
Oh, danke. Ich hatte nämlich ohne Erfolg versucht das zu reproduzieren. Jetzt denke ich, dass ich den Fehler beheben kann.
Aktuelle Version: 1.0.0.45 - Bug von uwewo gefixt (hoffentlich). |
Re: Who's logged on?
Aktuelle Version: 1.0.0.46
- Neu: Mindestgröße des Fensters festgelegt. - Kleinere Bugs behoben. Ich denke, das Programm ist soweit fertig. Ichhabe es jetzt auch auf meiner Homepage veröffentlicht: ![]() |
Re: Who's logged on?
Hi Luckie,
LoggedOn funktioniert jetzt soweit, habe allerdings noch ein paar Anregungen. Wenn Kein User eingelogt(Server) dann wäre es doch trotzdem nett diesen anzuzeigen, zumindest den Rechner selbst. Wenn ich Deinen Code richtig verstehe, ist die Variable "TotalEntries" die Anzahl der Rechner die an der Domain angemeldet sind. Richtig? Diese Anzahl könnte man auch anzeigen, und nach erfolgreichem Scan einen Zähler-1 mitlaufen lassen. Somit hätte man so eine Art Fortschrittsanzeige. In unserer Domain befinden sich derzeit 1232 Rechner(TotalEntries) der TreeView wird aber leider erst am Schluss angezeigt, vielleicht wäre es sinnvoll nach jedem Scan den TreeView zu aktualisieren. Wie gesagt nur Anregungen, Du hast sicher genug anderes zu tun. Ansonsten, Respekt gute Arbeit wie immer :-) |
Re: Who's logged on?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Who's logged on?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Who's logged on?
Dazu ist doch die Animation da. ;)
|
Re: Who's logged on?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
OK, überredet :-)
Hier noch 3 ScreenShots die Du doch sehen wolltest, leider kann ich nicht sagen wie lange es gedauert hat, da ich natürlich nicht daneben gesessen habe. Bei ScreenShot3.jpg sieht man auch die Server, wenn man "Scan Domain" gewählt hat. Bei "Scan Machine" und Auswahl eines Servers bleibt das TreeView leer! Ok, wünsche Dir ein schönes Wochenende. |
Re: Who's logged on?
Danke für deine Mühe. Aber ich kann das hier leider nicht nachvollziehen. :(
Aber sag mal, wie lange hat er für fast 1200 Rechner gebraucht? :shock: Du kannst auch mal das LoggedOn2 von Olli ausprobieren: ![]() |
Re: Who's logged on?
Aktuelle Version: 1.0.0.51
- Verbesserte Methode zum Ermitteln der eingeloggten Benutzer. (Entnommen Ollis LoggedOn2.) |
Re: Who's logged on?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Luckie,
OK habe Version 1.0.0.51 nun getestet, gleich heute Morgen weil um diese Zeit noch nicht ganz soviele angemldet sind. Für 729 PC's hat er ca. 57 Min gebraucht. Bei Scan Domain sowie Scan Machine werden jetzt alle Benutzer auch die am Server richtig erkannt. Also nun ist es perfekt, :thumb: habe aber noch eine Frage oder Anregung. Da sich eine Domain ja auf mehrere Server verteilt, wäre es toll wenn man einen Server auswählen, und nur die dort angemeldeten PC's nach Benutzern abfragen könnte. Wie gesagt nur eine Idee! |
Re: Who's logged on?
Zitat:
Aber hat das seine Richtigkeit, dass manche Benutzer mehrmals angemeldet sind? So sieht es zu mindest auf dem Screenshot aus. Zitat:
PS: 57 Minuten? :shock: Aber daran kann ich nichts machen, das liegt an Windows und dem Netzwerk. |
Re: Who's logged on?
Zitat:
|
Re: Who's logged on?
Also nur die Benutzer, die direkt am Server angemeldet sind, aber nicht die, die über die Clients dort angemeldet sind. Hm. :gruebel: Mal sehen, ob mir da noch was einfällt.
Aber das mit den mehrmals angemeldeten Benutzern hat seine Richtigkeit? |
Re: Who's logged on?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Who's logged on?
Aktuelle Version: 1.0.0.53
- Neu: Abbrechen-Schaltfläche. - Kosmetische Korrekturen im Quellcode. |
Re: Who's logged on?
Zitat:
Aber trotzdem "Abbrechen" finde ich sinnvoll, wäre es aber nicht besser die eingelesenen Benutzer die bis zur Betätigung von "Abbrechen" durchgeführt wurden auch anzuzeigen? Könntest Du für eine grobe Zeitmessung nach dem Scan der Domain eine Uhrzeit anzeigen wann diese abgeschlossen wurde? Wie z.Bsp.:
Delphi-Quellcode:
ShowMessage('Scan der Domain beendet um: '+DateTimeToStr(Now()));
|
Re: Who's logged on?
Zitat:
Zitat:
Sag mal, kann es sein, dass ich da gerade für dich ein Tool geschrieben habe, auf das du schon ewig gewartet hast? ;) Eventuell kannst du dir auch mal das ![]() |
Re: Who's logged on?
Zitat:
Ich bin leider nur ein lokaler Admin hier in unserer Zweigstelle, und habe keine Zugriff auf Domain Controller etc. Unsere CIT hat Ihren Hauptsitz in Norwegen und von dort wird alles geregelt. Zeitweise bin ich mit diesen Jungs unterwegs, wenn wir mal wieder eine neue Firma gekauft haben, und die in unser Netzwerk aufgenommen wird. |
Re: Who's logged on?
Aktuelle Version: 1.1.0.3
- Neu: Der Rechner- oder Domainname kann jetzt auch optional über eine Eingabefeld angegeben werden. Das ist manchmal schneller, als die entprechenden Dialoge zu nutzen. Ich hoffe, dadurch wurde die Usability etwas verbessert. Ich habe an den Fehlermeldungen etwas geändert. Da ich im Moment keinen Zugriff auf ein größeres Netzwerk habe, weiß ich nicht, was passiert, wenn von einem Rechner keine Benutzer ermittelt werden können. |
Re: Who's logged on?
Hi Luckie,
wenn eine Domain oder ein Rechner nicht existiert bzw. nicht eingeschaltet ist, wird das scannen bei Eingabe eines Namens nicht automatisch abgebrochen. |
Re: Who's logged on?
Was verstehst du unter "automatisch abbrechen"?
|
Re: Who's logged on?
Zitat:
Wenn Domain bzw. Rechner nicht existiert oder abgeschaltet ist, scannt das Programm solange weiter bis Button "Cancel" gedrückt oder das Programm geschlossen wird. Beim automatisch abbrechen, sollte das Programm feststellen das die gesuchte Domain oder der Rechner nicht existiert, und eine Meldung ausgeben. Wenn realisierbar! |
Re: Who's logged on?
Also, wenn ich einen Rechner eingebe, der nicht existiert, dann bricht das Programm bei mir irgendwann ab. Leider bisher noch ohne Fehlermeldung, da muss ich noch was machen, irgendwie. Scanne ich eine Domain, die es nicht gibt, bricht das Programm mit einer Fehlermeldung bei mir ab:
Zitat:
|
Re: Who's logged on?
Aktuelle Version: 1.1.0.6
- Neu: Verbesserte Fehlerbehandlung. - Neu: Gescannte Rechner oder Domains werden in einer Combobox aufgenommen (siehe Screemshot erster Beitrag). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz