Delphi-PRAXiS
Seite 20 von 28   « Erste     10181920 2122     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu? (https://www.delphipraxis.net/171258-windows-8-pro-upgrade-fuer-58-eu.html)

jaenicke 12. Jan 2013 18:34

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?
 
Genau dieser Satz zeigt auch, dass er schlicht absolut keine Ahnung hat. :roll:
Das ist auf dem Desktop nur ein neues und besseres Startmenü, mehr nicht. Und daran hängt er das ganze Windows 8 auf.

Die Apps finde ich auf dem Desktop auch nicht sonderlich sinnvoll. Aber das ist ein neues optional nutzbares Feature, mehr nicht. Das Startmenü wird dadurch nicht weniger sinnvoll, wenn man es ohne Apps nutzt (ggf. mit Live Tiles, je nach Geschmack) und auch der Desktop mit beliebig vielen Fenstern ist nach wie vor da.

Deshalb zeigt der Satz eben wirklich nur, dass er keinerlei Ahnung hat wovon er da spricht. Er tut ja so als könne man plötzlich nur noch ein paar Apps im Vollbildmodus nutzen...

stahli 12. Jan 2013 18:43

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?
 
Die Apps-Ebene (die mit der Kritik gemeint ist) ist auf einem Desktopsystem ziemlich unsinnig.
Gegen die Kacheln habe ich nicht mal so viel, obwohl ich die auch eher un sinnig finde.

Wenn Win8 im Grunde Win7 wäre und man das Startmenü auf Wunsch in Form von Kacheln aufblenden könnte, dann wäre das ok.
Jetzt sind es aber zwei Ebenen, die nicht zueinanderpassen.

"Modern UI" ist auf einem Desktop-System Unsinn und der "Win8-Desktop" ist funktional und optisch gegenüber Win7 eingeschränkt.

Ich kann dem einfach nichts abgewinnen.

DeddyH 12. Jan 2013 19:01

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?
 
Wir haben doch alle keine Ahnung :roll:

Delphi-Laie 12. Jan 2013 19:22

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1198798)
Ein toller Artikel für Windows 8 Liebhaber:

http://www.drweb.de/magazin/usabilit...uschung-37017/

Der beste und tiefgängigste Artikel, den ich bis dato über die neueste Redmonder Errungenschaft bezüglich dessen Ergonomie las (zugegeben, ich hatte damit (zum Glück?) noch nichts zu tun). Wenn der Artikel nicht stark manipulativ ist, dann gibt es das also tatsächlich, das "gefühlte Wissen", denn mein Bauchgefühl riet mir von Windows 8 ab. Der Artikel steht auch auffällig konträr zu etlichen Lobhudeleien, die man in diesem Forum über "Window 8" liest.

Bernhard Geyer 12. Jan 2013 19:32

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1198816)
Das ist auf dem Desktop nur ein neues und besseres Startmenü, mehr nicht.

Neu nicht (Ist mehr oder ein Aufguss des alten Mangers von Windows 3.1
Und besser(Also die Startmenü unter W7 kann man so konfigurieren das man schneller zum ziel kommt.
Anheften für die wichtigste Apps und die zweitwichtigesten kommen in eine Symbolleiste. Macht 1 Klick für Hauptapps und 2 Klicks für Zusatzapps bzw 3 Klicks für "Hilfsapps".
und auch wenn ich eine App laufen habe brauch ich nur 1-2 Klicks um eine weiter App zustarten. Da ist W8 ohne Classic-Shell um einiges umständlicher - vor allem wenn man keinen Touch-PC verwendet.

jaenicke 12. Jan 2013 20:28

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?
 
Unter Windows 3.1 konnte der aber auch deutlich weniger, auch wenn die Grundfunktion (Programme starten) in der Tat die selbe ist, mehr aber auch nicht. Suchfunktion, zoomen, festpinnen, als Admin ausführen, an Taskleiste anheften oder lösen, Live Tiles...

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1198827)
Und besser(Also die Startmenü unter W7 kann man so konfigurieren das man schneller zum ziel kommt.
Anheften für die wichtigste Apps und die zweitwichtigesten kommen in eine Symbolleiste. Macht 1 Klick für Hauptapps und 2 Klicks für Zusatzapps bzw 3 Klicks für "Hilfsapps".

Macht bei mir unter Windows 8 genau einen Klick nach dem Drücken der Windows-Taste für zumindest die ersten beiden Typen, da genug Platz ist um alle festzupinnen, links zwei Spalten mit den wichtigsten, dann Live Tiles, dann weniger wichtige, ...

Und die wirklich selten genutzten erreiche ich über die Suche, scrollen oder alle Apps (wobei ich mittlerweile selbst die festgepinnten und in der Taskleiste angehefteten eher einfach mit Windows + 3 Buchstaben eintippen starte).

Bernhard Geyer 12. Jan 2013 21:39

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1198832)
Macht bei mir unter Windows 8 genau einen Klick nach dem Drücken der Windows-Taste für zumindest die ersten beiden Typen

Also eine Aktion mehr als bei angehefteten Apps (Drücken Taste + Maus)

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1198832)
Und die wirklich selten genutzten erreiche ich über die Suche ...

Auch für alle Apps die nicht per Installer installiert sind sondern einfach nur z. B. per Link auf eine auf einem Serverlaufwerk installiert App verweisen?

jaenicke 12. Jan 2013 22:28

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1198835)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1198832)
Macht bei mir unter Windows 8 genau einen Klick nach dem Drücken der Windows-Taste für zumindest die ersten beiden Typen

Also eine Aktion mehr als bei angehefteten Apps (Drücken Taste + Maus)

Welche Aktion mehr? Ich drücke die Windows-Taste, das Startmenü geht auf und ich klicke auf die angepinnte Anwendung. Unter Windows 7 wie 8 genauso, sieht nur anders aus und bei 8 passen halt viel mehr auf einen Blick hin.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1198835)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1198832)
Und die wirklich selten genutzten erreiche ich über die Suche ...

Auch für alle Apps die nicht per Installer installiert sind sondern einfach nur z. B. per Link auf eine auf einem Serverlaufwerk installiert App verweisen?

Solange die Verknüpfung da ist, klar.

stahli 12. Jan 2013 23:46

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?
 
Ich würde mal sagen, so weit muss man das gar nicht aufdröseln.
Dir gefällt das Konzept von Win8. Mir (so wie scheinbar den meisten) eben nicht.

Unter Umständen ist mir auch mal 1 Klick mehr angenehmer, wenn dafür eine logische Struktur erkennbar ist.

Jedem das Seine. Du kannst ja Deine Meinung behalten, musst sie uns aber nicht aufzwingen.

cookie22 13. Jan 2013 06:39

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1198836)
Welche Aktion mehr? Ich drücke die Windows-Taste, das Startmenü geht auf und ich klicke auf die angepinnte Anwendung. Unter Windows 7 wie 8 genauso, sieht nur anders aus und bei 8 passen halt viel mehr auf einen Blick hin.

Der Tastendruck, die meisten Leute haben das Startmenü in alten Windows-Versionen via Mausklick auf den Startbutton gestartet. Ausserdem nervt der Wechsel ins Vollbild vom Desktop. ;)

Windows 8 ist halt ein harter Cut in der User Experience, dass das viele Leute nicht verkraften, haben wir schon bei Ubuntu und Unity gesehen. Neues wird erst einmal abgelehnt, egal ob gut oder schlecht. Das ist auch bei Windows 8 so.

Mir gefällt die Durchmischung von dem Apps-Layer und Desktop auf einem Desktop Computer auch nicht. Allerdings wird wohl kaum jemand hier, der ernsthaft Software entwickelt, an Windows 8 vorbeikommen und sei es nur zum Testen.

Was mir allerdings unbegreiflich ist, dass wenn man mit der Installation eines kleinen Programmes (Start8) für 4,50€ Windows 8 zu einem besseren und schnelleren Windows 7 machen kann, es Leute gibt die Windows 8 komplett ablehnen. Mit dem kleinen Programm Start8 kann man ohne Umschweife direkt auf den Desktop booten und hat ein klassisches Startmenü. Also Windows 7 mit den Windows 8 Vorteilen. Wer den Metro Layer nicht mag, muss ihn nicht nutzen oder auch nur sehen. Wo zur Hölle ist also das Problem? Windows 8 ist auf jeden Fall produktiver, weil es schneller ist, wer das ablehnt schneidet sich ins eigene Fleisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.
Seite 20 von 28   « Erste     10181920 2122     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz