Delphi-PRAXiS
Seite 21 von 25   « Erste     11192021 2223     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Ist Delphi wirklich tot. (https://www.delphipraxis.net/80655-ist-delphi-wirklich-tot.html)

Delphi_Fanatic 5. Mai 2009 07:37

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Wieso hat sich eigentlich Kylix (= Delphi für Linux) nie durchgesetzt ?

Ich meine, auf anderen Plattformen hat Delphi ja "gute Ausreden" :
Auf Win32 gab es mit dem Programmiersprachen von MS eine "übermächtige Konkurrenz" und
bei den Sprachen für .net wird es noch schwieriger, gegen die MS-Sprachen anzukommen.

Und gegen Java hat Delphi auch nicht viel entgegen zu setzen :
Viele, die auf Java setzen, die suchen - neben der Plattformunabhängigkeit - auch die
Unabhängigkeit von Microsoft.

Aber weshalb hat bitteschön Kylix nie eine nennenswerte Bedeutung erlangt ?

Borland, oder Inprise oder wie auch immer... hätten sich mal schon vor 8 - 9 Jahren
auf die Suche nach der Ursache für die mangelnde Verbreitung von Delphi machen
sollen. Jetzt ist der Zug sowieso abgefahren ... Schade um Delphi.

An der Qualität der Entwicklungsumgebung kann es jedenfalls nicht liegen, dass Delphi sich
nie wirklich durchgesetzt hat, ich denke, da sind wir uns alle einig.
Aber was war es dann ?

Das Marketing von Borland / Inprise ?

Die mangelnden Alternativen in Bezug auf Plattformunabhängigkeit ? (Die hätten ja zumindestens
versuchen können, auf Quelltext-Ebene eine gewissen Plattformunabhängigkeit erreichen zu
können, so wie es zwischen Delphi und Kylix versucht wurde.)

Die Preispolitik ?

Der schlechte Support ?

Oder trat Delphi ganz einfach viel zu spät in die jeweiligen Markt-Segmente ein ?

Ich hatte mich mal mit einem Freiberuflichen Entwickler unterhalten, der seine Software
(damals noch Win32) komplett in MS Visual C++ geschrieben hatte. Auf die Frage, weshalb er
mal mit Visual C++ angefangen hatte anstatt mit Delphi, sagte er :
C++ gab es zu Beginn meiner Tätigkeit schon. Delphi noch nicht ....

mkinzler 5. Mai 2009 07:38

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Oder VGScene

stoxx 5. Mai 2009 11:18

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Zitat:

Aber was war es dann ?

Das Marketing von Borland / Inprise ?

Die mangelnden Alternativen in Bezug auf Plattformunabhängigkeit ? (Die hätten ja zumindestens
versuchen können, auf Quelltext-Ebene eine gewissen Plattformunabhängigkeit erreichen zu
können, so wie es zwischen Delphi und Kylix versucht wurde.)

Die Preispolitik ?

Der schlechte Support ?

Oder trat Delphi ganz einfach viel zu spät in die jeweiligen Markt-Segmente ein ?
früher wurde mal Delphi/Pascal an den Unis gelehrt.
Den Zug haben sie verpasst, Kostenlose bzw. sehr preisgünstige Versionen für Studenten/ Schüler hätte es immer geben müssen, bedingungslos.
Jetzt hat Java das rennen gemacht, einfach weil es verfügbar war.

Jeder gute Autohersteller kümmert sich um die Käufer von morgen, nämlich den Kindern.


Marketing: die häufigen Namenswechsel erzeugen nur Unsicherheit bei professionellen Anwendern.

Zitat:

Oder trat Delphi ganz einfach viel zu spät in die jeweiligen Markt-Segmente ein
na das geht halt bei einer kleinen Firma nicht anders. das kann man ehemals Borland nicht mal zum Vorwurf machen.
Macht eben alles auch Arbeit ...

mschaefer 5. Mai 2009 11:43

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Delphi ist auch immer noch am leben! Versucht in andere Märkte zu kommen hat das Borland Team schon unternommen, auch wenn es nicht alles geklappt hat.

Ein großes Problem sehe ich darin, dass immer mehr Applikation Systeme aus Webanwednung und Desktop sind. Jetzt fehlt das gleiche Framework für Webapplicationen. Eigentlich ein Pscalinterpreter der in den Webserver integriert ist. Wenn ich schon das Framwork für ASP.NET lerne habe ich auch große Teile von C# oder eben umgekerht. Das spart einfach Zeit zum Lernen und ich bin universeller.

Grüße in die Runde // Martin

Phoenix 5. Mai 2009 12:06

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Ich denke die Preispolitik und die jahrelang fehlende Innnovation unter der Borland-Flagge sind das Hauptproblem.

Erst jetzt gibt es mit Ribbons und einigen Vista-Fähigen Controls die ersten nennenswerten Erweiterungen an der VCL seit Delphi 5. Erst jetzt wird ein 64bit Compiler in Angriff genommen. Erst jetzt wird massiv an der seit Delphi 8 vermurksten IDE und Hilfe gearbeitet. Aber: Man merkt gerade mit Delphi 2009 richtig, dass da wieder Schwung reinkommt.

Wenn jetzt die Preispolitik etwas korrigiert wird (es ist für den Hobby-Entwickler einfach zu teuer. Natürlich greift so einer zu Java oder zu den kostenlosen Express-.NET Produkten von Microsoft) dann kann ich mir gut vorstellen dass der Delphi-Zug wieder an Fahrt aufnimmt.

Meflin 5. Mai 2009 12:10

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Ich denke das Hauptproblem ist die Sprache an sich, nicht irgendwelche Politik. Pascal wurde als Lehrsprache Entwickelt, und dazu ist sie auch gut geeignet. Aber Sie gilt für komplexe Projekte als absolut ungeeignet.

Pascal als Sprache wird im professionellen Bereich größtenteils belächelt, mehr nicht. Und da die Delphi-Language Pascal ist...

Delphi_Fanatic 5. Mai 2009 12:13

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Zitat:

Aber Sie gilt für komplexe Projekte als absolut ungeeignet.

Wieso das denn ?

Meflin 5. Mai 2009 12:17

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Zitat:

Zitat von Delphi_Fanatic
Wieso das denn ?

Overhead? Mangelhafte Sprachkonstrukte (Prism ist da besser, aber das is ne andere Geschichte)?

mkinzler 5. Mai 2009 12:25

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Prism ist aber auch Pascal und deshalb für komplexe Projekte ungeeignet :mrgreen:

himitsu 5. Mai 2009 12:40

Re: Ist Delphi wirklich tot.
 
Zitat:

Zitat von Meflin
Ich denke das Hauptproblem ist die Sprache an sich, nicht irgendwelche Politik. Pascal wurde als Lehrsprache Entwickelt, und dazu ist sie auch gut geeignet. Aber Sie gilt für komplexe Projekte als absolut ungeeignet.

Och, sooo schlimm ist sie nun auch nicht und in gewissem Umfang hat sich der Sprachumfang in den letzen Jahren auch erweitert.

Und wie du schon sagtest ... "Lehrsprache" ... drum ist sie doch eigentlich recht schön zum Einstieg ins Programmieren :angel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr.
Seite 21 von 25   « Erste     11192021 2223     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz