![]() |
AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt
Die neueste Version hab ich mit in einer VM mit Filemon angeschaut trägt sich jetzt schon in der WinDoof Firewall ein. hosts wäre eine Lösung, muss aber ständig aktuell gehalten werden - immer noch ein Restrisiko einen Virus zu erwischen dessen C&C nicht in der hosts steht.
Eine sicherere Variante ist den Mailer und den Browser in z.b. Sandboxie laufen zu lassen. Man muss das aber so anpassen das der Mailer in seiner ursprünglichen Datenbank schreiben lann. |
AW: Kann man die IP-Adressen nicht wirkungsvoll blockieren?
Hallo,
Zitat:
Wie kann ein Trojaner denn eigene Daten in die Windowsfirewall eintragen, verändern, löschen, wie macht er das bei Zonealarm, bei Comodo oder gar einer Hardwarefirewall, die zwischen Firmennetz und "Außenwelt" steht? Klar, für den Heimanwender ist eine Hardwarefirewall sicherlich nicht die Lösung :-( Mir ist durchaus klar, dass es keine Lösung gibt, um alle aktuellen und alle zukünftigen Varianten dieses Virus "stillzulegen". Es handelt sich hier um ein klassisches Wettrüsten, der Angreifer (sprich Trojaner) ist immer ein Stück voraus, man muss immer auf Änderungen reagieren :-( Was kann ich als "normalsterblicher Heimanwender" tun, um es den Virus- und Trojanerentwicklern möglichst schwer zu machen, es müsste für die so schwer werden, dass sich Aufwand und Nutzen nicht mehr rechnen. Ok: "Spaßkriminelle", die das nur als Herausforderung ansehen, werden diesen Wettkampf vermutlich begeistert aufnehmen. Stephan PS: Der beste Viren- und Trojanerschutz ist wohl immer noch: Mails von unbekannten Absendern ungelesen löschen. |
AW: Kann man die IP-Adressen nicht wirkungsvoll blockieren?
Zitat:
|
AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt
Das sieht man an Flame, der sich mit einem Trick al Windowsupdate ausgab und so auch unter Nicht-Adminrechten installiert wurde.
|
AW: Kann man die IP-Adressen nicht wirkungsvoll blockieren?
Hallo,
Zitat:
Okay, vielleicht sind meine Sinne in der Hinsicht etwas geschärft, da ich für mehrere Jahre die vom Spamfilter auf dem Server festgehaltenen Mails nach gut und böse sortieren musste und für deren Weiterleitung bzw. sichere Entfernung zuständig war. Stephan |
AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt
Hallo... :hi:
ich hätte noch 2 unangetastete Exemplare der letzten Tage. Bei Bedarf bitte melden und kurz erklären ob und wie ich den E-Mail Anhang gefahrlos speichern und anhängen kann. :thumb: Respekt für Eure Arbeit. |
AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt
Hi,
bei mir kommen auch fast täglich Mails mit Rechnungen / Mahnungen / Buchungsbestätigungen etc. mit ZIP-Anhängen. Aufgrund der zeitlichen Nähe vermute ich mal eben jenen Virus als Inhalt. Bislang sind die Mails direkt "geshreddert" worden - aber falls die hier jemand gebrauchen kann - einfach Bescheid geben, dann hebe ich sie auf - als Mac-User sollte er mir ja nix anhaben können. LG, Frederic |
AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt
Naja ich persoenlich lese Mails normalerweise nur als Text und versende hoeflicherweise meine Mails auch als Text. Hilft zwar in diesem Fall nicht, da ja das pif/scr/com/? file noch von Hand gestartet werden muss.
Was ja offensichtlich Leute tun. Da schlaegt auch Microsofts Strategie, Dateiendungen zu "verschlucken" unangenehm zu Buche. Otto Normaluser weiss gar nicht auf was genau er sich da einlaesst und klickt freudig oder aergerlich erregt. Oder einfach nur aus Neugier. Aus meiner Sicht das beste, was man tun kann ist bei Erscheinen des Fensters mit der Geldforderung kurzerhand den Stecker aus der Wand ziehen. Oder besser noch schon bei Erscheinen der Meldung mit dem falschen Dateiformat. In letzterem Falle waere sogar kaum oder kein Datenverlust, wenn das halbwegs zeitnah passiert. Im anderen Fall die Platte wie sie ist jemandem in die Hand geben, der sich damit auskennt. Am besten gleich noch eine neue Platte installieren und dem Datenretter (hoffentlich) einfach die benoetigte Zeit lassen. In diesem Fall fuehren unbedarfte Selbstversuche in aller Regel nur zu noch mehr Datenverlust. |
AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt
Achso, was die rechtliche Seit angeht, selbstverstaendlich ist das keine Verabredung zu einer kriminellen Handlung. Sind doch unsere Spielserver. Oder hat sich hier bisher jemand gemeldet und behauptet es waeren seine Server?
Sollte dem so sein, kannst Du das getrost als Luege abtun. Es sei denn er kann es beweisen indem er Dir zeigt, dass er vollen Zugriff hat, indem er eine Kopie der Datenbank aushaendigt. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Geschichte mit den Massenhackversuchen auf Kleinstserver und Farmmaschinen zusammenhaengt. Vor ein paar Wochen kam so seltsames Aechzen aus meinem IT-Raum. Als ich nachsah, stellte ich fest, dass das mein Firewalllog war. Offensichtlich hatten jemand angenommen, dass bei mir ein DNS Server laeuft und den nichtvorhandenen DNS-Server versucht zu missbrauchen. Das waren teilweise bis ueber 1000 Eintraege pro Stunde. |
AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt
Zitat:
Und mal ehrlich: Würdest Du bei einer Windows-Fehlermeldung den Stecker ziehen? Hast Du noch was anderes vor? :lol: [OT] Was immer wieder angesprochen wird und ich mich immer wieder wundere. Da kommt 'ne Mail mit einer unglaublichen Forderung rein. Was macht der User? Er/Sie hat nix besseres zu tun. *GEHIRN_AUS*..klick..gefangen :?: :roll: [/OT] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz