![]() |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Mit SW_HIDE könnte man wenigstens das Anzeigen verhindern und somit auch wieder Zeit sparen...
Noch ne Frage zum Download: Weiß jemand wie Borland da in Sachen Serverkapazität vorgesorgt hat? Ich mein, wenn die ganze DP gleichzeitig TurboDelphi saugen willl... :gruebel: mfg Christian |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Wie möchtest Du eine Fenster-Botschaft wie SW_HIDE über die Kommandozeile mitgeben? Und selbst wenn man einen Weg findet, so bleiben die eigentlichen Vorgänge, die die Zeit verschlingen, trotzdem nicht erspart (laden, initialisieren, etc.).
Und wie gut die Download-Server sein werden, muss man abwarten. Prinzipiell ließe sich sowas machen, das haben wir an Vista kürzlich gesehen. Da wurde ein gewaltiger Download-Ansturm mehr oder weniger passabel befriedigt. Allerdings hat Microsoft da mit seinen Aufträgen an den Download-Provider Akamai auch nicht gekleckert, sondern geklotzt. Die Borländer suchen ja nach Freiwilligen, die einen Download-Mirror anbieten. Sie scheinen also mit einem größeren Ansturm zu rechnen und die BDN-Server alleine könnten diesem zeitweise vielleicht nicht standhalten - sonst gäbe es wohl keinen Bedarf an Mirrors. Wie auch immer, ich denke, dass spätestens nach zwei oder drei Tagen jeder an sein Turbo-Produkt kommt, wenn er dies möchte. Ich find's legitim - man sollte die Kirche (den Server *g*) im Dorf lassen. ;-) |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Zitat:
Zitat:
mfg Christian |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Zitat:
|
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Moin!
Zitat:
Gruß, Max |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Zitat:
womit ich weiters ausdrücken wollte dass sie lieber die Sourcen weglassen und dafür einen Compiler spendieren sollten :mrgreen: Aber wie gesagt, lassen wir das... |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Aha, in der Explorer-Version fehlt der Kommandozeilencompiler und dafür sind die VCL-Sourcen dabei ? Ist doch völlig klar, warum : der Appetit wird angeregt, mal eine eigene Komponente zu machen (Vorlagen sind ja dann genügend vorhanden) und diese kann man dann nicht compilieren und auch nicht in die IDE integrieren -> Pro kaufen. So hätt ichs auch gemacht. :mrgreen: Trotzdem die Frage : es ist immer die Rede von "Dritthersteller-Komponenten". Ich gehe allerdings davon aus, daß die Funktion Package compilieren/installieren einfach fehlt. Dies würde dann auch die eigenen Komponenten betreffen. Wer weiß mehr ? Vielleicht geht es ja doch, sofern nur der Source vorhanden ist. Falls nicht (was ich allerdings erwarte) dann kann man wohl tatsächlich nur etwas damit rumspielen.
|
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Man kann Packages kompilieren nur nicht installieren. man kann auch Komponenten wntwickeln und verwenden, nur diese dann halt nicht im Formulardesigner.
|
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
|
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz