Delphi-PRAXiS
Seite 23 von 39   « Erste     13212223 242533     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Na, schon Delphi XE gekauft? (https://www.delphipraxis.net/154168-na-schon-delphi-xe-gekauft.html)

MEissing 4. Sep 2010 09:58

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1047404)
D7-Besessenen sollte es zu einem Umstieg (mindestens auf D2009) überzeugen.

Es ist allerdings sehr nervig, dass man sich vor jedem einzelnen Download neu registrieren muss. Wozu ist das denn gut?
Könnt Ihr die nicht komplett frei geben? Die anderen Videos will ich mir auch mal noch ansehen.

Bei den Videos auf embarcadero-events.eu ist das leider so... Wir wollen für jedes einzelne Video wissen, wer diese anschaut :-)

(Naja: Eine "Registrierung" ist das ja im eigentlichen Sinne nicht... es ist die Angabe von einigen Infos)

MEissing 4. Sep 2010 10:08

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
 
Zitat:

Zitat von Robotiker (Beitrag 1047429)
Es gab aber schon eine ganze Menge davon in den letzten 10 Jahren (Kylix, Einstellung VCL für C++, C++ Builder X, Wiederaufnahme VCL für C++ Builder, Delphi .net).

Eine Abkündigung der VCL im C++Builder gab es nicht... C++Builder X war eine zusätzliche Entwicklung.

Zitat:

Deswegen fand ich ja auch diesen Spruch hier ziemlich daneben.
Ach.... und in der sonstigen Softwarewelt gibt es nie eine Abkündigung.

Nochmals: Ich finde, dass Borland/CodeGear/Embarcadero über die letzten 15 Jahre, seitdem es Delphi gibt, *vergleichsweise* sehr wenig Technologien abgekündigt hat.

Beispiele?
Wie hat man vor 15 Jahren Formulare in VB entworfen? Dann in VB.Net (Windows Forms)? Und wie man man das heute in VB?
Java? AWT, Swing, SWT....
Zitat:

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1044087)
Das Migrationstool für Visual Basic aus dem Jahre 1995 für das Jahr 2010 heisst "FDISK" (*1)

... und so definiert sich jeder seinen "technischen Standard" selbst.

(*1) Geklaut von Daniel Magin :-)

Nicht das ich ein Freund von VB wäre, aber wer im Glashaus sitzt ...
....ich finde das immer noch passend. Insbesondere im Vergleich zu Delphi. Ja. Man kann eine Delphi 1 relativ leicht auf Delphi XE heben. Ein Umstand, der mal wieder ignoriert oder auch falsch eingeschätzt wird.

Das WICHTIGSTE für Entwickler ist nicht die Programmiersprache selbst, sondern das Wissen und die Arbeit, die im Quellcode steckt.

Man nenne mir mal eine Programmsprache/Framework/IDE, die auch nur das ansatzweise erreicht hat, was Delphi heute ausmacht.

stahli 4. Sep 2010 10:15

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
 
Hallo Kaktus,

ich denke, Deine Auffassung ist schon etwas überzogen.

Die mehrfachen Wechsel in der Firmenpolitik (weniger Datenbank in den einfachen Versionen, Delphi for Net dann Prism, wechselnde (und teilw. etwas schwer einzuordnende) Lizensen, mangelhafte Hilfe usw.) sind sicher nicht schön. Aber Delphi an sich (auch RAD Studio) finde ich vor allem auch ab 2009 schon sehr gelungen.

Schau Dir mal die Einführung von Matthias zu D2009 und 2010 an (Links vor ein paar Seiten hier im Thread). Da kommt doch D7 (und früher) niemals mit!

Die Zeiten sind im Vergleich zu 1998 natürlich komplizierter geworden und es gibt mehr Technologien, auf die auch die Delphi-Bauer reagieren müssen.

Es gibt sicher noch Verbesserungswünsche, aber D2009 ist schon mal ein super Produkt!

(Dass Blackfish nun wohl schon wieder gestorben ist, fällt natürlich unter die o.g. Ärgernisse. Wer gerade für ein größeres Projekt darauf gesetzt hat...)

stahli 4. Sep 2010 10:25

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1047406)
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1047404)
Es ist allerdings sehr nervig, dass man sich vor jedem einzelnen Download neu registrieren muss. Wozu ist das denn gut?
Könnt Ihr die nicht komplett frei geben? Die anderen Videos will ich mir auch mal noch ansehen.

Meinst du die Emba-Downloads?

Ich bin (automatisch) im EDN eingeloggt
und wenn ich z.B. auf den Delphi-XE Download klicke, dann muß ich mich nicht mehr anmelden und es wird mir dann auch noch automatisch die Mail mit der Serial zugeschickt.

Nein, ich meine die Videos, die Matthias gezeigt hatte:

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1047360)
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1047358)
so dass ich engl. Videos nur teilw. nachvollziehen kann

Zumindest die Preview/Vorschau-Videos gibt es auf Deutsch :-) (Ein leicht erkälteter Sprecher :-))
http://www.embarcadero.com/rad-studio-xe-preview

Und viele ältere Videos gibt's auch auf Deutsch:
http://www.embarcadero-events.eu/index_recorded.html

Hat er ja auch gerade beantwortet, dass das so Absicht ist. Ich lege deshalb allerschärfsten Protest ein! :wink:
Aber im Ernst, was soll das? Das macht doch keinen Sinn?
Die Emb-Leute sollen doch froh sein, wenn sich das Kunden laden...
Man kann ja ruhig zählen, wie oft und die IP´s mitschreiben, aber wenn ich eine Hilfe zu einem Produkt ansehen will (oder sind es eher Werbevideos?), warum muss ich dann jedesmal meinen halben Lebenslauf hinschreiben?
Das macht einfach mal keinen Sinn und verärgert potenzielle Interessenten völlig unnötig.

Robotiker 4. Sep 2010 10:42

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1047438)
Eine Abkündigung der VCL im C++Builder gab es nicht...

Natürlich nicht, Kylix habt Ihr auch nicht abgekündigt.

Aber das hier haben Eure Kunden schon so verstanden.
http://edn.embarcadero.com/article/31277

Zitat:

...
Our new framework and visual designer
...
Borland intends to continue all future C++ product offerings with the new C++BuilderX IDE
...
If you are committed to building and deploying C++ applications for the Microsoft Windows platform only, Borland will recommend and encourage developers to build for the .NET framework using Managed C++.
Die Chronik der Ereignisse lässt sich hier gut nachverfolgen:
http://www.drbob42.com/cbuilder/index.htm
http://www.simventions.com/tech/cppbuilder/
http://www.drbob42.com/paul/index.htm

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1047438)
C++Builder X war eine zusätzliche Entwicklung.

Die auch als Eintagsfliege endete.

Bernhard Geyer 4. Sep 2010 11:26

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1047438)
Ach.... und in der sonstigen Softwarewelt gibt es nie eine Abkündigung.

Nochmals: Ich finde, dass Borland/CodeGear/Embarcadero über die letzten 15 Jahre, seitdem es Delphi gibt, *vergleichsweise* sehr wenig Technologien abgekündigt hat.

Beispiele?
Wie hat man vor 15 Jahren Formulare in VB entworfen? Dann in VB.Net (Windows Forms)? Und wie man man das heute in VB?
Java? AWT, Swing, SWT....

SWT ist ein weiteres Toolkit des Eclipse-Projekts, Swing ist immer noch aktiv.

Der Unterschied ist das Verstärkt in den letzten Jahren (nach der stabilen Entwicklung D1-D7) es in komprimierter Form, sehr kurzfristig und ohne Übergangsfristen gekommen ist.

CLX: D6 aufgetaucht, D8 wieder verschwunden
VCL.NET: D8 aufgetaucht, D2009 wieder verschwunden
WinForms: D8 aufgetaucht, D2007 wieder verschwunden.
BlackFish: D2005 (?) aufgetaucht, D2011 wieder verschwunden.
C++BuilderX: Eine Version und dann wieder verschwunden
(kann sicherlich noch verlängert werden)

Übergangsfristen bzw. Vorankündigungszeit: << 1 Jahr (teileweise eher im Tagebereich).

WinForms kann auch mit VS.NET 2010 immer noch verwendet werden und wird AFAIK 100% supported obwohl man in 2005 eine neue Technik aufgelegt hat.

Phoenix 4. Sep 2010 11:37

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
 
Zitat:

Zitat von blackfin (Beitrag 1047374)
Das ist genau der Grund, warum ich mit Prism nicht arbeite...zuerst wird etwas als grosses Ding angepriesen, dann arbeitet man damit, und schon verschwindet es wieder. Davor habe ich bei Emba echt Angst.

Oxygene gab es schon einige Jahre, bevor es von Embarcadero lizenziert und als Prism verkauft wurde.

Sollte Embarcadero die Oxygene-Technologie (aus was für einem Grund auch immer) irgendwann nicht mehr weiter lizenzieren (und dann konsequent auch nicht mehr als Prism verkaufen können/dürfen), so wird es weiterhin Oxygene geben, das es dann (wie früher) direkt vom Hersteller gibt. Das Embarcadero-DataSnap und die DbX-Treiber sind dann eben (wieder) nicht mehr drin, aber dafür gibts ja auch DataAbstract und ADO.NET ;-)

Übrigens gibt es ein ganz klares Commitment von Marc (dem Chef): Sollte, aus was für einem Grund auch immer, RemObjects diese Technologie nicht mehr weiter führen können / wollen / whatever: In genau dem Moment wird der Oxygene Compiler und die IDE-Integration ins Visual Studio opensourced. Aber wir haben noch großes mit Oxygene vor ;-)

Es gibt also keinen Grund aus Angst vor dem verschwinden von Prism nicht darauf zu setzen. Zum einen sieht es nicht so aus, als ob Embarcadero die Lizenzverträge auslaufen lassen wollte, und zum anderen gäbe es für den unwahrscheinlichen Fall sogar ein Netz und doppelten Boden.

Phoenix 4. Sep 2010 11:47

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1047434)
Zitat:

Zitat von Der.Kaktus (Beitrag 1047369)
..ich sag mal eins..ich habe seit Turbo.Pascal fast jede Nachfolgeversion gekauft..bei Borland!!!!..dann kam das Borland-Abloese/Verkauf..egal...ab da ging es Bergab mit Delphi..leider..weil nur noch Geld die Prioritaet der Nachfolgefirmen war.

Mit deiner/dieser Meinung stehtst du ("selbst" hier [tm]) auf ziemlich verlorenem Posten.

Allgemein wird die Produktqulität seit Delphi 2007 sehr lobend erwähnt. Und diese wächst auch, nach allgemeiner Auffassung (2009, 2010, jetzt XE)

Stimmt. Borland hat damals zu Lasten von Delphi und zu Gunsten der ALM-Tools gehandelt. Deswegen gab es seit Delphi 5 auch keine Nennenswerte Weiterentwicklung mehr. Delphi 6 hat nicht viel neues gebracht, Delphi 7 war ein stabiles Bugfix-Release, aber mehr auch nicht. Delphi 8 vergessen wir lieber... Als CodeGear abgespaltet wurde und die Jungs dort ihr verdientes Geld endlich wieder selber in die eigene Entwicklung stecken konnten (anstelle es an die ALM-Sparte abgeben zu müssen) hat man gemerkt dass es mit 2007 wieder in eine Qualitätsrichtung ging, die okay war.

Mir persönlich sind es zwar immer noch zu wenig Innovationen, aber das man Delphi für .NET fallen gelassen und durch ein etabliertes, 'sauberes' Produkt ohne native Altlasten im .NET Bereich ersetzt hat war eine technologisch sehr gute Entscheidung. Genauso wie man IDE Features neuerdings lieber (günstig) zukauft als es (wegen mangelnder Ressourcen und Zeit) eher schlecht als recht kopiert und nachimplementiert halte ich für eine gute Entscheidung.

Ihr kauft auch eher CoreLabs/DevArt - Treiber als Eure Datenbank-Treiber selber zu schreiben, oder? Und ihr kauft eher Komponenten als die zigtausendste Grid selber zu schreiben, oder?

Ich arbeite zwar leider nahezu gar nicht mehr nativ, aber wenn es im Delphi 4 Mac Release auch eine saubere Cocoa-Bridge gibt um native 'feel like Mac' Applikationen in Delphi zu schreiben, dann bin ich wieder voll dabei.

Bernerbaer 4. Sep 2010 12:09

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1047470)
Ihr kauft auch eher CoreLabs/DevArt - Treiber als Eure Datenbank-Treiber selber zu schreiben, oder? Und ihr kauft eher Komponenten als die zigtausendste Grid selber zu schreiben, oder?

Ja, aber: Genau hier liegt doch auch ein Problem.
Die zugekauften bzw externen Tools, sind entweder schon bei vielen Entwicklern so oder ähnlich im Einsatz (SVN), unbrauchbar (Reportgenerator), eingschränkt nutzbar oder so in die IDE integriert, dass eine Aktualisierung bzw Patches nicht über Embarcadero gemacht werden (Indy, FastMM) und wie hier in diesem Forum öfters zu lesen ist, von vielen Anwendern eine Aktualisierung dieser externen Tools Probleme macht.
Deshalb ist _meine_ Meinung: Lasst den Anwender entscheiden, welche externen Erweiterungen er kaufen will und benötigt und verkauft das Produkt günstiger.

himitsu 4. Sep 2010 13:33

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
 
Hat denn schonmal jemand das RAD Studio XE und/oder RadPHP auf einem französischen oder japanischem Windows über die jeweiligen ISOs installiert?

Mich würde mal interessieren ob meine Vermutung bezüglich der Anzeigesprache und der Verlinkungen stimmen.
Also daß dort im Autorun-Programm (DVD-Menü) entweder nicht in der Landessprache (obwohl es so sein sollte) angezeigt wird, bzw. daß sich von dort aus das RAD/RadPHP nicht installieren läßt, da der Link fehlerhaft ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.
Seite 23 von 39   « Erste     13212223 242533     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz