Delphi-PRAXiS
Seite 23 von 48   « Erste     13212223 242533     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein (https://www.delphipraxis.net/152540-nervt-euch-so-waehrend-der-programmierung-oder-so-allgemein.html)

jaenicke 18. Mär 2012 13:42

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1157213)
Obwohl, ich habe mal (ist aber schon lange her) in der Firma
Delphi-Quellcode:
ShowMessage(Format('Die Koordinate ist x=%d, y=%d', [x, y]))
geschrieben und bin von einem Kollegen abgemacht worden wieso ich so unverständlich programmiere. Das hat bitte so zu lauten
Delphi-Quellcode:
ShowMessage('Die Koordinate ist x=' + IntToStr(x) + ', y=' + IntToStr(y))
. Das versteht wenigstens jeder. :shock:

Ok, da hatte dann jemand nicht so viel Ahnung. Das ist so wie du es machst natürlich sinnvoller. Insbesondere bei mehrsprachigen Anwendungen geht es auch gar nicht anders, da man bei der Übersetzung die Platzhalter und den ganzen Satz im Zusammenhang braucht.

Und hier sehe ich auch nicht wirklich wo das ohne Format verständlicher wäre. Das ist einfach nur umständlicher.

himitsu 18. Mär 2012 13:54

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Ich finde das Format oftmals übersichtlicher.
Aber leider gibt es dort ein Problem mit den Parametern, da der Compiler diese nicht prüfen kann. (könnte man teilweise aber bestimmt prüfen lassen)

Aus diesem Grund habe ich mir das Format nochmals überschrieben, mit einer "versändlicheren" Fehlermeldung.
Oder gar ohne Exception, aber dann mit Logeintrag und Rückgabe des unveränderten Formatstrings.

jaenicke 18. Mär 2012 15:36

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1157219)
Aus diesem Grund habe ich mir das Format nochmals überschrieben, mit einer "versändlicheren" Fehlermeldung.
Oder gar ohne Exception, aber dann mit Logeintrag und Rückgabe des unveränderten Formatstrings.

Bei uns ist das Exceptionhandling am Ende via TApplicationEvents geregelt. Sollte da eine Exception ankommen, wird diese inklusive Stacktrace, genauer Fehlermeldung und der letzten 15 Aktionen des Benutzers geloggt. So lässt sich das sehr gut nachvollziehen, egal was für ein Fehler es war. Ebenso werden auch behandelte Benutzerfehlermeldungen geloggt, so dass der Support weiß was der Benutzer zuletzt gesehen hat (falsche Eingabe, ...).

himitsu 22. Mär 2012 09:17

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Bissl nervig ist sowas:

Delphi-Quellcode:
type
  TMyClass = class
    class function Xyz: string; overload;
    function Xyz: string; overload;
  end;
Warum geht das nicht?
Diese Funcktionen haben doch eine eindeutige Signatur, aber Delphi meint da was Anderes. :cry:

DeddyH 22. Mär 2012 09:25

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Das dürfte deshalb nicht gehen, weil man eine Klassenmethode auch über eine evtl. Instanz aufrufen kann.

Bummi 22. Mär 2012 09:29

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Auch nervig, man möchte beim Kunden etwas demonstrieren und beim vorführen auf dem Notebook scheint sich das Programm beim Aufruf des Reportdesigners aufzuhängen ... faktisch wird das modale Fenster aber nur dargestellt wo es zuletzt geschlossen wurde, auf dem nicht vorhandenen 2. Monitor.
In der Registry findet man dann Einträge für Left > 2000.

Luckie 22. Mär 2012 09:31

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
..., wenn die Dokumentation vom Kollegen fehlerhaft ist und man eine Stunden den Fehler im eigenen Code sucht.

himitsu 22. Mär 2012 10:28

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1157892)
Das dürfte deshalb nicht gehen, weil man eine Klassenmethode auch über eine evtl. Instanz aufrufen kann.

Aber dann soll ja die Nichtklassenmethode verwendet werden. :angle2:

DeddyH 22. Mär 2012 10:30

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Und eben das kann der Compiler ja nicht wissen, es sei denn, Klassenmethoden wären so definiert, dass sie nur über die Klasse aufgerufen werden könnten. Das würde aber wieder für Verwirrung sorgen, da man ja nicht im Kopf hat, ob die aufzurufende Methode jetzt zur Klasse oder zur Instanz gehört.

Andreas L. 22. Mär 2012 10:33

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1157890)
Bissl nervig ist sowas:

Delphi-Quellcode:
type
  TMyClass = class
    class function Xyz: string; overload;
    function Xyz: string; overload;
  end;

Ich finde es nervig das man Methoden nur mit unterschiedlichen Parametern überladen kann aber nicht mit unterschiedlichen Rückgabewerten. Das geht z. B. nicht:

Delphi-Quellcode:
  TTest = class(TComponent)
  public
    function DoSomething(Param1: String): String; overload;
    function DoSomething(Param1: Strign): Integer; overload;
  end;
Warum nur? :roll:

Nersgatt 22. Mär 2012 10:38

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Darum:

Delphi-Quellcode:
var
  myVar : Variant;
begin
  myVar := FTest.DoSomething();
end;
Welche Deiner Funktion würde aufgerufen?

uligerhardt 22. Mär 2012 10:49

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Nersgatt (Beitrag 1157916)
Darum:

Delphi-Quellcode:
var
  myVar : Variant;
begin
  myVar := FTest.DoSomething();
end;
Welche Deiner Funktion würde aufgerufen?

Der Compiler könnte híer wegen uneindeutiger Verwendung mäkeln, die der Programmierer durch explizite Typwandlung auflösen könnte.

FaTaLGuiLLoTiNe 22. Mär 2012 10:51

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Delphi-Quellcode:
begin
 FTest.DoSomething;
end;
Ich kann eine Funktion auch aufrufen, ohne überhaupt auf ihren Rückgabeparameter zuzugreifen. Was macht der Compiler dann?

uligerhardt 22. Mär 2012 10:54

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von FaTaLGuiLLoTiNe (Beitrag 1157920)
Delphi-Quellcode:
begin
 FTest.DoSomething;
end;
Ich kann eine Funktion auch aufrufen, ohne überhaupt auf ihren Rückgabeparameter zuzugreifen. Was macht der Compiler dann?

Siehe http://www.delphipraxis.net/1157919-post892.html. Allerdings würde der potentielle Nutzen des Features die Verkomplizierung der Compilerimplementation und die Verwirrung bei den Nutzern des Features IMHO nicht aufwiegen.

Popov 22. Mär 2012 16:01

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Was mich so beim Programmieren nervt? PING! PING! PING! Das ist Windows Vista und Windows 7. PING! PING! PING! ICh gehe in den Explorer PING! PING! PING! und will einen mir bekannten Ordner öffnen. Was höre ich? PING! PING! PING! Ich klicke einen anderen Ordner PING! PING! PING! Ich höre nur noch PING! PING! PING! Ich klicke auf Dokumente und Einstellungen... PING! PING! PING! Ok, dann Documents und Settings... PING! PING! PING! Programme? PING! PING! PING! Das andere Programme... Ok, das klappt. Ich will aber an die Anwendungsdaten des Firefox. Ach, Benutzer Ordner und da im Konto auf Anwendungsdaten... PING! PING! PING! Vielleicht ProgrammData? PING! PING! PING! Oh, dann über Suche suchen? Nichts. Ich hörre immer nur PING! PING! PING! PING! PING! PING! PING! PING! PING! :wall::dance:

jaenicke 22. Mär 2012 16:14

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Meinst du die UAC Aufforderung?

// EDIT:
Ich glaube ich weiß jetzt was du meinst. Ich glaube du hast schlicht deinen Windows Explorer falsch konfiguriert...

Die Einstellung "Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)" sollte man unter Windows 7 niemals deaktivieren. Das hat unter XP noch einen Nutzen gehabt diese zu deaktivieren, weil dort auch Dateien dadurch ausgeblendet wurden, die man evtl. sehen wollte.
Unter Windows 7 hingegen fallen diese Dateien nun alle unter die "normal versteckten" Dateien, so dass es reicht diese einzublenden.

Wenn du dieses Häkchen dennoch deaktivierst, bekommst du zusätzlich nur Junctions usw. zu sehen, die eben nicht funktionieren und das auch gar nicht sollen. Die sind nur aus Kompatibilitätsgründen da, können aber nicht direkt genutzt werden. Wenn du die sehen willst, musst du auch damit leben, dass die eben nicht funktionieren. (Ich sehe allerdings keinen Grund warum man die sehen wollen würde...)

Popov 22. Mär 2012 16:38

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Antworte später, bin noch zu geladen.

mkinzler 22. Mär 2012 16:41

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1157998)
Antworte später, bin noch zu geladen.

Dafür kann aber jaenicke nichts.

p80286 22. Mär 2012 17:28

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1157990)
Die Einstellung "Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)" sollte man unter Windows 7 niemals aktivieren. Das hat unter XP noch einen Nutzen gehabt diese zu deaktivieren, weil dort auch Dateien dadurch ausgeblendet wurden, die man evtl. sehen wollte.
Unter Windows 7 hingegen fallen diese Dateien nun alle unter die "normal versteckten" Dateien, so dass es reicht diese einzublenden.

Wenn das wahr ist, dann ist das eine gute Nachricht, wobei es vor allem unter Vista da einen echten Wildwuchs gab. Wofür sind diese Sackgassen überhaupt gut?

Gruß
K-H

himitsu 22. Mär 2012 18:08

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Sicherheit, damit diese Verzeichnisse nicht verwendet werden können.

Das Windows-Dateisystem spricht ja inzwischen englisch, während die Anzeige lokalisiert wird.

So gibt es z.B. das Verzeichnis "Program Files", während die Deutschen im Explorer "Programme" angezeigt bekommen.
Und für das deutsche "Programme" gibt es auch noch eine blinde Junktion, welche verhindert, daß jemand ein echtes "Programme" erstellt.

Popov 22. Mär 2012 18:11

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1158000)
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1157998)
Antworte später, bin noch zu geladen.

Dafür kann aber jaenicke nichts.

Habe ich auch nicht behauptet.

himitsu 26. Mär 2012 09:17

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Das nervt schon so sehr, daß es einen voll kirre macht.

Das Emba-Downloadportal für Registrierte.

Man findet einfach garnichts und wenn doch, dann weiß man nicht, was man nehmen muß.



Dazu dann noch die krankhaft vielen Zeichenoperationen des Finalbuilders, welches die RemoteDesktopVerbindung völlig überlastet, sich selber auch extrem ausbremst
und dazu noch nichtmal richtig mit Unicode umgehn kann, nach all den 4 Jahren Unicode in Delphi. (Umlaute in den DCC-Ausgaben sind geschrottet)



Und wieso kommen einige Irre immer wieder auf die kranke Idee Screenshots in DOCs, PDFs oder Ähnlichem zu verstecken, eventuell auch noch unleserlich klein und Schwarzweis?

p80286 26. Mär 2012 11:42

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1158544)
Und wieso kommen einige Irre immer wieder auf die kranke Idee Screenshots in DOCs, PDFs oder Ähnlichem zu verstecken, eventuell auch noch unleserlich klein und Schwarzweis?

Weil sie nichts anderes Kennen?

sagte ich einer Kollegin im Verzeichnis xyz läge die abc.pdf-Datei mit den gesuchten Telefonnummern.
Sie nicht faul, startet Word, öffnet das Verzeichnis xyz und die Datei abc.pdf.
Reaktion "da kann man ja garnichts lesen"
"das ist ja auch keine Word-Datei"
"Ja und? Sonst geht das ja auch! Die Datei ist kaputt, laden Sie die nochmal herunter!"

.....
da kann man nur die Schultern zucken .

Gruß
K-H

Luckie 26. Mär 2012 17:42

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Wenn aus heiterem Himmel die Sicherung im Büro rausfliegt und man eine halbe Stunde nichts machen kann und man dann irgendwie doch nicht die Ursache gefunden hat und man jeder Zeit wieder damit rechnen muss, dass sie rausfliegt. :mrgreen:

himitsu 26. Mär 2012 17:57

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Hast du denn keine USV? :angle2:
Im Notfall hilft auch der Schlepptop.

Bei mir sind Arbeitsrechner und und Arbeitssystem nicht das Gleiche. (via RemoteDesktop auf'm Server)
Letztes Jahr hatten wir es ein paar Mal, daß das Internet weg war ... da kann man dann auch nicht arbeiten.

Luckie 26. Mär 2012 18:13

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Nein, in der Firma haben wir für die Arbeitsrechner keine USV. Ja die Praktikanten, die an Laptops saßen konnten noch weiter arbeiten. Aber willst du wirklich acht Stunden am tag mit einem Laptop programmieren? Ich würde es nicht wollen.

himitsu 26. Mär 2012 18:24

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Ich mach das, mit 'nem Netbook, aber mit ausreichend Leistung am anderen Ende der Leitung.
Mit Maus, Tastatur und 24-Zöller isses verkraftbar. :stupid:

Wobei Cheffe seit 'ner Weile Monitor und Tastatur nicht nutzt :shock:

Bummi 26. Mär 2012 18:47

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
@Luckie
Zitat:

Aber willst du wirklich acht Stunden am tag mit einem Laptop programmieren?
Ich mach das so, auch 14 Stunden, allerdings hat das Teil einen i7, 12 GB RAM und ein RAID, eine externe Tastatur und ein 2. 1920*1200 Monitor versüßen die Arbeit zudem.

stahli 26. Mär 2012 19:27

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Bummi (Beitrag 1158733)
Ich mach das so, auch 14 Stunden, allerdings hat das Teil einen i7, 12 GB RAM und ein RAID, eine externe Tastatur und ein 2. 1920*1200 Monitor versüßen die Arbeit zudem.

Ja so kann das jeder. :mrgreen:

Popov 26. Mär 2012 20:03

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1158723)
Wenn aus heiterem Himmel die Sicherung im Büro rausfliegt und man eine halbe Stunde nichts machen kann und man dann irgendwie doch nicht die Ursache gefunden hat und man jeder Zeit wieder damit rechnen muss, dass sie rausfliegt. :mrgreen:

Das kann ich toppen.

Ich eine neue Firma kommen, ein Büro zugewiesen bekommen und wenn man in den Büro ist eine halbe Stunde nach einem Lichtschalter suchen, nur um dann gesagt zu bekommen, dass der Raum kein Lichtschalter hat. Nein, der Raum hat überhaupt keine Leuchte an der Decke. Bitte die Stehlampe von IKEA benutzen :roll:

Namenloser 26. Mär 2012 20:58

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1158743)
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1158723)
Wenn aus heiterem Himmel die Sicherung im Büro rausfliegt und man eine halbe Stunde nichts machen kann und man dann irgendwie doch nicht die Ursache gefunden hat und man jeder Zeit wieder damit rechnen muss, dass sie rausfliegt. :mrgreen:

Das kann ich toppen.

Ich eine neue Firma kommen, ein Büro zugewiesen bekommen und wenn man in den Büro ist eine halbe Stunde nach einem Lichtschalter suchen, nur um dann gesagt zu bekommen, dass der Raum kein Lichtschalter hat. Nein, der Raum hat überhaupt keine Leuchte an der Decke. Bitte die Stehlampe von IKEA benutzen :roll:

Kennst du den Film „Office Space“ bzw. den vierteiligen Cartoon „Milton“, auf dem er basiert? Deine Story klingt fast genau so... Leider gibt’s auf Youtube nur eine Version mit seeehr schlechter Tonspur, die es eigentlich unmöglich zu verstehen macht, wenn man es nicht schon kennt :(. Und drei der insgesamt vier Cartoons sind geblockt.

Popov 26. Mär 2012 21:30

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was mich noch stört? .Net stört mich. Ich weiß, ich bin hier in einem Programmiererforum, aber trotzdem stört es mich. Als das anfing habe ich bereits da gesagt, dass es nicht so reibungslos funktionieren wird, weil es von Microsoft ist. Das ist doch wie damals mit den Vbun.dll's. Jedes mal wenn man ein VB Programm installiert hat, konnte es nicht ausgeführt werden, weil irgendeine vbrun.dll gefehlt hat. Noch besser, zu unserem Programm gehörten Script Programme die der Hersteller auch mit VB geschrieben hat. Und jedes mal wenn der Kunde sich ein VB Programm installiert hat, hat er unsere vbrun.dll überschrieben. Und natürlich hat MS eine Kleinigkeit geändert, so dass ich 200 km zum Kunden fahren konnte nur um unsere Vbrun.dll zu installieren. Natürlich funktionierte dann das andere Programm des Kunden nicht.

Mit .Net wird alles besser hat man mir erzählt. Ein Kumpel war auf einer Veranstalltung und dort hat man ihm von einem tollen Programm erzählt (Paint.Net). Und deshalb bat er mich ihm das zu installieren.

Ich weiß es nicht, liegt es an mir oder weil ich so selten .Net Programme installiere, aber es ist mir noch nie gelungen ein .Net Programm zu installieren ohne das er mir erzählt hat, dass keine oder die falsche .Net Version installiert ist. Noch nie. Kaum hat man ein Framework installiert und wartet paar Monate mit der nächsten Installation, schon ist es wieder das falsche Framework.

Und wenn man es installieren will, dann passiert das (siehe Bild). Ich brauche wegen eines 3.5 MB großen Programms 600 MB freien Festplatten Speicher.

Das alles wegen eines Programms.

himitsu 26. Mär 2012 21:40

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Visual Basic => VB Runtime Library
.Net / C# / Delphi for .Net => .NET Framework
Java => JRE (Java Runtime Environment)
Flash => Flash Player
Visual C++ => Visual C++ Redistributable (davon hab ich 4 gleich auf der Platte)
Visual J# => Visual C# Redistributable
Silverlight => Silverlight Framework
PHP => PHP Server
Windows Programm => Windows
Linux Programm => Linux
Apple...

für 2-3 Programme mehrere GB

jaenicke 27. Mär 2012 04:34

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1158755)
Ich weiß es nicht, liegt es an mir oder weil ich so selten .Net Programme installiere, aber es ist mir noch nie gelungen ein .Net Programm zu installieren ohne das er mir erzählt hat, dass keine oder die falsche .Net Version installiert ist. Noch nie. Kaum hat man ein Framework installiert und wartet paar Monate mit der nächsten Installation, schon ist es wieder das falsche Framework.

Nur das .NET Framework 1.0/1.1 ist standalone. Ab .NET Framework 2.0 reicht die Installation des aktuellen Frameworks (also im Moment 4.0) um alle Versionen ab 2.0 zu haben. Es gibt also eigentlich nur zwei Installer, die notwendig sein können. Und bei aktuellen Programmen reicht immer die aktuellste Version, da alle anderen eh dabei sind.

Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1158755)
Und wenn man es installieren will, dann passiert das (siehe Bild). Ich brauche wegen eines 3.5 MB großen Programms 600 MB freien Festplatten Speicher.

Wenn du nur ein .NET Programm installierst, ja. Wobei die 600 MB AFAIR nur während des Setups benötigt werden. Das installierte Framework ist am Ende nicht so groß.

Das Entscheidende ist aber, dass die Programme alle nur so klein sind, weil sie die Funktionen des .NET Framework nutzen können. Das ist als ob du Runtime Packages bei mit Delphi geschriebenen Programmen benutzt. Für ein einzelnes Programm ist das auch mehr Speicher, bei mehreren nicht mehr. Ich habe grob geschätzt 15-20 Programme auf der Festplatte, die auf .NET basieren. Die wären alle deutlich größer ohne .NET. (Außerdem hätte es länger gedauert die zu entwickeln, da dann die fertigen Funktionen der Runtime nicht zur Verfügung gestanden hätten.)

Delphi-Laie 30. Mär 2012 10:02

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Gestern hatte ich wieder ein Erlebnis der kraftspendenden Art: Ein Druckertreiber ließ sich nicht installieren, und zwar nicht über „Installieren“ (Rechtsklick auf eine Inf-Datei), sondern schön sauber mithilfe einer Exe-Datei. Meine emotional angefärbte Meinung über die Programmierer war schnell gefaßt und wurde später, als mir nach einer Weile ein (zutreffender!) Verdacht aufkam, sogar bestätigt: Der Drucker- bzw. Spoolerdienst war nicht gestartet, und der wurde vorausgesetzt.

Zugegeben, genannter Dienst ist als Standard auf „automatisch“ voreingestellt und so unverändert immer aktiv, jedoch an den Diensten „rumzumachen“, ist keine „Hackerei“ (und dazu weitaus zahmer, als in die Untiefen der Registrierung hinabzutauchen), sondern Windows-Einstellung an dessen Oberfläche, findet sich in unzähligen Internetseiten als Tuningvorschläge und ist mithin jedem fortgeschrittenen Benutzer bekannt (sonst ist er wohl nicht als fortgeschritten einzuordnen). Es kann nicht zuviel verlangt sein, sich die aktiven bzw. gestarteten Dienste auflisten zu lassen und den fehlenden gegenüber dem Installateur zu bemängeln - oder besser, ihn gleich zu starten und die Startart zu verändern. Das zu implementieren, hätte ich sogar Lust und traue es mir noch zu - entsprechende Einarbeitung bezüglich letzterem vorausgesetzt.

Wurde die Installation also vermutlich bis wahrscheinlich auf einer taufrischen Windowsinstallation geprüft und für gut befunden (genauso, wie wahrscheinlich auch das RAD-Studio XE2) - doch das ist keine anspruchsvolle, zeitgemäße, angemessene Qualitätskontrolle.

Luckie 30. Mär 2012 10:06

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1159368)
oder besser, ihn gleich zu starten und die Startart zu verändern.

Das wäre für mich "oder schlechter". Eventuell gibt es ja einen Grund, warum der Dienst deaktiviert wurde. Und ihn ungefragt automatisch wieder zu aktivieren, fände ich nicht so toll.

Delphi-Laie 30. Mär 2012 10:10

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1159370)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1159368)
oder besser, ihn gleich zu starten und die Startart zu verändern.

Das wäre für mich "oder schlechter". Eventuell gibt es ja einen Grund, warum der Dienst deaktiviert wurde. Und ihn ungefragt automatisch wieder zu aktivieren, fände ich nicht so toll.

Ließe sich über Aus- und Eingabe („Folgender Dienst: .... ist nötig: Soll er mit jedem Windows-Start automatisch gestartet werden J/N?“ oder änlich bewerkstelligen. Wenigstens eine Ausgabe, woran es scheitert, hätte ich mir gewünscht. Falls man sich dieser Problematik überhaupt bewußt ist, dann glaubt man vielleicht, daß alle, die solche Systemänderungen vornehmen, auch auf diese Fehlerquelle allein kommen. Wenn man sich damit mal nicht irrt: Auch bei mir war es gestern ganz knapp.

Delphi-Laie 30. Mär 2012 10:15

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Der Gerechtigkeit halber sei noch hinzugefügt: Man kann z.B. auch mit der Windows-Auslagerungsdatei „herummachen“. Bemißt man diese zu knapp oder schaltet man sie gar ganz ab, so funktionieren alle möglichen Programme eingeschränkt bis gar nicht mehr, die Feherquelle ist leider auch nicht offensichtlich (jedenfalls geben die Fehlermeldungen im optimalen Falle nur mangelnden Speicher aus, eher schon sind Programmabstürze die Folge). Es wäre vielleicht / wohl zu viel verlangt, wenn die Programmierer alle möglichen eigenmächtigen (aber keinesfalls „illegalen“) Windows-Einstellungen abzufangen sich bemühen müßten.

mkinzler 30. Mär 2012 10:15

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Microsoft hat ja nun apt nachgebaut. Vielleicht führen si bald auch etwas wie upstart in Windows ein

Stevie 30. Mär 2012 10:18

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1158755)
Ich weiß es nicht, liegt es an mir oder weil ich so selten .Net Programme installiere, aber es ist mir noch nie gelungen ein .Net Programm zu installieren ohne das er mir erzählt hat, dass keine oder die falsche .Net Version installiert ist. Noch nie. Kaum hat man ein Framework installiert und wartet paar Monate mit der nächsten Installation, schon ist es wieder das falsche Framework.

Eventuell solltest du mal von deinem steinzeitlichen OS auf ein aktuelles wechseln, wo das schon von Haus aus dabei ist ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.
Seite 23 von 48   « Erste     13212223 242533     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz