Delphi-PRAXiS
Seite 24 von 27   « Erste     14222324 2526     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2? (https://www.delphipraxis.net/162262-welche-konsequenzen-zieht-ihr-aus-den-features-fuer-xe2.html)

Stevie 30. Aug 2011 19:02

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Zitat:

Zitat von bernerbaer (Beitrag 1119955)
Ich habe auf der Seite von David Intersimione folgenden Kommentar gefunden:

Zitat:

Delphi 64-bit compiler is worse than 32-bit one. It produces inefficient and much slower code (64-bit code optimizer is scheduled for XE3, as I see over QC). It doesn’t support Extended type, only 64-bit emulation (QC #92342). So only purpose of 64-bit compiler is to add a several lines to new feature list, though it is useless?

Live Bindings feature has been met sceptically too (QC #97444).
Leider habe ich unter den angegebenen QC Nummern bei Embarcadero nichts gefunden(Either there is no report #xxxxx, or you are not authorized to see that report). Gibt es dazu evtl.noch weitere Infos?

Da hat wohl jemand ausm (Beta-)Nähkästchen geplaudert, oder?

Was ich bisher so an Info zu dem für mich interessantesten Feature (LiveBindings) gesehen habe, reißt mich jetzt nicht vom Hocker. Gerade das Feature hätte wie eine Bombe einschlagen können (im Gegensatz zu den Jahre zu spät kommenden 64bit und Cross platform). Und gerade in Verbindung mit Firemonkey. Was macht man denn nun wenn man eine Anwedung für beide Oberflächen entwickeln möchte? Man muss zwangsläufig Oberfläche und Business Logik trennen (ein Thema, was ja in jüngster Vergangenheit heiß diskutiert wurde) und LiveBindings dafür verwenden, diese wieder zusammen zu tackern. Aber eine string basierte Scriptsprache brauch ich nicht, die gibts schon, und die kann mit ziemlicher Sicherheit weitaus mehr.

jaenicke 30. Aug 2011 20:20

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1120430)
Da hat wohl jemand ausm (Beta-)Nähkästchen geplaudert, oder?

Ja, allerdings verwechselt derjenige da etwas. Extended war nur noch eine Emulation, nicht umgekehrt...

Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1120430)
Aber eine string basierte Scriptsprache brauch ich nicht, die gibts schon, und die kann mit ziemlicher Sicherheit weitaus mehr.

Also so hätte ich das auch nicht wirklich benutzt. Hier etwas von mir zu dem Thema:
http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=106839
Da sieht man auch ein bisschen mehr...

Ich hätte mir zwar auch eine etwas andere Umsetzung gewünscht, aber schlecht finde ich es trotzdem nicht.

mquadrat 31. Aug 2011 09:44

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Mhh also die Live-Bindings sind schon mal besser als nichts. Ich kann mich noch nicht so ganz entscheiden, ob ich die mag oder nicht. Werde es mal ausprobieren, sobald ich eine XE2 hab. Aber vom Konzept her, find ich DSharp schöner.

Stevie 31. Aug 2011 09:51

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1120533)
Mhh also die Live-Bindings sind schon mal besser als nichts. Ich kann mich noch nicht so ganz entscheiden, ob ich die mag oder nicht. Werde es mal ausprobieren, sobald ich eine XE2 hab. Aber vom Konzept her, find ich DSharp schöner.

Das geht runter wie Öl :mrgreen: Wenns raus ist, werd ich mal eine Gegenüberstellung machen

mquadrat 31. Aug 2011 09:54

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
:-D Wer Gutes leistet, wird auch gelobt

mquadrat 2. Sep 2011 10:50

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Mag mir jemand erklären, wo der Sinn bei Live-Bindings liegen, wenn ich denen mittels Notify erst mitteilen muss, dass sich was geändert hat? Dann hab ich doch fast genau so viel Glue-Code wie vorher auch, oder nicht?

Lemmy 2. Sep 2011 11:03

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Hi,

selbst beim Observer-Pattern musst Du ja mitteilen, dass sich was verändert hat. Was mir am LiveBinding überhaupt nicht gefällt ist die Beschränkung auf TComponent. Gibts dazu irgend welche Aussagen? Die Anbinung des eigenen BusinessModel kann man so vergessen.... Da es ja offensichtlich per RTTI geht, warum wurde das nicht schon viel weiter oben in die VCL eingehängt?

Grüße

mquadrat 2. Sep 2011 11:12

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Naja, aber man hätte ja wenigstens den Controls eine PropertyChangedNotification mitgeben können, die das selber macht. Stattdessen muss ich entweder selber Subclassen oder eben Glue-Code schreiben.

TComponent ist zum Glück für uns kein Problem, da unsere Geschäftslogik bereits darauf aufbaut.

blackfin 2. Sep 2011 11:28

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Gibts irgendwo ein Tutorial, wie man diese Live-Bindings verwendet?

ensaron 2. Sep 2011 11:34

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Zitat:

Zitat von blackfin (Beitrag 1121236)
Gibts irgendwo ein Tutorial, wie man diese Live-Bindings verwendet?

Das hier könnte dich interessieren:

http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=106839


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.
Seite 24 von 27   « Erste     14222324 2526     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz