Delphi-PRAXiS
Seite 24 von 34   « Erste     14222324 2526     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP (https://www.delphipraxis.net/56318-alphacode-studio-ide-fuer-html-und-php.html)

mirage228 14. Aug 2007 13:45

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Jakob Ullmann
Ja, cooles Teil. Verwende ich gerne, wenn ich etwas testen will. Allerdings fehlt mir ein wenig Schreibkomfort, z.B. dass "if " zu "if () {

}" wird und der Caret zwischen die Klammern gesetzt wird, dasselbe mit switch-case, for

Du könntest einen Code-Snippet anlegen und dann z.B. "if" (oder einen anderen Text) als "Kurztext" festlegen. Gibst Du diesen Kurztext + [TAB] im Editor ein, wird das Snippet eingefügt.
Edit 2: Besser spät als nie... dieses Snippet ist bereits standardmäßig integriert: "ifs" + [TAB] eingeben und schon gehts.

Zitat:

und auch die Tagliste ist verbesserungswürdig, die sollte als Shortcut "226" haben (kannst du im Objektinspektor eintragen, entspricht dem Druck auf "<").
Ich werde die HTML-Code-Vervollständigung dahingehend überarbeiten ;)

Zitat:

Dann könntest du vielleicht noch LibTidy einbauen, dann wird's ganz perfekt.
Ja, an sowas habe ich auch schon gedacht. Ist was praktisches :)

Zitat:

Ist aber so schon sehr gut, besonders das Projektartige Verwalten gefällt mir sehr gut. Damit machst du Meybohm und Berretz locker platt!
Danke für das Lob ;)

Zitat:

Das Schließen von "'" und "<" würde ich rausnehmen, bei "<" wäre eine Tagliste besser oder für ">" den Endtag einsetzen, wie es zum Beispiel bei Weaverslave der Fall ist (ist momentan mein Lieblingseditor).
Also das ist eigentlich konfigurierbar unter "Einstellungen" -> "Vervollständigung". In die aktuelle Version hat sich leider ein kleiner Fehler eingeschlichen, weshalb genau dieser Reiter "Vervollständigung" nicht korrekt gespeichert/geladen wird (hab die Felder dazu versehentlich als PUBLIC und nicht als PUBLISHED deklariert, weshalb mein Serializer die nicht findet... :roll:), wird aber behoben. Und das mit dem "<" und dem ">", wie gesagt, die HTML-Vervollständigung werde ich überarbeiten, damit damit auch alles wie gewünscht klappt.

Zitat:

Eine Frage habe ich: Wie machst du das, dass Symbol der Dateikennung angezeigt wird? Meine Versuche daran sind immer gescheitert.
Ich erzeuge mir eine ImageList mit den Systemsymbolen und hole dann den Index daraus. Beides geht mit Hier im Forum suchenSHGetFileInfo.

Edit: :!:
Zur nächsten Version: Ich werde erstmal noch sehr bald eine Bugfix-Version 1.02 nachschieben, da es mit den Vervollständigungsfeatures u.A. einige nervige Probleme gibt.


mfG
mirage228

velgreyer 19. Aug 2007 08:35

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Ein super Programm :-)

Fünf Punkte hätte ich da noch :stupid:
  • Die Dateiliste (oben) nach Alphabet sortieren (am besten nicht automatisch, sondern über ein Popup-Menü)
  • Wenn ich die automische Code-Vervollständigung von PHP deaktiviere (ich kann mit der kein if( tippen ... da wird immer ifx_affected_rows( drauß ...), dann wird es wieder nach dem Neustart vom Programm aktiviert
  • Den Tag-Inspektor und die Web-Palette ergänzbar machen. Damit man z. B. Dojo einbinden kann und die Tags dazu gleich drinn hat. Am besten über XML
  • Nicht existierende Dateien in einem Projekt sollen einfach gleich gelöscht werden
  • Die horizontale Scrollleiste ist überdimensional riesig groß :-) Mit der Maus ist es aussichtlos, das Ding richtig zu positionieren

Balu der Bär 19. Aug 2007 08:43

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Mag sein das David im Urlaub ist, daher nochmal hier bevor ICQ meine Nachrichten verschluckt.

- Gehe ich auf "Alle Quickbar-Seiten aus/-einblenden" wird immer die erste Datei aktiv (wenn ich mehrere Files offen hab)
- Wenn ich alle Quickbar-Seiten ausgeblendet hab und ne Datei in der Browser-Vorschau von ACS anzeigen lassen, wird unten PHP-meldungen automatisch eingeblendet, extrem nervig
- Ich habe was markiert und füge ein Sonderzeichen ein, dann wird das markierte net überschrieben <- Fehler gibbet schon seit Jahren :D

Zitat:

Wenn ich die automische Code-Vervollständigung von PHP deaktiviere (ich kann mit der kein if( tippen ... da wird immer ifx_affected_rows( drauß ...), dann wird es wieder nach dem Neustart vom Programm aktiviert
Ist bekannt, und solche sich mit allen Optionen so verhalten. David bastelt bereits am Update. :stupid:

mirage228 19. Aug 2007 12:19

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von velgreyer
Ein super Programm :-)

Danke :)

Zitat:

Die Dateiliste (oben) nach Alphabet sortieren (am besten nicht automatisch, sondern über ein Popup-Menü)
Sollte sich auf die eine oder andere Weise einbauen lassen.

Zitat:

Wenn ich die automische Code-Vervollständigung von PHP deaktiviere (ich kann mit der kein if( tippen ... da wird immer ifx_affected_rows( drauß ...), dann wird es wieder nach dem Neustart vom Programm aktiviert
Der Fehler mit dem Speichern der Vervollständigungs-Einstellungen wird in der nächsten behoben (siehe auch mein vorheriger Post).
Dass die Vervollständigung mit Druck auf "(" eingefügt wird, ist derzeit "intended behaviour" (macht Delphi beispielsweise auch so).

Zitat:

Den Tag-Inspektor und die Web-Palette ergänzbar machen. Damit man z. B. Dojo einbinden kann und die Tags dazu gleich drinn hat. Am besten über XML
Hm, mal schauen, werde mir das mal überlegen.

Zitat:

Nicht existierende Dateien in einem Projekt sollen einfach gleich gelöscht werden
Okay, so eine Option sollte sich implementieren lassen.

Zitat:

Die horizontale Scrollleiste ist überdimensional riesig groß :-) Mit der Maus ist es aussichtlos, das Ding richtig zu positionieren
Stimme ich dir zu... werde dem nachgehen.

Zitat:

Zitat von Balu der Bär
- Gehe ich auf "Alle Quickbar-Seiten aus/-einblenden" wird immer die erste Datei aktiv (wenn ich mehrere Files offen hab)

Hm, kann ich nicht reproduzieren... :gruebel:

Zitat:

Wenn ich alle Quickbar-Seiten ausgeblendet hab und ne Datei in der Browser-Vorschau von ACS anzeigen lassen, wird unten PHP-meldungen automatisch eingeblendet, extrem nervig
Ist eigentlich "intended behaviour", da die PHP Fehler ggf. angezeigt werden sollen.

Zitat:

Ich habe was markiert und füge ein Sonderzeichen ein, dann wird das markierte net überschrieben <- Fehler gibbet schon seit Jahren :D
Tritt nur bei aktivierten WordWrap für das SynEdit auf. Ist behoben.

Zitat:

Ist bekannt, und solche sich mit allen Optionen so verhalten. David bastelt bereits am Update. :stupid:
Nicht mit allen Optionen, nur denen unter "Vervollständigung", ist in meiner Entwicklungsversion schon behoben ;)

mfG
mirage228

mirage228 23. Aug 2007 10:29

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Morgen,

Hier nun wie bereits angekündigt das Bugfix-Release 1.02.
Wie der Name bereits vermuten lässt wurden hauptsächlich Fehler behoben, es sind nur einige Kleinigkeiten neu hinzugekommen.

Hier nun die komplette Changelog:
Zitat:

[+] Der Updater kann nun auch nicht mehr benötigte Dateien von AlphaCode Studio nach einem Update entfernen
[+] Für bestimmte Attribute bietet der Tag-Inspektor nun einen Datei-Auswahl-Dialog an (z.B. das "href"-Attribut von <a>)
[+] Die Größe des Hauptfensters im normalen (nicht maximierten) Zustand wird nun gespeichert[*] Darstellung von Private/Protected/Public Elementen im Code-Browser verbessert: Diese werden nun nicht in Kategorien gruppiert, sondern mittels farbigen UML-Symbolen (+, # und -) hervorgehoben[*] Mitgelieferte Datei "PictureViewer.bpl" war zu groß (entpackt ~450 KB statt eigentlich ~40 KB)[*] Darstellung der Einträge in der Sonderzeichentabelle verbessert (alle Einträge haben nun die selbe Breite)[*] Die horizontale Scroll-Weite ist nun nicht mehr auf 10240 Zeichen pro Zeile beschränkt[*] Die vertikale Scrollbar wird nur noch bei Bedarf angezeigt
[x] Falls kein Tag ausgewählt ist, wird die Verknüpfung zu SelfHTML auch nicht mehr angezeigt
[x] Nach bestimmten Sonderzeichen wurde bei aktivierter PHP-Vervollständigung beim Tippen das eingegebene Zeichen nicht beim ersten Tastendruck eingefügt
[x] Einstellungendaten für "Vervollständigung" wurden nicht dauerhaft gespeichert
[x] Falls die Option "Code-Vervollständigung beim Tippen" aktiviert war, öffnete sich diese auch in Kommentar- und Stringblöcken
[x] Fehler beim Erkennen von Verzeichnissen in internen Funktionen behoben
[x] Die HTML-Vervollständigung öffnete sich nicht beim Betätigen der "<"-Taste
[x] Unter gewissen Umständen blieb ein doppeltes "<" (<<) nach der HTML-Vervollstädigung im Quelltext
[x] Die Zeichenvervollständigung funktionierte nicht, falls die zu vervollständigenden Zeichen bei geöffneter Code-Vervollständigung eingetippt wurden
[x] Fehler in der Vorlage "XHTML 1.0 Strict" behoben
[x] Die Option "Setzen des Cursors hinter das Zeilenende erlauben" funktionierte nicht ordnungsgemäß
[x] Die horizontale Scrollbar richtet sich nun das dem längsten Zeile im Dokument und nicht nach einer bestimmten Grenze
[x] Fehlerhaftes Verhalten bei ungültigem Dateiverzeichnis behoben (Falls der Verzeichnis z.B. während die Datei in AlphaCode Studio geladen war, umbenannt oder gelöscht wurde)
[x] Fehler beim Einfügen von Text (Sonderzeichen, Snippets) bei aktiviertem Zeilen-Umbruch behoben
Die neue Version gibt es wie gewohnt über den Download-Link im ersten Beitrag oder über den Internet-Updater.

mfG
mirage228

mirage228 31. Aug 2007 17:19

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo,

Heute gibt es nochmal schnell ein weiteres Bugfix-Release, die Version 1.03.

Hier die Liste der behobenen Fehler
Zitat:

[*] Im Installationsprogramm wurde die nicht verwendete Installationsgruppe "Standard" vorläufig entfernt; es verbleiben "Vollständig" und "Kompakt"
[x] Falls eine Datei aus dem Explorer geöffnet wird und AlphaCode Studio bereits offen ist wird AlphaCode Studio nun in den Vordergrund geholt
[x] Unter bestimmten Umständen übernahm der Tag-Inspektor gemachte Änderungen ggf. nicht korrekt und fügte Attribute mehrfach hinzu
[x] Falls Attribute entfernt oder verkürzt wurden, kam es ggf. zu Fehlern bei der Übernahme von Attributen im Tag-Inspektor
[x] Falls die Option "Zuletzt geöffnete Dateien und Projekte beim Start von AlphaCode Studio erneut laden" deaktiviert wurden nachdem in der selben Sitzung Dateien "neu geladen" worden sind, wurden diese immer wieder geladen
[x] Einige HTML-unkonforme Tags aus der Code-Vervollständigung entfernt
[x] Die "Aktualisieren"-Schaltfläche in der Browser-Vorschau funktionierte nicht mit ungesicherten Dokumenten (Adresse acsd:\\ ...)
[x] Der Menüpunkt "Projekt speichern unter..." funktionierte nicht, wenn das Projekt gespeichert, aber nicht modifiziert war
[x] Wenn beim Wechseln von zwei Projekten das aktuelle Dokument maximiert war und das Projekt, zu dem gewechselt wurde, keine geöffneten Dokumente besaß, wurde das aktive Dokument nicht ausgeblendet
[x] Unter gewissen Umständen trat ein Fehler beim Speichern von Projekten auf
[x] Die "Code-Vervollständigung beim Tippen" öffnete sich in einzeiligen Kommentarblöcken ( z.B. // Kommentar )
Als nächstes folgt, wenn es nach Plan läuft ein größeres Release mit vielen neuen Features ;)

Das derzeitige Update ist über den Updater oder über den Downloadlink im ersten Beitreg erhältlich.

mfG
mirage228

jfheins 13. Sep 2007 09:49

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Ich bin ja erstaunt, was hieraus geworden ist, und wollte mir AlphaCode jetzt auch mal installieren ;)

Jedoch ist mir gleich am Anfang aufgefallen, dass wohl keiner die Lizenzbestimmungen gelesen hat, weil sonst sicherlich der Rechtschreibfehler mit Schriftgröße 14 (oder so) schon früher aufgefallen wäre :stupid:

Zitat:

Hinwies: Mit der Installation und / oder Verwendung von AlphaCode Studio (im Folgenden "Software" genannt) akzeptiert der Benutzer die vorliegende Lizenzvereinbarung.
Ok ... zum ersten mal starten: Opera wird nicht erkannt !?
Da du (wahrscheinlich) in der Registry suchst, kannst du dir ja mal diesen Pfad anucken:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Opera Software
da steht bei mir der Pfad zur Exe ... ;)

Dann hab ich erstmal ein Foto von mir geöffnet - positiv überrascht, dass einen PictureViewer gibt :thumb:
Allerding wäre das Ausrufezeichen im Titel wirklich nicht nötig, und mit der "Bild strecken"-Einstellung stimmt noch irgendwas nicht ... Ausserdem flackert es ungemein ... und es wäre wünschenswert, wenn er es unter beibehaltung des Seitenverhältnisses skalieren könnte ... Und so ein Button "Orginalgröße" ;)

Außerdem kann ich irgendwie nicht die Syntaxhighlighting-Einstellung verändern?
Ich kann eine Farbe ändern, und wenn ich dann die nächste Sache anklicke, um sie zu ändern, springt das alte wieder auf den Standard zurück !?

Aber ansonsten siehts bisher hanz gut aus :) :thumb:
(Ich hoffe, ich hab jetzt nicht zuviel gemeckert ... :mrgreen: )

mirage228 13. Sep 2007 12:46

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von jfheins
Jedoch ist mir gleich am Anfang aufgefallen, dass wohl keiner die Lizenzbestimmungen gelesen hat, weil sonst sicherlich der Rechtschreibfehler mit Schriftgröße 14 (oder so) schon früher aufgefallen wäre :stupid:

Oh äh ja, stimmt :twisted: Ist aber nur im Setup so, in der readme.htm ists wieder korrekt. Hab aber den - und noch einen anderen ;) - Rechtschreibfehler behoben.

Zitat:

Ok ... zum ersten mal starten: Opera wird nicht erkannt !?
Da du (wahrscheinlich) in der Registry suchst, kannst du dir ja mal diesen Pfad anucken:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Opera Software
da steht bei mir der Pfad zur Exe ... ;)
Aus LastCommandLine muss sich zwar evtl. den Pfad rausparsen, aber sollte möglich sein ;)

Zitat:

Dann hab ich erstmal ein Foto von mir geöffnet - positiv überrascht, dass einen PictureViewer gibt :thumb:
Allerding wäre das Ausrufezeichen im Titel wirklich nicht nötig, und mit der "Bild strecken"-Einstellung stimmt noch irgendwas nicht ... Ausserdem flackert es ungemein ... und es wäre wünschenswert, wenn er es unter beibehaltung des Seitenverhältnisses skalieren könnte ... Und so ein Button "Orginalgröße" ;)
Ja okay, hatte schon länger (okay, sehr viel länger ;) ) nichts großer mehr am PictureViewer gemacht, das Ausrufezeichen habe ich am Anfang "einfach so" reingeschrieben, habs mal rausgemacht.
Das mit dem Flackern liegt an der VCL (alle Controls habe ich bereits auf DoubleBuffered gesetzt), hoffe mal das jbg bald eine neue Version seiner VCL Flicker Reduce Unit rausbringt, die das Flackern auch bei PageControls adressiert...
Ich wollte den PictureViewer sowieso noch etwas überbeiten, dann sollten da auch ein paar zusätzliche Optionen drin sein ;)

Zitat:

Außerdem kann ich irgendwie nicht die Syntaxhighlighting-Einstellung verändern?
Ich kann eine Farbe ändern, und wenn ich dann die nächste Sache anklicke, um sie zu ändern, springt das alte wieder auf den Standard zurück !?
Also Deine Änderungen werden gespeichert und später im Dokument auch angezeigt... aber der springt in den Einstellungen wieder beim Anzeigen der Werte auf den Standard zurück, weil für die Anzeige die Einstellungen aus der falschen Datei geladen werden (Sie müssten - wenn möglich - aus deinen User-Einstellungen geladen werden, werden aber von den Standardeinstellungen geladen). Ist behoben.

Zitat:

Aber ansonsten siehts bisher hanz gut aus :) :thumb:
Danke ;)

Zitat:

(Ich hoffe, ich hab jetzt nicht zuviel gemeckert ... :mrgreen: )
Neee... auf keinen Fall ;) Je mehr Vorschläge desto besser ;)

mfG
mirage228

xZise 13. Sep 2007 15:55

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hi mirage,

Wie funktioniert die Tab-Engine :)
Weil ich eigentlich gewöhnt bin, pro Tab zwei Zeichen nach rechts zu gehen ^^
Aber bei ACS scheint das irgendwie nicht so ;) Bisshen nervig.

Außerdem tritt manchmal links in der Dateiliste der Fehler auf, dass gespeicherte Dateien als ungespeichert (also mit *) markiert werden.
Ein neuladen der Liste hilft.

Außerdem wünsche ich mir, wie ab D2k5, dass man Dateien öffnen kann, ohne sie dem Projekt hinzufügen, um zum Beispiel anderen Code anzugucken.
Übrigens wäre auch ein Shortcut für "Datei entfernen" (aus der Liste) net.

Ach noch was :)
Und zwar funktioniert bei mir php irgendwie nicht ;) Ja ich weiß, ist schon länger her ^^
Aber wenn ich z.B. Sytaxfehler habe, und sie in den Tab anzeigen möchte macht er nichts, ausser kurz zu stocken.
Entweder ich finde den Bug von php, oder du baust eine Funktion ein, mit der die Tabs nicht erscheinen, wenn man auf Vorschau klickt.

Aber ansonsten ist das ein cooles Programm :)

Leider funktioniert ja nicht php ^^, aber ich glaube es liegt an meine Konfiguration ^^

MfG
xZise

mirage228 13. Sep 2007 16:04

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von xZise
Wie funktioniert die Tab-Engine :)
Weil ich eigentlich gewöhnt bin, pro Tab zwei Zeichen nach rechts zu gehen ^^
Aber bei ACS scheint das irgendwie nicht so ;) Bisshen nervig.

Hm, ja halt nach SynEdit-Standard - Du kannst die Breite eines Tabs aber natürilch unter
Extras -> Einstellungen -> Editor -> Code-Editor-Einstellungen -> Tab-Einstellungen auf "2" ändern. Sollte klappen ;)

Zitat:

Außerdem tritt manchmal links in der Dateiliste der Fehler auf, dass gespeicherte Dateien als ungespeichert (also mit *) markiert werden. Ein neuladen der Liste hilft.
Sollte eigentlich natürlich nicht passieren. Ich schaue mir den Code nochmal an...

Zitat:

Außerdem wünsche ich mir, wie ab D2k5, dass man Dateien öffnen kann, ohne sie dem Projekt hinzufügen, um zum Beispiel anderen Code anzugucken.
Für dieses Problem werde ich mir in einer der nächsten Versionen (zur nächsten ists noch nicht ganz sicher!) was überlegen...

Zitat:

Übrigens wäre auch ein Shortcut für "Datei entfernen" (aus der Liste) net.
Du kannst für diese Aktionen gerne unter "Extras" -> "Tastenkürzel anpassen..." einen Shortcut setzen ;)

Zitat:

Und zwar funktioniert bei mir php irgendwie nicht ;) Ja ich weiß, ist schon länger her ^^
Aber wenn ich z.B. Sytaxfehler habe, und sie in den Tab anzeigen möchte macht er nichts, ausser kurz zu stocken.
Entweder ich finde den Bug von php, oder du baust eine Funktion ein, mit der die Tabs nicht erscheinen, wenn man auf Vorschau klickt.
Eigentlich ist die PHP-Integration nicht fehlerhaft.
Wenn PHP zurückgibt, dass es keine Syntax bzw. Laufzeitfehler gibt, zeigt ACS das auch so an.
Sobald Du Deine PHP-EXE unter Extras -> Einstellungen -> PHP einträgst, wird ACS - falls möglich - versuchen Deine Dateien mit PHP auszuführen... Müsstest versuchen den Pfad wieder zu entfernen, damit nicht mit PHP ausgeführt wird.

Zitat:

Aber ansonsten ist das ein cooles Programm :)
Danke ;)

mfG
mirage228


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.
Seite 24 von 34   « Erste     14222324 2526     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz