Delphi-PRAXiS
Seite 26 von 34   « Erste     16242526 2728     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi Community Edition (https://www.delphipraxis.net/197117-delphi-community-edition.html)

Heuman 12. Feb 2019 17:02

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Moombas (Beitrag 1425333)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1425331)
Hast du die Plattform denn mit installiert? Schau am besten unter Tools --> "Plattformen verwalten..." nach. Wenn du das aufrufst, siehst du direkt, ob dort ein Häkchen gesetzt ist.

Japp, Win-32Bit, Win-64bit und Android sind angehakt. So habe ich es auch installiert. Jedpch nur bei Plattformübergreifender Anwendung die Auswahl. Wenn Ja, kann man eine normale Anwendung in eine plattformübergreifende "umwandeln"?

Hallo,

bei gings es, nachdem die

*.dproj Datei

neu erzeugt habe.

Gruß

p80286 12. Feb 2019 17:27

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von SubData (Beitrag 1425364)
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1425355)
MEissing hat das weiter vorne im Thread schon mal schön erklärt. Es zählt nicht was man ist und was man hat, sondern wie viel Umsatz der Lizenznehmer erzielt.

Und da haben wir den springenden Punkt. Der Lizenznehmer ist in diesem Fall eine natürliche Person. Nämlich ich.
Ich, als natürliche Person, habe ein Einzelunternehmen, was Umsatz erzielt.
Ergebnis: Ich kann die CE privat nicht verwenden...

Formaljuristisch ist das korrekt.
Wenn Du deine Brötchen mit in Delphi entwickelter Software verdienst, ist es nur fair wenn Du dafür zahlst. Wenn Du Gebäudereiniger bist, würde ich das (Delphi) unter Privatvergnügen abhaken.
Unklar ist es meiner Meinung nach, wenn Du eine Software für die Einsatzpläne unter Delphi entwickelst. Da solltest Du auf jeden Fall Emba kontaktieren.

Gruß
K-H

mkinzler 12. Feb 2019 17:32

AW: Delphi Community Edition
 
Grundsätzlich ist "interne" Nutzung auch "kommerziell".

P.S.: Imho sollte EMBA hier die Grenzen etwas weniger eng ziehen.

Codehunter 12. Feb 2019 17:40

AW: Delphi Community Edition
 
IMHO ist die CE ja gar keine Kauf- sondern eine 0-Euro-Mietsoftware. Nur mal am Rande bemerkt.

Davon abgesehen: Wenn man derart komplizierte Überlegungen anstellen muss, ob JA oder NEIN, dann stellt sich doch schon irgendwie die Frage ob eine Delphi-Pro-Subscription wirklich so unangemessen bzw. unerschwinglich ist. Man kann die Subscription ja einfach nicht verlängern, die Pro läuft ja trotzdem weiter. Wenn einem die Update-Verfügbarkeit dann aber doch zu geschäftskritisch ist, wär die CE mit Sicherheit die falsche Wahl gewesen.

SubData 12. Feb 2019 18:03

AW: Delphi Community Edition
 
Ich glaube, hier werden einige Problemstellungen durcheinander gewürfelt.

Ich verdiene mit Delphi überhaupt kein Geld und wollte damit auch keine Software schreiben,
die in irgend einem kommerziellen Umfeld eingesetzt wird.

Mir ging es nur darum, ob ich rein privat, einfach aus Spaß, wieder mit Delphi arbeiten kann,
ohne, dass ich damit die Lizenz verletzen würde.

TiGü 12. Feb 2019 18:55

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von SubData (Beitrag 1425378)

Mir ging es nur darum, ob ich rein privat, einfach aus Spaß, wieder mit Delphi arbeiten kann,
ohne, dass ich damit die Lizenz verletzen würde.

Ja, natürlich. Ende der Diskussion.

Codehunter 12. Feb 2019 19:13

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1425381)
Zitat:

Zitat von SubData (Beitrag 1425378)

Mir ging es nur darum, ob ich rein privat, einfach aus Spaß, wieder mit Delphi arbeiten kann,
ohne, dass ich damit die Lizenz verletzen würde.

Ja, natürlich. Ende der Diskussion.

Sag ich doch :lol:

haentschman 13. Feb 2019 05:37

AW: Delphi Community Edition
 
Moin...8-)
[Aus den Lizenzbedingungen]
Zitat:

und sie für die Entwicklung von Anwendungen zur eigenen Nutzung bzw. für den Vertrieb von damit entwickelter Software bis zu 5.000 US-
... das entscheidende ist "DAMIT"(CE). :P Wenn du mit Delphi keinen Umsatz machst...:thumb:

MichaelT 13. Feb 2019 09:35

AW: Delphi Community Edition
 
Du bist mal die Privatperson. Damit ist die Diskussion erledigt.

Du trittst erst als Unternehmer auf wenn du Güter verteilst. Ein Werkzeug das nicht zum Umsatz beiträgt wird nicht dem Betrieb zugerechnet und damit wird es nicht im Rahmen des Unternehmens verwahrt. Du kannst auch ein bezahlte Delphi Lizenz nicht im Rahmen deines Unternehmens abschreiben, wenn du diese privat nutzt. Wieviel diese Lizenz kostet ist vollkommen unerheblich.

Die vorherrschende Form eines Produktionsbetriebs ist mal die Kapitalgesellschaft. Sobald du eine Maschine hast und daraus folgend Mitarbeiter, jene die mit der Maschine mitarbeiten und nicht Arbeiter gilt an sich mal GesmbH als die kleinste Rechtsform. Als andere sind so Gründungsgesellschaften und in denen gilt sowieso das Aktivierungsverbot für Eigenleistung usw...

Handwerker bist du rechtlich gesehen nicht. Du bist im deutschen Serivcesektor lt. vorherrschender Kostenrechnung ein Unternehmer ohne Maschine :-D.

Der Paradefall für die Lizenzeinschränkung von CE wäre ein unselbstständig Erwerbstätiger der die Ergebnisse des ambitionierten Bastelns kommerziell verwertet. Am Flohmarkt aka. AppStore?

CE ist mal ein Schnupperversion. Aber frage einen kleinen Dackel der jeden Tag auf der selben Wiese an denselben Blumen sich ergötzend neue Abenteuer in seinem Kopf besteht oder was so sich jeden Tag aufs Neu so höchst interessant am After der herzallerliebsten Dackeldame aus der Nachbarschaft ausnimmt. Der Chilli vermutlich, aber wer weiß das schon so genau.

Die EMB will vermutlich viel eher vermeiden, dass RAD Studio sich zu stark außerhalb des Software Engineerings oder größerer Organisationen verbreitet. Das hatten wir schon mal vor 20 Jahren und das hat Delphi in unseren Breitengraden den Ruf gekostet, auch wenn Delphi von einem hohen Maß an Kollateralschaden aus anderen Ecken genauso betroffen waren. Mit dem Quellcode kommt eben auch ein hohes Maß an Verantwortung auf den Lizenznehmer selbst zu.


Zitat:

Zitat von SubData (Beitrag 1425364)
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1425355)
MEissing hat das weiter vorne im Thread schon mal schön erklärt. Es zählt nicht was man ist und was man hat, sondern wie viel Umsatz der Lizenznehmer erzielt.

Und da haben wir den springenden Punkt. Der Lizenznehmer ist in diesem Fall eine natürliche Person. Nämlich ich.
Ich, als natürliche Person, habe ein Einzelunternehmen, was Umsatz erzielt.
Ergebnis: Ich kann die CE privat nicht verwenden...


freimatz 13. Feb 2019 11:49

AW: Delphi Community Edition
 
Hier haben wohl einige keine Ahnung von dem Unterschied zwischen einem (Einzel-)Unternehmen und einer Firma. Und Michael - du wirfst die Lizenzbedingungen und das deutsche Steuerrecht in einem Topf.

Ich sehe - ohne jetzt genau die Nutzungsbedingungen gelesen zu haben (finde ich gerade nicht) - die gleichen Bedenken wie SubData. Ein "Damit ist die Diskussion erledigt." hilft da nicht weiter.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.
Seite 26 von 34   « Erste     16242526 2728     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz