![]() |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
bei gings es, nachdem die *.dproj Datei neu erzeugt habe. Gruß |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Wenn Du deine Brötchen mit in Delphi entwickelter Software verdienst, ist es nur fair wenn Du dafür zahlst. Wenn Du Gebäudereiniger bist, würde ich das (Delphi) unter Privatvergnügen abhaken. Unklar ist es meiner Meinung nach, wenn Du eine Software für die Einsatzpläne unter Delphi entwickelst. Da solltest Du auf jeden Fall Emba kontaktieren. Gruß K-H |
AW: Delphi Community Edition
Grundsätzlich ist "interne" Nutzung auch "kommerziell".
P.S.: Imho sollte EMBA hier die Grenzen etwas weniger eng ziehen. |
AW: Delphi Community Edition
IMHO ist die CE ja gar keine Kauf- sondern eine 0-Euro-Mietsoftware. Nur mal am Rande bemerkt.
Davon abgesehen: Wenn man derart komplizierte Überlegungen anstellen muss, ob JA oder NEIN, dann stellt sich doch schon irgendwie die Frage ob eine Delphi-Pro-Subscription wirklich so unangemessen bzw. unerschwinglich ist. Man kann die Subscription ja einfach nicht verlängern, die Pro läuft ja trotzdem weiter. Wenn einem die Update-Verfügbarkeit dann aber doch zu geschäftskritisch ist, wär die CE mit Sicherheit die falsche Wahl gewesen. |
AW: Delphi Community Edition
Ich glaube, hier werden einige Problemstellungen durcheinander gewürfelt.
Ich verdiene mit Delphi überhaupt kein Geld und wollte damit auch keine Software schreiben, die in irgend einem kommerziellen Umfeld eingesetzt wird. Mir ging es nur darum, ob ich rein privat, einfach aus Spaß, wieder mit Delphi arbeiten kann, ohne, dass ich damit die Lizenz verletzen würde. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Moin...8-)
[Aus den Lizenzbedingungen] Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Du bist mal die Privatperson. Damit ist die Diskussion erledigt.
Du trittst erst als Unternehmer auf wenn du Güter verteilst. Ein Werkzeug das nicht zum Umsatz beiträgt wird nicht dem Betrieb zugerechnet und damit wird es nicht im Rahmen des Unternehmens verwahrt. Du kannst auch ein bezahlte Delphi Lizenz nicht im Rahmen deines Unternehmens abschreiben, wenn du diese privat nutzt. Wieviel diese Lizenz kostet ist vollkommen unerheblich. Die vorherrschende Form eines Produktionsbetriebs ist mal die Kapitalgesellschaft. Sobald du eine Maschine hast und daraus folgend Mitarbeiter, jene die mit der Maschine mitarbeiten und nicht Arbeiter gilt an sich mal GesmbH als die kleinste Rechtsform. Als andere sind so Gründungsgesellschaften und in denen gilt sowieso das Aktivierungsverbot für Eigenleistung usw... Handwerker bist du rechtlich gesehen nicht. Du bist im deutschen Serivcesektor lt. vorherrschender Kostenrechnung ein Unternehmer ohne Maschine :-D. Der Paradefall für die Lizenzeinschränkung von CE wäre ein unselbstständig Erwerbstätiger der die Ergebnisse des ambitionierten Bastelns kommerziell verwertet. Am Flohmarkt aka. AppStore? CE ist mal ein Schnupperversion. Aber frage einen kleinen Dackel der jeden Tag auf der selben Wiese an denselben Blumen sich ergötzend neue Abenteuer in seinem Kopf besteht oder was so sich jeden Tag aufs Neu so höchst interessant am After der herzallerliebsten Dackeldame aus der Nachbarschaft ausnimmt. Der Chilli vermutlich, aber wer weiß das schon so genau. Die EMB will vermutlich viel eher vermeiden, dass RAD Studio sich zu stark außerhalb des Software Engineerings oder größerer Organisationen verbreitet. Das hatten wir schon mal vor 20 Jahren und das hat Delphi in unseren Breitengraden den Ruf gekostet, auch wenn Delphi von einem hohen Maß an Kollateralschaden aus anderen Ecken genauso betroffen waren. Mit dem Quellcode kommt eben auch ein hohes Maß an Verantwortung auf den Lizenznehmer selbst zu. Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Hier haben wohl einige keine Ahnung von dem Unterschied zwischen einem (Einzel-)Unternehmen und einer Firma. Und Michael - du wirfst die Lizenzbedingungen und das deutsche Steuerrecht in einem Topf.
Ich sehe - ohne jetzt genau die Nutzungsbedingungen gelesen zu haben (finde ich gerade nicht) - die gleichen Bedenken wie SubData. Ein "Damit ist die Diskussion erledigt." hilft da nicht weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz