Delphi-PRAXiS
Seite 26 von 34   « Erste     16242526 2728     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP (https://www.delphipraxis.net/56318-alphacode-studio-ide-fuer-html-und-php.html)

xZise 16. Feb 2008 10:29

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo mirange,
ich habe heute & gestern wieder etwas damit zusammengetippt, und dabei hat mich wieder aufgeregt, das, wenn ich esc drücke um die Vervollständigung zu schließen, ich jedesmal aus dem Codefenster geworfen werde, und ich wieder reinklicken muss.

Was muss ich einstellen, damit er bei ESC nicht das Codefenster verlässt?

MfG
xZise

Balu der Bär 22. Feb 2008 17:14

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich weiß nicht ob es in deinen Möglichkeiten liegt, aber kannst du vlt. hiergegegen irgendwas machen? Wine scheint dich nicht zu mögen und ich kann nicht leben ohne ACS... :-(

mirage228 22. Feb 2008 17:55

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von xZise
Hallo mirange,
ich habe heute & gestern wieder etwas damit zusammengetippt, und dabei hat mich wieder aufgeregt, das, wenn ich esc drücke um die Vervollständigung zu schließen, ich jedesmal aus dem Codefenster geworfen werde, und ich wieder reinklicken muss.

Was muss ich einstellen, damit er bei ESC nicht das Codefenster verlässt?

Geht klar, ich zieh mir noch mal den Ereignisbehandler rein ;)

Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Ich weiß nicht ob es in deinen Möglichkeiten liegt, aber kannst du vlt. hiergegegen irgendwas machen? Wine scheint dich nicht zu mögen und ich kann nicht leben ohne ACS... :-(

Suizidgefährdet? :mrgreen: Wie eben ICQ gesagt, brauche ich den kompletten Stack-Trace, um überhaupt erstmal ansetzen zu könnnen...

mfG
mirage228

Balu der Bär 13. Apr 2008 14:48

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hey Chef,

da du grad nicht im ICQ bist und ichs sonst vergess eben hier:

Dein Menüpunkt Bearbeiten -> Gehe zu ... scheint etwas funktionlos zu sein. :mrgreen: Gebe ich da ne Zahl ein und drück auf Enter, passiert rein gar nichts. Nur wenn ich über die kleinen Pfeile die Zahl ändere, dann übernimmt er es. ;)

mirage228 5. Mai 2008 20:53

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Abend,

So, jetzt ist die Warterei - fürs erste :mrgreen: - vorbei: Die Verison 1.1.1 ist da.

Es wurden hier hauptsächlich Fehler korrigiert und bestehende Features verbessert, einige neue Features, wie eine Code-Vervollständigung für JavaScript und CSS, haben es jedoch schonmal hier rein geschafft.
Das ganze hat sich leider etwas in die Länge gezogen (Studium und Arbeit nebenbei), ich versuche jedoch künftige Versionen schneller zu veröffentlichen.

Hier alle neue Features...
Code:
[+] Die Option "HTML-Farbe bei Maus-Cursor anzeigen" funktioniert nun auch bei kurzen HTML-Farbangaben der Länge 3 (z.B. #FFF)
[+] Neue Option "Seitenverhältnisse beibehalten" im PictureViewer
[+] Die aktiven Quickbarseiten der einzelnen Quickbars werden nun gespeichert
[+] Innerhalb von CSS Selektoren steht nun bei aktivierter Code-Vervollständigung eine Liste aller CSS-Eigenschaften für die Vervollständigung zur Verfügung (aktivieren mit Strg+Leertaste)
[+] Die Fensterliste von AlphaCode Studio kann nun auch alphabetisch sortiert werden (Fenster -> Alphabetisch sortieren)
[+] Die ToDo-Liste an sich verfügt nun über eine Auswahlbox zum direkten Ändern des "Erledigt"-Status
[+] Erledigte Einträge in der ToDo-Liste werden nun mit grauer Schrift gezeichnet
[+] Im Kontextmenü des Editors wird nun auch der Eintrag "Lesezeichen umschalten" angezeigt
[+] Der CSS-Inspektor enthält nun im oberen Bereich eine Auswahlbox mit allen gefundenen Selektoren im Dokument
[+] In JavaScript Code-Blöcken steht nun eine JavaScript-Code-Vervollständigung zur Verfügung (aktivieren mit Strg+Leertaste)
...alle Verbesserungen:
Code:
[*] Fehlerbehandlung beim Speichern verbessert[*] In Kommentar-Blöcken werden nun keine Sonderzeichen mehr ersetzt[*] Bei der Auswahl der ausführbaren Datei von PHP werden nur noch Dateien angezeigt die php.exe oder php-cgi.exe heißen[*] Im Dialog, der beim allerersten Programmstart erscheint, werden die entsprechenden Felder beim Klicken von "Zurück" nicht mehr auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt[*] Der "PictureViewer" flackert nun nicht mehr so stark beim Verändern der Fenstergröße[*] Wenn die Option "Automatisch beim Tippen Code-Vervollständigung öffnen" nicht aktiviert ist, wird die PHP-Codevervollständigung nur noch nach der Zeichenfolge "->" geöffnet (und nicht nur nach einem einzelnen ">")[*] "Lesezeichen setzen" in "Lesezeichen umschalten" umbenannt (treffendere Beschreibung)[*] Wenn ein ungespeichertes Projekt (mit geöffneten Dateien) ohne Speichern geschlossen wird, werden die neu-geöffneten Dokumente beim nächsten Start nun in der richtigen Projektgruppe geöffnet[*] Mitgelieferte Bibliothek für den Code-Browser ("PCRE für Delphi") aktualisiert
und last but not least alle Bugfixes dieser Version:
Code:
[x] Eventuelle Speicherprobleme auf Netzlaufwerken behoben
[x] Die Tab-Breite im Einstellungsfenster ließ sich nicht ändern
[x] Datei-Versionen an verschiedenen Stellen im Programm werden nun korrekt angezeigt (z.B. 5.2.2 statt bisher 5.22)
[x] Einige inkorrekte Tags aus der HTML-Codevervollständigung entfernt
[x] Verhalten der Code-Vervollständigung und Code-Parameter verbessert
[x] Mehrere Fehler bei der Option "Automatisch beim Tippen Code-Vervollständigung öffnen" behoben
[x] Im Auswahldialog für Schriftarten können hinzugefügte Schriften nun wieder entfernt werden
[x] Zugriffsverletzung beim Übernehmen von Eigenschaften im CSS-Inspektor mittels Enter-Taste behoben
[x] Zugriffsverletzung beim Übernehmen von Eigenschaften im HTML-Inspektor, falls nach der Eingabe zwischen die Tags geklickt wurde, behoben
[x] Fehler im "Gehe zu"-Menüeintrag unter "Bearbeiten" behoben
[x] Beim Laden eines XGEN-Plugins konnten unter gewissen Umständen Fehler auftreten, wenn versucht wurde in der "LoadPlugin"-Methode bestimmte Aktionen durchzuführen
Das ist natürlich nicht das Ende der Fahnenstange, einige Features haben es noch nicht in diese Version geschafft, aber die nächste - oder übernächste (je nach dem ob noch Fehlerkorrekturen nötig sind) - Version wird wieder mehr neue Features enthalten.


Das Update ist erhältlich über den Internet-Updater oder über den Link im ersten Post des Threads.

Viel Spaß beim Verwenden und Testen,

mirage228

Michael Habbe 12. Mai 2008 23:58

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Halli hallo.

Zum Testen der eigentlichen Funktionen zum Editieren bin ich noch gar nicht richtig vorgedrungen - die Projektverwaltung hat mich bisher etwas durch ihre "Unhandlichkeit" aufgehalten.

Eigentlich habe ich bisher (erfolglos) versucht, ein Verzeichnis zu einem Projekt hinzuzufügen, welches nicht hin- und herkopiert bzw. -synchronisiert wird, sondern quasi "live" im Projektbaum drinhängt. Neue Dateien sollen automatisch angezeigt werden. Bei einem Doppelklick will ich die Datei bearbeiten und speichern können. Dann soll sich die geänderte Datei auch in ihrem Originalverzeichnis befinden.

Ich kann mich absolut nicht damit anfreunden, dass erst alle Arbeitsdateien in einem der vielen Subordner von "Eigene Dateien" erstellt werden. Meine Verzeichnisse befinden sich alle in "c:\arbeit", der Ordner "Eigene Dateien" ist bei mir nur ein Sammelbecken für die vielen Programme, die ungefragt ihren Müll hinterlassen, er wird ignoriert, ich mache ihn nichtmal leer.

Vielleicht habe ich eine Einstellung übersehen, man möge mich bitte aufklären.

Vielen Dank
Michael

mirage228 13. Mai 2008 10:42

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Michael Habbe
Eigentlich habe ich bisher (erfolglos) versucht, ein Verzeichnis zu einem Projekt hinzuzufügen, welches nicht hin- und herkopiert bzw. -synchronisiert wird, sondern quasi "live" im Projektbaum drinhängt. Neue Dateien sollen automatisch angezeigt werden. Bei einem Doppelklick will ich die Datei bearbeiten und speichern können. Dann soll sich die geänderte Datei auch in ihrem Originalverzeichnis befinden.

Also eine "live"-Ansicht im Projektbaum gibt es derzeit nicht, aber die Synchronisierung lässt sich auf jeden Fall ausstellen, undzwar unter: "Projekt" -> "Optionen..." -> "Einstellungen" -> Synchronisierung deaktivieren.

Zitat:

Ich kann mich absolut nicht damit anfreunden, dass erst alle Arbeitsdateien in einem der vielen Subordner von "Eigene Dateien" erstellt werden. Meine Verzeichnisse befinden sich alle in "c:\arbeit", der Ordner "Eigene Dateien" ist bei mir nur ein Sammelbecken für die vielen Programme, die ungefragt ihren Müll hinterlassen, er wird ignoriert, ich mache ihn nichtmal leer.
Standardmäßig schlägt der Assistent zum erstellen neuer Projekte tatsächlich ein Verzeichnis in "Eigene Dateien\AlphaCode Studio Projekte" vor, das lässt sich jedoch ändern, in dem das Häckchen "Projektordner automatisch anlegen" deaktiviert wird. Dann lässt sich ein eigener Pfad auswählen.
Ich werde diesen Dialog aber nochmal überarbeiten und ggf. einen anderen "Standardpfad" für die Projekte einstellbar machen.

Die Projektverwaltung und das Projektsystem werde ich für die nächsten Versionen auch noch einmal überarbeiten, sodass die Bedienung besser und intuitiver wird. :)

mfG
mirage228

Michael Habbe 13. Mai 2008 11:26

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Standardmäßig schlägt der Assistent zum erstellen neuer Projekte tatsächlich ein Verzeichnis in "Eigene Dateien\AlphaCode Studio Projekte" vor, das lässt sich jedoch ändern, in dem das Häckchen "Projektordner automatisch anlegen" deaktiviert wird. Dann lässt sich ein eigener Pfad auswählen.

Ja, das habe ich versucht, aber nachdem der Assistent gesagt hat, dass dann alle Dateien innerhalb dieses Verzeichnisses gelöscht werden, um das neue Projekt bei "Null" anzufangen, habe ich dann dieses doch lieber erstmal gelassen.


mfg
Michael

mirage228 13. Mai 2008 12:22

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Michael Habbe
Ja, das habe ich versucht, aber nachdem der Assistent gesagt hat, dass dann alle Dateien innerhalb dieses Verzeichnisses gelöscht werden, um das neue Projekt bei "Null" anzufangen, habe ich dann dieses doch lieber erstmal gelassen.

Ah okay, das stimmt natürlich... ich glaube, der Assistent muss dahingehend auch mal überarbeitet werden...

Dann würde ich vorschlagen, einfach das "Unbenannte Projekt", das automatisch angelegt wird, wenn ein neues Dokument erstellt wird und kein Projekt offen ist, in dem gewünschten Verzeichnis zu speichern und die bestehenden Dateien dann diesem Projekt hinzuzufügen. Die Synchronisierung ist bei diesem Projekt standardmäßig abgeschaltet.

mfG
mirage228

Michael Habbe 13. Mai 2008 23:07

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Ah okay, das stimmt natürlich... ich glaube, der Assistent muss dahingehend auch mal überarbeitet werden...

Dann würde ich vorschlagen, einfach das "Unbenannte Projekt", das automatisch angelegt wird, wenn ein neues Dokument erstellt wird und kein Projekt offen ist, in dem gewünschten Verzeichnis zu speichern und die bestehenden Dateien dann diesem Projekt hinzuzufügen. Die Synchronisierung ist bei diesem Projekt standardmäßig abgeschaltet.

Stimmt, habe ich jetzt mal getestet. Allerdings wird die Synchronisierung wieder aktiviert, wenn man das Programm neu startet und das letzte Projekt geladen wird. Ebenso wie die Dateiverwaltung stetig angezeigt wird.


Wird die Vorschau geöffnet, kann nur der Indernett Äxploder mit der Referenzierung
Code:
<base href="C:\Arbeit\WWW\PfadZuMeinenDateien\">
was anfangen. Sobald die Vorschau (die Temp-Datei im Temp-Ordner) im Firefox oder Seamonkey geöffnet wird, fehlen z.B. die CSS-Dateien.
Es müsste der Pfad so hinterlegt werden:
Code:
<base href="file:///C:/Arbeit/WWW/PfadZuMeinenDateien/">

Gruß
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.
Seite 26 von 34   « Erste     16242526 2728     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz