![]() |
Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Bisher nutze ich blumentals WeBuilder, aber ich werde mir für mein aktuelles Projekt mal deinen Editor in aller Ruhe zu Gemüte führen. Sieht bis auf die Farbwahl des Syntax-Highlightning (kann man ja ändern) bisher großartig aus.
Eine Frage hätte ich jedoch noch: Werden UTF-8 kodierte Dateien mit oder ohne BOM (Byte-Order Mark) geschrieben? Bei Editoren die es nicht ohne machen können, hatte ich bisher stets Probleme in meinen PHP-Scripts, weil die BOM stets als  ausgegeben wurde und mir das, das Layout versaut hat. OT: Zufälligerweise wohne ich auch in Münster, bin 21 Jahre alt und studiere Wirtschaftsinformatik :) |
Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße |
Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Ist es in dem Programm möglich, ganze Codeblöcke auf einmal einzurücken (so wie im BDS)?
|
Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Ahhhh... Wie geht das im BDS ?
Ich suche das schon seit geraumer Zeit. Da bin ich meine MSVC++ IDE gewöhnt, die alles einrückt mit einem einfachen TAB bzw mit SHIFT+TAB das ganze wieder zurück.... |
Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Zitat:
Strg+Shift+U / Strg+K+U |
Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Die erst genannten Kombinationen gehen auch in AlphaCode Studio, siehe "Format" -> "Einzug vergrößern" bzw. "Einzug verkleinern". Diese Belegung lässt sich auch unter "Extras" -> "Tastenkürzel anpassen" ändern, jedoch ist dort "Tabulator" während der Eingabe nicht möglich, aber für die nächste Version könnte ich ja mal die Option eoTabIndent im SynEdit aktivieren, dass sollte dann genau das sein, was Du suchst, mal sehen ;)
Viele Grüße Edit: Rechtschreibung. ;) |
Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Währe die IDE auch unter Lazarus Kompilierbar ? Mit einigen Einschränkungen Eventuell ?
Ich nehme mal an du nutzt die SynEdit Komponente, die gibt es auch. Nur der OI: Auf was genau basiert er ? Auf der VST? Wenn ja, die gibt es auch. Schön währe wenn die IDE auch unter Linux laufen würde. Von der Oberfläche her gefällt sie mir gut. Gestartet habe ich sie noch nicht. |
Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Freut mich erstmal, dass dir die Oberfläche gefällt :)
Ich verwende erstmal das UniSynEdit von mael, die Inspektoren basieren auf der JvInspector Komponente der JEDI Bibliothek. Und der Rest der Oberfläche u.A. noch Toolbar2000 und TBX und auch einige Delphi-eigene Komponenten, die es erst ab D2005 gibt. Eine genaue Auflitung der Fremdkomponenten ist in der readme.htm enthalten. Unter Lazarus konkret habe ich es nicht probiert, aber ich würde vermuten, dass der Umstieg nicht gerade trivial ist... Also Linux (über WINE) sieht derzeit schlecht aus. Nach meinem letzten Stand kommt WINE nicht mit TXMLDocument und dem COM Zeug dahinter zurecht und das wird überall durchweg im Projekt verwendet. Aber vielleicht geht das ja mittlerweile, kannst es also gerne probieren :) Viele Grüße |
Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Zitat:
Lazarus hat einige Unit zu "TXMLDocument" bzw. zu was ähnlichem. Aber die "JEDI Bibliothek" machen ein Strich durch die Rechnung, genau wie: Toolbar2000 und TBX |
Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz