Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 5     123 45      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Unit zur VM detection + Testprogramm (https://www.delphipraxis.net/100150-unit-zur-vm-detection-testprogramm.html)

Zacherl 25. Sep 2007 18:10

Re: Unit zur VM detection + Testprogramm
 
Ja klar .. das gibts für Windows, allerdings sind meine Images von VirtualBox nicht damit kompatibel. Ich meine gelesen zu haben, dass VMWare und VPC Images damit emuliert werden können.

blackdrake 26. Sep 2007 09:40

Re: Unit zur VM detection + Testprogramm
 
Oh je... ich hab mir "QEMU on Windows" (sollte es nicht "for Windows" heißen?) heruntergeladen und verstehe die 3 enthaltenen Konsolenprogramme irgendwie nicht... ich will eine GUI :cry:. Ich hab einige Virtual-PC-Images, weiß aber nicht, wie ich die nun mit QEMU aufmachen kann.

MagicAndre1981 26. Sep 2007 10:33

Re: Unit zur VM detection + Testprogramm
 
für QEMU gibts doch eine GUI. Nur ist QEMU unter Windows total lahm.

// edit: hier gibts die GUI: http://www.davereyn.co.uk/download.htm

blackdrake 26. Sep 2007 20:28

Re: Unit zur VM detection + Testprogramm
 
Ahh!!! Ich werde wahnsinnig mit diesem QEMU! :x

Meine VPC-Images kann ich nicht schreibbar öffnen, weswegen ME, 2000 und 98 mit einer Schutzverletzung abstürzen.

Nur Windows 95 kann ich mit QEMU starten:

Delphi-Quellcode:
System Info
-----------

Win Type : Win 9x
CPU count: 1

Processor #1
------------

GDT : 0xC005C374 (503)
IDT : 0x800A2000 (767)
LDTR: 0xDEAD00D0 (Win9x)
Type: Unknown

VM-Detektion: Positiv
Offenbar ist die LDTR-Erkennungssequenz für QEMU 0xDEAD00D0. Wir bräuchten aber mehr Tests, um ganz sicher zu sein.

Gruß
blackdrake

PS: Habe ich schonmal erwähnt, dass ich Linux nicht mag?

MagicAndre1981 26. Sep 2007 22:23

Re: Unit zur VM detection + Testprogramm
 
Zitat:

Zitat von blackdrake
Ahh!!! Ich werde wahnsinnig mit diesem QEMU! :x

geht mir auch so. Unter Windows ist es lahm und Linux will ich nicht extra installieren, nur um das zu testen. Aber hier gibts doch etliche Linuxer, die sollten das doch testen können.

Zacherl 26. Sep 2007 22:32

Re: Unit zur VM detection + Testprogramm
 
Hast du ne Idee, warum blackdrakes VPC2007 Images zwar erkannt werden, aber als "nicht beschreibbar" gehandhabt werden? Es können partu keine Daten geschrieben werden .. nur lesen geht.

MagicAndre1981 26. Sep 2007 22:53

Re: Unit zur VM detection + Testprogramm
 
ne sorry. :oops: Ich hab QEMU bei version 0.7 das letzte Mal angeschaut. kA, wass da jetzt bei Version 0.9 so alles (nicht) geht.

DevidEspenschied 14. Aug 2009 12:11

Re: Unit zur VM detection + Testprogramm
 
Ich muss dieses Thema nochmal eröffnen, da ein aktuelles Virtual PC 2007 als Native erkannt wird. Hier sind die Daten des Testprogramms direkt aus Virtual PC 2007:

System Info
-----------
Version : Microsoft Windows XP Professional
Win9x : No
CPU count: 1

Processor # 1
-------------
GDT : 0x8003F000 < 1023>
IDT : 0x8003F400 < 2047>
LDTR: 0xDEAD0000 <WinNT>
Type: Native

This application is [probably] NOT running in a virtual machine!


Seltsamerweise sind die Werte auf dem Wirtssystem identisch, was ich nun garnicht verstehen kann:

System Info
-----------
Version : Microsoft Windows XP Professional
Win9x : No
CPU count: 8

Processor # 1
-------------
GDT : 0x8003F000 < 1023>
IDT : 0x8003F400 < 2047>
LDTR: 0xDEAD0000 <WinNT>
Type: Native

This application is [probably] NOT running in a virtual machine!

Hat jemand eine Lösung hierfür bzw. lebt dieses Projekt eigentlich noch ?

blackdrake 14. Aug 2009 14:52

Re: Unit zur VM detection + Testprogramm
 
Wir hatten desöfteren solche Einsendungen, bei denen Benutzer angegeben hatten, dass sie in der Tat eine VM verwendeten. In so fern ist das nicht der einzige Fall.

Bezüglich MS VPC 2007 dachten wir eigentlich, dass wir dies erkennen könnten. Kann es sein, dass in einer Minor-Version etwas geändert wurde?

Das Problem ist natürlich, dass eine VM ja gerade das Ziel hat, mit allen mitteln zu versuchen, sich selbst Werte eines nativen Systems zu geben und daher ist eine solche allgemeingültige Lösung nicht so einfach.

Bei einer VM hatte ich sogar mal die Idee, die Registry auszulesen, da die Hardwarekomponenten den Namen der VM trugen. Es war aber einfach zu hardgecoded und zu ungewiss, dachte ich mir und habe ies dann nicht implementiert.

Wenn uns neue Ideen einfallen würden, würden wir das Projekt in so fern schoneinmal wieder neu erweitern und eine neue Version rausbringen.

Neutral General 14. Aug 2009 15:15

Re: Unit zur VM detection + Testprogramm
 
Hi,

Hab mir jetzt nur mal den Code angeguckt ohne ihn zu testen. Von daher kann ich nicht viel dazu sagen aber ne kleine Sache am Rande:

Ich finde folgendes Record

Delphi-Quellcode:
TxDT = record
  Limit,
  BaseLow,
  BaseHigh: Word;
end;
und auch die Funktionen wie z.B. GetIDTLimit etwas irreführend..

Die Begriffe "Base" und "Limit" klingen eher nach Attributen eines GDT-Eintrags als das was es wirklich ist. Auch wenns etwas kleinlich ist... Da ich erstmal einen Moment verwirrt auf den Code gestarrt habe bevor ich wusste was gemeint ist würde ich doch eher die Begriffe "Size" und "Offset" vorschlagen ;)

Und warum habt ihr BaseLow und BaseHigh als 2 einzelne Variablen deklariert? ein

Delphi-Quellcode:
Base: Cardinal; // bzw Offset: Cardinal
wäre kürzer und man müsste nicht rumshiften :stupid:

:mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
Seite 3 von 5     123 45      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz