Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Performance: Interbase vs. Firebird (https://www.delphipraxis.net/101087-performance-interbase-vs-firebird.html)

Hansa 9. Okt 2007 18:59

Re: Performance: Interbase vs. Firebird
 
Zitat:

Zitat von IBExpert
meine Tests basieren auf Delphi und Fibplus... weil das die Plattform ist mit der IBExpert programmiert ist.

Gut zu wissen. Das ist auch meine. :mrgreen:

Das mit den forced writes lässt mir allerdings jetzt keine Ruhe. Wo soll das sein ? Geschwindigkeitsprobleme sind zwar hier noch nicht aufgetaucht, aber die Konsistenz der DB ist immer wichtig.

IBExpert 9. Okt 2007 19:19

Re: Performance: Interbase vs. Firebird
 
? was meinst du mit "wo soll das sein?"
Die Einstellung kann man mit ibexpert und services-database properties oder über gfix anpassen.



Gruß
Holger
www.firebird-conference.com

Hansa 9. Okt 2007 19:28

Re: Performance: Interbase vs. Firebird
 
Ahso. Die DB muss also jeweils so eingerichtet sein ? Weil, es nützt ja nichts, wenn ich das in IBExpert so einstelle und mein eigenes Programm nichts davon weiß. Oder kann man die DB mit IBExpert dementsprechend komplett umstellen ?

IBExpert 9. Okt 2007 19:35

Re: Performance: Interbase vs. Firebird
 
ja, das ist ein Attribut der Datenbank und gillt immer so wie es zuletzt eingestellt wurde.
den Client interessiert das nicht, nur der Server reagiert dann beim Schreiben der Datei anders.

Gruß
Holger
www.firebird-conference.com

mkinzler 28. Mai 2010 05:28

Re: Performance: Interbase vs. Firebird
 
Einige themenfremde Beiträge wurden hierhin ausgelagert

mjustin 28. Mai 2010 06:23

Re: Performance: Interbase vs. Firebird
 
Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
gibt es wo ein programm, mit dem ich einenleistungsindex der verschiedenen Datenbanken machen kann? - aber einen, der nicht einfach ein SQL Script abarbeitet, sondern einen, der von verschiedenen threads abfragen an die Datenbank schickt?

Apache JMeter ist ein (kostenloses) Tool für genau diesen Zweck, nicht nur für Datenbankleistungstests.

Die Abfragen sendet JMeter in konfigurierbaren Intervallen und mit einstellbarer Anzahl von Clients (Threads). Die Ergebnisse werden dann mit den üblichen statistischen Angaben aufbereitet. Das Erstellen der Tests erfolgt über ein komfortables GUI.

hoika 28. Mai 2010 07:17

Re: Performance: Interbase vs. Firebird
 
Hallo,

Zitat:

Muss ich bei einem Select oder bei einer Stored Procedure die Transaktion commiten oder kann ich das DataSet einfach schließen?
Jede Aktion läuft in einer ransaktion (ob man es will oder nicht).

Warum wir aber das Ermitteln der neuen ID in einer eigenen Transaktion gemacht ?

Ausserdem wurde dir doch schon gesagt,
dass in der Realität nie 1000 Einträge mit je einer Transaktion in eine DB gemacht werden.
Warum änderst du das nicht ?

Dein Test ist einfach unrealisitisch.

Das sieht jetzt etwa so aus: "Auto 1 fährt im 1. Gang schneller als Auto 2."


Heiko

mkinzler 28. Mai 2010 07:28

Re: Performance: Interbase vs. Firebird
 
Ein etwas hinkender aber erklärender Vergleich:
Du hast Hundert Briefe bei der Post abzugeben.
Variante 1: Du fährst 100 mal zu Post und wirfst je einen ein. ( Eine Transaktion pro Insert = 100 Transaktionen)
Variante 2: Du faährst 1 mal hin und wirfst alle 100 Briefe ein ( Eine Transaktion für alle Inserts)

Rate mal was schneller ist. :zwinker:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz