![]() |
Re: Debian oder Windwos 2003 Server
Zitat:
Vor allem, wenn ein Nicht-vi-Benutzer über die Schultern schaut. ;-) |
Re: Debian oder Windwos 2003 Server
[OT] Im Zweifel hilft nur, ESC zu drücken, bis es piept (kann auch lustig sein, wenn der Systemlautsprecher nicht angeschlossen ist :lol: ) [/OT]
|
Re: Debian oder Windwos 2003 Server
Zitat:
Wieso verzweifelt <ESC> drücken? Du musst Dir nur merken, ob Du gerade im Befehlsmodus oder im Textmodus bist. Manche vi-Implementationen zeigen das auch an. Und was machst Du, wenn Du per Remote-Login (ssh) eine Datei bearbeitest? Dann piepst evtl. der Remote-Server und nicht Deine Arbeitsstation. Ausserdem kann man das Piepen bei Linux abstellen. |
Re: Debian oder Windwos 2003 Server
Zitat:
|
Re: Debian oder Windwos 2003 Server
Ja aber will ja auch lernen mit linux umzugehen.
Ich installier jetzt erstmal ubuntu und "spiel" damit was rum. Dann versuche ich erstmal nen teamspeak server und nen webserver drauf zu machen und dann guck ich mal weiter. Muss ja nicht alles aufeinmal machen/lernen, hab ja zeit ;) Danke für eure Antworten. Mfg, 1ceman |
Re: Debian oder Windwos 2003 Server
Wenn du die Serverversion hast ist der Apache schon installiert.
|
Re: Debian oder Windwos 2003 Server
Ich hab so ein Teil zuhause stehen. Zwar nicht unter Debian sondern Gentoo.
Mal ganz ehrlich, hätte ich vorher gewusst welche Arbeit man sich mit dem Linux-Server aufhalst hätte ich gleich auf Windows gesetzt. Ich hab den Server aus dem selben Grund aufgesetzt wie du, wollte lernen mit Linux umzugehen. Nach ca. einem Jahren hatte ich dann den Server soweit, wie ich ihn haben wollte. ( Okay, Zeit dafür hatte ich kaum, denn schließlich musste ich mir auch noch irgendwie meinen Brötchen verdienen. Außerdem bin ich Programmierer und kein ServerAdmin. Und nach 10 Stunden Code hacken hat man nicht wirklich Bock sich mit einem Linux-Server und dessen Text-Datei-Konfiguration rumzuschlagen. ) Ich kann dir nur raten: Überlege dir, ob du den Server nur(!) zum basteln aufbauen willst, oder ob du den Server im aktiven Einsatz betreiben willst. Wenn du den Server im aktiven Einsatz betreiben möchtest, rate ich zum Win2k3-Server. Mit Windows kannst du dich sicherlich bestens aus und einen Server nach deinen Vorstellungen ist fix zusammen geklickt. Zum Basteln ist Debian sicherlich keine schlechte Wahl, wenn du genug Zeit und Geduld als Linux-Anfänger mit bringst. Aber letzten Endes lohnt sich sich. Deine Hardware reicht auf jeden Fall für beide Varianten. OT: Aber wieso der X-Daemon ein größeres Sicherheitsrisko darstellen soll, muss man mir mal erklären. Schließlich kann ich beim Login das Ding starten lassen und beim Logout wieder beenden. Und da ein Server i.a.R. sowieso ohne angemeldeten Benutzer läuft ... :gruebel: Und ein böser Hacker braucht kein X. Der kennt sich in der Konsole bestens aus. |
Re: Debian oder Windwos 2003 Server
Naja, also vlt mach ich erstmal nen windows server drauf und wenn alles was ich haben will läuft,
dann such ich mir noch nen alten rechner(sollte ab weihnachten möglich sein, weil meine mutter nen laptop bekommt ;) ) und installiere dann mal linux um mich da mal einzuarbeiten. Mfg, 1ceman |
Re: Debian oder Windwos 2003 Server
Generell sollte man (insbesondere auf Servern) keinen Dienst starten, der nicht unbedingt für den Betrieb notwendig ist. Also hat z.B. telnet auf einem Server nichts zu suchen, da es die Daten unverschlüsselt überträgt. Jeder überflüssige Dienst erhöht nur mehr das Risiko einer Sicherheitslücke (zum X-Server habe ich z.B.
![]() |
Re: Debian oder Windwos 2003 Server
Zitat:
Da geht er hin. Ab ins Windows-Lager. Und es war so ein guter Kandidat für einen Linux-Server. Ihr habt ihm das Linux ja auch regelrecht ausgeredet. Schade. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz