Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren. (https://www.delphipraxis.net/10481-%40nonvcler-vcl-programme-nach-nonvcl-zu-konvertieren.html)

Jens Schumann 2. Jan 2004 12:40

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Zitat:

Zitat von Pseudemys Nelsoni
Was muss ich denn da eintragen?
WEnn ich ein prog im xp stil mache, mac ich das in delphi7, NUR weil delphi7 die XPManifest kompo hat, also was ich eintragen muss weiss ich von daher nicht :cry:

Du könnest auch die Manifest Komponente nutzen, die ich mir vor kurzem gebastelt habe.
Ich habe die Komponente unter D5 Pro getestet.

Pseudemys Nelsoni 2. Jan 2004 13:14

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
danke mathias für die erklärung.

@scp: funktioniert die version unter delphi7 nichtmehr? ich bekomme immer den fehler

Zitat:

{$IFNDEF DELPHI}
'This applicaction requires Delphi version 1-6'
{$ENDIF}
bei der CompilerSwitches-Unit.


Wenn ich den teil einfach rausschneide gehts zwar zu kompilieren, aber die caption der groupbox ist (siehe erste seite anhang) und beide buttons sind jetzt top 0 und left 0, keine ahnung ob das was mit dem fehler s.o zu tun hat.

danke jens, mal angucken :)

Pseudemys Nelsoni 2. Jan 2004 13:17

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
achso, da hast du einen schreibfehler, sollte wohl "{$IFDEF DELPHI}" statt "{$IFNDEF DELPHI}" heissen.

nocmal zu den fehlern, siehe bild im anhang ;). also meine gruopbox caption ist ein simpler pfeil "»" aber in der nonvcl version steht da was mit object 187 oder so, und diesmal sind beide buttons links oben am rand statt in der groupbox :[

scp 2. Jan 2004 13:35

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nein, das mit dem $IFNDEF ist schon richtig (Abkürzung für IF NOT DEFINED), er soll die Meldung ja nur ausgeben, wenn er keine gültige Delphi-Version findet. Da ich DElphi 7 noch nicht eingetragen habe, erkennt ersie auch nicht. Anbei die geänderte CompilerSwitches.pas

[edit]
Mit der Groupbox guck ich auch nochmal.
[/edit]

PS: Kann sie nicht testen, hab kein D7.

scp 2. Jan 2004 14:02

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
So, Version 1.10b ist online.
Das mit der Groupbox lag daran das der "simple" Doppelpfeil ein Sonderzeichen ist. Diese verarbeitete das Prog zwar, kam aber ins schleudern, weil das Sonderzeichen für sich alleine war und nich innerhalb eines Textes. Jetzt müsste es aber gehen.

Pseudemys Nelsoni 2. Jan 2004 14:39

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
hoi, super, jo jetzt gehts :) cooles ding

masterchris_99 24. Aug 2006 10:12

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
morgen.

wollte das tool jetzt mal ausprobieren aber bei mir kommt diese meldung:
Zitat:

Error Unit1_nvr.rc 5 1: Expecting unsigned long integer
was könnte das sein?

Hab eigentlich im quellcode nur das geguckt wird was der exe für ein parameter übergeben wird und je nachdem ein Tastendruck simuliert wird.

mFg Chris

3_of_8 24. Aug 2006 10:16

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
Das ist in der rc-Datei. Welche Delphi-Version hast du und wie sieht deine rc-Datei aus?

masterchris_99 24. Aug 2006 14:16

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
also Delphi 7 und das ist die rc

Delphi-Quellcode:
// Unit1.dfm

101 DIALOGEX 776, 641, 69, 2
STYLE
EXSTYLE WS_EX_CONTROLPARENT
CAPTION "Form1"
LANGUAGE LANG_GERMAN, SUBLANG_GERMAN
FONT 8, "MS Sans Serif"
{
}


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz