![]() |
Re: "Delphi"-Exceptions verhindern
Ja, genau von da aus geht der except-Zweig!;
Aber genau deswegen hab ich doch die Exception erstellt, damit Delphi nicht immer seine eigenen nervigen Exceptions anzeigt!; das Problem tritt ja auch, wie ich schon beschrieben habe, nur dann auf, wenn schon mal eine Datei geöffnet wurde!; Ausserdem ist ja die Exception an sich kein so großes Problem, sondern, dass er die Exception, sobald man auf OK geklickt hat, immer wieder anzeigt; noch härter kommt es dann allerdings auf der Windows IDE-Ebene, da er da immer wieder die Exception anzeigt, ohne irgendwelche Einflüsse vom Benutzer aus; |
Re: "Delphi"-Exceptions verhindern
Moin DelphiUser,
wenn Du die Anzeige der Exception in der IDE nicht abschaltest, wirst Du die dort immer sehen. (Tools\Debugger Optionen\Sprach-Exceptions CheckBox: Bei Delphi-Exceptions stoppen) Zitat:
Von alleine passiert ja eigentlich nichts. |
Re: "Delphi"-Exceptions verhindern
Danke,
der Timer war der 'Übeltäter'; glaubst du, es reicht, wenn ich einfach in den except-Abschnitt 'timer1.enabled := false' reinschreibe; so funktioniert es nämlich; und der Timer wird ja eh reaktiviert, sobald ein neuer Song beginnt zu spielen; DelphiUser7 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz