![]() |
Re: Taschenrechner
i know aber ich sehe keine fehler sonst wäre er schon weg
|
Re: Taschenrechner
Am besten Du hängst dein Projekt mal hier an.
Sieht nähmlich fast so aus als ob Du die Proceduren nicht von Delphi erstellen lässt. |
Re: Taschenrechner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ok hier der Inhalt des Projekt Ordners Rechner
|
Re: Taschenrechner
Mach mal auf die Images 0 bis 9 einen Doppelklick un dann kompiliere nochmal.
|
Re: Taschenrechner
ok nur diese sacen funtzen noch net
- (funtzen jetzt) ( (funtzen jetzt) ) (funtzen jetzt) und PI. Und das , dass Ergebnis ins Input komt procedure TForm1.GleichClick(Sender: TObject); begin end; |
Re: Taschenrechner
Mit dem Copy & Past der proceduren kannst Du schwierigkeiten bekommen wie Du ja sicherlich bemerkt hast.
Also lass das lieber Delphi erledigen - Komponente aufs Formular - Name im OI änder wie Du möchtest - entsprechende Methode im OI suchen und doppelklick - dann deinen entsprechenden Code einfügen. Aber vielmehr kann ja auch noch nicht funktionieren wenn Du noch keinen entsprechenden Code in deinem Prog hast. |
Re: Taschenrechner
Ich habe Turbo Delphi welche Delphi software ist besser?
weil diese hilfe datei bringts net |
Re: Taschenrechner
pi geht nicht, weil du bereits ein Object PI genannt hast.
Am Besten gewöhnst Du Dir an Prefix oder Postfix für Objekte zu verwenden. Zb: BtnOK, BtnPi, BtnPlus, Btn1, ... |
Re: Taschenrechner
ok danke hab alles umbennant und wie mache ich jetzt PI?
Hat jemand vllt die Hilfe Datei von Delphi bei Turbo Delphi ist so ne scheiß hilfe datei dabei |
Re: Taschenrechner
Vieleicht so?
Delphi-Quellcode:
Grüße
Edit1.Text := format('%1.4f',[pi]);
Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz