Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi program unbrauchbar machen? (https://www.delphipraxis.net/107611-program-unbrauchbar-machen.html)

OldGrumpy 31. Jan 2008 11:43

Re: program unbrauchbar machen?
 
Eines der Programme die ich inzwischen gekauft hab, zählt keine x Kalendertage sondern x Tage an denen das Programm gestartet wurde. Dieser Algorithmus ist auch winterzeitsicher implementierbar und macht ausserdem IMHO sehr guten Eindruck beim Kunden :)

azaelx 31. Jan 2008 16:29

Re: program unbrauchbar machen?
 
Erstma sorry wußte ja nicht das ihr es hier so extrem mit der Rechtschreibung habt. Nur trägt der spam von euch nur dazu bei das das Thema noch unübersichtlicher wird. Und mit Frechheit hat das ganze auch nichts zu tun, denn das war von mir ja nicht absichtlich, normalerweise vertippe ich mich nicht (jaja schwer zu glauben nach dem Anfangspost) und mit der Groß- und Kleinschreibung bin ich halt von nirgendwo anders gewöhnt. Und nun hört auch bitte auf meine Rechtschreibung hier zu kritisieren, ich habe zwar in der Richtung vlt mehr als nur ein paar Probleme aber das hat wohl hier auch nichts verloren. Danke.


Das mit der Sommerzeit bzw Winterzeit sollte nicht das Problem darstellen, da die Programme im normal Fall nicht solange laufen, dass dort ein Wechsel zwischen Sommerzeit und Winterzeit statfindet. Um meine Frage noch einmal anders zu stellen, gibt es eine möglichkeit das programm nach einer gewissen zeit nicht mehr zu starten (oder halt so das die Funktionen nicht mehr ausführbar sind) ohne eine datei mitzuliefern oder sie auf den anderen Rechner erstellen zu müssen, aber dagegen geschützt ist einfach die Systemuhr einfach zurückzustellen? Hier wurden zwar einige gute Vorschläge gebracht, die erfüllen aber meiner Meinung nach nicht meinen Vorstellungen?!

MFG
azaelx

OldGrumpy 31. Jan 2008 19:01

Re: program unbrauchbar machen?
 
Also Du musst noch viel lernen. Aber ich weiss, das gehört ja alles nicht hierher und wir sollen Dich gefälligst nicht kritisieren, verflixt nochmal! Dann also zu Deiner Frage: Implementiere NTP, schreibe einen Internetzugang in die Systemvoraussetzungen und lasse das Programm nur laufen wenn ein Zeitserver per NTP zu erreichen ist. Bleibt immer noch die Frage, wo Du Datum und Uhrzeit des ersten Starts speichern willst. Wie Du vielleicht weisst, hindert den User nichts daran, einfach ein Festplattenimage zu ziehen - also darfst Du weder in Deinem Programm selber, noch irgendwo sonst auf der Festplatte noch in der Registry das ganze speichern. Dann bleibt ja eigentlich nur noch ein Server übrig, von dem sich das Programm bei jedem Start sein OK holt - falls der Server das nicht gibt, muss sich das Programm dann direkt beenden. Ohje, diese Internetverbindung muss ja auch noch kryptografisch abgesichert werden, damit niemand den Server mit dem OK emuliert und Dein Programm immer läuft. Und ohje, Dein Programm muss ja auch noch gegen Reverse Engineering geschützt werden, damit niemand die Abfrage des Servers aushebelt. Und OMFG das ganze ist ja immer noch nicht sicher!!!einseinself :mrgreen:

Lange Rede, kurzer Sinn: Schraube entweder Deine Ansprüche auf ein realistisches Niveau herunter oder realisiere Dein Projekt gleich erst gar nicht.

azaelx 31. Jan 2008 19:21

Re: program unbrauchbar machen?
 
Ihr dürft mich sehr gerne kritisieren solange es nicht um solche sachen wie meine Rechtschreibung geht ;-) Das ich noch viel zu lernen habe, weiß ich selber aus diesem Grund frage ich ja hier nach ob es eine andere Möglichkeit gibt ausser die, die mir bekannt ist. Und bei der Problemlösung hilft mir auch dein sarkasmus nicht weiter. Wenn es keine Möglichkeit gibt, das es so ist wie ich es mir wünschte dann sag das einfach ;-) Dann mach ichs entweder so wie ichs mir gedacht habe oder mir hier andere Vorgeschlagen haben. Das ich dann meine Ansprüche runterschrauben muss, ist mir mitlerweile klar nur war ich mir nicht sicher ob es noch eine möglichkeit gibt die mir als Anfänger unbekannt ist.

MFG
azaelx

faeX 31. Jan 2008 20:05

Re: program unbrauchbar machen?
 
Ich finde die Idee mit der Textdatei gar nicht schlecht. Wenn ich du wäre hätte ich sie dann noch verschlüsselt, versteckt im Windowsverzeichnis mit einem kryptischen Namen und einer anderen Dateiendung, die dann allerdings gar nicht funktionieren würde. z.B. temp_832_cache.config oder so... (Es kann sein, dass das keinen Sinn ergeben würde. Mein Englisch ist leider nicht so gut da ich erst 12 Jahre alt bin.) Und ich würde die Zeit dann auch nicht per Datum sondern via Nutzungszeit z.B. 3 Stunden insgesamt. Das rechnest du dann mit der Komponente TTimer einfach runter.

OG Karotte 31. Jan 2008 20:29

Re: program unbrauchbar machen?
 
Ein Programm am Start zu hindern, wenn z.B. eine Testphase abgelaufen ist, ist leider nicht so ganz einfach zu verhindern. Selbst Firmen wie M$, Adobe usw. haben da so ihre Probleme mit. Die Versuchung (vermeintlich) gutgeschützte Prog's zu cracken ist für einige einfach zu groß. Trotzdem gibt es ein paar Ansätze ein Prog gegen unautorisierten Start, ausgehend von einem einfachen Nutzer, zuschützen:
  • Erzeuge einen Schlüssel irgendwo in den tiefen der Registry, der abgefragt wird (z.B Wert 123: alles ok, Wert 456: Start verboten)
    Allerdings wird diese Methode nicht von allen Usern gern gesehen (z.B. wegen zumüllen der Registry) :( andererseits: was der Nutzer nicht weiß macht ihn nicht heiß :wink:
  • Eingeschränkte Version ausliefern, die erst durch eine Registrierung (Serial o.ä.) freigeschaltet wird
    (wird ebenso nicht von allen Nutzern gern gesehen (wenn ich ein Prog ausprobieren will, dann will ich auch alles ausprobieren können))
  • Besagte Zeitabfrage
  • Sogenannte Nag-Screen's (ala WinZip 8 (keine Ahnung ob die es heute noch machen))

Das sind so ein paar (einfache) Ansätze, die man gehen könnte. Doch wie schon erwähnt: Den ultimativen Schutz gibt es nicht :(
und wenn Du ihn doch finden solltest: Verrat ihn mir, ich melde ihn dann zum Patent an und werde (hoffentlich) stink reich 8)

BUG 31. Jan 2008 21:22

Re: program unbrauchbar machen?
 
Zitat:

Zitat von faeX
Wenn ich du wäre hätte ich sie dann noch verschlüsselt, versteckt im Windowsverzeichnis mit einem kryptischen Namen und einer anderen Dateiendung, die dann allerdings gar nicht funktionieren würde. z.B. temp_832_cache.config oder so...

Ehrlich gesagt, ich das würde ich nicht tun, spätestens Windows Vista haut dir das wegen fehlender Rechte um die Ohren. Das gleiche übrigens auch gilt im Programmverzeichnis.

MfG,
Bug

Hansa 31. Jan 2008 23:47

Re: program unbrauchbar machen?
 
Er hat sich ja gebessert, indofern nehme ich die "Frechheit" zurück, aber erst nach dem 1. Thread-Beitrag. :mrgreen: Zum Thema : man sollte sich nicht überschätzen und unnötige Hindernisse für den Einsatz des eigenen Programmes schaffen. Handelt es sich um ein Allerwelts-Programm dann siehts eventuell anders aus.

azaelx 1. Feb 2008 07:55

Re: program unbrauchbar machen?
 
Ok danke euch für die Antworten. Hier sind ja noch ein paar interessante aspekte aufgetaucht, die aber für meine Pläne zu groß sind, aber sich trotzdem interessant anhönren^^.
Ich denke ich werde es so machen das ich eine Textdatei mitliefer und dort nach ablauf der Zeit was rauslösche.Danke nochmal!
kann dann geclost werden.

MFG
azaelx

TUX_der_Pinguin 1. Feb 2008 09:04

Re: program unbrauchbar machen?
 
Wenn man eine Software mit solch einer Funktion sichern will, kommt es doch drauf an wie viele Leute die Software auch nutzen
das z.b. ein Photoshop schwere zu knacken sein sollte als eine eigen entwickelte Software die "nur" eine Hand voll leute benutzen.

Klar ist es eine Herrausforderung für einen Cracker ob er die Software knacken kann oder nicht, aber im endeffekt ist es doch
eine Frage von Zeit und Nutzen. Für einen Cracker lohnt es sich eher Software zu knacken vom Kaliber Adobe Photoshop als irgend
eine Spezial Software die ein paar Leute nur verwenden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz