Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 14     123 4513     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Paradox im Netzwerk einrichten (https://www.delphipraxis.net/111569-paradox-im-netzwerk-einrichten.html)

ede57 5. Apr 2008 18:34

Re: Paradox im Netzwerk einrichten
 
Warum tust du nicht alle Datenbanken in ein Verzeichnis z.b.

Z:\DATENBANK\

Dann in Session einfach nur > Session .NetfileDir := Z:\Datenbank
Bei uns in der Fa. laufen meine Datennbanken seit 1997 mit Paradox
im Mehrbenutzerbetrieb Fehlerfrei. Von NT bis XP64

Auf diesen Verzeichnis müssen aber ALLE User ALLE Rechte haben

scuby 5. Apr 2008 19:40

Re: Paradox im Netzwerk einrichten
 
Habe alle diese Daten in dem Ordner, aber irgendwie will das nicht so wie ich will, weil er immer die Daten (so scheint es) aus dem PrivateDir nimmt....

ede57 5. Apr 2008 19:57

Re: Paradox im Netzwerk einrichten
 
Dann kann es nur noch sein das du in dem Datenmodul
der table einen Alias zugeordnet hast.

Ausserdem könnte man es noch so machen :
eine Procedure im Datenmodul welche von eine Init methode aufgerufen wird

Es ist nur ein Code Ausschnitt
Übergibts den Pfad Der Datenbank

procedure Tdmproject.ChangeDataBase(Value:String);
Const
szProjDef = 'projektdef.DB';
begin
FDataBaseName := Value;
tblProjectDef.TableName := FDataBaseName+szProjDef;
end;

scuby 5. Apr 2008 20:09

Re: Paradox im Netzwerk einrichten
 
Hmmmm raff nix gerade...
Seh den Wald vor lauter Bäumen gerade nicht

ede57 5. Apr 2008 20:14

Re: Paradox im Netzwerk einrichten
 
Hats du alle Tabelln auf dem Formular oder in einem Datenmodul ?

scuby 5. Apr 2008 20:17

Re: Paradox im Netzwerk einrichten
 
Ich arbeite per Query

ede57 5. Apr 2008 20:21

Re: Paradox im Netzwerk einrichten
 
Aber im Hintergrund sind doch Paradoy Tabellen. Oder Nicht ??

scuby 5. Apr 2008 20:21

Re: Paradox im Netzwerk einrichten
 
ja richtig

ede57 5. Apr 2008 20:30

Re: Paradox im Netzwerk einrichten
 
Ich habe es bei meinem Tennisplatzverwaltungs Programm so gemacht

// Select Befehl
S := 'SELECT DISTINCT';
quPlatz.SQL.Add(S);
// Welche Felder
S := 'PB_PLATZ,PB_WEEK,PB_DATEVON,PB_DATEBIS,PB_TIMESTR ,'+
strSqlDaySumm+','+strSqlDay+','+strSqlDayType;
quPlatz.SQL.ADD(S);
// Datenbank
S := '"'+FSaisonFolder[u]+'saisonplatz.db'+'"';
quPlatz.SQL.ADD('FROM '+S);
// Where befehl
S := 'WHERE';

FSaisonfolder = wo liegen die Paradox Datenbanken

scuby 5. Apr 2008 20:48

Re: Paradox im Netzwerk einrichten
 
hast du mit sessions gearbeitet ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
Seite 3 von 14     123 4513     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz