Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Zahlencode bruten (https://www.delphipraxis.net/112119-zahlencode-bruten.html)

-=Breeze=- 16. Apr 2008 17:11

Re: Zahlencode bruten
 
@everdream dein Programm funktioniert super, ich habe schon den Username ausprobiert, die Lösung stimmt mit meiner überein :cheers:

Aber: könntest du den Zahlenbereich um die Zahlen 48-57 erweitern? Ich kanns leider nicht selber machen, weil ich Probleme habe die dpr zu öffnen (vllt andere Delphi Version).
Grund dafür ist es, dass evtl auch Zahlen im PW vorkommen, die wir bisher nicht beachtet haben.
Ascii Tabelle

Wie gesagt ich würde es gerne selber machen, kann es aber nicht einwandfrei öffnen... :gruebel:

Eigentlich muss man dann eine Lösung finden, weil der Algo das ja so verschlüsselt und es auch funktioniert... :gruebel:

PS:

:mrgreen: Nein es handelt sich nicht um
Zitat:

Zitat von cydo
eine japanische p**n-seite


shmia 16. Apr 2008 17:23

Re: Zahlencode bruten
 
Zitat:

Zitat von -=Breeze=-
Eigentlich muss man dann eine Lösung finden, weil der Algo das ja so verschlüsselt und es auch funktioniert... :gruebel:

Das ist doch Quatsch! :wall:
Man testet einen Codebrecher Algorithmus doch immer an einer Verschlüsselung, die man selbst errechnet hat.
Du nimmst also ein Wort mit 3 Zeichen, wandelst jedes Zeichen in eine Zahl, multiplizierst diese Faktoren und versuchst dich zuerst am diesem Ergebnis. Dann darfst du dich auf 10 Zeichen steigern.

Oder würdest du von einer fremden Person eine Mathematikhausaufgabe annehmen, nur um nach einigen Stunden rauszufinden, dass die Aufgabe falsch war und keine Lösung hat ??

everdream 16. Apr 2008 17:43

Re: Zahlencode bruten
 
Öffne doch die Unit, da steht schließlich der ganze Quellcode drin. Dann kannst du das ganze auf ein eigenes Projekt übertragen und auch die BigInt noch einbauen. 'N Bischen musste auch noch selber machen ;-)

toms 16. Apr 2008 18:29

Re: Zahlencode bruten
 
:arrow: TBruteForce Komponente von Meflin

gammatester 16. Apr 2008 19:04

Re: Zahlencode bruten
 
Zum dritten und letzen Mal: Die Voraussetzung über den "Verschlüsselungs"-Algorithmus kann nicht stimmen!

219235317047744800000 = 2^8 * 5^5 * 11 * 7321 * 3402964651

Demnach muss ein Zeichen mit 7321 und ein anderes mit 3402964651 kodiert werden.

Gammatester

alzaimar 16. Apr 2008 19:54

Re: Zahlencode bruten
 
Zitat:

Zitat von -=Breeze=-
Ich kanns leider nicht selber machen, weil ich Probleme habe die dpr zu öffnen (vllt andere Delphi Version).

Nee, .dpr ist der Quelltext des Projektes. Den kannst Du auch mit Notepad öffnen. Du bist wohl eher zu faul.

everdream 17. Apr 2008 15:28

Re: Zahlencode bruten
 
Zitat:

Zitat von gammatester
Deine Vermutungen können nicht stimmen, denn die Primfaktorzerlegung lautet:
219235317047744800000 = 2^8 * 5^5 * 11 * 7321 * 3402964651

Wieso zerlegst du das denn in Primzahlen? Es geht doch um 10 Werte im Bereich von 97 bis 122. (+ Eventuell den Ziffernbereich)

gammatester 17. Apr 2008 15:48

Re: Zahlencode bruten
 
Zitat:

Zitat von everdream
Zitat:

Zitat von gammatester
Deine Vermutungen können nicht stimmen, denn die Primfaktorzerlegung lautet:
219235317047744800000 = 2^8 * 5^5 * 11 * 7321 * 3402964651

Wieso zerlegst du das denn in Primzahlen? Es geht doch um 10 Werte im Bereich von 97 bis 122. (+ Eventuell den Ziffernbereich)

Ist doch piepegal wo das Produkt herkommt: wenn in der Primfaktorzerlegung solch große Zahlen vorkommen, kann die Zahl kein Produkt von Zahlen aus dem Bereich 97 bis 122 sein. Man kann die Tatsache ignorieren und monatelang Brute-Force-Rechnungen durchführen oder 1 Minute nachdenken und 300 Millisekunden die PFZ ausrechnen.


Gruß Gammatester

everdream 17. Apr 2008 17:13

Re: Zahlencode bruten
 
Jo, du hast recht, sorry.

Wie weit ist denn der Threadstarter jetzt eigentlich?

-=Breeze=- 17. Apr 2008 21:17

Re: Zahlencode bruten
 
der Threadstarte hat sich gerade davon überzeugt das bei der PFZ tatsächlich eine 3402964651 vorkommt

und er ist jetzt ziemlich durcheinander weil er sich 100%ig sicher ist das die Verschlüsselung so auf der Website ist... :wall:
und sucht gerade danach, ob die Java-Funktion "CharCodeAt(x)" auch andere Werte angeben kann als erwartet (Ascii Code). :roteyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz