Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 5     123 45      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Strings aus dbgrid auslesen (https://www.delphipraxis.net/112349-strings-aus-dbgrid-auslesen.html)

mkinzler 21. Apr 2008 19:01

Re: Strings aus dbgrid auslesen
 
Dann würde ich eine Lookup-Kompo nehmen.

The_Doomed 21. Apr 2008 19:05

Re: Strings aus dbgrid auslesen
 
wie funktioniert die ?

mkinzler 21. Apr 2008 19:08

Re: Strings aus dbgrid auslesen
 
.ListSource auf DataSource setzten und bei .ListField anzuzeigendes Feld, bei .KeyField zu übernehmendes Feld auswählen.

The_Doomed 21. Apr 2008 19:17

Re: Strings aus dbgrid auslesen
 
und was soll mir das bringen ?? ich seh grad nich durch

mkinzler 21. Apr 2008 19:26

Re: Strings aus dbgrid auslesen
 
Ich versteh auch nicht ganz was du willst.
Erst habe ich verstanden, dass du ermitteln willst, ob ein Wert in der Tabelle schon existiert (Lookup ist dann erfolgreich)
Dann sah es für mich aus, als ob es um sich um verhandene Werte einer weiteren Tabelle jandelt, dann wäre eine Lookup-Komponente die Lösung; hierbei bekommst du dessen Werte zur Auswahl.

The_Doomed 21. Apr 2008 19:43

Re: Strings aus dbgrid auslesen
 
nee also ich hab eine DBGrid da werden werte reingespeichert
so diese Werte werden dann in eine listbox übertragen - dabei soll ermittelt werden ob der wert der übertragen wird schon vorhanden ist - das funzt jetzt prima
außerdem soll dem listboxeintrag eine art platznummer zugeteilt werden welche mit der in der DBGrid übereinstimmt
so das klappt jetzt alles

mein prob jetzt besteht darin dass ich jetzt diesen rückbezug herstellen muss

das prog soll jetzt also wenn ich auf einen listbox eintag klicken eine procedure beginnen -

1. prob kp wie ich das hinbekomme dass er die procedure ausführt wenn ich ein item selecte (in der listbox)

2.Prob er soll anhand der vorher zugewiesenen platznummer die restlichen werte aus der DBGrid lesen und in edits oder labels wieder ausgeben

frage ist jetzt also was ich am besten als platznummer nehme (momentan hab ich TObject(StrToInt(DBGrid...FildByname('ID').value))
das scheint auch zu funzten man muss jetzt im prinzip diese Tobject auslesen und in der DBGRid den wert der diese zugewiesene ID hat suchen

mkinzler 21. Apr 2008 19:52

Re: Strings aus dbgrid auslesen
 
Sollen nur bestimmte Werte oder alle übertragen werden?
Bei allen wäre doch eine DBLookupListBox ideal.

The_Doomed 21. Apr 2008 20:05

Re: Strings aus dbgrid auslesen
 
na ja es soll wenn ich ein listbox.item selecte nur von diesem einen der wert (Tobject) ermittelt werden z.B 5
und dann in der dbGrid gesucht werden (würde bedeuten dass der eintrag an der 5 stelle steht)
und die zeile (row) worin er sich befindet markiert werden
theoretisch könnte auch gleich die zahl aus dem TObject als zeilennummer in der DBGrid verwendet werden
nur weiß ich nicht wie ich das mache dass er in der Grid die richtige zeile markiert und wie ich es hinbekomme dass er das jedes mal macht wenn ich in der listbox die auswahl ändere (müsste sowas wie OnChangeSelction geben)

mkinzler 21. Apr 2008 20:11

Re: Strings aus dbgrid auslesen
 
Wir drehen uns im Kreis:
-Wo kommen die Werte der ListBox her?
-Sind diese Werte mit den des Grids identisch?

The_Doomed 21. Apr 2008 20:18

Re: Strings aus dbgrid auslesen
 
also die tobjcts kommen von der DBGrid spalte ID sind also mit denen der listbox identisch
allerdings kommen die elemente in der listbox durch sortieren durcheinander behalten aber ihre werte


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.
Seite 3 von 5     123 45      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz