Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Programm (Prozessor) in dem Task-Manager beenden (https://www.delphipraxis.net/113832-programm-prozessor-dem-task-manager-beenden.html)

bluesbear 15. Mai 2008 16:51

Re: Programm (Prozessor) in dem Task-Manager beenden
 
Zitat:

Zitat von Der.Kaktus
(...)Sorry, aber musste mal raus.

:lol:
Ich gebe dir vollkommen Recht!
Ich verfolge das mit einem gewissen Amüsement - wenn ich Delphiturbo bei den neuen Nachrichten lese, denke ich mir, "Na, was hatter denn jetzt wieder?" :zwinker:
Ich meine, hartnäckig ist er ja. Der bleibt dran, was auch immer er vor hat.
Ich verstehe nur nicht, warum er diese Energie nicht einsetzt, um seine Programmierprobleme zu lösen, sondern statt dessen eine Forumsnachricht nach der anderen schreibt. :gruebel:

Nuclear-Ping 15. Mai 2008 16:54

Re: Programm (Prozessor) in dem Task-Manager beenden
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Also doch Prozesse, die von anderen Benutzern gestarte wurden. :roll:

Wahrscheinlich hast du nir das Fenster zum Konfigureiren geschlossen oder so.

Im Task-Manager lassen sich Prozesse auch von SYSTEM beenden. Ergo sollte das auch per Delphi gehen, wenn man sich nicht so anstellen würde ...

Der.Kaktus 15. Mai 2008 16:55

Re: Programm (Prozessor) in dem Task-Manager beenden
 
schau mal hier --> Processes .

shmia 15. Mai 2008 16:57

Re: Programm (Prozessor) in dem Task-Manager beenden
 
Nimm einfach das Tool PsKill und verwende es aus einer Batchdatei oder aus deinem Programm heraus.
Damit kannst du normale Anwendungen killen.
Dienste werden anderst beendet. Beispiel:
Code:
C:\> net stop Schedule
damit wird der Taskplaner (Dienstname: Schedule) beendet. (mit Net Start Schedule wieder starten, is klar, oder )
Du siehst, das lässt sich alles über Batchdateien regeln.

Delphiturbo 15. Mai 2008 17:07

Re: Programm (Prozessor) in dem Task-Manager beenden
 
Zitat:

Zitat von Nuclear-Ping
Das mal probiert? http://www.delphi3000.com/articles/article_4324.asp?SK=

Und dein Edit hat rein GARNICHTS mit dem Thema zu tun.

ja schon ausprobiert. Nichts gebracht
Es erscheint keine Fehlermeldung !
Delphi-Quellcode:
function KillTask(ExeFileName: string): Integer;
const
  PROCESS_TERMINATE = $0001;
var
  ContinueLoop: BOOL;
  FSnapshotHandle: THandle;
  FProcessEntry32: TProcessEntry32;
begin
  Result := 0;
  FSnapshotHandle := CreateToolhelp32Snapshot(TH32CS_SNAPPROCESS, 0);
  FProcessEntry32.dwSize := SizeOf(FProcessEntry32);
  ContinueLoop := Process32First(FSnapshotHandle, FProcessEntry32);
  while Integer(ContinueLoop) <> 0 do begin
    if (
         (UpperCase(ExtractFileName(FProcessEntry32.szExeFile)) = UpperCase(ExeFileName)) or
         (UpperCase(FProcessEntry32.szExeFile) = UpperCase(ExeFileName))
        ) then
      Result :=
        Integer(
          TerminateProcess(
            OpenProcess(
              PROCESS_TERMINATE,
              BOOL(0),
              FProcessEntry32.th32ProcessID
            ),
            0
          )
        );
     ContinueLoop := Process32Next(FSnapshotHandle, FProcessEntry32);
  end;
  CloseHandle(FSnapshotHandle);
end;
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
KillTask('alg.exe');
end;
Einige Programme in der Liste werden nicht von einem anderen User verwendet, sondern Programme, die z.B. bei Windows Start, starten und so weiter

Der.Kaktus 15. Mai 2008 17:26

Re: Programm (Prozessor) in dem Task-Manager beenden
 
[OT]...[/OT]

1234588 15. Mai 2008 17:38

Re: Programm (Prozessor) in dem Task-Manager beenden
 
mal ganz ehrlich, du weißt doch selbst nicht was du willst, oder?

wenn du hilfe haben willst, ist es dann zuviel verlangt fuenf minuten in einen sinnvollen post zu investieren? ist es zuviel verlangt eine sachlich praezise frage zu stellen?

ein bsp:
Zitat:

Einige Programme in der Liste werden nicht von einem anderen User verwendet, sondern Programme, die z.B. bei Windows Start, starten und so weiter
was soll das? selbst nachdem ich es mehrmals durchgelesen hab, hab ich es noch immer nicht verstanden. les dir deine saetze durch bevor du sie abschickst. beachte auch, das wir nicht wissen was du brauchst, hast oder wo es hapert. anders kann man dir leider nicht helfen :)

bluesbear 15. Mai 2008 17:43

Re: Programm (Prozessor) in dem Task-Manager beenden
 
Zitat:

Zitat von 1234588
was soll das? selbst nachdem ich es mehrmals durchgelesen hab, hab ich es noch immer nicht verstanden.

Da habe ich auch eine Weile gegrübelt. Wenn man das Komma nach "Windows Start" weg lässt, erschließt sich der Sinn einigermaßen <g>.

@Delphiturbo: Darf ich mal fragen, wozu du das eigentlich tun möchtest? Mir fällt gerade kein konstruktiver Anwendungsfall für das Beenden von Prozessen ein.

Der.Kaktus 15. Mai 2008 18:01

Re: Programm (Prozessor) in dem Task-Manager beenden
 
[Edit] wegen neuer Info!![/Edit]

HalloDu 15. Mai 2008 18:02

Re: Programm (Prozessor) in dem Task-Manager beenden
 
Da muss ich bluesbear zustimmen: Mir erschließt sich auch kein Anwendungsfall, zumindest keiner der sich nicht auch mit einer Batchskript lösen ließe...

[OT]
Ich möchte dann dazu auch noch was sagen. Ich bin auch noch ein ziemlich junger Programmierer und muss sagen das das Internet beim Programmieren natürlich eine große Hilfe ist, aber trotzdem habe ich viele Bücher und stelle erstmal mein Gehirn an und versuche Probleme selber zu lösen, bevor ich eine Frage stelle (Dementsprechend findet man von mir auch mehr antworten als Fragen). Es ist ein Fluch das immer mehr Leute einfach nur noch Fragen ohne selbst etwas tun zu wollen. Sry, das musste raus. Im Übrigen weiß ich bis jetzt nicht was du mit dem letzten verworrenen Satz meinst. Bitte versuch wie schon mehrmals erwähnt dich klar auszudrücken...
[/OT]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz