![]() |
Re: Exeption - Woher?
Hi,
eines deiner Probleme dürfte die Tatsache sein, dass die Datei BUECHER.TXT nur 1597 Datensätze aufweist. Grüße vom marabu |
Re: Exeption - Woher?
[wegen Nicht-Beachtung gelöscht]
|
Re: Exeption - Woher?
Oh gott... ich glaubs nicht... was stellt uns der Kerl eigentlich für Material zur Verfügung... erst war da in einer Zeile ein Fehler der Datenstruktur, waren 2 Autoren mit ; getrennt und wir suchen uns nen Wolf weil ders nich kapiert, und jetzt sowas...
xD okay danke...das ist natürlich ein doofer fehler... |
Re: Exeption - Woher?
Zitat:
![]() PS: das war wohl ditaktik, ihr sollt ja progrmmieren lernen, und dazu gehört auch die fehlersuche mit zu ... :-) jetzt mal klartext, dein .RAR kann ich nicht entziffern, aber meine :glaskugel: erzählt mir, dass du ein array definierter länge hast, das du beim einlesen nicht ordentlich initialisiert... beim auslesen, stollperst du über die fehlerhaften initialisierungen... und das bringt die fehler ... hier kannst (a) ordentlich initialisieren und (b) beim auslesen vernünftig darauf reagieren... z.b.
Delphi-Quellcode:
dann sollt es auch keine fehlermeldungen mehr geben, und du hast (a) gelernt deine datenstrukturen zu initialsieren und (b) eine ordentliche fehlerbehandlung aufzubauen :-)
fillchar(myarray, sizeof(myarray), 0);
if assigned(myarray[xyz]) then myObject(myarray[xyz]).dosomething; <HTH> GG |
Re: Exeption - Woher?
Naja, die Taktik wars gewiss nicht ;) Sonst wär nicht der Satz gekommen "Naja... keine Ahnung... müssen wir wohl mit dieser kleinen Ausnahme leben, ich wüsste auch nich woher sie kommt" xD
Gut, wir initialisieren dann mal richtig ab jetzt :) Zitat:
naja, wie soll man das abprüfen? Die fixed-cols sind leider nicht anklickbar, so gibt es überhaupt keinen Indikator... Und @ omata: sry... muss es wohl irgendwie überlesen haben :-/ jetzt fällts mir erst beim 2. durchschauen auf... xD |
Re: Exeption - Woher?
im übrigen, objekte werden im constructor automatisch initialisiert...
aber dein array, auch records, wie auch deine lokalen und globalen variablen musste mit der hand initialisieren :-) PS: Ordentlich initialiseren und vernünftig einrücken, erspart dir schlaflose nächte mit dem debugger :-) |
Re: Exeption - Woher?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ps: alternativ könntest auch 'n listview statt 'n stringgrid nehmen... :roll:
procedure TForm1.StringGrid1MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
Shift: TShiftState; X, Y: Integer); var c, r: integer; begin TStringGrid(sender).MouseToCell(x, y, c, r); if mbLeft = button then begin StatusBar1.SimpleText := inttostr(c) + '/' + inttostr(r); end; end; |
Re: Exeption - Woher?
Mit dem Code weiss ich aber immernoch nicht auf welche Zelle jetzt gedrückt wurde... :-(
|
Re: Exeption - Woher?
Wieso nicht? Schau mal in der Hilfe nach, was MouseToCell macht.
|
Re: Exeption - Woher?
Achsooo... okay ich habs zuerst falsch verstanden :D ich dachte, es gibt nur die Mauskoordinaten aus... xD
Okay danke! :) Weiss zufällig noch einer wie ich einzelne Zellen editiere? Also haben die vielleicht Eigenschaften wie Farbe oder Textausrichtung? :-) Ansonsten wenn nicht auch egal... Danke an alle Helfer! :-) mfg edit ps: dank auflage des lehrers müssen wir leider ein stringgrid benutzen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz