![]() |
Re: TStringgrid sortieren - schlechte + bessere Lösung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich will kein Spielverderber sein :-D
Diese Aufgabe erledigt ja sogar meine uralte, grottenschlechte Komponente rzC_Grid, die allerdings bei Bedarf auch mehrspaltig sortiert. Anbei die Auflösung der (allenfalls) 50€ Frage. |
Re: TStringgrid sortieren - schlechte + bessere Lösung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die Lösung ist im Anhang, allerdings auch nur zusammengestückelt. Bis auf ein paar geänderte DS, z.B. "Taaktaak" und "Sakura" kommen die Daten aus der EMPLOYEE.FDB von Firebird. Deshalb kann ich keine EXE mitliefern. Kann allerdings noch nachgeholt werden. Sortierung geht über Klick auf Spaltenkopf Spalte 2. |
Re: TStringgrid sortieren - schlechte + bessere Lösung
Moin, Moin Hansa.
Hier in Norddeutschland würde man vielleicht sagen: Dascha gediegen! Ich muss feststellen, dass wir die ganze Zeit aneinander vorbeigeredet haben. Aber nun ist die in meinen Augen leicht abstruse Darstellungsform verständlich geworden. Die Anzeige eines Datensatzes mal in einer, mal auf zwei Zeilen ist meines Erachtens aber mehr eine theoretische Nutzung des Grids; programmiertechnisch vielleicht eine witzige Herausforderung. In der Anwendungspraxis dürften die meisten Anwender davon verwirrt werden. Damit sollte dies nicht wirklich von Nutzen sein. Ist das die Hausaufgabe eines Informatiklehrers? :roteyes: |
Re: TStringgrid sortieren - schlechte + bessere Lösung
muss sagen bei hansas aufgabe, hab ich auch nicht durchgeblickt... aber sei es drum, 'n gruppenwechsel ist i.a.R. tägliches brot und dafür gibts auch eine DIN Norm ...
und dass man wiederholungszellen im gleichen kontext unterdrücken soll, damit die darstellung für den anwender besser wird. das muss man ja wohl nicht laut sagen... |
Re: TStringgrid sortieren - schlechte + bessere Lösung
Zitat:
|
Re: TStringgrid sortieren - schlechte + bessere Lösung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Uff, nicht gesehen :
Zitat:
Das Grid im Anhnag ist wieder nach Name sortiert. Erkennt man daran, dass vorne die Nr. (nicht Position !) nicht sortiert ist. Von dem Japaner aus Tokyo ist alles bekannt : Vorname, Nachname, Strasse, PLZ Ort. Bei Sakura fehlt Vor/Nachname. Irgendein Name ist aber bekannt. Der wohnt jetzt neben J.R. und hat deshalb wohl nur Postfach. 8) Und Taaktaak, der wohnt jetzt in Hongkong :mrgreen: , aber ohne PLZ und Vor/Nachname. Von Mrs. B??? ist nicht mal die Strasse bekannt. Wenns allerdings keinen interessiert, oder zu schwer sein sollte, dann brauchen wir ja nicht weiter zu diskutieren, wie man so etwas hinkriegt. |
Re: TStringgrid sortieren - schlechte + bessere Lösung
[Klugscheiss]
Ich würde ja einfach ein DevExpress-Grid mit einem Banded Table View nehmen. Das kann das Alles automaaatisch. :dancer2: [/Klugscheiss] |
Re: TStringgrid sortieren - schlechte + bessere Lösung
Moin, Moin :hi:
Zitat:
Das Argument, dass überbreite Grids die Übersichtlichkeit behindern, ist nachvollziehbar. Insofern gebe ich dir Recht, dass diese Darstellungsweise ihre Berechtigung hat. Wenn die einzelnen Datensätze dann z.B. durch alternierende Hintergrundfarben optisch zusammengefasst werden, ist das OK. Wie ich schon sagte, am Wochenende will ich mir die Aufgabe mal vornehmen. Werde natürlich versuchen, dass selbst und ohne Verwendung fremder Komponenten oder Codevorlagen zu lösen. Schau'n wir mal :freak: |
Re: TStringgrid sortieren - schlechte + bessere Lösung
Du könntest dir auch mal den VirtualTreeView ansehen
|
Re: TStringgrid sortieren - schlechte + bessere Lösung
Der Lösungsansatz ist wie folgt:
Speicherung der Daten in einer Liste, jeder Datensatz ist ein Objekt mit Name/Vorname etc. Die Sortierung erfolgt in der Objektliste. Darstellung wieder mehrzeilig oder wie auch immer. Wie man sieht: Klare Trennung zwischen Funktion und Darstellung ==> Einfache Programmierung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz